Warum blüht die Knollenbegonie nicht und was tun? Beschreibung, Prävention und Behandlung von Pflanzenkrankheiten

Die Knollenbegonie ist eine der schönsten Begonien dieser Familie, die dafür bekannt ist, dass sie selbst die düsteren Ecken des Raumes wiederbeleben und eine gemütliche Atmosphäre im Haus schaffen kann.

Überlegen Sie im Artikel, auf welche Probleme Sie beim Wachsen einer Blume stoßen können. Genauer gesagt, wenn Knospen oder Blüten von der Knollenbegonie abfallen, was soll ich tun, wenn sich die Blätter kräuseln und trocknen?

Und aus welchen Gründen öffnet die Pflanze keine Knospen oder will sie überhaupt nicht herauslassen. Auf dem Foto sehen Sie, wie eine von Schädlingen oder Krankheiten betroffene Blume aussieht.

Eigenschaften

Tuberöse Begonie ist eine Zierpflanze, die vielen Gärtnern gemeinsam ist. Die Besonderheit dieser Art von Blume ist ihre unprätentiöse Wuchsform, die es selbst einem unerfahrenen Züchter ermöglicht, sie ohne besondere Schwierigkeiten zu produzieren.

Die Farbpalette der Knollenbegonien besticht durch ihre Blendung und Vielseitigkeit, angefangen bei cremeweißen Tönen bis hin zu dunkelvioletten Kombinationen. Das Begonienblatt hat eine asymmetrische Form, die mit kleinen Haaren bedeckt ist. Der Blütenstiel ist saftig, wässrig, groß. Dieser Stiel soll die Feuchtigkeit in der Pflanze halten und massive Blätter erhalten.

Aber egal wie schön die Blume ist, sie kann sich nicht vollständig vor gefährlichen Schädlingen verstecken, die in ihre Buntheit und ihren "Appetit" eingedrungen sind. Lesen Sie unten, um zu erfahren, wie Sie Ihrer Pflanze helfen können, unerwünschten Parasiten und Krankheiten zu entkommen.

Sucht nach Krankheit

Bei guter und angemessener Pflege wird die Knollenbegonie selten weiß, besonders wenn sie in Innenräumen wächst. Schädlinge oder Infektionen können diese Pflanze jedoch jederzeit überholen, da wir sie auf Kleidung oder Schuhe legen können. Schauen wir uns an, wie sich Krankheiten und Schädlinge manifestieren können und wie wir danach damit umgehen können.

Was tun, wenn Blumen fallen?

Zuerst müssen Sie verstehen, was dazu dienen könnte, denn es gibt viele Gründe für dieses Verhalten der Pflanze. Hier sind einige davon:

  1. Die Blume fühlt sich in dieser Umgebung (dem Ort oder der Pflege, die Sie bereitstellen) nicht sehr wohl.
  2. Häufige Blumenbewegung von Ort zu Ort.
  3. Krankheiten und Schädlinge.

Wenn die Knospen von der Knollenbegonie abfallen, lohnt es sich zunächst, die Bedingungen für ihre Erhaltung zu ändern. Ändern Sie den Bewässerungsplan und überwachen Sie die Lufttemperatur. Im Winter sollte die Bewässerung dieser Art vollständig beseitigt werden Die Pflanze hält zu diesem Zeitpunkt Winterschlaf (wie man die Knollenbegonie im Winter richtig pflegt, lesen Sie hier). Im Sommer muss die Blume reichlich gewässert werden, es kommt jedoch nicht zu einer Stagnation des Wassers. Dies kann zu einer Reihe weiterer Konsequenzen führen.

Die angenehmste Temperatur für Knollenbegonien: 20-23 Grad im Sommer, 16-18 Grad im Winter. Wenn die Temperatur unter dem Normalwert liegt, beginnen die Knospen der Pflanze zu fallen.

Eine Blume mag kein direktes Sonnenlicht, daher ist es am besten, den Ort zu finden, an dem die Beleuchtung gestreut wird. Die richtige Entscheidung wäre, die Pflanze auf der Nordseite zu platzieren, um Verbrennungen durch die sengende Sonne zu vermeiden. Wenn die Knollenbegonie schwächer wird (seltene Blätter und eine kleine Anzahl von Knospen), müssen Sie Mineraldünger herstellen.

