Wir bauen Wintergewächshäuser mit unseren eigenen Händen: Arten von Projekten und Installation von ganzjährigen Strukturen

Es gibt Orte auf unserem Planeten, an denen Sie aufgrund des Klimas zwei oder sogar drei Ernten pro Jahr sammeln können. Natürlich blüht die Landwirtschaft dort und ist viel rentabler als in unseren gemäßigten Breiten, in denen Pflanzen nur einmal im Jahr wachsen und uns Früchte bringen.
Aber es gibt eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, die Natur zu täuschen und die Pflanze das ganze Jahr über Früchte tragen zu lassen, auch im Winter. Sie basiert auf der Verwendung eines Wintergewächshauses, das Sie mit Ihren eigenen Händen bauen (herstellen) können.
Was sind die Vorteile eines Wintergewächshauses?
Das erste ist ein Wintergewächshaus, das Sie selbst bauen können, damit mehrjährige südliche Pflanzen mehrere Jahre hintereinander normal wachsen können (wie auf dem Foto zu sehen). Tatsache ist, dass viele der Pflanzen, die wir nur in einer Saison anbauen, mehrjährig sind. Eine davon ist Tomate. Diese Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und wie Trauben reichlich Früchte tragen.
Der zweite Vorteil hängt mit dem ersten zusammen. Dies ist eine Gelegenheit, mehrjährige tropische und subtropische Pflanzen zu züchten, die im ersten Lebensjahr keine Früchte tragen können, wie eine Tomate. So wachsen in Gewächshäusern Bananen, Ananas, Zitronen, Kiwi und so weiter.

Abb. 1 Bananenpalme im Gewächshaus
Drittens die Fähigkeit, ein- oder zweijährige Pflanzen anzubauen, die mehr als einmal im Jahr geerntet werden . Zum Beispiel können Sie eine Ernte von Gurken oder Radieschen für den Neujahrstisch bekommen, Karotten, Radieschen, Rüben und mehr anbauen. Ein Mangel an Vitaminen und Ballaststoffen tritt nicht das ganze Jahr über auf.
Wenn genügend Flächen eines selbstgebauten Gewächshauses vorhanden sind, können Produkte im Winter verkauft werden, wenn der Preis für Gemüse und Obst am höchsten ist. Darüber hinaus haben in Russland angebaute Früchte einen wichtigen Wettbewerbsvorteil gegenüber importierten: Sie haben keine Zeit, sich zu verschlechtern, und es besteht keine Notwendigkeit, sie aus Fäulnis zu verarbeiten (importiertes Gemüse und Obst sind häufig mit einer Schicht Paraffin bedeckt).
Viertens hat ein solches Gewächshaus einen rein technischen Vorteil: Diese Kapitalstruktur ist langlebiger, stabiler und langlebiger als gewöhnliche Gewächshäuser, Gewächshäuser oder überdachte Betten. Eine solche Struktur hat notwendigerweise ein Fundament und wird länger dienen und muss seltener repariert werden.
Wie man gewöhnliche Gewächshäuser wie gewölbte aus Polycarbonat, aus Fensterrahmen, einseitigen Wandstrukturen oder Gewächshäusern herstellt, die ebenfalls viel sind: Folie, Polycarbonat, Mini-Gewächshaus, aus PVC- und Polypropylenrohren, aus alten Fensterrahmen, In anderen Artikeln dieses Abschnitts können Sie „Schmetterling“, „Schneeglöckchen“ und sogar ein Wintergewächshaus lesen.Obligatorische Anforderungen
Natürlich sollte sich die Gestaltung eines Wintergewächshauses für den Anbau von Gemüse das ganze Jahr über mit eigenen Händen von der Gestaltung eines herkömmlichen Gewächshauses unterscheiden, insbesondere von der Gestaltung eines überdachten Gartenbettes oder Gewächshauses.
