Was hat Tomatensämlinge satt? Was ist, wenn sich die Blätter nach oben oder unten kräuseln, trocknen und abfallen?

Ein fürsorglicher Gärtner bereitet seit dem Herbst Setzlinge vor. Eine der Lieblingskulturen ist Tomate - ein ziemlich unprätentiöses Gemüse.

Aber selbst bei einer so anspruchslosen und lebensfähigen Pflanze treten Probleme auf: Aus irgendeinem Grund beginnen die Sämlinge zu verdorren, und es stellt sich heraus, dass die ganze Arbeit umsonst ist.

Was tun in einer Situation, in der die Blätter von Tomatensämlingen untypisch aussehen, was tun, um junge Pflanzen zu heilen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Feinheiten.

Welche Probleme treten häufig auf und was ist zu tun, um sie zu lösen?

Dehnen von Tomatensprossen

Beim Anbau von Tomatensämlingen zu Hause kann eines der häufigsten Probleme das „Ziehen“ von Tomaten sein. Dies geschieht aus folgenden Gründen:

  • Mangel an Lichtpflanzen.
  • Verletzung des Temperaturregimes.
  • Übermäßiges Gießen von Tomaten.
  • Übermäßig düngende Sämlinge.

Es ist einfach, mit einem solchen Problem umzugehen :

  1. Es ist darauf zu achten, dass die wachsende Tomate den Zugang des Sonnenlichts zueinander nicht blockiert. Sie können künstliches Licht verwenden.
  2. Bei strahlend sonnigem Wetter sollte die Temperatur im Raum 28 Grad nicht überschreiten. Bei bewölktem Wetter sollte die Temperatur nicht höher als 20 Grad sein.
  3. Das Gießen von Sämlingen ist erforderlich, wenn der Boden vollständig trocken ist.
  4. Die Fütterung ist nur dann erforderlich, wenn dies unbedingt erforderlich ist (wenn die Pflanze spät wächst, ändern die Blätter ihre Farbe und vieles mehr).

Die Krankheit sieht also so aus:

Blattprobleme

Die oberen Blätter kräuseln sich

Manchmal werden Tomatenblätter aufgrund von Substanzmangel nach unten gebogen, wie zum Beispiel:

  1. Phosphor
  2. Schwefel.
  3. Bor.
  4. Zink
  5. Kupfer.
Achtung ! Um den Sämlingen zu helfen, müssen Sie Dünger herstellen, der die erforderliche Substanz enthält.

Curling Sheets können auch aus folgenden Gründen auftreten:

  • Überdosierung von Düngemitteln . Das Füttern von Tomaten erfolgt, wenn die Pflanze in der Entwicklung zurückbleibt oder die Blätter ihre Farbe verlieren.
  • Verletzung der Wurzeln . Meistens mit einer Transplantation. Die Wurzeln des Sämlings müssen sorgfältig untersucht werden. Wenn der Schaden schwerwiegend ist, muss die Anlage entfernt werden.
  • Niedrige Luft- oder Bodenfeuchtigkeit . Dies kann mit einer Spritzpistole behoben werden. Die Eierstöcke müssen 1-2 mal täglich mit stehendem Wasser besprüht werden. Es wird auch empfohlen, die Drainage in einem Topf mit Sämlingen durchzuführen.
  • Temperaturanstieg . Die Temperatur in dem Raum, in dem die Sämlinge gehalten werden, sollte 35 Grad nicht überschreiten.
  • Zu reichliches Gießen der Sämlinge . Es ist ratsam, den Eierstock der Tomate nicht öfter als 1-2 mal pro Woche zu gießen. Bei trockenem Wetter können Sie alle 3 Tage gießen.
  • Virus- oder Bakterienkrankheit . In der Regel muss der Sämling entfernt und die restlichen Sämlinge mit speziellen Präparaten desinfiziert werden.
  • Tomatenbakteriose . Die Krankheit manifestiert sich durch Vergilben und Verdrehen der Blätter. In diesem Fall müssen die Sämlinge entfernt werden.