Achtung! Vermeiden Sie Stickstoffdünger, die die Bildung von Knospen hemmen.

Wenn die Knospen der Blume fallen, ist es möglich, dass die Pflanze Schädlinge hat. Die häufigsten sind:

  • Mehltau Auf den jungen Trieben und Stielen erscheinen dunkelbraune Kugeln oder grauweiße Plaketten, ähnlich wie Schimmel.

    Diese Infektion tritt aufgrund einer reichlichen Bewässerung und Stagnation des Wassers auf. Um die Blume zu retten, lohnt es sich daher, die Bewässerung zu reduzieren und die infizierten Bereiche zu entfernen.

  • Bakterienflecken. Auf der Rückseite der Folie erscheinen kleine wässrige Flecken, die im Aussehen Glasstücken ähneln.

  • Ring-Spotting. Auf den Blättern der Blüte sind grün-gelbe Flecken und konzentrische Linien sichtbar. All dies kann zu goldbraunen Flecken und Nekrose führen.

    Durch Ring- und Bakterienflecken werden die betroffenen Pflanzen vollständig zerstört, so dass die Infektion nicht auf andere Blüten übergeht und diese nicht schädigen kann. Danach wird die Erde gründlich desinfiziert.

  • Rote Spinnmilbe und Blattlaus. In diesem Fall kann der Knollenbegonie nur durch die Behandlung mit speziellen Medikamenten geholfen werden.

Knospen fallen

Die Ursache für fallende Knospen von Knollenbegonien kann ungefähr dieselbe sein wie beim Fallen der Blüten selbst:

  1. Unangemessenes Mikroklima. Wenn die Haftbedingungen falsch sind, sollten Sie darauf achten. Im natürlichen Lebensraum ist die Blume daran gewöhnt, an feuchten Orten zu sein - tropische Wälder, Subtropen und heimische Luft sind für diese Pflanze zu trocken.

    Um einen solchen Vorfall zu vermeiden und das ganze Jahr über zu blühen, sollte die Knollenbegonie systematisch angefeuchtet werden.

  2. Mineralstoffmangel. Die tuberöse Begonie wächst schnell und kann bald nährstoffarm sein.

    Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Pflanze unter einem solchen Mangel leidet, lohnt es sich zunächst, einen Referenzboden für diesen Pflanzentyp zu wählen. Dies ist eine Mischung, die aus identischen Teilen von Nadel-, Blatt- und Grasland unter Zusatz von Torf und Sand besteht. Eine solche Umgebung trägt zu einer guten Blüte bei. Ein Komplex von Mineraldüngern wie Kemira Lux wird uns auch dabei helfen, die Situation zu verbessern.

    Wichtig! Es ist am besten, solche Verfahren mit Handschuhen durchzuführen.
  3. Niederlage durch Parasiten und Krankheiten. Die häufigsten mit diesen Symptomen sind Graufäule und Mehltau.

    Um diesen Prozess zu verhindern, hilft eine rechtzeitige Behandlung der Begonie mit Bordeaux-Gemisch (kupferhaltiges Fugnizid) oder mit einer Lösung aus Waschseife (20 g), Kupfersulfat (2 g), gelöst in 1 Liter Wasser. Progressive Krankheiten werden am besten mit einer 1% igen Fundazollösung besprüht.

Aus welchen Blättern kräuseln sich und was ist in diesem Fall zu tun?

Die Blätter von Knollenbegonien können unter dem Einfluss vieler Faktoren verdreht werden, die rechtzeitig erkannt und erst anschließend beseitigt werden können.

