Wie macht man Turunda mit Borsäure zur Ohrenbehandlung, wie verwendet man sie und wie viel sollte sie im Gehörgang aufbewahren?

Borsäure im Ohr wird in fast jeder Familie verwendet, wenn jemand in der Nähe Probleme mit dem Ohr hat. Um nachts kranke Ohren zu behandeln, muss Turundochki verwendet werden - dies sind mit Boralkohol angefeuchtete Wattestäbchen. Dies ist ein sehr bequemer und sicherer Weg.
Die Verwendung von Turunds mit Borsäure ist eine der häufigsten Methoden bei der Behandlung von Ohrenkrankheiten. In welchen Fällen wird diese Technik angewendet, was ist der Unterschied zu einer einfachen Instillation eines Arzneimittels in das Ohr, was ist Turunda - dieser Artikel wird über all dies berichten.
Was ist das?
Das Wort "Turunda" stammt aus der lateinischen Turunda, was Dressings bedeutet.
Turunda in der Medizin ist ein kleiner Wattestäbchen aus Baumwolle oder Gaze, das in verschiedene schwer zugängliche Bereiche des Körpers eingeführt werden soll.Das Konzept der unzugänglichen Orte umfasst:
- Nasengang;
- Harnröhre
- Anus;
- Gehörgang;
- eitrige Wunde;
Äußerlich sind Turundas Flagellen, die aus Gaze oder Watte gedreht sind. Fertige und sterile Produkte werden in Apotheken verkauft, können aber bei Bedarf unabhängig voneinander hergestellt werden.
Vorteile und Nachteile

- Das Arzneimittel, mit dem das Flagellum gesättigt ist, fließt nicht aus dem Ohr.
- Eine gleichmäßigere Verteilung des Wirkstoffs entlang des Gehörgangs.
- Längere Dauer des Arzneimittels.
- Verfügbarkeit des Arzneimittels und seine geringen Kosten.
Zu den Nachteilen dieser Methode gehört das Risiko einer Beschädigung des Trommelfells bei falschem Einsetzen des Flagellums. Darüber hinaus können Sie die empfindliche Haut des äußeren Gehörgangs verletzen. Wenn nur ein Stück Baumwoll- oder Mulltupfer längere Zeit im Ohr verbleibt, kann dies zu Entzündungen und schwerwiegenden Komplikationen führen.
Was sind die Unterschiede zwischen Kompresse und Instillation?
Turunds mit nicht eitriger Mittelohrentzündung sind eine sanftere und sicherere Methode, um mit der Krankheit umzugehen, als wenn Sie ein Medikament in Ihre Ohren einführen.Beim Einfließen können schmerzhafte Empfindungen auftreten - Juckreiz, Kribbeln oder Brennen, die nach einigen Minuten verschwinden. Bei der Verwendung von Turundas treten solche Schmerzen fast nie auf.
Das Komprimieren mit Borsäure ist im Gegensatz zu Turund mit demselben Arzneimittel ein wärmendes und schmerzstillendes Verfahren. Es gibt keinen direkten Kontakt des Arzneimittels mit der empfindlichen Haut des Gehörgangs und des Trommelfells, und die therapeutische Wirkung beruht auf lokaler Erwärmung im Ohrbereich.
Und obwohl eine Kompresse eine weniger radikale Behandlungsmethode ist als die Einführung von Turundum oder Instillation, kann sie den Krankheitsverlauf erleichtern und Schmerzsyndrome lindern.
Welchen Weg und wann wählen?
Alle drei Methoden zur Verwendung von Boralkohol bei Mittelohrentzündungen - Instillation, Erwärmung von Kompressen und Turunden im Ohr - haben unterschiedliche medizinische Indikationen . Bevor Sie diese oder jene Behandlungsmethode zu Hause anwenden, sollten Sie daher unbedingt Ihren Arzt konsultieren (zu welchem Zweck Sie eine alkoholische Borsäurelösung benötigen und welche Indikationen für die Anwendung gelten, lesen Sie hier). Nur ein Spezialist kann genau bestimmen, ob Borsäure im Allgemeinen für Ihren speziellen Fall geeignet ist.

