Wie kann man Sämlinge und ausgewachsene Tomaten mit Wasserstoffperoxid düngen, ohne die Pflanzen zu schädigen?

Tomaten sind sehr anspruchsvoll in Bezug auf Ernährung und Pflege. Ohne Top-Dressing ist es nicht immer möglich, eine gute Ernte zu erzielen.

Die Befruchtung mit Wasserstoffperoxid spielt die Rolle eines Wachstumsförderers und der Prävention von Krankheiten. Es verbessert die Bodenbelüftung und ermöglicht den Anbau gesunder Tomaten.

Lesen Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Fütterung von Pflanzen. Wie und wann düngen?

Die Nuancen der Düngung von Peroxid-Tomatensämlingen und erwachsenen Tomaten. Wie bekämpft dieses Tool Pflanzenkrankheiten?

Vor- und Nachteile

Wasserstoffperoxid (Peroxid) hat keinen Geruch und keine Farbe, hat eine antiseptische Eigenschaft. Pflanzen in der Natur ernähren sich von Regenwasser, was sich positiv auf die Entwicklung auswirkt. Peroxid kann helfen. Es hält die Wurzeln der Pflanze gesund und verhindert die Entwicklung schädlicher Bakterien.

Dank Peroxid keimen die Samen schneller und die Wurzeln werden stärker und verzweigter. Das Gießen mit Wasserstoffperoxid sollte nicht öfter als einmal pro Woche erfolgen. Es gibt keine Nachteile dieses Düngers.

Peroxid kann nicht nur als Dünger für Tomaten, sondern auch für Gurken, Paprika, Kohl und sogar Blumen verwendet werden.

Was ist nützlich?

Die Eigenschaften, die gewöhnliches Peroxid besitzt, können sehr nützlich sein. Eine solche Bewässerung füllt das Wurzelsystem mit Sauerstoff, da Peroxid sein zusätzliches Atom hat. Peroxid ist im Regenwasser enthalten und oxidiert verschiedene Luftverschmutzungen. Dank Peroxid entwickeln sich Sämlinge besser und schneller, weil Die Lösung gibt den Blättern im Überschuss Sauerstoff. Peroxid kann auch Nitrate im Boden neutralisieren.

  • Desinfiziert beschädigte Bereiche.
  • Erhöht die Samenproduktivität.
  • Verbessert und desinfiziert den Boden.
  • Erneuert Eisensalze.

Peroxide sind durch Redoxreaktionen gekennzeichnet, die eine wichtige Rolle spielen. Einmal im Boden, stellt es die Salze von Mangan und Eisen wieder her, die für Tomaten nützlich sind.

Wie und wann zu verarbeiten?

  1. Vor dem Übertragen der Sämlinge auf den Boden führen einige Gärtner die Bodenbehandlung mit einer Peroxidlösung zur Desinfektion durch.
  2. Die erste Fütterung der Tomaten erfolgt 2-3 Wochen nach dem Auftreten der ersten Sonnenaufgänge.
  3. Nach dem Einpflanzen in den Boden benötigt die Pflanze einen Top-Dressing, daher werden sie zusammen mit dem Ausbringen von Düngemitteln mit Peroxid behandelt. Diese Lösung ist bewässerter Busch.

Die Samen werden mit Peroxid getränkt, um ihr Wachstum zu stimulieren. Mischen Sie dazu eine Lösung von 10 ml Peroxid in 10 Liter Wasser. Die Samen werden etwa 12 Stunden darin aufbewahrt. Danach gründlich mit Wasser gewaschen und bröckelig getrocknet. Diese Behandlungsmethode garantiert die Keimung der Samen. Die Peroxidlösung wird auch als Spülung verwendet.

Wichtig! Die Mischung muss unmittelbar vor dem Gießen hergestellt werden.

Die Verwendung von Peroxid trägt zur Erhaltung der Wurzelgesundheit bei . Top Dressing wirkt als Prophylaxe gegen Schädlinge und viele Krankheiten. Infizierte Blätter sollten mit Wasserstoffperoxyl und einer Lösung von Phosphatdünger - 2 EL - bewässert werden. l Peroxid pro 1 Liter Lösung (Informationen darüber, welche Arten von Phosphordüngemitteln für Tomaten verwendet werden und wie sie verwendet werden, lesen Sie hier).

Zusätzlich wird vor dem Pflanzen Peroxid auf den Boden aufgetragen. Wenn weiße Flecken auf dem Boden erscheinen, verwenden wir kein Peroxid mehr.