  • Bewässerung. Blattkräuselung tritt nur bei Feuchtigkeitsmangel auf, was auf die hohe Empfindlichkeit der Knollenbegonie gegenüber Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist. Zur Überwachung des Feuchtigkeitsgehalts lohnt es sich, einen Blumenbehälter in ein Gefäß mit feuchtem Blähton zu stellen.
  • Essen. Um solche unangenehmen Situationen zu vermeiden, reicht es aus, nur zweimal im Jahr einen fertigen Komplex oder Kaliumnitrat zu füttern.
  • Der Topf. Bei der ersten Transplantation sollte Begonie nicht in einen übergroßen Topf gepflanzt werden. Die ideale Größe für eine erwachsene Knollenbegonie liegt zwischen 8 und 10 Zentimetern. Der beste Topf ist ein Keramikprodukt.
  • Krankheiten und Schädlinge. Die häufigste Krankheit ist Mehltau. Das Hauptproblem ist seine Unsichtbarkeit. Zunächst bildet sich auf den Blättern eine weiße Beschichtung, die schnell aushärtet und zum Austrocknen des Blattes führt und zu dessen Verdrehung beiträgt.
  • Der Boden. Die Ursache für die mit dem Boden verbundene Blattverdrehung kann durch unzureichende Bröckeligkeit verursacht werden. Ein weiterer Grund kann eine falsche Bodenzusammensetzung sein, die durch das Fehlen eines Elements oder eine Verletzung der Mischtechnologie verursacht wird.

Wenn eine Veränderung der Form der Blätter einer Knollenbegonie festgestellt wird, geraten Sie nicht in Panik. Wir müssen unsere Aktionen planen und beginnen, dies zu bekämpfen.

Zuerst müssen Sie den Grund erkennen, dies hilft uns bei der Bestimmung der Kampfmittel. Wenn Sie beispielsweise mit Schädlingen infizieren, lohnt es sich, Insektizide zu verwenden. Wenn der Topf nicht geeignet ist, ersetzen Sie ihn. Im Prinzip sind dies die wichtigsten Maßnahmen für Sie.

Was tun, wenn die Blätter trocken sind?

Eines der charakteristischen Merkmale einer unsachgemäßen Pflege kann eine starke Änderung der Bedingungen sein (Informationen zur richtigen Pflege der Knollenbegonie zu Hause und auf offenem Boden finden Sie hier. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Merkmale des Wachstums eines ampelösen Pflanzentyps). Eine Blume kann sehr gestresst sein, wenn Sie sie von einem Ort zum anderen bewegen. Wenn Sie es dennoch übertragen haben und das Auftreten trockener Blätter bemerken, ist es besser, die Pflanze an ihren ursprünglichen Ort zurückzubringen oder wenn ausreichend Licht vorhanden ist und keine Zugluft vorhanden ist.

Wenn die Pflanze die Blätter im Winter trocknet, kann dies an ihrer hohen Empfindlichkeit gegenüber trockener Luft liegen. Daher ist Knollenbegonie im Winter am besten von Heizgeräten fernzuhalten oder täglich zu sprühen. Lassen Sie die Blätter nicht austrocknen.

Warum blüht die Pflanze nicht oder hört nicht auf zu blühen?

Die Fähigkeit zu blühen hängt nicht immer von der Pflanzensorte ab, sondern sehr stark von der richtigen Pflege (Sie können sich über die Merkmale des Pflanzens und Züchtens von Begonien in einem bolivianischen Haus und auf der Website hier informieren, aber in diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ampelbegonien und wie man sie pflegt). In diesem Abschnitt werden wir die Gründe betrachten, warum die tuberöse Begonie nicht blüht, und was zu tun ist, um dieses Problem zu vermeiden.

  1. Ein Grund kann das Alter der Pflanze sein. Begonien können nur dann vollständig blühen, wenn sich mindestens fünf Ringe an den Stielen befinden. Wenn Sie eine junge Pflanze gekauft haben, wird die Blüte höchstwahrscheinlich nicht lange dauern und Sie mit ihrer Blüte beim nächsten Mal nicht früher als vollständig reifen können.
  2. Mangel an Sonnenlicht. Eine gute Beleuchtung wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit der Blume aus, sondern auch auf ihre reichliche Blüte. Platzieren Sie die Knollenbegonie an einem gut beleuchteten Ort, um ein solches Problem zu vermeiden.

