Was ist nützlicher Saft aus Ingwerwurzel? Zusammensetzung, Anwendung und schrittweise Rezepte

Ingwersaft ist eine reichhaltige Quelle für gesunde Vitamine und Mineralien, die aus brennenden orientalischen Gewürzen hergestellt werden.

Ingwersaft ist Teil einer Masse nahrhafter und medizinischer Getränke, die leicht zuzubereiten sind und einen angenehmen Geschmack haben. Die Verwendung von Ingwersaft in Lebensmitteln verjüngt den Körper und erhöht schnell seine Schutzreserven.

In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen dieses Getränk genauer vorzustellen, nämlich Ihnen zu erklären, wie Sie es richtig zubereiten und verwenden.

Chemische Zusammensetzung

  1. 100 ml :

    • Kaloriengehalt - 80 Kcal;
    • Proteine ​​- 1, 97 g;
    • Fette - 0, 87 g;
    • Kohlenhydrate - 16, 7 g;
    • Pektine - 2, 3 g;
    • Wasser - 76 g.
  2. Vitamine :

    • Tocopherol - 56 mg;
    • Vitamin K - 11 µg;
    • Ascorbinsäure - 5, 5 mg;
    • Thiamin - 34 µg;
    • Riboflavin - 45 mg;
    • Niacin - 756 µg;
    • Cholin - 288 µg;
    • Pantothensäure - 23 mg;
    • Pyridoxin - 16 mg;
    • Nikotinsäure - 97 µg.
  3. Mikro- und Makroelemente :

    • Calcium - 26 mg;
    • Kalium - 436 mg;
    • Magnesium - 44 mg;
    • Natrium - 23 mg;
    • Phosphor - 34 mg;
    • Eisen - 66 µg;
    • Mangan - 234 µg;
    • Kupfer - 342 µg;
    • Selen - 7 µg;
    • Zink - 345 µg.

Wirkung auf den Körper

Nutzen

  • Stimulierung der Verdauung, Verbesserung des Ausflusses von Galle.
  • Beschleunigung der Ausscheidung von Toxinen durch Darm und Haut.
  • Verbesserung der Peristaltik.
  • Stimulierung des Stoffwechsels und Beschleunigung der Geweberegeneration.
  • Normalisierung der Durchblutung und des Blutdrucks, Stärkung der Wände der Blutgefäße.
  • Dumpfer Hunger, allmählicher Gewichtsverlust.
  • Stärkung von Haaren und Nägeln, Erhöhung der Hautelastizität.
  • Stimulation der körpereigenen Abwehrkräfte.

Harm

Es manifestiert sich, wenn Saft in einer Menge eingenommen wird, die die zulässige Norm überschreitet, oder in einer zu hohen Konzentration. Es ist zu beachten, dass Ingwersaft nur in verdünnter Form verwendet wird .

  • Reizung der Schleimhäute des Darms, des Magens, der Speiseröhre und der Atemwege (Brennen, Sodbrennen, Schmerzen in der Magengegend, trockener Husten).
  • Rötung der Haut und der Schleimhäute sowie der Sklera.
  • Erhöhtes Wasserlassen, Nierenschäden.
  • Verschlimmerung von Magengeschwüren.
  • Schwankungen des Blutdrucks, des Herzinfarkts oder der Arrhythmie.

Indikationen

  • Erkältungen, Atemwegserkrankungen, akute Virusinfektionen.
  • Abnahme der Arbeitskapazität, des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit.
  • Depressive Zustände, Neurose, Angstzustände.
  • Fettleibigkeit
  • Arterielle Hypotonie.
  • Verminderte Potenz.
  • Menstruationsstörungen.
  • Erhöhter Blutzucker.
  • Symptome von Hypovitaminose und chronischem Müdigkeitssyndrom.

Gegenanzeigen

  • Ein Magen- oder Bauchspeicheldrüsengeschwür, Gastritis, Pankreatitis, Cholezystitis im akuten Stadium.
  • Gelenkentzündung.
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Fieberzustände.
  • Onkologische Erkrankungen.
  • Alter bis zu 3 Jahren.
  • Die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Hypertonie.

Wie kann man Flüssigkeit aus einer Ingwerwurzel herausdrücken?

