Wie oft und richtig Tomaten in einem Gewächshaus gießen, Arten der Organisation der Bewässerung von Tomaten

Überschüssige Feuchtigkeit ist der Hauptfeind von Tomaten.
Leider sind viele Gärtner, die diese Ernte in Gewächshäusern anbauen, der falschen Meinung, dass sie häufig und reichlich bewässert werden sollten .
Infolgedessen beginnen die Pflanzen zu schmerzen und der Ertrag nimmt signifikant ab.
Merkmale des Mikroklimas von Gewächshäusern

Die Luftfeuchtigkeit im Sommer beträgt ca. 60-80% . Eine Ausnahme bilden zu heiße und trockene Perioden, in denen die Luftfeuchtigkeit auf 40% sinkt. In diesem Fall kann sich heißes Wetter mit Regen abwechseln, und dann erreicht die Luftfeuchtigkeit 90% .
Bei unsachgemäßer Bewässerung im Gewächshaus können diese Zahlen sogar noch höher sein, was sich nachteilig auf Tomaten auswirkt. Ein Merkmal dieser Kultur ist die Genauigkeit der Feuchtigkeit im Boden, bevorzugt jedoch trockene Luft für die erfolgreiche Entwicklung der Luftteile . Es sind diese Bedingungen, die Tomaten im Gewächshaus mit angemessener Bewässerung zur Verfügung gestellt werden müssen.
Tomaten sind schädlich, sowohl zu reichlich als auch schlecht zu gießen . Wenn der Boden zu viel Feuchtigkeit enthält, können die Wurzeln diese nicht aufnehmen und beginnen zu faulen. Ein Mangel an Feuchtigkeit führt zu einer aktiven Austrocknung des Laubes und Pflanzen können überhitzen und absterben.
WICHTIG Wenn Sie bemerken, dass sich die Tomatenblätter entlang der Zentralvene zu kräuseln begannen, fehlt ihnen Feuchtigkeit.Boden- und Luftfeuchtigkeitsnormen für Tomaten
Das Gießen von Tomaten in einem Gewächshaus sollte neunzig Prozent Bodenfeuchtigkeit und fünfzig Prozent Luft liefern. Diese Bedingungen können das normale Wachstum und die Entwicklung des Busches sowie einen optimalen Schutz gegen Pilzkrankheiten gewährleisten.
Wie oft und zu welcher Zeit sollten Tomaten in einem Gewächshaus bewässert werden? Um ein solches Mikroklima in einem Gewächshaus zu erreichen, muss das Gießen von Tomaten nach folgenden Regeln erfolgen:
- Wasser Die Pflanzen sollten nicht mehr als ein- oder zweimal pro Woche sein, abhängig von der Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur.
- Jeder Busch sollte 4-5 Liter erhalten ;
- Sie müssen die Tomaten streng unter der Wurzel gießen, ohne auf den Busch zu kommen . Wassertropfen in der Sonne werden zu einer Art Linse und verursachen Verbrennungen.
- Die empfohlene Zeit ist morgens oder am frühen Abend, damit die Sonne keinen Treibhauseffekt erzeugt und die gesamte Feuchtigkeit in den Boden gelangt und nicht verdunstet.
Arten der Bewässerungsorganisation
Wie man Tomaten in einem Gewächshaus gießt? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gießen von Tomaten in einem Gewächshaus zu organisieren:
Handbuch

Beim Gießen mit einem Schlauch kommt häufig Wasser aus dem Brunnen und der Wasserversorgung, so dass die Gefahr einer Wurzelunterkühlung besteht . Der Nachteil der Bewässerung aus einem Schlauch ist die Unfähigkeit, die Flüssigkeitsmenge pro Pflanze zu kontrollieren.
Es ist zweckmäßiger, die manuelle Bewässerung aus einer Gießkanne mit abgesetztem Wasser zu organisieren . Um dies zu tun, ist es besser, ein Fass neben das Gewächshaus zu stellen, das vorher mit Wasser gefüllt werden muss, um es zu erhitzen.
ACHTUNG Wenn sich das Wasserfass direkt im Gewächshaus befindet, schließen Sie es unbedingt mit einem Deckel oder einer Plastikfolie. Beim Öffnen erzeugt ein Wasserbehälter im Gewächshaus eine übermäßige Luftfeuchtigkeit, die für Tomaten schädlich ist.Tropfen
Die Organisation ist in großen Gewächshäusern effektiv, da die manuelle Bewässerung in diesem Fall viel Zeit und Mühe erfordert. Es ist besser, dies durch den Bau eines Tropfbewässerungssystems im Gewächshaus zu vereinfachen. Die Vorteile einer solchen Bewässerung liegen auf der Hand:
- Wasser gelangt direkt zu den Wurzeln, ohne von der Oberfläche zu verdampfen und ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen;
- beseitigt die Gefahr, dass Wassertropfen auf Blätter, Stängel und Blüten von Pflanzen fallen;
- Die Bewässerung kann jederzeit durchgeführt werden.
- Der Boden wird nicht weggespült und ist nicht salzig.
Um die Tropfbewässerung von Tomaten in einem Gewächshaus zu organisieren, ist ein spezielles System montiert, das die Wurzeln durch spezielle Rohre mit Feuchtigkeit versorgt. Ein solches System kann fertig in Fachgeschäften gekauft oder unabhängig montiert werden. Der Vorteil dieser Bewässerung ist auch eine zusätzliche Möglichkeit, Pflanzen zu düngen.