    Achtung! Es ist zu bedenken, dass direktes Sonnenlicht Blätter und Dermis verbrennen kann. Schattieren Sie die Pflanze, um solche Situationen zu vermeiden, oder wählen Sie die Südost- und Südwestseite.
  3. Luftfeuchtigkeit Wenn die Luft zu trocken ist, hört die Pflanze nicht nur auf zu blühen, sondern beginnt auch auszutrocknen. Dies kann durch Sprühen oder durch Aufstellen eines dekorativen Wasserbehälters in der Nähe der Pflanze verhindert werden.
  4. Temperaturunterschiede und Zugluft. Wie lässt man eine thermophile Pflanze unter Bedingungen starker Temperaturabfälle blühen? Es ist unmöglich. Daher ist es notwendig, die Knollenbegonie unter für sie angenehmen Bedingungen zu halten, um ständige Zugluft und Temperaturänderungen zu vermeiden.
  5. Überschüssiger Dünger. Eine Blume blüht nicht, wenn sie mit einem Mangel an Nährstoffen im Boden keine zusätzliche Kraft aufnehmen kann. Diese Situation kann durch Zugabe von Dünger zum Boden gelöst werden.

    Folgen Sie den Anweisungen als Überschüssiger Dünger kann nicht zu einem aktiven Wachstum des Auslasses führen, sondern auch zu einer massiven Verbrennung der Wurzeln.

  6. Das Vorhandensein von Schädlingen. In der warmen Jahreszeit wird die Knollenbegonie in der Regel auf die Straße gebracht. Daher sollte die Blume regelmäßig auf verschiedene Schädlinge untersucht werden. Im Kampf gegen solche Läsionen helfen Ihnen Akarizide und Insektizide. Möglicherweise müssen Sie die Blume in mehreren Durchgängen verarbeiten.

Andere Krankheiten und Schädlinge

Die Immunität einer Blume kann aus mehreren Gründen geschwächt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist er anfällig für alle Arten von Infektionen.

Krankheiten und die Wirksamkeit ihrer Behandlung hängen in vielerlei Hinsicht von der Immunität der Pflanze ab. Wenn es regelmäßig gewässert und gefüttert wird, ist es viel einfacher, Krankheiten zu bekämpfen, da die Pflanze viel stärker ist, um Schäden zu widerstehen.

Infektionskrankheiten umfassen:

  • Bakterienflecken.
  • Ring-Spotting.
  • Schwarze Wurzelfäule.
  • Gefäßbakteriose.

Schädlingskrankheiten:

  • Scutellum und falscher Schild.
  • Treibhaus Weiße Fliege.
  • Gallen- und Blattnematoden.
  • Rote Spinnmilbe.
  • Blattlaus Treibhaus.
  • Gewächshaus-Thripse.

Foto

Weiter auf dem Foto sehen Sie Beispiele für die Niederlage der Knollenbegonie durch verschiedene Krankheiten und Schädlinge.

Prävention

Um unnötige Probleme zu vermeiden, reicht es aus, einfach die Bewässerung und Lufttemperatur der Pflanze zu überwachen, die Schädlinge sofort zu entfernen und die Blume zu füttern.

Während der Blüte sollte die Knollenbegonie mindestens einmal pro Woche mit komplexen Mineraldüngern gefüttert werden, damit die Pflanze nicht an Vitalität verliert und die Blüte erhalten bleibt. Es wird empfohlen, verblasste Blätter abzuschneiden - dann ist die Farbe gesättigter.

Es gibt verschiedene Arten der Vermehrung von Knollenbegonien. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere anderen Artikel über den Anbau von Begonien zu lesen:

  • Knolle von Stecklingen;
  • Ampel ihrer Stecklinge und Samen.

Für einen guten Floristen ist eine Pflanze nicht nur eine Dekoration für einen Raum oder Garten, sondern auch ein wahrer Freund. Eine Blume ist ein Haustier wie eine Katze oder ein Hund, das die richtige Pflege benötigt. Rechtzeitiges Gießen, Licht, Schutz vor Schädlingen - all dies ist sehr wichtig. Nur mit der richtigen Pflege und der Manifestation der Liebe wird die Blume dem Auge gefallen und gesund werden.

Ähnlicher Artikel