Wie man eingelegte Paprika mit Kohl und Karotten zubereitet?

Eingelegte Paprika sind eine sehr gesunde und köstliche Delikatesse. Dieses Salzen ist perfekt für jedes Fest.
Zur Herstellung dieses Produkts wird das Gemüse in Salzlake eingeweicht, die Wasser, Zucker, Salz, Kräuter und verschiedene Gewürze enthält. Pfeffer kann einzeln und als Teil einer Gemüseplatte eingelegt werden.
Heute werden wir Ihnen sagen, wie nützlich dieses schöne fermentierte Gemüse ist und die besten Rezepte für seine Zubereitung teilen. Wir empfehlen außerdem, ein nützliches Video zu diesem Thema anzusehen.
Fermentationsmerkmale
ACHTUNG : Das Einlegen von Paprika unterscheidet sich von den Rezepten für die Herstellung bitterer Sorten dieses Gemüses darin, dass zum Salzen würzige Gewürze und Zucker verwendet werden. Darüber hinaus können Paprika mit anderem Gemüse wie Äpfeln, Karotten und Kohl fermentiert werden.Paprika wird im Gegensatz zu süßem bulgarischem Pfeffer normalerweise von selbst ohne spezielle Zusätze fermentiert. Darüber hinaus können Sie Knüppel mit Paprika auch ohne Salzlake aufbewahren . Bei Paprika und anderen süßen Sorten dieses Gemüses ist diese Lagerungsmethode nicht zulässig.
Nutzen und Schaden

Das Essen von eingelegtem Paprika ist für den menschlichen Körper von großem Nutzen . Die Sache ist, dass während der Zubereitung dieses hausgemachten Salzens die Vitaminzusammensetzung des Gemüses gleich bleibt und sich nicht ändert.
Paprika ist reich an:
- Vitamin C.
- Biotin;
- Eisen;
- Vitamin B.
Es enthält Mineralien, die für den normalen Stoffwechsel und die Körperfunktion notwendig sind. Dieses Produkt kann nur für Menschen mit verschiedenen Erkrankungen der Nieren, der Leber und des Magen-Darm-Trakts schädlich sein. Fermentierte Lebensmittel sind nicht für Kinder, schwangere Frauen und stillende Mütter geeignet .
Wie wählt man ein Gemüse?
Dünne Paprikaschoten mit dunklem Grün sind für die Starterkultur nicht geeignet. Zur Gärung werden reife fleischige Früchte genommen, die eine grünlich-gelbe, orange oder burgunderrote Farbe haben.
WICHTIG : Paprika sollte einen süßen Geschmack haben. Zum Salzen sollte nur intaktes Gemüse ohne Fäulnis und Flecken ausgewählt werden.Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gären für den Winter
Paprika kann ganz geschlagen werden, dh ohne einen Kern mit Samen herauszuschneiden, aber vor dem Beizen sollte die Innenseite vorsichtig mit einem Messer entfernt werden. In welcher Form dieses Produkt geerntet werden soll, entscheidet die Gastgeberin selbst.
Ganz
Um das hausgemachte Ganze zuzubereiten, benötigen Sie:
Zucker - 4 EL. Löffel;- Dill und Petersilie - 1 großes Bündel;
- Wasser - 1, 5 Liter;
- Knoblauch - 1 Kopf;
- grobes Salz nicht mit Jod angereichert - 1, 5 EL. Löffel;
- Gewürze: Nelken, Zimt, gemahlener Pfeffer - nach Geschmack.
Gut gereifte intakte Früchte werden gründlich gewaschen und beginnen mit der Zubereitung von hausgemachtem Salz:
- Das Gemüse wird mit einem Messer grob gehackt und der Knoblauch auf einer Knoblauchpresse zerkleinert. Anschließend werden beide Zutaten in einer Schüssel gemischt.
- Paprika wird in Schichten auf den Boden des Behälters gelegt, in dem sie aufbewahrt wird, und regelmäßig mit einer Mischung aus Kräutern und Knoblauch gegossen. Der Vorgang wird wiederholt, bis der Behälter gefüllt oder das Rohmaterial zum Salzen fertig ist.
- Jetzt können Sie mit der Zubereitung der Sole beginnen. Dazu Gewürze, Zucker und Salz in kochendes Wasser geben. Nach 5-10 Minuten kochendem Wasser muss die resultierende Salzlösung auf 35 Grad abkühlen gelassen werden. Erst danach wird die resultierende Zusammensetzung in einen Behälter mit Paprika gegossen. Es ist wichtig, dass alle Früchte mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Behälter mit hausgemachten Gurken werden nach mehrtägigem Gießen in einem warmen Raum unter Unterdrückung aufbewahrt. Nach 5-6 Tagen kann das Werkstück zur Lagerung im Keller geschickt werden. Pfeffer ist in anderthalb bis zwei Monaten einsatzbereit.
Dieses Rezept ist für Starterpfeffer in jedem geeigneten Behälter geeignet, es kann sein:
- Holzfass;
- Emaille- oder Plastikeimer;
- Drei-Liter-Glas.
Rezept mit Kohl
Eingelegte Paprikaschoten mit Kohl können in Plastikeimern zubereitet werden . Der Behälter muss vor dem Salzen gewaschen werden, und es ist besser, ihn mit kochendem Wasser zu verbrühen. Um das Rezept zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Paprika - 1 Kilogramm;- Kohl - 1 Kilogramm;
- Salz - 2 EL. Löffel;
- Zucker - 2 EL. Löffel;
- Wasser - 2 Liter;
- Gewürze nach Geschmack.
- Schneiden Sie dazu den Fruchtkern mit Samen aus. Und dann füllen Sie jeden Pfeffer mit fein gehacktem Weißkohl.
- Danach werden gefüllte Paprikaschoten in dichten Schichten in einen Behälter gegeben, der den Raum zwischen den Früchten und dem Kohl ausfüllt.
- Jetzt können Sie die Füllung vorbereiten. Gießen Sie dazu Zucker, Salz und Gewürze (Lorbeerblatt, gemahlener Pfeffer, Nelken, Zimt) in eine Pfanne mit kochendem Wasser.
- Nachdem die Sole auf 35 Grad abgekühlt ist, können sie Gemüse einschenken. Es ist wichtig, dass die Paprika vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Danach wird das Werkstück mit sauberer Gaze abgedeckt und in einem warmen Raum unter Druck gesetzt.
- Nach einer Woche muss das Produkt zur Lagerung an einen kühlen Ort gebracht werden.
Sie können die Vorbereitung des Salzens beschleunigen, wenn Sie der Salzlösung Essig in einer Menge von 50 ml pro 2 Liter Wasser hinzufügen.
Sehen Sie sich das Video zur Ernte von Sauerkraut in Paprika an:
Mit Karotten