Ein Wintergewächshaus muss unbedingt ein Fundament haben . Darüber hinaus sollte seine Tiefe größer sein als die Gefriertiefe des Bodens in einem bestimmten Gebiet.Der Rahmen eines Wintergewächshauses sollte haltbarer sein und aus zuverlässigeren Materialien bestehen. Dies gilt insbesondere für das Dach, da es im Winter schneien kann, was sich manchmal bis zu mehreren Tonnen ansammelt.

Abb. 2 Wintergiebelgewächshaus
Das Abdeckmaterial kann auch unterschiedlich sein . Aus den gleichen Gründen: Der Film kann sich unter einer riesigen Schneemasse dehnen und ausbrechen . Besonders gefährlich für den Film ist Eis, das beim Auftauen des Schnees und dessen anschließendem Einfrieren entsteht. Glas in diesem Sinne ist viel besser und sicherer. Es ist auch zu beachten, dass eine Schicht Abdeckmaterial nicht ausreicht : Solche Gewächshäuser sind in der Regel zweischichtig. Wenn das Abdeckmaterial Glas ist, ist dies auch eine große Belastung für den Rahmen.
Wie wärme ich ein Wintergewächshaus? Eine zwingende Voraussetzung ist das Vorhandensein von Heizung im Gewächshaus . Wenn das Gewächshaus eine große Länge (mehr als 15 Meter) hat, müssen Sie höchstwahrscheinlich nicht einen Ofen, sondern zwei oder sogar drei installieren.Und natürlich Beleuchtung. Im Winter wird es den Pflanzen sicherlich an Licht mangeln, besonders im Dezember, wenn sich kurze Tage mit bewölktem Wetter überschneiden. Das Design muss definitiv einen Platz für Lichtquellen bieten .
Vorarbeiten
Die Do-it-yourself-Vorbereitung für den Bau eines Wintergewächshauses (ganzjährig) umfasst die Planung, Vorbereitung der Materialien, Vorbereitung der Installation der Heizung und Anordnung des Fundaments.
Planung
Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten für Wintergewächshäuser. Sie können traditionell, in einer Draufsicht viereckig sein, und sie können auch sechseckig sein, unterschiedliche Höhen haben, unterschiedlich ausgestrahlt werden usw. Der einfachste Weg ist, das Projekt eines viereckigen (manchmal auch als vierwandig bezeichneten) Gewächshauses als Grundlage zu nehmen. Und hier ist der Grund:
- Haushaltsgrundstücke und Gärten haben normalerweise eine viereckige Form. Wenn Sie das Gewächshaus in die Form eines Gartens bringen, nutzen Sie den Ort rational .
- Das vierwandige Gewächshausdesign für den Winteranbau ist einfacher . Besonders beim Glasieren oder Ziehen des Films;
- Um ein solches Gewächshaus zu erhalten, können Sie in der Mitte einen einzelnen Pfad zeichnen, entlang dem Bewässerungsrohre usw. geleitet werden. Das heißt, es ist einfacher zu bedienen .
Sechs (acht-, achteckige) Gewächshäuser haben normalerweise bescheidene Größen und den Vorteil, dass das Sechseck ein günstigeres Flächen-Umfang-Verhältnis und damit einen geringeren Wärmeverlust aufweist, aber die Komplexität des Designs und die Komplexität des Betriebs, die Größenbeschränkung machen solche Gewächshäuser eher zu einem Kunstwerk als ein Mittel, um Geld zu verdienen oder Pflanzen für Lebensmittel anzubauen. Daher betrachten wir nur ein viereckiges Gewächshaus.

Abb. 3 Sechseckiges Gewächshaus
Es sollte von Nord nach Süd ausgerichtet sein, es ist am besten, den Dachgiebel zu machen und zusätzliche Stützen unter dem Dachfirst zu installieren, damit die Struktur unter dem Gewicht des Schnees nicht zusammenbricht. Wenn der Rahmen werkseitig hergestellt ist und das Gewächshaus im Querschnitt die Form eines Bogens hat, ist es noch besser - der Schnee kriecht von selbst.
