Wie kann man Pflanzungen vor dem Welken des Verticillus bewahren? Merkmale der Infektion, Prävention und Behandlung

Verticillin Welke oder Welke wird durch einen Pilzpathogen der Gattung Verticillium verursacht. Die Infektion erfolgt über den Boden, und vor allem junge Triebe, die der Krankheit nur schlecht widerstehen, sowie Pflanzen mit geschädigten Wurzeln sind betroffen.
Krankheiten von Garten und Gartenpflanzen werden durch verschiedene Arten von Infektionen verursacht. Je nach Herkunft werden sie in Bakterien, Pilze und Viren unterteilt.
Eine der häufigsten Pilzkrankheiten von Pflanzen ist die Verticillin-Welke.
Was ist das?
Verticillin Welke oder Welke ist eine Krankheit, die durch einen phytopathogenen Bodenpilz verursacht wird. Es betrifft verschiedene Kulturen, insbesondere Nachtschatten und verschiedene Gewächshauspflanzen.Es kann mehrere Jahre im infizierten Boden verbleiben, ohne sich zu manifestieren, aber unter günstigen Bedingungen wird es wieder aktiviert und zerstört die Pflanzungen. Welke gelangt über das Wurzelsystem in die Pflanze, insbesondere bei Vorhandensein einer großen Anzahl von Wurzelhaaren und Mikrotraumas von Wurzeln. Danach erhält die Pflanze nicht mehr die notwendige Nahrung und Feuchtigkeit aus dem Boden und stirbt ab.
Wie kommt es zu einer Infektion?
Der Erreger der Krankheit dringt durch den Boden in das Wurzelsystem ein.

- hohe Luftfeuchtigkeit;
- plötzliche Temperaturänderungen;
- mangelnde Belüftung.
Die Infektion erfolgt durch den Boden. Die Quelle können Pflanzenreste, Samen, Sämlinge und Sporen sein. Sie können auch vom Wind getragen werden oder bei Bewässerung aus einer Quelle schlechter Qualität in den Boden fallen.
Was ist gefährlich?
Welke stellt eine ernsthafte Bedrohung für Gartenbaukulturen dar. Durch die Wurzeln dringt es schnell ein, füllt die Gefäße in den Stielen und blockiert anschließend den Zugang der Pflanze zu Feuchtigkeit und Nährstoffen vollständig. Darüber hinaus setzt es schädliche giftige Substanzen frei.
Die Krankheit ist gefährlich, weil sie nicht immer sofort erkannt werden kann und sich außerdem erst nach ein oder zwei Jahren nach einer Infektion manifestieren kann.Welche Kultur fällt auf?
Die Hauptkulturen, die für diese Krankheit anfällig sind, sind:
- Zierpflanzen: Rosen, Phlox, Flieder, Chrysanthemen;
- Obstbäume und Sträucher: Himbeeren, Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Johannisbeeren sowie Erdbeeren und Erdbeeren;
- Gemüse: Auberginen, Tomaten, Kartoffeln, Gurken, Zwiebeln, Zucchini, Pfeffer.
Wie zu erkennen?
Wenn die Pflanzen im Keimungsstadium geschädigt werden, sterben die Sprossen ab, während sie sich zu einer Spirale verdrehen, was ein charakteristisches Zeichen der Krankheit ist. Wenn die Pflanze später infiziert wurde, beginnen die Wurzeln mit fortschreitender Krankheit zu faulen und zu sterben.
Äußerlich sind die ersten Anzeichen das Austrocknen und Verwelken der Blätter der Pflanze, zuerst tiefer, dann am ganzen Trieb. Die Stängel fühlen sich baumwollig an, Blumen wie Laub, Früchte sterben vollständig ab, verdunkeln sich, trocknen aus und fallen ab. Um das Vorhandensein dieser Krankheit genau zu bestimmen, muss der betroffene Spross geschnitten werden. Es zeigt deutlich die Verdunkelung des Gewebes - braune Punkte.
Wenn Anzeichen der Krankheit festgestellt werden, muss die betroffene Pflanze sorgfältig ausgegraben und zerstört werden, um eine Infektion des Bodens und anderer Pflanzen zu verhindern.
Allgemeine Grundsätze zum Schutz vor Krankheiten