Bewässerung von Sämlingen

Beim Anbau von Tomaten achten sie auf die Gesundheit des Busches. Sämlinge sind sehr schwach und benötigen zusätzliche Stimulation (mehr darüber, wann und wie man Tomatensämlinge düngt, lesen Sie hier und lesen Sie die Dressingrezepte vor und nach dem Pflücken von Tomaten hier). Wasserstoffperoxid wirkt als solches Stimulans. Mischen Sie 1 EL. l Peroxid mit einem Liter Wasser . Einmal pro Woche mit einer solchen Lösung gießen. Das Gießen junger Pflanzen mit einem solchen Dünger gewährleistet eine gute Assimilation von Mikro- und Makroelementen durch Rhizome. Sämling, mit Peroxid bewässert, liefert anschließend eine reiche Ernte und behält eine starke Immunität bei.

Bewässerung erwachsener Pflanzen

Zur Düngung erwachsener Tomaten wird auch eine Peroxidlösung verwendet, mit der die Pflanze unter dem Busch gewässert wird. 50 ml Peroxid werden in 10 l Wasser gelöst. Die Fütterung erfolgt alle 7-10 Tage. Sie müssen es am frühen Morgen oder am Abend gießen, wenn die Sonne untergeht, da die Pflanzen sonst Verbrennungen bekommen und sterben können. Spülen Sie die Blätter nicht mit diesem Medikament.

Eine erwachsene Tomate benötigt möglicherweise ein Blatt-Top-Dressing (Informationen zu den besten Methoden für das Blatt-Top-Dressing von Tomaten sowie zur Auswahl eines solchen Düngers finden Sie hier). In diesem Fall mischen Sie eine Lösung von 10 l Wasser auf 10 EL. l Peroxide und Sprühblätter und Stängel . Abends nur mit frischer Lösung einsprühen. Diese Fütterungsmethode verhindert Krankheiten wie Blattläuse, Schuppeninsekten und Mehlwanzen. Es ist jedoch wichtig, auf das Wetter zu achten. Sprühen Sie die Blätter nicht bei sengender Sonne oder Regen. Für die Lösung benötigen Sie warmes Wasser.

Bekämpfung von Tomatenkrankheiten

Da Peroxid antiseptische Eigenschaften hat, wird es von Gärtnern häufig zur Behandlung bestimmter Krankheiten bei Tomaten eingesetzt. Peroxid zeigt hohe Ergebnisse in der Rolle eines Präventionsmittels gegen Pilzkrankheiten. Das Medikament kann einen kranken Busch nicht heilen, aber eine Infektion verhindern.

Mit Wurzelfäule verliert ein Sämling die Immunität und erhält nur wenige Nährstoffe. In diesem Fall kann Wasserstoffperoxid helfen. Aufgrund dessen sterben böswillige Sporen allmählich ab. Die betroffene Pflanze wird mit einer 3% igen Lösung (20 ml Peroxid pro 1 Liter Wasser) bewässert und höchstens zweimal pro Woche gefüttert.

Achtung! Wurzelfäule scheint sich an einem Tag mit reichlich Bodenfeuchtigkeit zu entwickeln.

Wenn leichte Flecken auf den Blättern erscheinen, ist die Pflanze mit weißen Flecken krank. Diese Krankheit entwickelt sich mit hoher Luftfeuchtigkeit. Kranke Blätter verfärben sich und fallen dann ab, was zum Tod einer Tomate führen kann. Zur Behandlung wird eine Peroxidlösung mit Arzneimitteln verwendet, deren Zusammensetzung Kupfer enthält. Sprühen Sie die Blätter zweimal pro Woche mit einer Lösung ein.

Peroxid wird im Kampf gegen die Spätfäule eingesetzt . Dazu müssen Sie die Pflanze mit einer Peroxidlösung (1 EL L Peroxid in einem Eimer Wasser) behandeln. Das Sprühen sollte durchgeführt werden, bis die Anzeichen einer Phytovtorose verschwunden sind.

Mit Peroxid können Sie Wunden und Frakturen der Stängel desinfizieren. In diesem Fall wird die Bruchstelle mit Peroxid geschmiert und mit Latex verklebt.

Die Verwendung von Peroxid hilft, gesunde und fruchtbare Pflanzen ohne die Verwendung von für den Menschen schädlichen chemischen Düngemitteln zu züchten . Peroxid bringt ein positives Ergebnis beim Anbau von Tomaten sowohl im Gewächshaus als auch auf offenem Boden (Informationen zu den wichtigsten Feinheiten des Top-Dressings für Tomaten im Gewächshaus finden Sie hier. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den besten Dünger für Gewächshaussämlinge auswählen).

Tomaten können nicht nur mit vorgefertigten einfachen mineralischen oder komplexen Düngemitteln auf Basis chemischer Verbindungen gefüttert werden. Auch natürliche Bio-Dressings haben sich bewährt, dank derer die Pflanzen eine gute Ernte erzielen. Lesen Sie auf unserem Portal mehr darüber, wie Sie mit Asche, Hefe, Jod und Ammoniak eine gute Ernte anbauen können.

Verwandte Videos

Videoclip über die Fütterung von Tomaten mit Wasserstoffperoxidlösung:

Ähnlicher Artikel