Sind trocken

Blätter aus folgenden Gründen trocken:

  • Tiefe Schädigung der Wurzeln . In diesem Fall kann der Sämling nicht gerettet werden.
  • Trockene Innenluft . Das Problem kann mehrmals täglich mit einer Spritzpistole gelöst werden. Es ist notwendig, die Luft in der Nähe der Sämlinge zu befeuchten. Sie können auch einen Luftbefeuchter installieren.
  • Nicht genug Feuchtigkeit im Boden . Wenn Klumpen oder Krusten auf dem Boden auftreten, sollten die Sämlinge häufiger gewässert werden.
  • Übermäßig gießende Tomate . In diesem Fall beginnt der Prozess der Wurzelfäule. Solche Sämlinge sollten entfernt werden. Wenn die Wurzeln des Sämlings ziemlich gesund sind, können Sie in einen neuen Behälter umpflanzen.
  • Salzgehalt des Bodens . Entfernen Sie den Mutterboden und fügen Sie frischen Boden hinzu. Köder für einige Wochen ausschließen und Eierstock mit abgesetztem oder gekochtem Wasser gießen.
  • Nicht genug Mineralien . In diesem Fall müssen bestimmte Düngemittel ausgebracht werden.

Auf dem Fotosämling, bei dem die Blätter trocknen:

Verwelken und fallen

Die Pflanze kann aufgrund verschiedener Probleme zu verblassen beginnen :

  • Schlechter Boden . Tomaten sind nicht für zu schweren harten Boden geeignet. Außerdem sollte die Erde nicht zu sauer oder salzig sein. Es ist ratsam, den Sämling in einen geeigneteren Boden zu verpflanzen.
  • Dicke der Sämlinge . Wenn die Pflanzen überfüllt sind und kein Licht haben, verlieren sie Blätter und verdorren. In diesem Fall müssen Sie den Abstand zwischen den Töpfen mit Sämlingen vergrößern.
  • Mangel an Licht . Um ein solches Problem zu vermeiden, können Sie künstliches Licht verwenden.
  • Falsche Temperatur . Für die Samenkeimung sollte die Raumtemperatur mindestens 15 Grad Celsius betragen.
  • Falscher Bewässerungsmodus . Es ist unerwünscht, Tomaten mehr als zweimal pro Woche zu gießen.
  • Überschüssiger Dünger . Am häufigsten tritt eine Überdosis Stickstoff auf. Wie oben erwähnt, ist eine Fütterung nur bei Bedarf erforderlich.
  • Verschiedene Krankheiten von Sämlingen . In diesem Fall hängt die Behandlung von den Besonderheiten der Krankheit ab. Manchmal reicht es aus, die betroffenen Blätter zu entfernen.

Die Krankheit sieht also so aus:

Machen Sie es sich bequem

Dieses Problem tritt aus folgenden Gründen auf :

  • Schäden an den Wurzeln . Gießen Sie die Pflanze mit warmem Wasser. Wenn der Boden weicher wird, muss der Sämling vorsichtig aus dem Behälter entfernt und die Wurzeln untersucht werden. Bei schweren Schäden an den Wurzeln sollte die Pflanze entfernt werden.
  • Stängel brechen . In diesem Fall kann der Eierstock nicht gerettet werden. Sie müssen entfernt werden.
  • Schwere Erkrankung der Sämlinge . Kranke Tomaten sollten zerstört und mit den restlichen Sämlingen desinfiziert werden.
  • Die Niederlage von Sämlingen durch Insekten . Es ist notwendig, die betroffenen Bereiche der Pflanzen zu entfernen und alle Sämlinge zu desinfizieren.
  • Mangel oder Überangebot an Tomatenködern . Bei Sämlingen sind sowohl ein Mangel an Düngemitteln als auch eine Überdosierung tödlich. Es ist ratsam, die Pflanze bei Bedarf zu füttern.
  • Hitze und Luftmangel . Um das Problem zu lösen, müssen Sie den Raum mit Sämlingen belüften. Entwürfe sollten aber in keinem Fall erlaubt sein.
  • Überschüssige oder fehlende Feuchtigkeit im Boden . Das Problem kann mit Topfentwässerung vermieden werden.
  • Der Gärtner tritt fälschlicherweise in die Pflanze ein . Bei der Entwicklung von Sämlingen ist es unerwünscht, die unteren Blätter abzubrechen.
  • Die Bildung von Ammoniak im Boden . Oder ein Überschuss an Zink oder Stickstoff im Boden. Dieses Problem kann mit Holzasche behoben werden. Es ist notwendig, 200 Gramm Asche in 10 Litern Wasser aufzulösen und dann den Boden und die Eierstöcke von Tomaten zu gießen.
  • Mangel an Kupfer . Es reicht aus, die Pflanzen mit einem kupferhaltigen Mittel (z. B. einer Kupfersulfatlösung) zu besprühen.

Pilzkrankheiten

Pilzkrankheiten betreffen am häufigsten die Eierstöcke von Tomaten . Die Gründe für ihr Auftreten können sein:

  • Schlecht kultivierter Boden.
  • Kranke Tomatensamen.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum.
  • Falsche Pflege der Sämlinge.
  • Feuchtigkeit auf Sprossen beim Gießen.
  • Schlechte Entwässerung von Pflanzgefäßen.
  • Stehendes Wasser im Boden.