- ständige Nutzung der Fruchtfolge;
- rechtzeitige Entfernung von Pflanzenresten und kranken Pflanzen;
- Bei Verdacht auf eine Welkeninfektion muss die Pflanze sorgfältig ausgegraben und verbrannt werden.
- Bewässerung, um warmes Wasser zu erzeugen, mindestens 20 Grad und in ausreichender Menge;
- Phosphor und Kalium rechtzeitig in Form von Düngemitteln auftragen;
- vor dem Pflügen der Parzelle werden Fungizide und Bleichmittel in den Boden eingebracht;
- Bewässerung von Pflanzen mit Fungizidlösungen: Foundationazol, Previkur, Vitaros usw.
- Verarbeitung von Pflanzungen mit einer Lösung aus Holzkohle, Kamille.
Merkmale der Behandlung verschiedener Kulturen
Pfeffer

Meistens treten diese Zeichen einen Monat nach dem Pflanzen vor der Blüte auf. Eierstöcke an den betroffenen Büschen bilden sich nicht. Wenn die Krankheit später auftritt, bilden sich die Früchte, die jedoch klein und geschrumpft sind.
Das Wurzelsystem sieht gesund aus, während dunkle nekrotische Flecken auf dem Abschnitt des Stiels deutlich sichtbar sind.
Erdbeeren

Eine Infektion manifestiert sich häufig während der Bildung eines Schnurrbartes, insbesondere bei neuen Sämlingen. Anschließend können sich am Schnurrbart sowie an den Blattstielen Flecken und Streifen von brauner, manchmal bläulich-schwarzer Farbe bilden, die für eine Welke charakteristisch sind.
Ein Zeichen dieser Krankheit bei Erdbeeren ist auch eine sehr geringe Größe des Busches und eine Rötung der Blattstiele der Pflanze. Das Wurzelsystem ist ebenfalls stark betroffen, verändert Farbe und Struktur, schwärzt an den Spitzen und wird locker, baumwollig.
Tomaten

Das Wurzelsystem sieht zu Beginn der Krankheit gesund aus. Nachdem die Blätter und der Stiel zu sterben beginnen, verrotten die Wurzeln. Eine solche Pflanze muss vorsichtig vollständig von der Erde entfernt und zerstört werden. Behandeln Sie den Boden im Loch mit einer Eisensulfatlösung.
Vorbeugende Maßnahmen
Um dieser Krankheit vorzubeugen, muss zunächst die Fruchtfolge beobachtet werden. Die Pflanze, die auf dem Beet wuchs, sollte dort frühestens 3-4 Jahre später wieder gepflanzt werden.

Die richtige Pflege von Kulturpflanzen dient auch als Verhinderung von Welke. Es ist notwendig, Sämlinge zu jäten und rechtzeitig zu düngen sowie Unkräuter zu zerstören, ohne dass ihre Überreste auf dem Gelände verbleiben. Vorbeugende Maßnahmen sind auch die Bodenentwässerung und deren rechtzeitige Lockerung. Pflanzen, die am anfälligsten für Infektionen sind, ist es besser, Hybridsorten zu wählen, die gegen Pilze resistent sind.
Um den Boden mit organischen Substanzen anzureichern und seine Mikroflora nach der Ernte zu verbessern, werden Zwischenkulturen ausgesät. Dazu gehören Luzerne, Vergewaltigung, Senf usw.Verticillin-Welke ist eine ernsthafte Bedrohung für die zukünftige Ernte. Außerdem ist es nicht möglich, eine bereits infizierte Pflanze zu heilen, sie muss zerstört werden. Daher ist es wichtig, die Methoden der Krankheitsvorbeugung zu kennen und eine Vorstellung von den ersten Anzeichen von Welke zu haben. Dann kann sich die Krankheit nicht über den Standort ausbreiten und der Boden wird nicht infiziert, was dann ziemlich schwierig zu behandeln ist.