Was sollte die Pflege der Amaryllis zu Hause sein, damit die Blume mit ihrer Schönheit gefällt?

Amaryllis ist eine dieser Blumen, die sich sowohl in ungeschützten Böden im Sommer als auch zu Hause gleichermaßen wohl fühlen.
Es ist nicht so schwierig, die Anlage auf Ihrer Fensterbank gut zu warten, da die Pflege nicht zu skurril ist. Dazu müssen Sie einige einfache Empfehlungen befolgen und rechtzeitig auf Symptome reagieren, die auf das Vorhandensein von Krankheiten oder anderen Problemen hinweisen.
Was ist diese Blume, was sind die Merkmale ihres Wachstums?
Amaryllis ist eine südafrikanische Blume, die sehr dekorativ ist, nicht zu wählerisch in Pflege und Pflege ist und verschiedene Merkmale aufweist, die mit der natürlichen Wachstumsumgebung verbunden sind. Hier können Sie herausfinden, wie Amaryllis aussieht und wie sie aufgebaut ist. Bei der Kultivierung einer Pflanze müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Genug Licht . Amaryllis benötigt helles Licht, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden.
- Optimale Bewässerung . Amaryllis in der natürlichen Umgebung wächst in tropischen und subtropischen Klimazonen. Daher ist es wünschenswert, die Luftfeuchtigkeit im Raum über 50% zu halten und im Sommer gelegentlich Blätter aus der Spritzpistole zu sprühen.
- Richtige Temperaturbedingungen . Während der Vegetationsperiode sollte die Temperatur im Raum nicht unter 18 Grad fallen, und während des Winterschlafes beträgt der optimale Modus 15 Grad.
- Gut gewählter Container für die Landung . Für die Amaryllis ist eine tiefe Schüssel mit kleinem Durchmesser (bis zu 15 cm) und guter Drainage geeignet. Zu geräumige Behälter können zur Entwicklung von "Kindern" und zum Mangel an Blüte führen. Hier wird erklärt, warum Amaryllis nicht blüht und wie man Knospen freisetzt.
Foto
Sehen Sie, wie eine gesunde, gepflegte Pflanze aussieht:





Wie zu pflegen?
Auch ein Anfänger kann die Blumenpflege zu Hause bewältigen. Es ist nur notwendig, die grundlegenden Empfehlungen zu befolgen für:
- Bewässerung;
- Beleuchtung;
- Temperaturbedingung;
- Lage
- Top Dressing;
- beschneiden
- Landung und Verpflanzung.
Beleuchtung
Amaryllis braucht einen Strom von weichem diffusem Licht. Die Beleuchtung sollte unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren konfiguriert werden:
- Für ein normales Pflanzenwachstum und eine normale Pflanzenentwicklung in der Sommersaison sollten die Tageslichtstunden mindestens 16 Stunden betragen.
- Während des aktiven Wachstums ist die Blume anspruchsvoller für helles Licht. Während dieser Zeit kann sie von 11:00 bis 15:00 Uhr direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
- Während der Ruhephase benötigen die Pflanzen keine intensive Beleuchtung.
Wie wässert man?

Es wird empfohlen, das Verfahren in der unteren Richtung durchzuführen, in der der Topf eine halbe Stunde lang bei Raumtemperatur in einen Wasserbehälter gestellt wird. Die übliche Bewässerungsmethode ist ebenfalls akzeptabel, muss jedoch sehr sorgfältig durchgeführt werden. Es kann zu unerwünschter Flüssigkeit auf der Glühbirne und deren Zerfall führen.
Die Phase der Blütenentwicklung ist ebenfalls wichtig:
- Nach der Blüte sollte die Bewässerung reduziert werden.
- Während der Ruhephase muss der Eingriff nicht durchgeführt werden. Es ist auch unmöglich, Blätter und Knospen zu sprühen.
- Nach dem "Winterschlaf" bei einer Stielhöhe von ca. 10 cm sollte die Bewässerung im üblichen Modus unter Berücksichtigung der Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur im Raum erfolgen.
Wo kann man den Topf am besten platzieren?
Die einzige Voraussetzung für die ordnungsgemäße Platzierung der Amaryllis ist eine ausreichende Beleuchtung. Die besten Orte, um die Blume zu halten, sind:
- Fenster nach Südosten;
- Fensterbank, auf der südwestlichen Seite der Wohnung gelegen.
Trotz der Photophilie sollte die Pflanze vor direkter Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen geschützt werden und während der Zeit der größten Sonnenaktivität regelmäßig beschattet werden. Dies gilt insbesondere für Blumen, die sich am Südfenster befinden.
Temperatur

