Welche Wirkung hat Borsäure, wenn sie während der Schwangerschaft in die Ohren tropft?

Eine Frau in einer interessanten Position kann gesundheitliche Probleme haben. Da es überhaupt nicht ratsam ist, während der Schwangerschaft krank zu werden und Medikamente einzunehmen, ist es wichtig, sich so gut wie möglich vor allen Arten von Krankheiten zu schützen. In diesem Artikel wird die Behandlung von schwangerer Mittelohrentzündung mit Borsäure erörtert. Es schien, dass das seit Jahrzehnten getestete Heilmittel gegen Entzündungen der Ohrmuscheln nahezu harmlos war, da es zur Behandlung von Mittelohrentzündungen bei Kindern eingesetzt wird, dies ist jedoch nicht der Fall. In diesem Artikel betrachten wir, welche Wirkung Borsäure hat, wenn sie während der Schwangerschaft in die Ohren tropft.

Ist es möglich, ihre zukünftige Mutter zu tropfen?

Zuerst müssen Sie verstehen, wie das Medikament bei der Behandlung von Mittelohrentzündung hilft. Borsäure, die Teil des Produkts ist, hat eine entzündungshemmende, desinfizierende Eigenschaft.

Es sollte sofort angemerkt werden, dass schwangere Frauen Borsäure in der HNO ziemlich häufig verwendeten . Aufgrund der Tatsache, dass Wissenschaft und Medizin Fortschritte machen, wurde bekannt, dass Borsäure sowohl eine schwangere Frau als auch ein Kind nicht so harmlos beeinflusst.

Achtung! Die Wahl zugunsten von Borsäure wird nur in Fällen getroffen, in denen es keine andere Wahl gibt, und nur nach Rücksprache mit einem Arzt.

Merkmale der Verwendung von Borsäure:

  • Die Lösung sollte ungefähr auf die Temperatur des menschlichen Körpers erhitzt werden.
  • Borsäure sollte nicht tropfen, wenn verschiedene Arten der Entladung aus dem Ohr beobachtet werden.
  • Wenn nach 3-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollte die Anwendung abgebrochen werden.

Das Verfahren zur Verwendung von Boralkohol als Ohrentropfen ist wie folgt:

  1. Selbst wenn ein Ohr stört, müssen beide behandelt werden.
  2. 3-mal täglich sollten 2-4 Tropfen in jedes Ohr getropft werden.
  3. Bevor Sie Ihre Ohren vergraben, müssen Sie sie gut reinigen. Sie können Wasserstoffperoxid verwenden.
  4. Nach dem Eingriff ist es besser, 15 bis 20 Minuten in der Hitze zu liegen.

Welche Wirkung hat eine Frau?

Der offensichtlichste Schaden, den Boralkohol verursachen kann, ist eine allergische Reaktion. Rötung, ein Ausschlag kann an verschiedenen Stellen auftreten, auch bei schwangeren Frauen, bei denen zuvor keine negative Reaktion auf das Arzneimittel aufgetreten ist. In seltenen Fällen kann es nach Überschreitung der Dosierung oder aufgrund der besonderen Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel zu einer Vergiftung des Körpers kommen. Dies geschieht schnell, da die Tropfen sofort in das Gewebe und damit in den Blutfluss aufgenommen werden.

Eine Frau kann Übelkeit und Kopfschmerzen bekommen. Dies ist auch gefährlich, da die Zersetzungszeit von Borsäure im menschlichen Körper etwa 5-6 Tage beträgt. Und die kumulative Wirkung nach wiederholtem Gebrauch der Säure kann ziemlich bedauerlich sein.

Wirkung auf das Kind

Ein Baby im Mutterleib kann auch von den Wirkungen eines solchen Arzneimittels betroffen sein. Es können alle Arten von allergischen Reaktionen (Hautausschlag, Rötung der Haut) sein. Mit größter Vorsicht sollte Borsäure verwendet werden, wenn bei dem Fötus Nieren- und Urogenitalkrankheiten diagnostiziert werden.

Wichtig! Bevor Sie ein solches scheinbar harmloses Medikament einnehmen, sollten Sie einen Arzt oder Gynäkologen konsultieren. Die Verwendung von Borsäure bei der Behandlung von Ohrenkrankheiten bei Erwachsenen wurde jahrelang getestet und von Ärzten empfohlen. Sie müssen lediglich die Gebrauchsanweisung befolgen. Lesen Sie unsere Expertenartikel über die Herstellung von Turundu oder Kompresse und finden Sie heraus, was der Unterschied zwischen Borsäure und gleichnamigem Alkohol und Salicylsäure ist.

Boralkohol. Dieses Medikament ist nicht genau dasselbe wie Säure.

Wie wählt man ein Medikament?

Am häufigsten wird Borsäure einer 0, 5-10% igen Alkohollösung verwendet. Dies ist eine ziemlich hohe Konzentration, die eine völlig gesunde Person ganz unerwartet betreffen kann, insbesondere nach 3-5 Tagen Behandlung.

Für Kinder und schwangere Frauen gibt es eine 2-3% ige Borsäurelösung. Diese optimale Option ermöglicht es Ihnen, Ohrenentzündungen ohne negative Folgen zu bewältigen.

Wenn die Situation schwierig ist, können Sie mehrmals eine 5% ige Lösung in Ihre Ohren einfließen lassen, aber das Medikament sollte für den Patienten angepasst werden.

Sichere Analoga

Wie bei vielen Medikamenten hat Borsäure Analoga. Grundsätzlich sind sie sparsamer und verursachen keine Allergien. Otipax ist praktisch, da es sowohl für schwangere Frauen als auch für Säuglinge verwendet werden kann. Es enthält Lidocain (Anästhetikum) und Phenazon (entzündungshemmend). Otofa ersetzt auch die bekannte Säure angemessen. Zusammenfassend ist anzumerken, dass es trotz der Toxizität von Borsäure immer noch weit verbreitet bei der Behandlung von Otitis eingesetzt wird

Ähnlicher Artikel