Letzteres scheint das günstigste Umfeld für die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu sein. Eine dieser Krankheiten ist Rhizoktonie. Andernfalls als "schwarzes Bein" oder "Wurzelfäule" bezeichnet. Symptome sind:

  1. Verdunkelung des Eierstockstiels an der Wurzel.
  2. Der Stiel wird dünner.
  3. Verwelken des Sprosses und seines Falles.

Es ist unmöglich, die Pflanze selbst zu retten. Es stirbt tagsüber. Der Eierstock der Tomate sollte entfernt und der Boden mit einer 3-prozentigen Manganlösung behandelt werden. Es ist ratsam, die restlichen Sämlinge mit einer Bordeaux-Mischung zu besprühen.

Wichtig : Vor dem Pflanzen sollten die Samen mit einer 5-prozentigen Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert werden.

So sieht das schwarze Bein bei Tomatensämlingen aus:

Späte Seuche

Tödliche Pilzkrankheit. Die Infektion der Sämlinge erfolgt durch schlecht kultivierten Boden . Es ist ziemlich schwierig, einen Pilz in einem frühen Stadium der Entwicklung zu diagnostizieren, da es schwierig ist, eine Pflanze zu behandeln. Die Krankheit kann jede Gemüsepflanze in allen Stadien des Wachstums und der Blüte betreffen.

Anzeichen der Krankheit:

  1. Die Manifestation von dunklen Flecken mit hellen Rändern auf den Blättern und dem Stamm der Sämlinge.
  2. Verrottender Stiel.
  3. Volltrocknung des Eierstocks der Tomate.

Sie können mit dem Pilz nur fertig werden, wenn die betroffenen Blätter oder Stängel der Pflanze rechtzeitig entfernt werden. Die entfernten Teile des Eierstocks müssen verbrannt werden . Die restlichen Sämlinge sollten mit einer Lösung der Bordeaux-Mischung desinfiziert werden.

Wichtig : Sie dürfen infizierte Pflanzenteile nicht im Garten lassen. Sie sollten sie nicht als Kompost verwenden.

Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden, muss das entfernte Gras verbrannt werden.

Alternariose oder Trockenfäule

Die Krankheit manifestiert sich als:

  1. Das Auftreten von braunen Flecken auf der Unterseite der Blätter.
  2. Die Flecken wachsen schnell und bedecken alle Teile der Blätter.
  3. Gefallene Blätter von Sämlingen.
  4. Verdunkelung des Stiels einer Tomate.

Der Kampf gegen den Pilz sollte mit Hilfe von Chemikalien erfolgen :

  • Acrobat.
  • Ditan.
  • Quadris.

Weiße Flecken

Der Pilz dringt aus dem Boden in die unteren Blätter der Sämlinge ein und breitet sich schnell im Stängel aus.

Symptome der Krankheit :

  1. Verdunkelung der Tomatenblätter.
  2. Das Auftreten von schwarzen Punkten auf dem betroffenen Laub.
  3. Blätter trocknen und färben.

Um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, muss die Pflanze mit einer Kupfersulfatlösung (1 Tasse - 10 Liter Wasser) behandelt werden. Im Falle einer langwierigen Krankheit sollten die Sämlinge zerstört und der Boden mit Kaliumpermanganat desinfiziert und mit Holzasche bestreut werden.

Cladosporiose

Eine Infektion mit Olivenflecken tritt hauptsächlich nach dem Pflanzen von Eierstöcken von Tomaten im Gewächshaus auf. Die ersten Anzeichen eines Pilzes sind :

  1. Das Auftreten von gelben Flecken auf den unteren Blättern der Sämlinge von außen.
  2. Die Bildung von samtigem Plaque von der Innenseite des Blattes.
  3. Faltendes und sterbendes Laub.

Zur Behandlung reicht es aus, das erkrankte Laub von den Sämlingen zu entfernen und die Behandlung mit einem der folgenden Mittel durchzuführen:

  • Bordeauxsäure.
  • Screening.
  • Barriere.

Mehltau

Die Krankheit wird durch einen Beuteltierpilz verursacht . Es wird von kontaminiertem Boden auf die Pflanze übertragen. Äußerlich manifestiert sich eine weiße Beschichtung auf dem Laub. Zur Behandlung und Vorbeugung der Krankheit werden die Sämlinge mit folgenden Mitteln besprüht:

  • Quadris.
  • Tore.
  • Topas

Bevor Sie Samen in Behälter pflanzen, können Sie sie in einer Epin-Lösung einweichen.

