Warum blieb die Orchidee ohne Wurzeln? Wiederbelebung und Pflanzenpflege

Aus verschiedenen Gründen kann eine Zimmerpflanze ihr Wurzelsystem verlieren. Für ihn bedeutet dies einen ziemlich schnellen Tod. Wenn also ein Problem festgestellt wird, ist es dringend erforderlich, mit dem Aufbau der Wurzeln zu beginnen.

Berücksichtigt werden die Todesursachen des Wurzelsystems der Blüte sowie Methoden zur Wiederbelebung einer Orchidee ohne Wurzeln mit welkenden Blättern.

Warum kann eine Blume ohne Wurzelsystem bleiben?

Um das Wachstum der Orchidee und ihren Zustand zu überwachen, empfehlen Experten, diese Blüten in transparenten Behältern zu züchten. So können Sie seine Wurzeln sehen, die in einem normalen, angefeuchteten Zustand hellgrün sein sollten:

  • Wenn ihre Farbe hellgrün oder weiß wird und die Blätter zu verblassen beginnen, muss die Pflanze gewässert werden.
  • Wenn der Boden nicht richtig ausgewählt ist oder der Topf während der Transplantation zu groß ist, können Wurzelsystemerkrankungen auftreten.
  • Auch Erdpartikel im Boden können die Ursache sein - sie werden zur Ursache für Wasserstagnation und verhindern den Sauerstofffluss, der zum Tod der Wurzeln führt.

Es gibt andere Gründe für den Tod des Wurzelsystems:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit, schlechte Beleuchtung. Orchidee hat eine ungewöhnliche Wurzelstruktur. Blumen haben keine Wurzelhaare, durch die Pflanzen normalerweise Feuchtigkeit erhalten. Die Wurzel der Orchidee ist mit hohlen Zellen bedeckt, die Feuchtigkeit durch die Kapillaren aufnehmen und dann an die nächste Schicht weiterleiten, bis sie die Mitte der Wurzel erreicht, von wo aus sie sich zu den Blüten bewegt.

    Die Geschwindigkeit der Feuchtigkeitsaufnahme hängt direkt von der Beleuchtungsstärke ab. Je heller - desto mehr Feuchtigkeit verbraucht die Pflanze.
  • Bodenverdichtung. Mit der Zeit ändert das Substrat seine Eigenschaften, beginnt sich stark zu verdicken oder zerfällt in kleine Teile. Dadurch wird der Nährstofffluss zur Pflanze gestört. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, den Zustand des Bodens zu überwachen und gegebenenfalls zu ändern.
  • Wurzelbrand mit Top-Dressing. Orchideen reagieren zu empfindlich auf Phosphor- und Kaliumsalze. Bei einer hohen Konzentration dieser Bestandteile in Düngemitteln können die Wurzeln der Blume verbrannt werden, wodurch ihre Funktion gestört wird. Um die Pflanze zu retten, ist nur eine Transplantation in einen neuen Boden zulässig.
  • Falsche Transplantation. Während einer Transplantation besteht die Gefahr einer Schädigung des Wurzelsystems, wonach an dieser Stelle Fäulnisherde auftreten können. Wenn Sie dies nicht rechtzeitig bemerken, kann sich die Krankheit auf die gesamte Pflanze ausbreiten und zum Tod führen.
  • Schädlingsbefall. Wenn es Probleme mit dem Wurzelsystem gibt, kann dies auf das Auftreten von Nussknackerkäfern zurückzuführen sein, die Larven im Substrat abgelagert haben. Sie ernähren sich von Wurzeltrieben, wodurch die Pflanze nicht mehr die erforderliche Menge Wasser erhält. Das Hauptsymptom ist das Verblassen der Blätter.

    Spülen Sie die Wurzeln sofort ab und wechseln Sie den Boden. 10 Tage nach der Wiederbelebung einer Blume ist es verboten, sie zu gießen. Zu diesem Zeitpunkt sterben alle Larven ab, weil sie keine Dürre aushalten können.

  • Pilz. Infolge einer Pilzinfektion beginnt das Wurzelsystem zu faulen. Nur die Entfernung toter Teile und die Verarbeitung mit speziellen Mitteln helfen.

Die Folgen

Die Folgen des Todes des Wurzelsystems der Orchidee liegen auf der Hand - das allmähliche Verwelken und der Tod der Blume. Eine Pflanze kann ohne diese wichtigen Ernährungsorgane nicht existieren. Wenn Sie den Tod der Wurzeln vermuten, müssen Sie diese untersuchen und den Grad der Schädigung ermitteln. Sie können anhand der folgenden Anzeichen verstehen, dass es Probleme gibt:

  • Farbwechsel;
  • schleimige und feuchte Bereiche, aus denen beim Pressen Wasser fließt;
  • das Vorhandensein von eingestürzten Bereichen.

Wie zu Hause wiederbeleben?

Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, was zu tun ist, wenn die Blume keine Wurzeln hat.

