Wichtige Fakten über Borsäure und Alkohol mit dem gleichen Namen - ist es das gleiche Mittel oder nicht? Anwendungsfunktionen

Den meisten Menschen fällt es schwer, zwischen drei Substanzen mit ähnlichen Namen zu unterscheiden - Borsäure, Boralkohol und Salicylsäure.
In der Medizin wird häufig ein Medikament wie Boralkohol verwendet, bei dem es sich um eine Lösung in Borsäureethanol (70%) handelt, deren Konzentration im Bereich von 0, 5 bis 5% liegen kann. Um die Eigenschaften dieses Medikaments zu verstehen, ist es notwendig, seinen Wirkstoff genauer zu untersuchen und zu verstehen, was er ist.
Versuchen wir also, dies herauszufinden, und überlegen wir uns auch, was genau sie ins Ohr tropfen.
Was ist Borsäure?
Borsäure (H₃BO₃) ist eine feste, pulverförmige, weiße, geruchlose Substanz. Es löst sich bei einer Temperatur von 0 ºС auf. Es kommt sowohl in Mineralwässern als auch in kleinen Mengen vor - in Beeren, Früchten, manchmal in Wein.Die Verwendung von Borsäure deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche ab. Heutzutage wird Borsäure verwendet :
- bei der Herstellung von Emailprodukten;
- besitzt eine desinfizierende Eigenschaft, aufgrund derer es in der Medizin zur Behandlung von Wunden weit verbreitet ist;
- ist Teil einiger Drogen;
- beim Gerben von Leder;
- bei der Herstellung von Mineralfarben;
- beteiligt sich an der nuklearen Produktion;
- in der Landwirtschaft;
- in der Lebensmittelindustrie;
- auf einem Foto;
- in Schmuck.
Boralkohol
Dieses Medikament ist nicht genau das gleiche mit Säure. Was ist der Unterschied - leicht zu verstehen. Boralkohol ist eine flüssige Lösung von Borsäure in Ethylalkohol (in 70% Ethanol) . Es hat alle antiseptischen Eigenschaften von Borsäure und wird für Lotionen, Kompressen und Desinfektion von Wunden verwendet.

Es muss beachtet werden, dass Boralkohol wie jedes Arzneimittel eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen kann. Wenn die folgenden Symptome auftreten, müssen Sie dringend einen Arzt aufsuchen:
- Intoxikation, die sowohl akut (Symptome treten innerhalb von Minuten / Stunden nach Eintritt des Stimulus in den Körper auf) als auch chronisch (entwickelt sich allmählich, wenn der Reizstoff ständig in kleinen Portionen aufgenommen wird und sich ansammelt) sein kann;
- das Auftreten von Hautreizungen;
- schuppiges Schälen des Epithels;
- starke Kopfschmerzen;
- verschwommenes Bewusstsein;
- Oligurie (Abnahme der pro Tag produzierten Urinmenge);
- selten ein Schockzustand.
Schmieren Sie die Haut mit einer Lösung, bis die Akne vollständig verschwindet, während ihre Anzahl nach einer Woche nach dem Auftragen der Lösung abnimmt. Im Falle einer Reizung ist es dringend erforderlich, den Eingriff abzubrechen.
Lesen Sie unsere Artikel darüber, ob Borsäure zur Behandlung von Ohrenschmerzen bei Kindern und während der Schwangerschaft eingesetzt wird.Wie unterscheidet sich Salicylsäure von den oben genannten?
Salicylsäure (C 7 H 6 O 3 ) ist eine Substanz aus der Gruppe der aromatischen Hydroxysäuren . Diese Substanz wurde zuerst aus Weidenrinde gewonnen. Später gelang es dem deutschen Chemiker Kolbe, Salicylsäure nach der relativ einfachen Methode zu synthetisieren, mit der sie jetzt hergestellt wird.
Anfänglich wurde Salicylsäure zur Behandlung von Rheuma eingesetzt. Derzeit wird diese Substanz als entzündungshemmend eingesetzt, wenn es eine große Anzahl wirksamer Medikamente zur Bekämpfung dieser Krankheit gibt.
Salicylsäure ist Teil vieler Kombinationsprodukte, wie z.
Iprosalik;- belosalik;
- Vyprosal;
- Camphocin;
- Zinkundan;
- Lorinden A;
- in Lotionen und Cremes "Klerasil";
- Shampoos;
- Stärkungsmittel
- Gele;
- Bleistifte und andere Formen.
In hohen Konzentrationen wirkt Salicylsäure auf empfindliche Nervenenden und wird zur Schmerzlinderung eingesetzt.
Wie andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wird Salicylsäure auch zur Verengung von Gefäßen und als Mittel gegen Juckreiz verwendet.
Salicylsäure wird für folgende Indikationen empfohlen :
- infektiöse und entzündliche Hauterkrankungen;
- vermehrtes Schwitzen;
- übermäßige Verdickung des Stratum Corneum der Epidermis;
- Verbrennungen;
- Ekzem
- Psoriasis, Pityriasis versicolor;
- Seborrhoe, Haarausfall;
- Pyodermie (eitrige Hautläsion);
- Erythrasma (oberflächliche Form der Pseudomykose der Haut);
- Ichthyose (Verhornung der Haut - eine Erbkrankheit);
- Mykose der Füße;
- Akne
- Warzenentfernung;
- Hühneraugen, schwarze Punkte, Hühneraugen loswerden;
- Dermatitis;
- versicolor versicolor.

Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts müssen vor der Einnahme von salicylsäurehaltigen Produkten einen Spezialisten konsultieren. Dazu gehören beliebte Arzneimittel wie:
- Aspirin (hauptsächlich als Antipyretikum verwendet);
- Phenacetin (kombiniert mit anderen Antipyretika);
- Antipyrin (in Kombination mit anderen Mitteln verwendet);
- Analgin (kann in Tabletten und parenteral angewendet werden: subkutan, intramuskulär, intravenös);
- Butadion (in Tabletten verwendet);
- Natriumsalicylat - empfohlen zur Behandlung von Rheuma in Form eines Pulvers, einer Tablette oder einer Lösung und wird auch intravenös in 10-15% igen Lösungen verabreicht.
Bei der Behandlung von Rheuma werden Salicylate in großen Dosen verschrieben, so dass sie Nebenwirkungen verursachen können:
- Kurzatmigkeit
- Tinnitus;
- Hautausschläge.
Nachdem wir alle Substanzen kennengelernt haben, fassen wir zusammen, ob es gleich ist oder nicht, was ist der Unterschied:
- Borsäurealkohol ist ein Derivat der Borsäure und hat die gleichen medizinischen Eigenschaften - beide Substanzen sind Desinfektionsmittel;
- Salicylsäure unterscheidet sich von den beiden genannten Substanzen sowohl in ihrer Struktur als auch in ihrem Anwendungsbereich - es ist ein entzündungshemmendes und analgetisches Mittel;
- Wenn Sie alle in Betracht gezogenen Medikamente einnehmen, müssen Sie vorsichtig sein und sich vor der Anwendung an Spezialisten wenden.