Wo und wie kann man Blumenkohl für den Winter länger zu Hause frisch halten: im Gefrierschrank, im Kühlschrank oder im Keller?

Blumenkohl sollte eher nicht als Kohl, sondern als zerbrechliche und pingelige Blume behandelt werden. Es ist schwierig, nicht nur zu wachsen und zu pflegen, sondern auch zu lagern.

Und um Blumenkohl für den Winter aufzubewahren, müssen Sie ihn nicht nur während der Reifezeit, sondern auch während der Lagerung sorgfältig überwachen und die nützlichen Geheimnisse kennen, die dazu beitragen, dieses zarte Gemüse so lange wie möglich zu „leben“.

Notenauswahl

Welche Blumenkohlsorten eignen sich am besten zur Lagerung? Blumenkohlsorten werden je nach Reifezeit in drei Gruppen eingeteilt: früh reif, mittel reif und spät reif. Die Vegetationsperiode früh reifer Sorten beträgt 80-110 Tage, Mittelreife - 110-140, Spätreife - 150 oder mehr.

Aufgrund der Eigenschaften der Reifung weist Kohl spät reifer Sorten die beste Beständigkeit gegen unnatürliche Lagerbedingungen auf, dh die Haltbarkeit und die früh reife Sorte weisen die schlechteste Beständigkeit auf .

Daher wird Liebhabern, die zu jeder Jahreszeit Blumenkohl genießen möchten, empfohlen, mehrere Sorten verschiedener Gruppen zu pflanzen. So wird es bereits im Juni möglich sein, die erste frische Ernte zu ernten und im Herbst eine ausreichende Menge Kohl für die langfristige Winterlagerung vorzubereiten.

Grundregeln

Wie Blumenkohl lagern? Blumenkohl ist eine zarte, zerbrechliche junge Frau und wird viel schlechter gelagert als andere Arten .

Damit der Großteil der Ernte im Winter nicht an frischem, gesundem Aussehen, Geschmack und gesunden Eigenschaften verliert, müssen Sie jeden Schritt der Vorbereitung für die Lagerung sorgfältig durchführen, der mit der kompetenten Ernte von Blumenkohl beginnt:

  1. Missbrauchen Sie während der Wachstumsphase keine Stickstoffdünger, bei denen sich die Ernte viel schneller verschlechtert.
  2. Kohl wird 2-3 mal geerntet, sobald die Köpfe reif sind. Sie können den Kohl nicht herauswachsen lassen, da er sowohl geschmacklich als auch gut verliert und auch überhaupt nicht gelagert wird. Ein Kopf mit einem Durchmesser von 8 bis 12 cm und einer Masse von 400 bis 1100 g wird als ausreichend gereift angesehen.
  3. Der Kopf sollte abgeschnitten werden und 3-4 Blätter darauf lassen, die ihn vor Beschädigung schützen.
  4. Bewahren Sie die Ernte nicht in der Sonne auf, sondern entfernen Sie den Kohl sofort an einem dunklen und kühlen Ort . Die Sonnenstrahlen trocknen es sehr schnell, wodurch es verdorrt und gelb wird.

Wie hält man Blumenkohl für den Winter frisch? Nach der Ernte müssen Sie entscheiden, wo Sie sie lagern möchten. Da Blumenkohl viel Feuchtigkeit enthält, bleibt er lange nicht warm . Die einzig geeignete Art, Blumenkohl zu lagern, ist „kalt“, dh bei einer Temperatur von 0 ... 6 ° C. Damit der Kohl nicht trocknet, benötigen Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit von 90-95%.

Es gibt also geeignete Lagerplätze - entsprechend den notwendigen Bedingungen: Keller, Keller oder Kühlschrank . Wie Blumenkohl in einer Wohnung aufbewahren? Sie können Kohl überhaupt nicht in der Wohnung aufbewahren, nur wenn Sie ihn auf den Balkon stellen, wo die Temperatur immer noch nicht unter Null fällt.