Eine wärmende Kompresse mit Boralkohol ist für externe Mittelohrentzündungen sowie für Mittelohrentzündungen in der akuten oder chronischen Phase angezeigt. Komprimierung hilft, die lokale Temperatur und die Produktion von Neutrophilen zu erhöhen, die Krankheitserreger zerstören.
Einige Ärzte befürworten keine Kompressen zur Behandlung von Ohrenerkrankungen und erlauben eine wärmende Kompresse nur in Form eines einzigen Verfahrens, wenn ein Schmerzsyndrom vorliegt und Schwierigkeiten bei der dringenden medizinischen Versorgung bestehen.
Eine absolute Kontraindikation für eine wärmende Kompresse ist:
- aktiver Entzündungsprozess;
- Eiterung;
- Furunkulose der Gesichtshaut;
- sowie erhöhte Körpertemperatur.
Andernfalls kann der pathologische Prozess verschlimmert und sogar ein Bruch der Membran verursacht werden.
Mit Boralkohol imprägnierte Turundien werden eingesetzt, wenn Zweifel an der Unversehrtheit des Trommelfells bestehen.Gleichzeitig bleibt ein wärmender Effekt über einen längeren Zeitraum erhalten und die Membran ist weniger betroffen. Indikationen für die Anwendung sind die gleichen: unkomplizierte Entzündung des Mittelohrs sowie das Vorhandensein von Furunkeln im Gehörgang.
Wann sind kontraindiziert?
Turuns mit Boralkohol in den Ohren sind in folgenden Fällen nicht akzeptabel:
- das Alter des Kindes beträgt weniger als 3 Jahre;
- Schwangerschaft
- Stillen;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber Bauteilen;
- eitrige Mittelohrentzündung;
- hohe Körpertemperatur;
- Nierenfunktionsstörung.
Schrittweise Herstellungsanleitung
Zu Hause können Sie Turundas aus verschiedenen Materialien herstellen - Watte, Wattepad, Verband oder Gaze. Alle Manipulationen werden aus sterilen Materialien und mit sauberen Händen durchgeführt.
Wie macht man Flagellen aus Vlies?
Nehmen Sie ein kleines Stück Watte, schütteln Sie es und dehnen Sie es in verschiedene Richtungen.- Drehen Sie es ausgehend von der Mitte in eine dünne Rolle. Die Länge der Walze beträgt 10-12 cm, der Durchmesser 2 mm.
- Biegen Sie die Walze in zwei Hälften und drehen Sie beide Hälften spiralförmig.
Als Ergebnis erhalten Sie eine dichte Turunda, die sich nicht verbiegt und gleichzeitig weich genug ist, um das empfindliche Gewebe des Gehörgangs nicht zu verletzen.
Es gibt noch einen anderen Weg, Turunda zu machen:
- Es ist notwendig, flauschige Watte auf einen Zahnstocher oder eine gerade gebogene Büroklammer zu wickeln, damit ein 3-4 cm langes konisches Flagellum erhalten wird.
- Dann können Sie den Zahnstocher entfernen und versuchen, den resultierenden konischen Tupfer so zu verdichten, dass er sich nicht verbiegt.
Wie macht man ein Wattepad?
- Nehmen Sie ein Wattepad und teilen Sie es in zwei Teile.
- Rollen Sie jedes Teil in ein Tourniquet der richtigen Größe.
Wie macht man ein Produkt aus Verband oder Gaze?
- Schneiden Sie eine 12-15 cm lange und 1 cm breite Scheibe.
- Wickeln Sie die Kanten des Streifens vorsichtig nach innen, damit die Fäden nicht herausragen.
- Nehmen Sie den Streifen an den gegenüberliegenden Kanten und drehen Sie ihn.
- Falten Sie die Hälfte und drehen Sie die Enden zusammen.
Flagellen aus Gaze und Gaze sind dicht und ziemlich weich, daher sind sie für kleine Kinder besser geeignet.
Wie zu verwenden und wie viel zu behalten?
Vor der Verwendung von Baumwoll- oder Mullflagellen muss der Gehörgang von Ohrenschmalz (Schwefelstopfen) gereinigt werden. Hierzu werden drei Prozent Wasserstoffperoxid verwendet.
4-5 Tropfen Peroxid in das Ohr geben und ca. 10 Minuten hinlegen.- Neigen Sie Ihren Kopf so, dass die gesamte Flüssigkeit herausfließt.