Eine andere Möglichkeit für die hausgemachte Tropfbewässerung besteht darin, einen Schlauch in den Boden zu graben, auf den die Flasche kopfüber gestellt wird. Im Boden ist ein Loch gemacht, in das sich das Wasser füllen kann. Eine gefüllte Flasche liefert nach und nach Wasser durch ein Rohr an die Wurzeln.
Automatisch
Am häufigsten wird diese Methode in industriellen Gewächshäusern angewendet, da die Kosten auf Haushaltsebene zu hoch sind. Wenn sich der Eigentümer eine solche Struktur auf seiner Website leisten kann, ist ihre Verwendung am optimalsten .
Merkmale der Bewässerung in verschiedenen Stadien des Tomatenwachstums
Der Feuchtigkeitsbedarf von Tomaten hängt vom Entwicklungsstadium ab . Daher benötigen sie zu unterschiedlichen Zeiten eine besondere Bewässerungsfrequenz und die Menge der verwendeten Feuchtigkeit.
- Wenn Tomatensämlinge in ein Gewächshaus gepflanzt werden, wird es reichlich gewässert ( 4-5 Liter pro Loch ) und 7-10 Tage lang wurzeln gelassen. Tomaten benötigen während dieser Zeit keine zusätzliche Bewässerung.
- Eine Woche nach dem Pflanzen beginnen die Tomaten aktiv zu wachsen. Ihr Wurzelsystem ist jedoch immer noch schwach und kann noch keine Feuchtigkeit aus den Tiefen des Bodens extrahieren. Daher werden Tomaten vor der Blüte zweimal pro Woche gegossen, wobei für jeden Busch 2-3 Liter Wasser ausgegeben werden.
- Während der Blüte wird die Feuchtigkeitsmenge auf fünf Liter erhöht, die Häufigkeit jedoch auf einmal pro Woche .
- Sobald die Früchte auf den Büschen erscheinen, erhöht sich die Häufigkeit des Gießens auf zweimal pro Woche . Gießen Sie jedoch nicht zu viel Wasser unter jeden Busch, um Staunässe im Boden und Verrottung der Wurzeln zu vermeiden.
- Ein Signal zur Reduzierung der Bewässerung ist das Auftreten der ersten Tomaten, die anfangen zu röten. Während der Reifezeit wird der Vorgang erneut einmal pro Woche und mit einer kleinen Menge Wasser gestartet. Reichliches Gießen während dieser Zeit kann zu Rissen in den Früchten führen.
Wann gießen?
Wann und wie oft Tomaten in einem Gewächshaus gießen? Gärtner haben keine einstimmige Meinung zu diesem Thema, es wird jedoch empfohlen, sich auf die Wetterbedingungen und strukturellen Merkmale Ihres Gewächshauses zu konzentrieren.
Wenn das Wetter warm und trocken ist, spielt die Bewässerungszeit keine Rolle. Besonders wenn Sie es sorgfältig durchführen und die Möglichkeit, die Blätter mit der Sonne zu verbrennen, ausgeschlossen ist. Es ist besser, nachmittags zu gießen, da sich das Wasser zu diesem Zeitpunkt bereits erwärmt hat, während es morgens noch kühl ist.

Wenn abends gewässert wird, ist danach eine langfristige Belüftung des Gewächshauses erforderlich, damit überschüssige Feuchtigkeit verdunstet und die Tomaten gesund bleiben.
Bei nassem und kühlem Wetter ist es besser, die Tomaten bis Mittag zu gießen, damit der Tag gut belüftet ist und überschüssige Luftfeuchtigkeit verdunstet.
WICHTIG Wann immer Sie den Eingriff durchführen. Lassen Sie die Fenster und Türen danach offen. Wenn Sie das Gewächshaus unmittelbar nach dem Gießen schließen, trägt überschüssige Luftfeuchtigkeit zur Entwicklung des Pilzes bei.Die richtige Organisation des Gießens von Tomaten beim Anbau in einem Gewächshaus ermöglicht es Ihnen, eine große Ernte an gesunden und schmackhaften Früchten zu erhalten.