Wann auf die Ernte warten - nach wie vielen Tagen taucht die Karotte auf?

Karotten sind eine der häufigsten Gemüsepflanzen unter den Sommerbewohnern. Es wird für seinen Geschmack und seinen Reichtum an Vitaminen geschätzt. Gärtner sind sehr sorgfältig auf das Pflanzen dieser Wurzelpflanze vorbereitet. Und viele, genau wie Anfänger, stellen sich jährlich die Frage: Nach wie vielen Tagen taucht eine Karotte auf?
Damit die Erwartungen ruhig verlaufen, ist es wichtig, die Keimdaten und die Bedingungen zu kennen, die sie beeinflussen. Mit Keimlingszeit ist eine gewisse Zeit gemeint, die von der Aussaat der Samen in den Boden bis zur Bildung der ersten Sprossen verstrichen ist. Es hängt von vielen Faktoren ab, unter welchen Umständen jeder Gärtner das Auftreten von Sprossen in seinem Garten vorhersagen kann.
Termine: Wie lange nach der Aussaat erscheinen die ersten Sämlinge?
Das lange Warten hängt davon ab, dass sich die Samen in einer Schale aus ätherischen Ölen befinden, die dem Embryo keinen Feuchtigkeitszugang gewähren. Solche unvorbereiteten Samen, die in der üblichen Zeit (April / Mai) gepflanzt wurden, schlüpfen nach 25 bis 30 Tagen.
Wenn Sie das Pflanzenmaterial vorbereiten (die ätherischen Öle waschen, die Samen rechtzeitig keimen lassen), wird das Aussehen des Sprosses nach 7-11 Tagen gefallen. Dadurch wird die Reifezeit um die Hälfte reduziert.Lesen Sie hier mehr darüber, wann Karotten nach der Aussaat erscheinen sollten und warum dies nicht der Fall ist.
Wie sehen sie auf dem Foto aus, wenn sie keimen?
Auf dem Foto sehen Sie, wie die Triebe von Karotten aussehen:





Wie kann man die Keimung schnell steigern: Welche Faktoren beeinflussen dies?
Unter bestimmten Bedingungen kann man nicht nur davon ausgehen, an welchem Tag die Triebe erscheinen, sondern auch sicher sein, dass die Ernte qualitativ hochwertig ist.
Landetiefe im Freien
- Vor der Aussaat auf dem vorbereiteten Grat wird der Boden gelockert, so dass die Samen leichter Wurzeln schlagen können, der Zugang zu Sauerstoff freier wird und die Wurzelfrüchte sogar degenerieren.
- Ferner bilden sich etwa 2 cm tiefe Rillen im Reihenabstand von 10 bis 15 cm.
- Dann werden die Reihen mit warmem Wasser vergossen und mit Asche oder Kreide als Dünger bestreut.
- Danach werden die Samen in einem Abstand von 2-5 cm gleichmäßig verteilt und leicht mit Erde, trockenem Humus oder Sand bestreut.
- Sie können auch mit einem Film darüber abdecken. Es speichert die Feuchtigkeit und das gepflanzte Material schützt vor Witterungseinflüssen und starken Regenfällen. Ein Treibhauseffekt trägt zu einer schnelleren Keimung bei.
Das Timing
Die den Sommerbewohnern bekannten Landezeiten sind Ende April - Anfang Mai. Die Triebe der in dieser Zeit gesäten orangefarbenen Schönheit erscheinen erst nach 25-30 Tagen. Der Boden ist bereits warm und ziemlich feucht, aber die instabile kühle Lufttemperatur beeinträchtigt die anhaltende Keimung der Samen.
Mai - gilt als "goldenes Mittel". Sowohl helle Sonne als auch warme Erde sind für Setzlinge günstig. Bei der Aussaat von Karotten im Mai treten Sprossen schneller auf. Das Warten dauert 15-20 Tage. Das Pflanzen im Juni wird als späte Aussaat angesehen, ist jedoch für die Bildung von Sämlingen am günstigsten. Stetig warmes Wetter rund um die Uhr, lange Tageslichtstunden lassen die Samen nach 7-10 Tagen schlüpfen.
Wenn Sie eine spätere Sorte auswählen, die für Ihr Aussaatklima in dieser Zeit geeignet ist, alle Empfehlungen der Agrartechnologie einhalten, erhalten Sie bis Mitte Oktober eine hervorragende Ernte, die im Winter gut gelagert wird.
Samenqualität