- Salz - 2 EL. Löffel;
- Zucker - 2 EL. Löffel;
- Wasser - 2 Liter;
- Gewürze nach Geschmack.
Es gibt Rezepte, bei denen beide Gemüsesorten ganz fermentiert oder Karotten in große Stücke geschnitten werden. Der Kochprozess dieser Delikatesse unterscheidet sich nicht wesentlich vom Klassiker.
Alle zusammen
Sehr leckere Paprika, wenn man sie zusammen mit Karotten und Kohl einlegt . Wesentliche Zutaten:
Karotten - 1 Kilogramm;- Kohl - 1 Kilogramm;
- Paprika - 1 Kilogramm;
- Salz - 2 EL. Löffel;
- Zucker - 2 EL. Löffel.
Der Garvorgang beginnt mit folgenden Schritten:
- Den Kohl hacken, aber nicht zu fein, und die Karotten auf einer groben Reibe reiben. Danach werden sie in einer tief emaillierten Schüssel gemischt.
- Salz, Zucker und Gewürze werden zu der resultierenden Gemüsemischung gegeben. Danach müssen Sie warten, bis sich der Saft aus dem Gemüse gestapelt hat, das abgelassen und beiseite gestellt werden muss.
- Paprika wird vom Kern gereinigt und mit einer Mischung aus Kohl und Karotten gefüllt und dann fest auf den Boden des Behälters gelegt, um hausgemachtes Werkstück aufzubewahren. Der gesamte freie Raum zwischen den gefüllten Früchten ist mit einer Mischung aus Karotten und Kohl gefüllt. Legen Sie dann auf die gleiche Weise eine neue Ebene an.
- Nachdem der Behälter voll ist, werden die Paprikaschoten mit Saft aus der Karotten-Kohl-Mischung gegossen. Wenn nicht genügend Flüssigkeit vorhanden ist, können Sie eine kleine Menge Salz und Zucker in gekochtem warmem Wasser verdünnen und dem Knüppel Salzlösung hinzufügen.
- Gemüse sollte mit einem sauberen Stück Gaze bedeckt und unterdrückt werden. Der Behälter mit dem Werkstück wird 7 bis 10 Tage warm gelassen und dann zur Lagerung in den Keller gebracht.
Welches andere Gemüse kann ich hinzufügen?
In eingelegten Paprikaschoten können Sie auch folgendes Gemüse hinzufügen:
- grüne Tomaten;
- Zwiebeln;
- Paprika;
- Kürbis.
Lagerung
Sie müssen eingelegten Pfeffer in jedem kühlen Raum aufbewahren . Lagerräume und Keller sind dafür gut geeignet.
Welche Gerichte kann ich verwenden?
Eingelegte Paprikaschoten können zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet werden. Es kann sein:
- Salate mit Fleisch und eingelegten Pilzen;
- Gemüsesuppen;
- borsch.
Fazit
Jede Hausfrau kann hausgemachte Zubereitungen nach den vergessenen Rezepten unserer Großmütter kochen. Mit Hilfe von eingelegtem Gemüse können Sie das Tagesmenü abwechslungsreich gestalten . Wenn man bedenkt, dass nur natürliche Konservierungsmittel zum Salzen zu Hause verwendet werden, kann man leicht den Schluss ziehen, dass sie viel nützlicher sind als Fabrikprodukte.