Virale Pathologie

Pflanzen können diese Krankheiten durch kontaminierten Boden oder Insekten bekommen . Das Erkennen einer Krankheit ist zunächst nicht einfach. Schwerwiegende Manifestationen des Virus machen sich erst bei vollständiger Infektion bemerkbar. Zur Vorbeugung von Pflanzen ist es notwendig, den Boden mit einer schwach verdünnten Lösung von Mangan oder Borsäure zu behandeln. Eine dieser sehr häufigen Viruserkrankungen ist „gelbes Locken“. Der Träger der Krankheit ist die Weiße Fliege.

Symptome des Virus:

  1. Kleinwuchs des Eierstocks.
  2. Die Manifestation von hellgelben Flecken auf den Blättern.
  3. Verformung der Pflanze.
  4. Sämlingsverzögerung in der Entwicklung.
  5. Ungleichmäßige Farbe der Pflanze.

Die Krankheit wird nicht behandelt. Betroffene Sämlinge tragen anschließend keine Früchte. Um die Ausbreitung des Virus zu vermeiden, muss der erkrankte Spross entfernt werden. Die restlichen Sämlinge müssen mit Mineralölen behandelt werden.

Mosaikverursacher

Die Krankheit entsteht, wenn eine Pflanze mit einem stäbchenförmigen Virus infiziert ist. Externe Manifestationen :

  1. Ungleichmäßige Blattfarbe von dunkel bis hell.
  2. Das Auftreten von gelben Flecken auf den Sämlingen.
  3. Verdunkelung der Blätter.
  4. Trocknung der Pflanze.

Kranke Tomatensämlinge müssen entfernt und verbrannt werden. Die restlichen Eierstöcke können mit einer Harnstofflösung behandelt werden.

Es ist wichtig . Zur Vorbeugung vieler Viruserkrankungen können Sie Sämlinge 10 und 17 Tage nach dem Auftreten von Sprossen mit einer 5-prozentigen Borsäurelösung einschenken.

Dies ist das Mosaik auf den Blättern von Tomaten:

Aspermie oder Samenlosigkeit

Eine weitere der häufigsten Krankheiten bei Sämlingen . Äußerlich manifestiert:

  1. Schwacher und dünner Stiel.
  2. Allgemeine Unterentwicklung eines Sämlings.
  3. Verformung der Pflanze.
  4. Kleine unentwickelte Eierstockblätter.

Die Krankheit kann nicht geheilt werden. Daher müssen Sie erkrankte Sämlinge entfernen und die verbleibenden Pflanzen mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder schwach verdünntem Harnstoff desinfizieren. Außerdem sollten Sie den Boden gründlich desinfizieren, bevor Sie Samen pflanzen. Außerdem müssen Sie die Sämlinge sauber halten und die Luft- und Bodenfeuchtigkeit überwachen. Mögliche Auswirkungen des Virus :

  • Die infizierte Pflanze trägt schlechte Früchte.
  • Die Früchte kleiner Tomaten.
  • Verformung von Gemüse.
  • Mangel an Samen in betroffenen Tomaten (was das Hauptmerkmal der Krankheit ist).

Strick

Die Krankheit wird durch das Tabakmosaikvirus verursacht. Äußere Symptome davon:

  1. Das Auftreten von braunen Strichen am Stiel und den Blättern.
  2. Die Bildung von Geschwüren an der Stelle von Schlaganfällen.
  3. Der Tod des oberen Teils des Sämlings.
  4. Verlust von Eierstockblättern.

In der Regel zerstört die Krankheit nicht den gesamten Keim . Zur Behandlung kann nur der betroffene Teil der Pflanze entfernt werden. Behandeln Sie dann die Tomate und den Boden mit einer 5-10-prozentigen Lösung von Kaliumpermanganat. Es ist ratsam, die Wurzeln der Sämlinge mit derselben Lösung zu desinfizieren. Dies verlangsamt die Entwicklung des Sämlings, heilt ihn jedoch vollständig vom Virus. Die Krankheit kann verursachen:

  • Verringerung der Tomatenproduktivität.
  • Verschlechterung der Fruchtqualität.
  • Schwache Lebensfähigkeit des Gemüses.