Mit einer Reibe

  1. Schälen Sie die Ingwerwurzel von der Haut und entfernen Sie sie mit einer dünnen Schicht.
  2. Verwandeln Sie die Reibe in kleine Löcher.
  3. Ingwer reiben.
  4. Drücken Sie die resultierende Masse durch zwei Schichten Gaze.
  5. Den Saft zum Kochen bringen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Entsafter auftragen

  1. Spülen Sie die Ingwerwurzel ab und schälen Sie die äußere Hautschicht, schneiden Sie sie in kleine Würfel oder Streifen.
  2. Schalten Sie den Entsafter ein.
  3. Geben Sie Ingwer durch.
  4. Führen Sie die restlichen Chips erneut durch den Entsafter.
  5. Saft durch das Käsetuch abseihen.
  6. Kochen Sie den resultierenden Saft.
  7. An einem kühlen Ort aufbewahren.

Mit Knoblauch

  1. Die Ingwerwurzel vom Schmutz abziehen und in kleine Stücke von 0, 5-1 cm schneiden.
  2. Öffnen Sie den Knoblauchextrakt und laden Sie 1-2 Scheiben hinein, damit genügend Platz vorhanden ist.
  3. Drücken Sie das Gerät zusammen und drücken Sie den Saft in einen Glasbehälter, auf den zum Sieben Gaze aufgetragen wird.
  4. Ziehen Sie die resultierende Aufschlämmung aus der Knoblauchpresse und drücken Sie sie erneut in Gaze.
  5. Saft zum Kochen bringen und abkühlen lassen.

Kochen und Einnehmen: Schritt für Schritt Anleitung

Klassisches Rezept

Das Rezept wird für eine allgemeine Leistungsminderung, Kraftverlust, Rhinitis, Schlaflosigkeit verwendet.

Zutaten

  • 50 ml Ingwersaft;
  • 1 Liter Wasser.

Kochen :

  1. Rühren Sie Ingwersaft um, um eventuell vorhandenes Sediment zu schütteln.
  2. Wasser kochen.
  3. Gießen Sie den Saft mit Wasser und lassen Sie ihn 5 Minuten ziehen.

Anwendung und Verlauf: innen 50 ml (eine viertel Tasse) dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten. Nachts nicht verwenden. Der Kurs dauert 7 Tage .

Mit Honig

Dieses Saftrezept ist wirksam bei Erkältungen, Hypovitaminose, Angstzuständen und Verletzungen des Auswurfausflusses.

Zutaten

  • 130 ml Saft;
  • 100 ml flüssiger Honig;
  • 6 Erbsen schwarzer Pfeffer;
  • 5 Gramm Zimtpulver;
  • 300 ml Wasser.

Kochen :

  1. Wasser kochen, in einen Glas- oder Keramikbehälter gießen.
  2. Fügen Sie Ingwersaft, Zimtpulver und Pfeffer hinzu.
  3. Wenn die Mischung warm wird, gießen Sie den Honig hinein und rühren Sie ihn glatt.
  4. Abkühlen lassen, abdecken und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Anwendung und Verlauf: Innen 150 ml Saft 1 Mal pro Tag morgens auf nüchternen Magen, 1 Stunde vor dem Frühstück. Der Kurs dauert 15 Tage .

Lesen Sie hier, welche anderen Mischungen und Getränke aus verschiedenen Krankheiten aus Ingwer mit Honig zubereitet werden können.

Mit Zitrone

Das Rezept wird bei Pharyngitis, Rhinitis, trockenem Husten und Erkältungen angewendet.

Zutaten

  • 50 ml Ingwersaft;
  • 50 ml Zitronensaft;
  • 30 Gramm Zucker;
  • 300 ml Wasser.

Kochen :

  1. Das Wasser zum Kochen bringen.
  2. Gießen Sie Ingwersaft ins Wasser und fügen Sie Zucker hinzu.
  3. Wenn die Mischung auf etwa 70-60 Grad abgekühlt ist, gießen Sie den Zitronensaft hinein.
  4. Cool.

Bewerbung und Kurs: innen. Der zubereitete Saft ist eine tägliche Dosierung und kann nicht gelagert werden (eine neue Portion wird am nächsten Tag hergestellt). Verteilen Sie eine Portion in 3 aufgeteilten Dosen eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten. Der Kurs dauert 10 Tage .

Wir empfehlen ein Video über die Zubereitung von Ingwertee mit Zitrone:

Weitere Rezepte für Ingwer- und Zitronenmedikamente finden Sie in einem separaten Artikel.

Mit Apfel und Karotten

Es wird verwendet, um die Immunität im Herbst-Frühling zu stärken, mit einer hohen Augenbelastung, Schlafmangel und erhöhter Müdigkeit.

