Wie gefährlich ist eine Allergie gegen Karotten, wie erkennt man sie und beseitigt die Krankheit?

Die moderne Welt ist reich an allergischen Erkrankungen. Karottenallergie ist eine häufige Form der Nahrungsmittelallergie. Karotten können aufgrund vieler Faktoren nicht weniger Probleme verursachen als jedes andere Gemüse oder Obst. Daher ist es wichtig, die Vorsichtsmaßnahmen nicht zu vergessen.
Seine Manifestationen sind vielfältig und können Hautausschlag, Juckreiz, Hautausschläge auf den Schleimhäuten und dyspeptische Symptome in Form von Durchfall umfassen. Schwere allergische Reaktionen - Quinckes Ödem und anaphylaktischer Schock stellen eine große Gefahr dar.
Ist ein Gemüse ein Allergen?

Es ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass Immunzellen, wenn Karottenproteine in den Körper gelangen, aufgrund struktureller Ähnlichkeiten beginnen, sie als andere Allergene zu betrachten. Dies liegt an der Tatsache, dass die Proteine in ihrer Zusammensetzung strukturell mit den Proteinen Löwenzahn, Birkenpollen und Weiden identisch sind. Diese Proteinverbindungen sind starke Allergene, die zu einer Sensibilisierung des Körpers führen.
Ursachen einer allergischen Reaktion
Die unmittelbare Ursache einer allergischen Reaktion ist der Verzehr von Karotten in Lebensmitteln oder der Kontakt damit während des Kochens.- Die höchste Inzidenz von Allergien wird beim Verzehr von rohen Karotten oder Karottensaft in großen Mengen beobachtet.
- Seltener treten Allergien bei Menschen auf, die wärmebehandelte oder konservierte Karotten konsumiert haben.
- Bei einem gestillten Kleinkind kann es aufgrund des Vorhandenseins von Karotten in der Ernährung der Mutter zu einer allergischen Reaktion kommen.
Symptome der Krankheit
Allergiesymptome treten normalerweise innerhalb von 1-3 Stunden nach dem Verzehr von Karotten auf, seltener - nach 5-8 Stunden. Das klinische Bild ist durch mukokutane und dyspeptische Manifestationen gekennzeichnet.

- ein Ausschlag in Form von Blasen mit transparentem Inhalt oder Flecken von gesättigter roter Farbe - meistens befinden sie sich in Brust, Armen und Gesicht;
- Juckreiz und Brennen im Bereich von Hautausschlägen;
- Geschwürbildung oder Peeling der Lippen (allergische Cheilitis);
- Rötung und Schwellung der Mundschleimhaut;
- Juckreiz und Brennen im Mund.
Dyspeptische Symptome manifestieren sich in folgenden Symptomen:
- Blähungen;
- Anfälle von verkrampften Bauchschmerzen;
- Durchfall
- Übelkeit, seltener Erbrechen.
Deutlich seltener sind Karotten allergisch gegen allergische Bindehautentzündung oder Atemnot in Form von Schnupfen, Husten, Niesen oder Atemnot.
Warum ist es gefährlich?
Die Gefahr einer Überempfindlichkeit besteht in der Entwicklung schwerer akuter allergischer Reaktionen, die eine Lebensgefahr darstellen. Dazu gehören:
- Quinckes Ödem - gekennzeichnet durch eine massive Ausbreitung eines dichten Ödems auf dem subkutanen Fett von Gesicht und Hals, seltener auf den Extremitäten. In 35% der Fälle erstreckt sich die Schwellung bis zum Kehlkopf, was zu einem akuten Atemversagen führt. Wenn dem Patienten zu diesem Zeitpunkt nicht geholfen wird, stirbt er an Erstickung. Die ersten Anzeichen für Quinckes Ödem sind Schwellungen im Gesicht und am Hals, Husten und eine heisere Stimme.
- Die toxische epidermale Nekrolyse ist eine extreme Manifestation einer allergischen Hautreaktion. In diesem Fall bilden sich große Blasen, die mit einer klaren Flüssigkeit mit einer Beimischung von Blut gefüllt sind. Anschließend beginnt die obere Hautschicht abgestoßen zu werden und es bilden sich große Geschwüre und Erosionen auf der Körperoberfläche.
- Anaphylaktischer Schock ist die schwerste Variante einer allergischen Reaktion. Es ist gekennzeichnet durch tiefe Mikrozirkulationsstörungen und einen starken Blutdruckabfall. Ein Mensch entwickelt einen Zusammenbruch und verliert das Bewusstsein. Aufgrund von Durchblutungsstörungen und Hypotonie leiden alle lebenswichtigen Organe, was ohne medizinische Hilfe zum Tod führt.
Diagnose