Bestandsaufbereitung

Abhängig von der Methode zur Wiederbelebung einer trägen Pflanze ohne Wurzeln zu Hause unterscheiden sich die erforderlichen Werkzeuge geringfügig, aber die wichtigsten Elemente, die benötigt werden:

  • mit Alkohol oder einer anderen antimikrobiellen Zusammensetzung vorbehandelte Scheren oder Gartenschere;
  • ein Schiff, in dem die Anlage vorübergehend aufgestellt wird;
  • Aktiv- oder Holzkohle zur Verarbeitung von Scheiben;
  • sauberes, gut gefiltertes oder gekochtes Wasser.

Wurzeln pflücken und beschneiden

  1. Um das Wurzelsystem zu inspizieren, muss die Pflanze aus dem Topf genommen und das Wurzelsystem vom Substrat gereinigt werden.
  2. Kleine Erdpartikel können mit Wasser abgewaschen werden. Gesunde Wurzeln sind dicht, elastisch und haben eine gleichmäßige Oberfläche. Junge Prozesse sind leichter, wenn sie in Wasser getaucht werden, bekommen sie eine grünliche Färbung. Alte Prozesse haben einen grauen oder bräunlichen Farbton. Beschädigte Wurzeln, die einen Blattauslass nicht mehr nähren, fühlen sich weich und feucht an.
  3. Beschädigte und Problembereiche werden abgeschnitten, wonach die Schnittpunkte mit zerkleinerter Aktivkohle oder gemahlenem Zimt behandelt werden müssen, der ebenfalls ein natürliches Antiseptikum ist.
  4. Nach dem Trocknen ist es sinnvoll, die Wurzeln 10-15 Minuten in einer Fungizidlösung abzusenken. Dies verringert das Risiko einer Infektion mit dem Pilz.

    Wenn sich Schimmel an den Wurzeln befindet, müssen diese mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandelt werden.

Ist es möglich, eine träge und beschädigte Blume zu retten: Wiederherstellungsmethoden

Wie kann man beim Bau eines Gewächshauses helfen?

Bei Vorhandensein eines Fenstergewächshauses, in dem optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus aufrechterhalten werden können, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze wiederbelebt wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Den Boden des Gewächshauses mit Blähton auskleiden.
  2. legte gedämpftes Moos-Sphagnum darauf;
  3. Eine Blechfassung wird in den Boden gelegt.

Um die Wurzeln auf 4 bis 5 Zentimeter wachsen zu lassen, muss die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus mindestens 75 bis 95% und die Temperatur innerhalb von + 23 ° C, + 27 ° C gehalten werden. Die Pflanze sollte mindestens 12-14 Stunden am Tag gut beleuchtet sein. Unter allen Bedingungen liegen die Heilungschancen bei mindestens 80%.

Während der Pflege muss das Gewächshaus nachts belüftet und beim Trocknen des Substrats bewässert werden. Wenn es kein Gewächshaus gibt, können verfügbare Werkzeuge verwendet werden, zum Beispiel:

  • große Flaschen schneiden;
  • Süßwarenboxen.

Die Hauptsache ist, ein Mikroklima darin zu schaffen, in dem sich die Pflanze erholt und schneller entwickelt.

Wie ohne Gewächshaus wachsen?

Hierfür werden spezielle Präparate als Köder verwendet, die der Pflanze aufgrund des Absorptionsvermögens der Blätter die notwendige Menge an Nährstoffen geben. Vor dem Pflanzen wird der Boden leicht angefeuchtet.

Um die Pflanze nicht zu beschädigen, wird das Verfahren am besten morgens oder abends durchgeführt, um das Eindringen von Sonnenlicht zu verhindern und keine chemische Verbrennung der Pflanze zu verursachen. Es ist notwendig, Köderschläge auf Knospen und Blüten auszuschließen.

Wie wächst man durch Einpflanzen in ein Substrat?

Ein Substrat ist eine Mischung aus verschiedenen Komponenten, die notwendig ist, um ein angenehmes Lebensumfeld für eine Blume zu schaffen, das einem natürlichen möglichst nahe kommt. Orchideen wachsen normalerweise auf Bäumen und nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Rinde auf. Daher ist es notwendig, eine Mischung herzustellen, die Leichtigkeit, Umweltfreundlichkeit und gute Entwässerungseigenschaften aufweist, die in gewöhnlichen Böden nicht erzielt werden können.

Die folgenden Komponenten werden zur Herstellung der Mischung verwendet:

  • Baumrinde;
  • Moos sphagnum;
  • Asche;
  • Farnwurzeln.

Diese Komponenten sind grundlegend und können bei Bedarf ergänzt werden:

  • Kokosfaser;
  • trockene Blätter;
  • Torf.
In einigen Fällen wird expandierter Ton hinzugefügt, um die Entwässerungseigenschaften zu verbessern.