Zutaten

  • 100 ml Ingwersaft;
  • 200 ml Apfelsaft;
  • 200 ml Karottensaft;
  • 10 Gramm Honig;
  • 300 ml Wasser.

Kochen :

  1. Wasser kochen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Fügen Sie Apfel- und Karottensaft zum Wasser hinzu, mischen Sie bis eine einheitliche orange-goldene Farbe.
  3. Ingwersaft und Honig einfüllen, umrühren.
  4. Im Kühlschrank aufbewahren.

Anwendung und Verlauf: Innen 100 ml Saft morgens auf nüchternen Magen, 2 Stunden vor dem Frühstück. Der Kurs dauert 20 Tage .

Mit Milch

Das Rezept wird bei erhöhter Nervosität, Stress, Müdigkeit, Schlafstörungen und hohem Blutdruck angewendet.

Zutaten

  • 200 ml warme fettfreie Milch;
  • 10 ml Ingwersaft;
  • 10 ml flüssiger Honig;
  • 5 Gramm Kurkuma;
  • 5 Gramm Zimtpulver.

Kochen :

  1. Rühren Sie das Zimtpulver und Kurkumapulver glatt.
  2. Mischen Sie Ingwersaft mit Honig und einer Mischung aus Gewürzen.
  3. Mischen Sie die resultierende Mischung mit warmer Milch.
  4. Nicht abkühlen lassen.

Bewerbung und Kurs: innen. Dieses Rezept ist für eine Portion. Nehmen Sie den Abend eine Stunde nach der letzten Mahlzeit ein. Bereiten Sie am nächsten Tag eine neue Portion vor. Der Kurs dauert 20 Tage .

Wir bieten Ihnen ein Video zur Herstellung von Ingwertee mit Milch an:

Mit Fenchel

Das Rezept wird für gynäkologische Pathologie, Potenzstörungen, Erkrankungen der Beckenorgane, verminderten Appetit und geringes Körpergewicht verwendet.

Zutaten

  • 150 ml Apfelsaft;
  • 50 ml Zitronensaft;
  • 50 ml Ingwersaft;
  • 1 Fenchel (Wurzel und Blätter);
  • 20 g Zucker.

Kochen :

  1. Den Fenchel durch eine Saftpresse geben und den entstehenden Saft filtern.
  2. Mischen Sie alle Zutaten.
  3. Rühren Sie bis glatt.

Anwendung und Verlauf: innen 50 ml Saft 1 Stunde vor der Hauptmahlzeit. Ein Kurs von 15 Tagen, eine Pause von 5 Tagen, ein wiederholter Kurs .

Mit Salz

Dieses Rezept wird bei Halsschmerzen, Schnupfen, trockenem und nassem Husten und Virusinfektionen angewendet.

Wirkt als mildes Expektorans.

Zutaten

  • 50 ml Ingwersaft;
  • 100 ml gekochtes gekühltes Wasser;
  • 3 g Salz (ein halber Teelöffel);
  • Zitronensaft nach Geschmack.

Kochen :

  1. Ingwersaft mit Wasser mischen.
  2. Salz einfüllen, glatt rühren.
  3. Fügen Sie Zitronensaft hinzu, um zu schmecken.

Anwendung und Verlauf: Innen 30 ml Saft morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück. Vor Gebrauch erwärmen. Der Kurs dauert 7 Tage .

Nebenwirkungen des Essens

  • Kurzzeitstörungen des Magen-Darm-Trakts (Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen).
  • Bitterkeit im Mund.
  • Erhöhte Körpertemperatur und Schwitzen.
  • Erhöhtes Wasserlassen.
  • Kopfschmerzen.
  • Häufiges Atmen und Herzklopfen.
Ingwerwurzel wird nicht nur zur Behandlung von Husten und Erkältungen eingesetzt, sondern auch im Kampf gegen Parasiten, überschüssiges Cholesterin und Krebs. Es wird frisch, trocken und eingelegt zusammen mit Zitrone und Honig, Mineralwasser sowie in Form von Butter und kandierten Früchten verzehrt.

Ingwersaft ist ein Lagerhaus für biologisch aktive Substanzen natürlichen Ursprungs, das für den Körper unverzichtbar ist . Die Verwendung von darauf basierenden Getränken heilt schnell und effektiv jede katarrhalische Krankheit, gleicht den Mangel an Spurenelementen aus und erhöht die Immunität eines Erwachsenen und eines Kindes.

Ähnlicher Artikel