In diesem Fall kann der Arzt nach dem Verlauf der Behandlung eine diagnostische Einführung des Produkts verschreiben, d.h. absichtliches Essen von Karotten und Beurteilung des Zustands des Patienten. Solche provokativen Tests werden in der Regel unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Eine spezifische und zuverlässige Diagnosemethode, mit der Sie eine Überempfindlichkeit des Körpers feststellen können, ist eine immunologische Studie zur Bestimmung der Immunglobuline E gegen Karottenallergene. Für die Analyse muss venöses Blut gespendet werden.
Schrittweise Anleitung zur Behandlung
Wichtig! Um das richtige Behandlungsschema auszuwählen, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Jedes Medikament, auch zur Behandlung von Allergien, kann die Manifestationen einer allergischen Reaktion verschlimmern und hat viele Nebenwirkungen.Wenn Sie eine toxische epidermale Nekrolyse oder ein Quincke-Ödem vermuten, sollten Sie sich nicht selbst behandeln. In solchen Fällen sollte sofort eine Rettungsmannschaft gerufen werden, da eine direkte Gefahr für das menschliche Leben besteht.
Notfall
In milden Fällen reicht es aus, eine Tablette des im Haus erhältlichen Antihistaminikums (Suprastin, Diphenhydramin, Cetrin, Alercaps, Loratex) einzunehmen.
Wenn die allergische Reaktion schwerwiegend ist, werden Antihistaminika intramuskulär oder intravenös verabreicht:
- Suprastin 2% - 1 Ampulle.
- Diphenhydramin 1% - 1 Ampulle.
Die intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung von Antihistaminika wird nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet.
Bei einem Quincke-Ödem oder einer epidermalen Nekrolyse des Patienten werden zusätzlich Glukokortikosteroide (Prednisolon, Methylprednisolon) in die Vene eingeführt.
Üblich
Eine Gruppe von Antihistaminika wird verwendet, um die Manifestationen einer allergischen Reaktion zu behandeln. Sie reduzieren die Wirkung von Histamin (einem Allergiemediator) auf den Körper, indem sie bestimmte Rezeptoren blockieren. Neben der Pharmakotherapie gibt es traditionelle Medizin, die die Manifestationen von Hautjuckreiz und Hautausschlag reduziert.
Apothekenprodukte