- Bei aktivem Wachstum sollte die Temperatur im Raum zwischen 18 und 25 ° C liegen. Es ist auch notwendig, die Tageszeit zu berücksichtigen, tagsüber sollte es wärmer sein (20-22 Grad), nachts sollte es kühler sein (bis zu 18 Grad).
- In Ruhe, wenn die Amaryllis ruht und an Stärke gewinnt, benötigt sie keine hohe Temperatur. Der Raum sollte nicht höher als 10-15 ° C sein, ein Keller oder Keller ist ideal für die Lagerung.
Was die Blume wirklich nicht verträgt, ist eine starke Temperaturänderung. Starke Schwankungen wirken sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze aus.
Wie füttern, wann und wie düngen?
Die Blüte muss nur alle 12 bis 14 Tage nur während des aktiven Wachstums und der Blüte nach der Bildung der ersten Knospen gefüttert werden. In der Ruhephase und beim Absterben der Blätter ist keine Düngung erforderlich.
Es wird empfohlen, organische und mineralische Verbindungen zu wechseln, die direkt auf den Boden aufgetragen werden. Dazu gehören:
- Vogelkot . Ein Drittel des Glases mit der Substanz muss in 10 Litern Wasser gelöst werden.
- Fermentierte organische Herde von Kuhmist (Königskerze) . Es wird aus der Berechnung von 250 ml pro Eimer Flüssigkeit entnommen.
- Komplexer Flüssigdünger für Blütenpflanzen . Anteil: 3 g Chemikalie pro 10 Liter Wasser.
Beschneiden
Amaryllis, die zu Hause wachsen, können verwelkte und getrocknete Blätter unabhängig voneinander abwerfen, sodass sie nicht regelmäßig beschnitten werden müssen. Beim Absterben gelangen die darin enthaltenen nützlichen Substanzen in die Zwiebel und bilden einen Vorrat an Spurenelementen, die für die zukünftige Blüte notwendig sind.
Absterbende Blätter fallen auf natürliche Weise möglicherweise nicht lange ab. In diesem Fall müssen sie am unteren Ende der Glühbirne leicht gebogen oder abgeschnitten werden.
Wie transplantieren?

Große Zwiebeln alter Pflanzen, bei denen das Wachstum erheblich verlangsamt ist, können etwa alle 5-6 Jahre neu gepflanzt werden. In diesem Fall müssen folgende Nuancen berücksichtigt werden:
- Der Eingriff wird nach der Blüte durchgeführt, wenn der Stiel vollständig verblasst.
- in wenigen Tagen wird der Boden reichlich angefeuchtet und gedüngt;
- verfaulte Bereiche werden von der aus dem Topf entnommenen Zwiebel entfernt;
- Schnitte und Schäden werden mit antiseptischen Lösungen behandelt oder mit Asche oder zerkleinerter Aktivkohle bestreut;
- Die Zwiebeln werden von den Zwiebeln in der Zwiebel entfernt, so dass während der Blütezeit nicht alle Ressourcen für ihre Entwicklung verwendet werden.
Zeitpunkt für das Verfahren
Es ist ratsam, Amaryllis-Zwiebeln zu pflanzen:
- am Ende der Ruhephase (Spätherbst);
- zu Beginn der Vegetationsperiode (im März).
Eine Blumentransplantation wird nur im Winterschlaf durchgeführt.
Gründe für eine Transplantation
Die Blume muss aus folgenden Gründen umgepflanzt werden:
- Aktualisieren der Bodenmischung. Jede Zimmerpflanze saugt im Laufe der Zeit alle nützlichen Spurenelemente aus dem Boden aus und entwässert ihn. Selbst regelmäßiges Top-Dressing rettet die Situation nicht. Damit die Blume richtig wachsen und sich entwickeln kann, muss sie in nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.
- Das schnelle Wachstum der Amaryllis. In diesem Fall muss das Wurzelsystem das Volumen der Schüssel erhöhen. Der Abstand zwischen Behälterwand und Glühlampe sollte innerhalb von drei Zentimetern liegen.
Pflanzen - Schritt für Schritt Anleitung