Der Ort sollte flach sein, der Boden sollte sandig sein . Wenn es sich um Lehm handelt, müssen Sie ein Kissen aus Sand und darüber eine Schicht fruchtbaren schwarzen Bodens machen.
In der warmen Jahreszeit sollte regelmäßig gelüftet werden, da sonst die Pflanzen an der Hitze sterben. Sie müssen diese Funktion also im Design berücksichtigen. Erstens sollte das Gewächshaus zwei Türen an gegenüberliegenden Enden haben, damit beim gleichzeitigen Öffnen ein Luftzug entsteht. Zweitens ist es wünschenswert, dass das Gewächshaus, wenn es länger als 10 Meter ist, auch Fenster hat, die sich öffnen lassen . Fenster können sich in den Seitenwänden, an der Decke, neben oder über Türen befinden. Je höher die Fenster, desto besser.
Material
Hier gilt: Je stärker, desto besser . Das Beste ist eine Stahlecke oder ein Stahlrohr. Geeigneter Werksrahmen aus verzinktem Eisen. Mit Schrauben befestigen.
Schlimmer noch - eine Bar, ein Brett oder Stangen. Es ist besser, den Baum mit selbstschneidenden Schrauben zu befestigen, der Wind zieht oft Nägel heraus, besonders wenn der Baum zu kollabieren beginnt.
Es ist ratsam, nicht verzinktes Eisen so zu streichen, dass es weniger rostet. Das Holz sollte mit einem Antiseptikum behandelt werden, damit keine Pilze oder Insekten entstehen.
Foundation-Gerät
Dieser obligatorische Teil des Wintergewächshauses sollte eine Tiefe erreichen, in der die Erde nicht mehr gefriert . Das Fundament kann aus Schlackenblock oder Beton bestehen. Von oben muss es (nur) mit einem wasserdichten Material isoliert werden, damit keine Feuchtigkeit nach oben steigt.
Auf dem Fundament sollte sich ein Sockel befinden, der aus demselben Schlackenblock oder Ziegelstein besteht. In diesem Fall kann der Boden des Gewächshauses niedriger sein als das Niveau des umgebenden Bodens, d. H. Ganzjährige Gewächshäuser, die selbst hergestellt wurden, als ob sie zur besseren Wärmespeicherung in den Boden gegraben worden wären.
Heizungsvorbereitung
Bei großen Gewächshäusern ist die beste Heizung Wasser wie in einem Haus. Dadurch können Sie die Wärme gleichmäßig verteilen. Dies erfordert jedoch viel Geld, Material und Arbeit, weshalb es einfacher sein wird, ein paar gewöhnliche Bourgeois zu machen . Um den Dickbauchofen effizienter zu machen, sollte das Rohr nicht senkrecht nach oben verlaufen. Machen Sie stattdessen 5 Meter Rohr mit einer leichten Neigung (bis zu 10 Grad) und verbinden Sie es dann mit einem vertikalen Rohr.
Achten Sie darauf, dass an den Verbindungsstellen kein Rauch austritt - es ist schädlich für Pflanzen, da es Schwefeloxide enthält.
Abb. 4 Beispiel einer Heizung in einem Wintergewächshaus
Es gibt auch Infrarot-Gasbrenner, die als zusätzliche Wärmequelle dienen. Sie müssen jedoch von der Decke und von Pflanzen abgeschirmt werden. Am besten platzieren Sie einen solchen Brenner in einem großen Rohr, das auf beiden Seiten offen ist. Erdgasverbrennungsprodukte für Pflanzen sind im Gegensatz zu den Produkten der Verbrennung von Brennholz und Kohle nahezu harmlos .
Schritt für Schritt ein Gewächshaus bauen
Wie kann man mit eigenen Händen ein Gewächshaus für den Winteranbau (warm, ganzjährig oder im Winter) bauen? Also in der Reihenfolge:
- Erkunden Sie die Gegend.