Ich muss immer noch auf die Farbe und den Geruch des Pflanzenmaterials achten. Wenn dies ein brauchbares Material ist, riechen die Samen aufgrund der großen Menge an ätherischen Ölen sehr stark und haben eine glatte, konvexe Oberfläche. Faltige Samen mit Flecken sollten verworfen werden.
Bodentyp
Karotten lieben lockere, fruchtbare, sandige Lehmböden, auf denen sie doppelt so schnell sprießen wie auf schweren und knappen Flächen. Auch Humus, Torf, Mineraldünger und Asche sind dafür günstig. Vor dem Pflanzen sollten jedoch keine frischen organischen Stoffe eingeführt werden.
Es ist besser, auf Graten zu pflanzen, die vor zwei Jahren mit Gülle gedüngt wurden.In der Nähe des Karottenbettes sollte das Grundwasser nicht stagnieren. Dies kann die Keimung und das weitere Verrotten der Wurzelfrüchte beeinträchtigen. In einem nahrhaften und lockeren Boden wachsen sie saftig und gleichmäßig.
Karottensorte
Die Sorte der Orangenschönheit muss entsprechend der Klimaregion ausgewählt werden, was sich günstig auf die Sämlinge, die Menge und die Qualität der Karotten auswirkt. Für den Verzehr von frischem Gemüse und die Herstellung von Säften sollten Sie früh reife Sorten wählen. Im Winter werden sie jedoch nicht gelagert.
Um im Herbst eine saftige und kräftige Ernte zu erzielen, sollten Sie auf spätere Reifesorten achten. Sie haben einen süßeren Geschmack und eine gute Lagerung bis zur nächsten Saison.
Platzieren
Das Bett muss im Herbst vorbereitet werden, indem eine Tiefe auf einer Bajonettschaufel gegraben wird. Dies geschieht so, dass der Boden mit Sauerstoff gesättigt und frostbereit ist. Im Frühjahr muss die Erde gelockert und Unkraut entfernt werden.
Der Ort für den Anbau von Karotten wird glatt, sonnig und ohne Stagnation des Grundwassers gewählt . Orange Schönheit ist sehr photophil. Wenn sie im Schatten gepflanzt werden, werden die Wurzelfrüchte klein. Es sollte sich auch darauf konzentrieren, welche Gemüsepflanzen in der letzten Saison an diesem Standort angebaut wurden. Ideale Vorläufer für Karotten sind Gurken, Zwiebeln, Kohl, Kartoffeln.
Wetterbedingungen

Bei einer auf 15 ° C erwärmten Lufttemperatur erscheinen in 12 bis 14 Tagen freundliche Triebe . Diese Tage sind normalerweise sonnig und trocken. Karottenbeete erfordern daher eine zusätzliche Bewässerung. Es sei jedoch daran erinnert, dass Staunässe durch Verfall gefährlich ist. Daher ist alles in Maßen.
Fehler, aufgrund derer Sprossen lange Zeit nicht auftreten
- Es gab minderwertige oder abgelaufene Samen.
- Der Landeplatz ist der gleiche wie im letzten Jahr. Es sollte sich jedes Jahr ändern, da der Boden dort bereits knapp ist, muss es gedüngt werden.
- Aussaat in kürzlich gedüngten Böden.
- Landung zu tief oder in Bodennähe.
- Über- oder Feuchtigkeitsmangel.
Wenn man eine große Anzahl von Empfehlungen für den Anbau eines so nützlichen Gemüses wie Karotten liest, scheint es nicht möglich zu sein, es saftig, glatt, pünktlich und in der richtigen Menge anzubauen. Tatsächlich ist es aber nicht so schwierig. Wenn Sie die Bedingungen jetzt Schritt für Schritt erfüllen, werden Sie dies automatisch tun. Und Ihre Arbeit wird jährlich mit einer hervorragenden Ernte belohnt.