- Schwefelreste mit Wattestäbchen reinigen.
- Tragen Sie 5-6 Tropfen des erhitzten (in einem Wasserbad) auf die Körpertemperatur von Boralkohol auf Turunda auf.
- Führen Sie das Flagellum mit Drehbewegungen genau in das Ohr ein, während die Spitze der Turunda draußen bleiben sollte.
- Lassen Sie die Turunduchka 2-3 Stunden im Ohr, bis sie vollständig trocken ist.
- Entfernen Sie am Ende des Verfahrens den Tupfer vom Ohr. Entfernen Sie gegebenenfalls die restliche Lösung mit trockener Watte aus dem Gehörgang.
- Die Vielzahl dieses Verfahrens beträgt zwei- bis dreimal täglich und einmal für eine ganze Nacht. Eine Pause zwischen den täglichen Eingriffen - mindestens 5 Stunden.
- Behandlungsdauer - nicht mehr als 7 Tage. Wenn keine positiven Ergebnisse vorliegen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.
Turunda im Ohr sollte weit genug sein und das Trommelfell leicht berühren. Es ist verboten, das Flagellum zu tief zu drücken und es zusätzlich zu rammen. Es wird nicht empfohlen, zu viel Arzneimittel auf den Tupfer aufzutragen.
Wenn Turunda aus Gaze oder Verband verwendet wird, ist es besser, sie mit einer sterilen Pinzette trocken in das Ohr einzuführen. Tatsache ist, dass ein in Borsäure getränktes Mullflagellum zu flexibel wird und seine Einführung in den Gehörgang viel komplizierter ist. Daher wird warmer Boralkohol auf einen bereits eingeführten Tupfer pipettiert.
Zusätzlich zu reinem Boralkohol können Sie bei der Verwendung von Turundum die Mischung mit Glycerin verwenden. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun.
- Mischen Sie warmes Glycerin und Boralkohol zu gleichen Teilen. Die resultierende Lösung wird verwendet, um die Tupfer zu benetzen.
- Turunda zuerst mit Boralkohol und dann mit der gleichen Menge Glycerin anfeuchten. Weitere Aktionen sind wie oben beschrieben.
Nebenwirkungen

- Übelkeit und Erbrechen
- Magen-Darm-Störung, Durchfall;
- Krämpfe
- Verwirrung, Schwindel;
- beeinträchtigte Leber- oder Nierenfunktion;
- Kopfschmerzen;
- Schockzustand.
Beim geringsten Anzeichen solcher Konsequenzen sollten Sie die Verwendung von Borsäurepräparaten sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.
Welche weiteren Schritte werden unternommen, um das Hören zu behandeln?
Eine dreiprozentige Alkohollösung von Borsäure wird zwar als wirksam angesehen, ist aber bereits ein veraltetes Instrument zur Behandlung von Ohrenkrankheiten.In einigen Fällen wird anstelle von Boralkohol Chloramphenicol oder Furacilinalkohol verwendet, um die Turunds zu benetzen. Die Entscheidung über zusätzliche Maßnahmen bei der Behandlung von Mittelohrentzündungen trifft der Arzt. Ein HNO-Arzt kann verschreiben:
- Penicillin-Antibiotika-Ohrentropfen, Amoxicilline;
- Schmerz fällt mit Lidocain;
- entzündungshemmende Medikamente - Prednison, Dexomethason sowie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- Jodlösung und Silbernitrat 40% - als Mittel zur Vernarbung des Trommelfells bei Perforation;
- physiotherapeutische Verfahren (UHF, Elektrophorese).
Trotz der Einfachheit und ausreichenden Wirksamkeit der Verwendung von Turundum mit Boralkohol wird diese Methode hauptsächlich als Hilfsmittel bei der Behandlung von HNO-Erkrankungen eingesetzt. Es ist wichtig zu wissen, dass die Behandlung von Ohrenkrankheiten umfassend sein sollte und die Anwendung eines der Verfahren keine vollständige Heilung garantieren kann. Bei den ersten Symptomen von Unwohlsein einen Arzt konsultieren. Und vergessen Sie nicht die Gefahren der Selbstmedikation.