- Über die Anordnung des Wintergewächshauses (ganzjährig) nachdenken - den vorläufigen Entwurf skizzieren (Zeichnungen, Schemata der zukünftigen Struktur, die Sie mit Ihren eigenen Händen machen werden).
- Materialien vorbereiten (kaufen).
- Ändern Sie das Projekt gegebenenfalls aufgrund des Mangels oder der Verfügbarkeit bestimmter Materialien.
- Markieren Sie einen Platz unter dem Gewächshaus und graben Sie einen Graben unter dem Fundament.
- Wir machen Beton und füllen ihn in einen Graben (Schalung aus Brettern oder Bewehrung kann verwendet werden, ist aber nicht notwendig).
- Wir wasserdichten das resultierende Fundament mit einem Dachmaterial.
- Wir bauen einen Sockel aus rotem oder weißem Backstein oder demselben Beton.
- Wir montieren den Rahmen. Die Seitengestelle des Rahmens können je nach verwendetem Material auf unterschiedliche Weise an der Basis befestigt werden. Es kann ein Anker sein, wenn Sie einen Baum an Beton befestigen müssen . Wenn das Metall am Ziegel befestigt ist, können Sie einfach Platz im Keller für die Gestelle lassen und diese nach der Installation mit Beton gießen.
Abb. 5 Rahmen während der Montage
- Wenn der Rahmen fertig ist, ist es Zeit, über das Heizen nachzudenken. Installieren Sie Dickbauchöfen und Schornsteine. An den richtigen Stellen des Rahmens müssen Sie einen Ausgang für den Schornstein machen. Es ist ein Quadrat aus Zinn oder Sperrholz mit einem Loch in der Mitte, das zum Rohr passt. Dies ist notwendig, damit das heiße Rohr beim Abdecken des Gewächshauses nicht mit dem Abdeckmaterial in Kontakt kommt.
- Bereiten Sie Plätze für die Beleuchtung vor. Am einfachsten sind Leuchtstofflampen . Sie benötigen Haken am Rahmen, an denen sie hängen werden. Es ist nicht notwendig, speziell mit Verkabelung zu erfinden - Sie können ein herkömmliches Verlängerungskabel und eine Steckdose im nächsten elektrifizierten Gebäude verwenden.
- Wir schützen das Gewächshaus . Unter dem Glas sind spezielle Rillen im Rahmen und im Kitt erforderlich, um die Risse zu beseitigen. Der Film wird mit dünnen Schienen geschlagen. Polycarbonat wird mit Bolzen oder Schrauben unter Verwendung großer thermischer Unterlegscheiben befestigt. Die Löcher für die Rohre sollten nicht abgedeckt werden (wenn Sie die Folie in einem Stück ziehen, muss das zukünftige Loch mit Holzlatten übergossen und dann geschnitten werden. Das Abdeckmaterial sollte auf keinen Fall das Rohr berühren .
- Wir installieren vertikale Schornsteine an den dafür vorbereiteten Stellen.
- Wir hängen Leuchtstofflampen auf.
Somit ist das Gewächshaus einsatzbereit. Dann ist es möglich, eine Tropfbewässerung, automatische Licht-Ein / Aus-Systeme usw. durchzuführen, dies ist jedoch nicht mehr erforderlich.

Abb. 6 Beispiel eines Do-it-yourself-Aufbaus eines "verwurzelten" thermischen Gewächshauses
Fazit
Heimwerker-Wintergewächshäuser für den ganzjährigen Anbau sind daher mehr Kapitalbau als gewöhnliche Gewächshäuser. Sie erfordern viel Zeit und Arbeit, aber Sie können exotische Pflanzen auch in rauen gemäßigten Klimazonen züchten, wie Sie den Beschreibungen und Fotos entnehmen können dieser Artikel. Dadurch können sich die Baukosten über mehrere Jahre amortisieren .