Sie können alle Boxen und Boxen anpassen und isolieren . Dann liegt der Kohl einige Zeit nach dem Einsetzen des kalten Wetters.

Ein weiterer sehr bequemer und zuverlässiger Weg ist das Einfrieren. Im Gefrierschrank verschlechtert sich der Kohl einfach nicht und liegt dort länger als sechs Monate.

Die Haltbarkeit von Blumenkohl kann sehr unterschiedlich sein. Dies hängt von der Qualität der Ernte und der gewählten Methode ab. So kann Kohl zwischen 3 Wochen und 12 Monaten gelagert werden. Die Auswahl einer Methode zur Lagerung von Kohl sollte auf den Zwecken basieren, für die Sie ihn verwenden werden.

Wege

Wie kann man Blumenkohl für den Winter zu Hause aufbewahren? Eine Möglichkeit, die Sie durch das Ansehen des Videos lernen werden:

Im Keller oder Keller

Wenn Sie einen Keller haben und Kohl nicht sehr lange lagern müssen, ist dies die vorrangige Lagermethode .

Bei der Lagerung im Keller bewahrt Kohl sowohl den Geschmack als auch die gesunden Eigenschaften vollständig.

Haltbarkeit - bis zu zwei Monate.

Anleitung:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen im Keller geeignet sind: Die Luftfeuchtigkeit sollte 90-95% betragen, die Temperatur etwa 0 ° C.
  2. Bereiten Sie Holz- oder Plastikkisten und Plastikfolie vor .
  3. Untersuchen Sie die Ernte und stellen Sie sicher, dass keine beschädigten oder kranken Köpfe vorhanden sind. Sie sind nicht zur Lagerung geeignet.
  4. Reinigen Sie jeden Kohlkopf von Blättern und Wurzeln.
  5. Verpacken Sie die Ernte vorsichtig in Kartons, bedecken Sie sie mit Plastikfolie und legen Sie sie in den Keller.
  6. Überprüfen Sie den Kohl von Zeit zu Zeit auf Fäulnis oder Krankheit . Entfernen Sie verdorbene Köpfe rechtzeitig, damit sie andere nicht infizieren.

Sie können Kohl etwas anders im Keller lagern: Hängen Sie den Kohl an die Stümpfe . Die Bedingungen im Keller müssen nicht geändert werden. In einem suspendierten Zustand wird Kohl etwa einen Monat lang gelagert.

Kohl kann natürlich wie im Keller unter geeigneten Bedingungen auf dem Balkon gelagert werden. Unsere Experten haben für Sie Materialien zum Trocknen verschiedener Kohlsorten sowie zur Lagerung von Savoyen, Peking, Brüssel, Kohlrabi, Brokkoli und Weißkohl vorbereitet.

Im Kühlschrank

Wie Blumenkohl im Kühlschrank aufbewahren? In Abwesenheit des Kellers kann man sich nicht die Mühe machen und einfach den Kohl in den Kühlschrank stellen.

Anleitung:

  1. Spülen Sie den Kohl.
  2. Reinigen Sie es von Blättern und Wurzeln.
  3. Legen Sie den Kohl in Plastiktüten und dann in den Kühlschrank. Jeder Kopf hat ein eigenes Taschenhaus.

Diese Methode ist am wenigsten erfolgreich, da Kohl nur etwa eine Woche gelagert wird und sogar den Geschmack verliert.

Eine Woche ist eine sehr kurze Zeit. Um es zu verlängern, können Sie den Kohl vorsalzen: gründlich waschen, in Blütenstände sortieren, in Gläser füllen und Salzlösung einfüllen (für 10 kg Kohl, 5 Liter Wasser, 400 g Salz und die gleiche Menge 8% Essig). Zum Kochen einfach den Kohl aus der Salzlake abspülen .

Im Gefrierschrank

Wie kann man Blumenkohl für den Winter im Gefrierschrank zu Hause aufbewahren? Eine Möglichkeit, Blumenkohl das ganze Jahr über aufzubewahren, besteht darin, ihn einzufrieren.