- Loratadin (Lorand, Claritin) - 10 mg (1 Tab.) 1 Mal pro Tag.
- Desloratadin (Allergostop, Loratek, Elius) - 5 mg (1 Tab.) 1 Mal pro Tag.
- Cetirizin (Paralazin, Cetrin) - 5 mg (1 Tab.) 2 mal täglich.
Medikamente müssen während des gesamten Zeitraums getrunken werden, während die Manifestationen einer Allergie zum Ausdruck kommen und 2-3 Tage nach Abklingen der Symptome. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt in der Regel 5-7 Tage.
Hilfe! Antihistaminika der 1. Generation (Diphenhydramin, Suprastin, Tavegil) werden nicht empfohlen. Sie wirken weniger selektiv und wirken sich negativ auf das Zentralnervensystem und das Herz aus.Wenn sich die Allergie nur in Hautausschlägen mit leichtem Juckreiz manifestierte, sollte sie nur auf Salben beschränkt werden, die Glukokortikosteroide enthalten:
- Prednison- oder Hydrocortison-Salbe;
- Elokom;
- Flucinar;
- Triacort.
Die Salbe wird nur 1-2 mal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Der Behandlungsverlauf beträgt nicht mehr als 5-7 Tage. Die Langzeitanwendung von Glukokortikosteroid-Salben führt zur Bildung von Altersflecken, trophischen Geschwüren und Bereichen mit Hyperkeratose.
Volksmedizin
Allergische Hautausschläge können mit Olivenöl geschmiert werden. Es hat antioxidative Eigenschaften und hilft, Juckreiz und Entzündungen zu reduzieren. Ähnliche Wirkungen sind einigen Heilpflanzen inhärent:
- Aloe-Saft;
- Abkochung von Kamille oder Zentaurie;
- Hagebuttenöl;
- Abkochung von Eichenrinde.
Betroffene Haut sollte 2-3 mal täglich geschmiert werden. Bei starker Schwellung können Sie Kompressen aus rohen Kartoffeln verwenden, die zu einem matschigen Zustand püriert sind. Nach dem Verschwinden des Ausschlags wird der Verlauf der Kräutermedizin abgebrochen.
Diät
Erwachsenen und Kindern, die für Karottenallergien prädisponiert sind, wird empfohlen, eine Eliminations- und hypoallergene Diät einzuhalten. Die Eliminierung beinhaltet den vollständigen Ausschluss von Karotten und Gerichten, die mit ihrem Inhalt zubereitet wurden, von der Nahrung.

- Schokolade
- Zitrusfrüchte;
- Eier
- rote Apfelsorten;
- Kuhmilch
- kohlensäurehaltige Getränke;
- Süßigkeiten und Gebäck.
Es wird empfohlen, Getreide und Gemüse, mageres Fleisch und Sauermilchprodukte zu bevorzugen. Es ist notwendig, mindestens 1, 5 Liter reines Trinkwasser pro Tag zu trinken, um die Auswirkungen einer inneren Vergiftung des Körpers zu verringern.
Eine hypoallergene Diät sollte bei Allergie-Manifestationen und auch innerhalb von 10 bis 14 Tagen nach Abklingen der Anzeichen einer allergischen Reaktion befolgt werden. Eine Eliminationsdiät sollte jederzeit befolgt werden, um wiederholte Episoden von Nahrungsmittelallergien zu vermeiden.
Karotten verursachen selten Allergien. Im Garten werden verschiedene Gemüsesorten angebaut, um verschiedene Gerichte zuzubereiten und für medizinische Zwecke zu verwenden, und den Tieren werden Karotten zum Essen gegeben. Und medizinische Eigenschaften besitzen nicht nur das Gemüse, sondern auch seine Samen.Prävention
Vorbeugende Maßnahmen sind der vollständige Ausschluss von Karotten und daraus zubereiteten Gerichten von der Ernährung.
Es wird empfohlen, der Stärkung der Immunität große Aufmerksamkeit zu widmen, da jede Form von Allergie Ausdruck einer unzureichenden Reaktion des Immunsystems auf eine Fremdsubstanz ist. Zu diesem Zweck werden die Verabreichung von Immunmodulatoren, die Verhärtung und eine gesunde Ernährung gezeigt.Trotz des geringen allergenen Potenzials verursachen Karotten häufig allergische Reaktionen auf Lebensmittel. Dies ist auf das Phänomen der Kreuzallergie und die Ähnlichkeit seiner Proteine mit starken natürlichen Allergenen zurückzuführen. Das klinische Bild einer Allergie ist individuell und kann sich in Hautausschlägen, Juckreiz oder dyspeptischen Symptomen äußern.
In schweren Fällen können sich Quincke-Ödeme, Lyell-Syndrom und anaphylaktischer Schock entwickeln. Die Behandlung beinhaltet die Einnahme von Antihistaminika, die Karotten von der Diät ausschließen und eine hypoallergene Diät einhalten.