Warum haben Orchideenblätter Turgor und Stirnrunzeln verloren? Wie kann man einer Pflanze ein gesundes Aussehen zurückgeben?

Orchideen sind eine der schönsten Blüten, die ihre Wirte mit lang blühenden und dichten grünen Blättern erfreuen.
Manchmal beginnen die Blätter jedoch zu verblassen und zu falten. Wenn Sie dieses Problem nicht beachten, können Sie Ihre Lieblingspflanze verlieren.
Was ist der Grund für diesen Zustand der Anlage und was in diesem Fall zu tun ist, werden wir weiter beschreiben. Dies wird dazu beitragen, die schöne Blume zu erhalten und ihre Schönheit weiterhin zu genießen.
Was ist das für ein Phänomen?
In der Wissenschaft wird der hydrostatische Druck in Pflanzenzellen als Turgor bezeichnet. Das lateinische Wort "Turgor" wird übersetzt als "voll, geschwollen". Wasser, das durch die Membran in die Zelle eindringt, macht sie widerstandsfähig und verhindert, dass sie zusammengedrückt wird.
Achtung! Turgor ist einer der wichtigsten Gesundheitsindikatoren jeder Pflanze, der den Zustand des Wurzelsystems und die Fähigkeit zur Wasseraufnahme charakterisiert. Turgor macht die Pflanze stabil, hilft in Form zu bleiben, lässt sich nicht entlang der Oberfläche ausbreiten.Wie kann man im Aussehen feststellen, dass das Laub an Elastizität verliert?
Wenn eine Pflanze beginnt, ihren Turgor zu verlieren, beginnt sich ihr Aussehen allmählich zu ändern. Die Blätter beginnen ihren Farbton zu ändern, werden weich, faltig, verblassen oder trocknen sogar. Erstens sind ähnliche Symptome an den unteren Blättern zu beobachten, während die oberen weiterhin nützliche Substanzen aus den unteren aufnehmen.
Was sind die Gründe für die faltigen Blätter?
Um die Orchidee zu retten, müssen zunächst die Gründe ermittelt werden, warum die Blätter Turgor und Falten verloren haben. Es kann mehrere geben.

- Überhitzung des Wurzelsystems, die auftreten kann, wenn sich der Topf zu nahe an den Heizgeräten befindet oder wenn die direkte direkte Sonneneinstrahlung auf die Blume besser wird. Durch die Überhitzung fehlt den Wurzeln keine Feuchtigkeit mehr, was zu einer Lethargie der Pflanze führt.
- Ein weiterer Grund für den Verlust von Turgor ist ein zu dichter Boden, aufgrund dessen den Wurzeln frische Luft fehlt. Aus diesem Grund empfehlen erfahrene Gärtner, die Pflanze alle 2-3 Jahre neu zu pflanzen, um ein Zusammenbacken und eine Bodenverdichtung zu verhindern.
- Mangel an Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit im Raum und im Topf der Orchidee sollte immer etwa gleich bleiben. Wenn die Blätter nicht mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden, sammelt sich Staub auf ihnen und die Photosynthese wird gestört. Infolgedessen beginnt die obere Blattschicht auszutrocknen und runzelt dann allmählich die Stirn.
- Hohe Luftfeuchtigkeit. Übermäßiges Gießen ist auch nicht der beste Weg, um den Orchideenturgor zu beeinflussen. Wenn der Boden ständig feucht ist, kann dies zur Verrottung der Wurzel führen, was zum Welken der Blätter führt.
- Ein Überschuss an Mineralien. Orchideen benötigen ein Top-Dressing, um Wurzeln zu bilden, die Kraft nach der Blüte wiederherzustellen oder sich an neue Bedingungen anzupassen. Oft werden Düngemittel zusammen mit dem Gießen ausgebracht, aber manchmal kann man mit der Menge an Nährstoffen zu weit gehen. Düngemittel setzen sich wie Salz im Substrat, an den Wurzeln der Pflanzen und an den Wänden des Topfes ab, was zu Verletzungen und sogar Verbrennungen der Pflanzen führt.
- Krankheiten Wenn die Blätter der Orchidee nicht nur die Stirn runzelten und verblassten, sondern auch dunkle, helle Flecken, Striche oder Streifen zeigten, deutet dies auf verschiedene Krankheiten hin. Am gefährlichsten sind Viruserkrankungen, die zum Tod der Pflanze führen.
Wie kann man Grüns wiederherstellen und seine Elastizität wiederherstellen?
Wenn Sie den Verlust des Turgors bemerken, müssen Sie mit den Rehabilitationsmaßnahmen beginnen.

- Zunächst ist eine gründliche Untersuchung der Pflanze auf das Vorhandensein von Krankheiten durchzuführen. Wenn sich eine Krankheit manifestiert hat, müssen Sie mit der Behandlung beginnen.
- Wenn sich bei der Inspektion herausstellte, dass keine Krankheiten vorlagen, muss daran erinnert werden, wann die Pflanze zuletzt bewässert, besprüht und gefüttert wurde. Es kommt vor, dass die Pflanze einfach nicht genug Wasser oder Mineralien hat. In diesem Fall ist es erforderlich, den Topf von der Wärmequelle weg anzuordnen und einen Bewässerungsplan zu erstellen.
- Bewässerung und Fütterung erfolgen planmäßig, aber verliert die Pflanze immer noch Turgor? In diesem Fall lohnt es sich, die Wurzeln der Orchidee zu untersuchen, die aufgrund eines engen Topfes oder eines zu dichten Bodens verrotten können. In diesem Fall müssen Sie die Pflanze holen und die faulen Wurzeln schneiden.
Danach werden die Schnitte mit Aktivkohle behandelt und der Boden ersetzt.
Wenn die Wurzeln stark betroffen sind, können Sie Medikamente verwenden, die ihr Wachstum stimulieren. Die Blätter können mit Bernsteinsäure abgewischt werden und werden bei starker Trocknung zur Bewässerung zu Wasser gegeben.
Pflanzenpflege während und nach Krankheit
Abhängig von den Gründen, warum die Orchidee den Turgor verloren hat, wird auch die Pflege bestimmt.
- Bei Wassermangel reicht es aus, die Pflanze mit Bernsteinsäure zu gießen und alle notwendigen Umgebungsbedingungen zu beachten.
- Wenn das Wurzelsystem zu faulen begann, wird die Orchidee in einer geringeren Menge transplantiert und gewässert.
- Für Krankheiten - um die Krankheit zu identifizieren und die Orchidee zu heilen.
Nach der Restaurierung muss eine Pflanze gepflegt werden, wobei einige Regeln zu beachten sind:
- Finden Sie den Bewässerungsmodus für eine bestimmte Orchideensorte heraus.
- Verwenden Sie zur Bewässerung weiches Schmelzwasser.
- Nach der Blüte und im Winter wird die Bewässerung reduziert.
- Einmal im Monat mit speziellen Verbänden düngen.
- Umgebungsbedingungen beachten.
Was tun, um Krankheiten vorzubeugen?

- das Bewässerungsregime überwachen;
- fülle die Pflanze nicht;
- rechtzeitig Krankheiten vorbeugen und düngen.
Bei richtiger Ausführung bleiben die Blätter der Blüte glatt und geschmeidig.
Sie können den Verlust von Turgor-Orchideen nur verhindern, indem Sie sie richtig pflegen. Wenn die Pflanze jedoch ihr attraktives Aussehen verliert, sollten Sie sofort auf Rehabilitationsmaßnahmen zurückgreifen, um die Orchidee schnell wiederherzustellen.