Durch Krankheitserreger verursachte Krankheiten

Solche Krankheiten sind für die Ernte am gefährlichsten. Sie können durch Erde, Parasiten übertragen werden oder sind bereits auf Tomatensamen vorhanden. Bakterien können sich entweder sofort oder im "Schlaf" -Modus manifestieren. Um Pflanzenkrankheiten zu vermeiden, dürfen Sie nicht zulassen:

  • Temperaturen über 28 Grad Celsius.
  • Hohe Bodenfeuchtigkeit.
  • Wasserstagnation in Pflanztöpfen.
Hilfe Vernachlässigen Sie zur Vorbeugung von bakteriellen Erkrankungen nicht die gründliche Desinfektion von Boden und Samen. Für die Behandlung von Sämlingen ist jede kupferhaltige Lösung geeignet.

Die gefährlichste bakterielle Krankheit kann als "bakterieller Krebs" angesehen werden. Die Krankheit zerstört die Gefäße der Pflanze. Äußerlich manifestiert sich als:

  1. Das Auftreten von Geschwüren im gesamten Stamm des Stiels.
  2. Der vollständige Tod der Sämlinge.

Eine Behandlung ist nicht möglich. Eine erkrankte Pflanze muss entfernt und verbrannt werden. Der Boden, in dem die Sämlinge gefunden wurden, wird nicht mehr verwendet. Die Vorbeugung dieser Krankheit kann die Behandlung von Samen mit 40 Prozent Formalin sein (bei der Berechnung von 1 Teil der Lösung - 300 Teile Wasser).

Spotting

Braun

Diese Krankheit hat die folgenden Symptome :

  1. Kleine gelbe Flecken an der Außenseite der Blätter.
  2. Das schnelle Wachstum dieser Flecken.
  3. Weiße Plakette auf der Innenseite des Blattes.
  4. Der Tod der Blätter des Sämlings.

Die Krankheit kann mit einem Spray aus Cuprosil, Kupfersulfat oder einem anderen kupferhaltigen Arzneimittel behandelt werden.

Schwarzes Bakterium

Äußere Symptome der Krankheit treten ziemlich spät auf :

  1. Leichte Lethargie des Sprosses.
  2. Kleine schwarze Flecken auf den Blättern und dem Stiel einer Tomate.
  3. Schnelle Ausbreitung von Flecken in der Pflanze.
  4. Der Tod eines Sämlings.

Infizierte Sämlinge werden am besten entfernt. Die restlichen Sprossen müssen alle paar Tage mit 1% iger Bordeaux-Lösung behandelt werden.

Mottling

Die Krankheit entwickelt sich durch das Eindringen von phytopathogenen Bakterien in die Kultur . Äußere Anzeichen der Krankheit:

  1. Das Auftreten von transparenten Ölflecken auf den Blättern von Sämlingen.
  2. Die Niederlage der Blätter beginnt von den Rändern bis zur Mitte.
  3. Das Laub einer Pflanze verdrehen.
  4. Totaler Verlust von Blättern.

Um Sämlinge zu heilen, muss Kupfersulfat (pro 1 Tasse - 10 Liter Wasser) oder Fitolavin-300 besprüht werden.

Stolbur

Die häufigste bakterielle Erkrankung von Haussämlingen . Mikroplasma-Körper, die viele Arten von Insekten tragen, verursachen die Krankheit. Symptome der Krankheit:

  1. Rosa oder lila Flecken auf Sämlingen.
  2. Die Blätter und der Stamm der Pflanze sind sehr rau.

Die Behandlung und Vorbeugung erfolgt mit einem speziellen Medikament:

  • Konfidor.
  • Actara.
  • Mospilan.

Das Sprühen wird zweimal durchgeführt :

  1. Drei Wochen nach dem Einpflanzen der Samen in einen Behälter.
  2. Vor dem Pflanzen von Sämlingen an einem festen Ort.

Bakterien welken

Eine gefährliche Krankheit, wenn Pflanzen plötzlich zu verdorren beginnen . Andere Symptome können sein:

  1. Die Bildung von Luftwurzeln.
  2. Einstellung des Pflanzenwachstums.
  3. Beschichtung von Sämlingen mit gelben Flecken.
  4. Die Bildung von braunen Längsstreifen am Stiel.
Die Krankheit ist unheilbar. Sämlinge sollten verbrannt und der Boden kultiviert werden. Andere Pflanzen müssen mit Fitoflavin-300 desinfiziert werden.

Auf dem Foto unten - eine von der Krankheit betroffene Pflanze:

Um im Herbst eine große Anzahl Tomaten zu erhalten, müssen Sie die Sämlinge im Winter ordnungsgemäß pflegen. Wenn Sie die volle Verantwortung für die Pflege der Sämlinge tragen, können Sie viele Krankheiten vermeiden.

Ähnlicher Artikel