Welches Pflanzschema für Karotten ist besser zu wählen und warum ist es so wichtig?

Der Anbau von Gemüse beginnt nicht mit richtig ausgewählten Elitesamen. Und nicht einmal mit vorbereitetem, gedüngtem Boden.
Es ist im Voraus geplant und das richtige Landemuster wird verwendet. Für Samen von verschiedenen Gemüsesorten ist es sein eigenes. Einschließlich für Karotten.
Wie plane ich ein Bett? Was ist der Unterschied zwischen Winter- und Frühlingspflanzung? Wie groß sollte der Abstand zwischen den Reihen sein? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im Artikel.
Die Wichtigkeit der Auswahl der Saatgutplatzierungstiefe und des Reihenabstands
Der entscheidende Punkt beim Anbau von Karotten ist ein bestimmtes Muster beim Pflanzen von Samen. Es ist wichtig zu überlegen, wie weit sie gepflanzt werden müssen und in welcher Tiefe gesät werden muss. Richtig gekennzeichnete Beete und eine schematische Aussaat, die Aussaattiefe des Materials tragen zu einer guten Keimung der Samen, dem Wachstum der Wurzelfrüchte und einer Qualitätsernte bei.
- Eine gestörte Luftzirkulation aufgrund eng beieinander liegender Sämlinge erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Krankheiten, Fäulnis und Pilzen.
- Enge Pflanzungen überschatten sich gegenseitig, verringern die Fruchtbarkeit. Aufgrund mangelnder Beleuchtung erscheinen die Sämlinge aufgrund des schlecht erhitzten Bodens später.
- Aufgrund der Pflanzdichte erhalten Sprossen nur wenige Nährstoffe. Das Wurzelsystem starker Sämlinge setzt sich zusammen mit Feuchtigkeit und Vitaminen aus dem Boden gegen die Wurzeln der Schwachen durch.
- Stängel, Blätter und Wurzelfrüchte entwickeln sich nicht richtig. Karotten werden klein, mit möglicher Verformung.
- Die Pflege der Sprossen wird komplizierter: Sie müssen sie häufig ausdünnen und an einen neuen Ort verpflanzen.
- Das Füttern und Gießen der Ernte wird schwierig sein.
- Der Boden wird schnell erschöpft und muss zusätzlich gefüttert werden.
Grundlegende Landemuster
Das Pflanzen von Karottensamen hängt von der Jahreszeit, dem Boden, dem Standort usw. ab. Für jede Jahreszeit werden ihre eigenen Nuancen berücksichtigt (lesen Sie hier, wann Sie Karotten auf Samen pflanzen und wie Sie Samenmaterial selbst sammeln können).
Es gibt drei Hauptlandemöglichkeiten (Schemata):
- Breite Reihe. Dafür sind Furchen mit einer Breite von bis zu 15-20 cm vorbereitet. Mit dieser Methode können Wurzelfrüchte frei wachsen.
- Privat. Benötigt vorbefruchteten Humus, Boden. Nach 1 Reihe mit Karottensamen Zwiebeln (andere Pflanzen) pflanzen.
- Mit gekeimten Samen. Für sie wird die Breite der Rillen auf 5 cm erhöht.
Je nach Wunsch können sofort 3 benannte Methoden verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Frühjahrs- und Wintersaat?

- Durch das Pflanzen im Herbst können Sie die erste Ernte früher als gewöhnlich sammeln. Wurzelfrüchte haben ein gesünderes Aussehen, sind weniger anfällig für Schädlinge und überschreiten die Größe der Frühlingsfrüchte. Viele Gärtner mögen diese Methode nicht, weil sie die Samen zusätzlich vor dem Wetter schützen müssen. Das Ergebnis ist es jedoch wert.
Ein Merkmal: Die Früchte dieser Ernte werden nicht lange gelagert. Sie sind für den schnellen Verzehr gedacht. Die Aussaatbeete sind in kleinen Größen vorbereitet.
- Die Wintersaat spart im Frühjahr viel Zeit: Sie müssen keine Beete, Samen usw. vorbereiten. Im Herbst ist es zulässig, nach Abschluss der Hauptgartenarbeiten zu landen. Und die Samen müssen nicht gestört werden: Sie haben Zeit, sich mit der Feuchtigkeit der Herbsterde zu sättigen, und werden im Winter temperiert, was zu frühen, freundlichen Trieben führt.
- Im Herbst müssen Sie einen Standort für die Aussaat sorgfältig auswählen. Ein ruhiger Ort, an dem der Schnee früh schmilzt, wird empfohlen. Die Stelle sollte horizontal sein, damit die Samen nicht aus dem Boden ausgewaschen werden, wenn der Schnee im Frühjahr schmilzt.