- Bereiten Sie einen Boden mit einer schwach sauren Reaktion aus zwei Teilen Rasen, Blattboden, Sand und einem Teil Humus vor.
- Desinfizieren Sie die Mischung im Ofen.
- Legen Sie zum Umpflanzen am Boden des Topfes eine Drainage aus expandiertem Ton (Schicht mindestens 3 cm).
- Füllen Sie die Schüssel mit 2/3 Erde.
- Eine Glühbirne zusammen mit einem Erdklumpen graben, schälen, auf Krankheiten untersuchen.
- Gießen Sie mindestens 2 cm eine Schicht Sand darunter.
- In einen neuen Behälter pflanzen, mit Bodenmischung bestreuen, so dass 1/3 Teil über der Bodenoberfläche bleibt.
- Verdichten Sie die Erde leicht und befeuchten Sie sie mit der Spritzpistole, wobei Sie versuchen, nicht auf die Glühbirne zu gelangen.
Wir haben separat über den Anbau von Amaryllis zu Hause und auf der Straße geschrieben.
Wie pflege ich eine Schnittblume?
Das Schneiden der Blüte wird beim Öffnen der Knospen empfohlen. Damit die Pflanze lange Zeit ihre Schönheit behält, ist es notwendig:
- Schneiden Sie den Stiel genau.
- Senken Sie das Ende um eine Viertelstunde und gießen Sie Wasser mit einer Temperatur von mindestens 45-50 Grad.
- Durchstechen Sie einen hohlen Stiel, um oben Luft herauszulassen.
- Und blockieren Sie den Boden mit einem Stück Watte.
- Stellen Sie eine Blume in eine Vase mit Wasser.
- Stellen Sie optimale Temperaturbedingungen über 7 Grad Celsius sicher.
Über Amaryllis-Blumensträuße finden Sie hier.
Was tun, wenn etwas schief geht? Tipps und Warnungen
Manchmal weigert sich Amaryllis sogar bei guter Pflege zu blühen. In diesem Fall kann es mehrere Gründe geben:
- ein zu breiter Topf, der der Pflanze die Möglichkeit gibt, seine ganze Kraft darauf zu verwenden, „Kinder“ zu bauen und nicht zu blühen;
- Mangel an Nährstoffen im Boden;
- schlechte Beleuchtung und ungeeignete Temperatur während der Vegetationsperiode;
- Fehlen einer Ruhephase;
- Niederlage durch Pilze und Parasiten.

- Verwelken und Blanchieren oder Vergilben der Blätter, Schwärzen der Blüten . Dies kann bei Blumen in zu feuchten und kalten Räumen passieren. Die Lösung des Problems wird die Normalisierung der Temperatur und der Bewässerungsbedingungen sein.
- Langsames Wachstum vor dem Hintergrund fallender Blätter . Solche Symptome treten während einer Infektion mit einem Amaryllis-Wurm auf. Es wird empfohlen, Blattläuse loszuwerden, um die Blätter mit einer Lösung aus Kaliumseife abzuwischen.
- Leichte Flecken auf Blättern und Stielen. Ein Zeichen für das Auftreten eines Mealybugs. Es wird durch nasses Abwischen der Blätter und Besprühen mit Insektiziden beseitigt.
- Braune Flecken auf den Blättern. Sie werden durch einen Schädling verursacht - falsche Schilde. Um die Pflanze zu heilen, müssen Sie eine Lösung aus Waschseife vorbereiten und die betroffenen Stellen damit abwischen.
- Verrottende Zwiebeln. Zeigt das Vorhandensein einer Narzissenfliege oder einer Zwiebelzecke an. Vor dem Pflanzen sind vorbeugende Maßnahmen erforderlich, nämlich die Desinfektion von Erde, Zwiebeln und Töpfen.
Wenn die Glühbirne verfault ist, können Sie versuchen, sie wie folgt wiederzubeleben:
- Entfernen Sie beschädigte Stellen mit einem Messer.
- Schmieren Sie die Schnittstellen mit einem Antiseptikum.
- Zum Trocknen.
- Prozess in "Maxim".
- Zwei Tage an einem dunklen Ort aufbewahren.
- Entfernen Sie getrocknete Teile unmittelbar vor dem Pflanzen.
Selbst ein unerfahrener Anfänger wird mit der Pflege der Amaryllis fertig. Es reicht aus, ihm optimale Bedingungen zu bieten, die den Merkmalen von Wachstum und Entwicklung entsprechen, sowie über ein geringes Wissen über das Pflanzen und Umpflanzen einer Pflanze zu verfügen. Es wird nicht unangebracht sein, sich mit den Hauptkrankheiten, denen die Blume ausgesetzt ist, und den Methoden ihrer Behandlung vertraut zu machen. Über Krankheiten, Schädlinge und die Behandlung von Amaryllis wird hier geschrieben.
Vielleicht interessieren Sie sich für unsere Artikel über die Sorte Amaryllis Belladonna und andere Pflanzensorten sowie für Veröffentlichungen zur Pflege der Pflanze im Winter. Lesen Sie auch über die Unterschiede zwischen Amaryllis und Hippeastrum.