Die Blume wird gründlich von beschädigten und verfaulten Wurzeln gereinigt und in einen vorbereiteten Topf gepflanzt. Danach müssen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats sorgfältig überwachen, damit es ständig leicht angefeuchtet wird. Sie müssen die Pflanze nicht regelmäßig gießen, damit das Wasser am Boden des Topfes nicht stagniert, da sonst der Verrottungsprozess fortgesetzt wird.

Die Temperatur im Raum mit der Pflanze sollte im Bereich von 23-25 ​​Grad liegen. Wenn die Temperatur unter 20 ° C fällt, verlangsamt sich das Wurzelwachstum und der Fortpflanzungsprozess von Mikroben und Bakterien beschleunigt sich spürbar.

Wie kann man Wasser einfüllen, um ein Wurzelsystem zu bilden?

Wie man Wurzeln im Wasser wachsen lässt:

  • Wenn die Pflanze keine Wurzeln hat, empfehlen einige Züchter, sie in einen Wasserbehälter zu legen, um neue Organe zu bilden. In der Praxis ist es nicht immer möglich, eine Pflanze mit einem stark beschädigten Wurzelsystem zu retten. Für eine größere Nährstoffaufnahme wird daher empfohlen, einen Teelöffel Zuckersirup oder flüssigen Honig pro Liter Flüssigkeit hinzuzufügen.
  • Ein anderer Weg, um zu wurzeln:

    1. platziere die Pflanze über Wasser;
    2. Alle Fäulnisse werden gründlich gereinigt, der Schnitt wird mit Aktivkohle oder Holzkohle behandelt und 8-10 Stunden in einem gut beleuchteten Raum, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, trocknen gelassen.
    3. Danach wird die Pflanze in ein mit gefiltertem oder gekochtem Wasser gefülltes Glasgefäß gestellt, damit der Hals das Wasser nicht berührt, sondern sich in einem Abstand von 2-3 Zentimetern davon befindet.
Während der Wiederbelebung muss man darauf vorbereitet sein, dass die Pflanze den größten Teil des Turgors verliert. Dies ist jedoch normal, da die Verteilung der Nährstoffe ausgeglichen und die Wurzelmasse wiederhergestellt werden muss.

Aus dem Video erfahren Sie, wie Sie eine Orchidee ohne Wurzeln im Wasser wiederbeleben:

Wie kann das Organwachstum bei Kindern stimuliert werden?

Wie man Wurzeln in einem Baby wachsen lässt:

  1. Wir bereiten eine wässrige Lösung mit einem Wachstumsstimulator vor, in der wir die Pflanze platzieren, die vom alten Substrat gereinigt wurde und verrottet.
  2. Wir lösen eine Tablette Aktivkohle oder Holzkohle in einem Becken mit gekochtem Wasser auf, das auf 23-25 ​​° C erhitzt wurde.
  3. Wir platzieren eine Orchidee in einem Becken, in dem das Wurzelsystem weiter wiederhergestellt wird.

Während dieser ganzen Zeit ist es notwendig, eine gute Luftzirkulation und hohe Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Wenn eine bestimmte Menge Wasser aus dem Tank verdunstet ist, muss es auf ein ausreichendes Niveau aufgefüllt werden. Es sollte nur vorgewärmtes Wasser hinzugefügt werden, damit kein Temperaturunterschied besteht.

Pflege

Damit sich die Pflanze erholen und ihre normale Entwicklung fortsetzen kann, ist eine anschließende Pflege erforderlich. Zu diesem Zweck wird die normale Beleuchtung 12 bis 14 Stunden am Tag aufrechterhalten. Das Temperaturregime sollte innerhalb von 22-26 Grad Hitze liegen. Um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen, ist es besser, ein spezielles Gerät zu verwenden, da Orchideen sehr feuchtigkeitsempfindlich sind, das Trocknen des Substrats nicht mögen und keine starke Feuchtigkeit aufweisen.

Wann warten, bis die ersten Wurzeln erscheinen?

Wenn der Erholungsprozess normal verläuft, können die Wurzeln der Pflanze nach 2 Monaten auf 6-7 Zentimeter wachsen. Nur dann kann die Pflanze in ein Substrat transplantiert werden.

In welchen Fällen ist es bereits unmöglich zu speichern?

Das Speichern der beschädigten Pflanze funktioniert nicht, wenn nicht nur das Wurzelsystem, sondern auch der Stamm der Pflanze beschädigt ist. Sorgfältige und ständige Pflege ist ebenfalls erforderlich, da sich sonst der Wiederherstellungsprozess verlangsamt und die Pflanze stirbt.

Es sollte beachtet werden, dass Schäden an den Wurzeln einer Orchidee ziemlich häufig auftreten. Dies ist ein Problem für Anfänger, die gegen die Regeln der Pflanzenpflege oder die Folgen eines Verstoßes gegen die reguläre Pflege verstoßen. Die Hauptsache ist, das Problem rechtzeitig zu erkennen und den am besten geeigneten Weg zur Wiederbelebung der Orchidee zu wählen, damit träge Blätter und beschädigte Wurzeln für immer in der Vergangenheit liegen.

Ähnlicher Artikel