Natürlich ist es nach dem Einfrieren nicht mehr frisch, aber wenn Kohl als zusätzliche Zutat zum Hauptgericht verwendet wird, ist es fast nicht wahrnehmbar.

Die Hauptsache ist, dass Sie nach der Ernte 6-12 Monate lang Blumenkohl essen können.

Anleitung:

  1. Spülen Sie jeden Kohlkopf gründlich mit kaltem Wasser ab. Stellen Sie sicher, dass Sie Schmutz und Insekten, die zwischen den Blütenständen verloren gehen können, vollständig entfernen.
  2. Schneiden Sie grüne Blätter und zerlegen Sie den Kohl in kleine Blütenstände . Muss nur eingefroren werden.
  3. Kohl muss blanchiert werden, damit er nach dem Auftauen nicht weich, träge und verfärbt wird.
  4. Kochen Sie Wasser in einem Topf und senken Sie die Blütenstände dort für drei Minuten .
  5. Tauchen Sie den Kohl danach in Eiswasser, um den Garvorgang sofort zu stoppen.
  6. Legen Sie den Kohl in Beutel oder geeignete Behälter und stellen Sie ihn in den Gefrierschrank .

Um Kohl zu verwenden, reicht es aus, ihn nur ein wenig aufzuwärmen .

Ein erfahrener Gärtner und eine Hausfrau werden in diesem Video ihre Methoden zur Lagerung von Blumenkohl in einem Gefrierschrank im Winter vorstellen:

In unseren Artikeln erfahren Sie, wie Sie Weißkohl, Rosenkohl und Brokkoli zu Hause einfrieren.

Wachsen

Es gibt eine andere Möglichkeit, Blumenkohl fast den ganzen Winter über zu essen. Die Methode heißt Wachsen.

Der unbestrittene Vorteil - es wird frisch sein . Es wird auch verwendet, wenn die Kälte früher kam als wir möchten und die Ernte keine Zeit zum Reifen hatte.

Anleitung:

  1. Es wird empfohlen , Kohl im Keller bei einer Luftfeuchtigkeit von 90-95% und einer Temperatur von 0 ... 4 ° C anzubauen.
  2. Bereiten Sie einige Kisten im Voraus mit normalem Gartenboden vor .
  3. Wählen Sie die Köpfe, die am gesündesten aussehen und viele Blätter haben. Im Durchmesser sollten sie 4-5 cm betragen .
  4. Während Sie ein paar Tage lang Kohl "verpflanzen", gießen Sie ihn reichlich .
  5. Grabe Kohl, damit ein großer Klumpen Land übrig bleibt.
  6. Legen Sie die Köpfe tief in die Schublade und fest aneinander.
  7. Mit Erde bis zu den Blättern bestreuen.
  8. Lüften Sie den Keller häufiger, damit der Kohl frische Luft „atmet“.

Abhängig von der Kohlsorte wächst sie zwischen 2 und 4 Monaten, und Sie können Sorten auswählen, sodass Kohl wahrscheinlich für den gesamten Winter ausreicht.

Die Hauptsache ist, die richtigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, sonst reift es viel früher als erwartet und verschlechtert sich schnell.

Das Lagern und Wachsen von Blumenkohl erfordert viel Aufwand, aber Sie müssen dies nicht als Grund betrachten, ihn nicht zu pflanzen.

Wie Blumenkohl zu Hause aufbewahren? Eine Möglichkeit, Blumenkohl für den Winter aufzubewahren, besteht darin, ihn in Gläsern zu gären . Das Video zeigt, wie das geht:

Zusätzlich zu den Vorteilen hat Blumenkohl einen sehr weichen und delikaten Geschmack, den Sie bei keiner anderen Art finden werden. Diese wichtige Eigenschaft macht es zur bevorzugten "Kohl" -Zutat für viele, viele Gerichte.

Ähnlicher Artikel