In anderen Momenten gibt es keinen Unterschied zwischen Frühlingssaat und Wintersaat. Die entstandenen Sämlinge müssen gleich gepflegt werden.
Sind Samen weit voneinander entfernt?
Wenn die Sorte der Karottensamen zum Pflanzen bestimmt ist, der Ort ausgewählt und vorbereitet ist, kommt die Zeit für die Aussaat. Sie können säen:
- Offener Boden. Das Schema der Landung auf freiem Feld ist recht einfach. Die Tiefe der Saatgutablage für leicht sandige oder sandige Böden beträgt 2-3 cm, für schweren Lehm 1, 5 bis 2 cm. Der Abstand zwischen den Reihen wird durch die Größe jedes Bettes oder Grundstücks ausgewählt, jedoch mindestens 20 cm. Dadurch können benachbarte Reihen nicht stören Freund zu Freund und vereinfacht die Landbewirtschaftung.
Die Samen werden in einem Abstand von 3-4 cm voneinander gepflanzt (welche Samenvorbereitung ist vor dem Pflanzen erforderlich?). Mit einem Klebeband ist das ganz einfach: Karottensamen werden in einem Abstand von 3-4 cm auf einen mit Klebstoff gefetteten Papierstreifen gelegt. Anschließend wird der Streifen in den Garten gelegt und mit Erde bedeckt. Das Papier wird nach dem Gießen weich und verhindert nicht das Wachstum von Sämlingen.
- Im Gewächshaus. In erhitztem Boden werden die Beete in 3-4 Reihen vorbereitet. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 20-30 cm, zwischen den Samen 3-4 cm. Für die Gleichmäßigkeit der Reihe können 2 Stifte mit einem gebundenen Seil verwendet werden. Schwerer Boden erfordert eine Rückentiefe von 1-1, 5 cm, leicht - 2-3 cm. Die Rille sollte verdichtet werden, damit Feuchtigkeit in die Samen einströmen kann.
- Unter Tropfbewässerung. Die Schaltung ist nicht schwierig. Für die Bewässerung eignen sich Tropfbänder (Seitenteile) mit Tropfern alle 20 bis 30 cm. Verwenden Sie für 2 Grate mit einer Breite von 0, 5 m 2 Seitenteile mit einem Abstand von jeweils 0, 3 m und 0, 2 m. Für 3 Beete mit einer Breite von 1 m - 2 Tropfbänder mit einem Abstand von 0, 4 m und 0, 6 m. Die Tiefe der Beete entspricht der des vorherigen Pflanzschemas.
- Auf den Samen. Vor dem Pflanzen ist es ratsam, das Loch mit einer Handvoll Humus zu düngen oder 5 g körniges Superphosphat hinzuzufügen. Das Schema unterscheidet sich geringfügig von den vorherigen. Ausgewählte Wurzelfrüchte zum Anpflanzen (Mutterlaugen) werden leicht vertikal oder horizontal bis zu einer solchen Tiefe gepflanzt, dass der Kopf bündig mit dem Boden ist. Wenn es gelbliche Blätter gibt, werden sie mit Erde bestreut. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 40 cm, zwischen den Graten 70 cm.
- Zusammen mit der Zwiebel. Mit einem Bogen ist das Landemuster wie folgt. Die Breite zwischen den Reihen beträgt 30-40 cm. Die Tiefe des Trägers für Karottensamen beträgt 1, 5 cm bis 3 cm, für Zwiebeln hängt sie von der Größe der Köpfe + 2 cm ab (zum Bestäuben mit Erde oben). Karottensamen sind 3-4 cm voneinander entfernt, Zwiebeln 6-10 cm voneinander entfernt. Lesen Sie mehr über Karotten daneben.
- Mit Rettich. Sie können zusammen (die Samen beider Kulturen mischen) und getrennt pflanzen: eine Reihe Karotten, eine Reihe Radieschen. Die Berührungstiefe von Rettichsamen beträgt 1, 5 cm, der Abstand im Beet beträgt 2-3 cm. Bei gemischter Aussaat beträgt der Reihenabstand 20 cm, bei abwechselnder Aussaat bis zu 30 cm. Die Pflanztiefe von Karottensamen bleibt gleich: von 1, 5 cm bis 3 cm siehe
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Pflanzmuster von Karottensamen mit anderen Kulturen von Tag zu Nacht. In der Tat gibt es keine besonderen Schwierigkeiten. Die Hauptrolle spielt die Aussaattiefe und der Abstand zwischen Reihen und Samen. Die verbleibenden Nuancen (Leichtigkeit oder Schwere des Bodens, seine Zusammensetzung, Pflanzort usw.) sind zweitrangig und wirken sich weniger auf die Keimung der zukünftigen Ernte aus.