Wähle ein Datum für das "kleine Blau"! Aubergine: wann Sämlinge zu säen sind

Aubergine ist eine südländische Pflanze, thermophil und ziemlich launisch.

Seine Kultivierung erfordert bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten.

All diese Schwierigkeiten lohnen sich jedoch, denn in dieser Kultur gibt es eine große Menge an Vitaminen!

Pflanzkalender für Auberginensämlinge

Um zu verstehen, wann Sie mit dem Pflanzen von Auberginen für Setzlinge beginnen müssen, müssen Sie entscheiden, wo Sie sie anbauen möchten - in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wohnregion.

In der südlichen Region wird empfohlen, im Februar mit der Aussaat von „Blau“ zu beginnen, wie viele es nennen. Je kälter das Gebiet, desto später können Sie mit der Aussaat beginnen - im März oder sogar im April.

HILFE ! Diese Pflanzen haben eine sehr lange Vegetationsperiode - sie reifen vom Stadium der Sprossen bis zur Bildung von Früchten im Durchschnitt bis zu 100 Tagen.

Zunächst lohnt es sich, das Datum der Landung unserer „kleinen Blauen“ im Boden festzulegen. Ab diesem Datum zählen wir 55-60 Tage - wir erhalten die Tage, an denen Sie bereits Sprossen haben sollten. Jetzt subtrahieren wir zwei weitere Wochen - die ungefähre Keimperiode der Samen - und wir erhalten die Tage, an denen es Zeit ist, mit dem Pflanzen der Auberginen zu beginnen. Wenn Sie sich in einer heißen Klimazone befinden oder im Gewächshaus „wenig blau“ wachsen möchten, müssen Sie diese Anfang bis Mitte Mai pflanzen. Säen Sie daher im Februar. Wir wählen die Zahlen nach dem Mondkalender. Die günstigsten Tage für die Aussaat von Auberginen im Februar sind 12, 14, 23 und 28 .

Wenn Sie in Zentralrussland leben, ist der März der beste Zeitpunkt für das Pflanzen von Auberginen für Setzlinge, und das Pflanzen in einem Gewächshaus sollte Anfang oder Mitte Juni erfolgen. In diesem Fall müssen Sie frühreife Sorten auswählen, damit die "blauen" vor Ende des Sommers Zeit zum Reifen haben. Die nach dem Mondkalender günstigsten Tage im März sind der 3., 4., 12., 14., 16., 20., 25., 30. und 31. März .

Es kommt vor, dass die "kleinen Blauen" nach der ersten Aussaat nicht gut aufgestiegen sind. In diesem Fall müssen sie erneut gesät werden. Das erste Jahrzehnt im April ist dafür am besten geeignet. Wenn die Aussaat später durchgeführt wird, hat die Aubergine möglicherweise keine Zeit zum Reifen. Für April sind nur extrem reife Sorten geeignet. Solche Sämlinge können Ende Juni in den Boden gepflanzt werden. Nach dem Mondkalender sind die günstigsten Tage im April 9, 18, 22, 26, 27, 28 .

Samenvorbereitung

Bereiten Sie nach Auswahl des Datums die Samen für das Pflanzen vor . Die Samen dieser Nachtschattenart treten sehr langsam und fest hervor. Deshalb sollten Sie sie vor der Aussaat unbedingt vorbereiten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu keimen und zu desinfizieren.

  1. Legen Sie Samen und Nado 25 Minuten lang auf eine Temperatur von 50-52 Grad Celsius und senken Sie sie dann sofort 3 Minuten lang in kaltes Wasser. So werden alle Krankheiten aus Samen zerstört. Danach müssen die Samen eingeweicht und 24 Stunden in einer 0, 01% igen Natriumhumatlösung gehalten werden. Nach diesem Vorgang können Sie die Samen keimen lassen.
  2. Die Samen werden in eine Lösung von Kaliumpermanganat gegeben und 20 Minuten lang aufbewahrt . Als nächstes waschen Sie sie. Diese Methode tötet auch Bakterien ab. Dann werden die Samen 17-19 Stunden lang bei 24-28 Grad Celsius in Epin (4 Tropfen pro Glas Wasser) eingeweicht. Keimen.

Lesen Sie mehr über die Samenvorbereitung vor der Aussaat.

Die Keimung erfolgt auf folgende Weise:

  1. Die Samen sollten auf eine Untertasse gelegt und in ein feuchtes Tuch und dann in Polyethylen eingewickelt werden. In dieser Form 3-4 Tage bei einer Temperatur von 26-28 Grad stehen lassen. Kontakt mit Heizgeräten vermeiden.
  2. Eine andere Methode, die die Keimung von Körnern beschleunigt, ist die Verwendung von Spezialwerkzeugen wie "Ideal", "Novosil", "Baikal EM1".
  3. Die schnelle Keimung wird auch durch "Volks" -Methoden erleichtert - Einweichen in eine Mischung aus Wasser mit Asche oder Mist sowie in Aloe-Saft.

Boden für das "kleine Blau" kann gekauft oder unabhängig hergestellt werden. Dies erfordert Gartenland, Flusssand und Torf .

WICHTIG ! Für diese Pflanzen gibt es eine Sonderregel: Ein Drittel des gesamten Bodens sollte Land sein, ein Drittel Flusssand. Das verbleibende Drittel enthält die restlichen Bestandteile - Torf, Sägemehl, Kalk, Kreide, Düngemittel.

Zur Desinfektion des entstandenen Bodens wird empfohlen, ihn auf eine Temperatur von +60 ° C aufzuwärmen oder mit einer schwachen, mit heißem Wasser verdünnten Kaliumpermanganatlösung zu gießen.

Diese Pflanzen müssen sofort in getrennten Bechern gesät werden, da das anschließende Tauchen für sie sehr gefährlich sein kann.

Wie man sät:

  1. Der fertige Boden muss 1 Tag vor der Aussaat reichlich bewässert werden.
  2. In Gläsern für Setzlinge machen wir Vertiefungen von 2 cm . Zwischen benachbarten Löchern ein Abstand von mindestens 6 cm.
  3. Wir säen Körner in die vorbereiteten Löcher und bestreuen sie mit Erde.
  4. Decken Sie die gefüllten Behälter mit Glas oder Folie bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad ab.
  5. Nach dem Auftreten der Sprossen müssen Sie die Beschichtung entfernen und die Lichtmenge erhöhen.
ACHTUNG ! Die ersten 4 Tage, um das Temperaturregime bis zu 16 Grad während des Tages, bis zu 10 - nachts zu beobachten. Dann unterstützen wir tagsüber 25 Grad, nachts 12 Grad.

Pflegeregeln

Auberginen gehören zu den südlichen Pflanzen, skurril für das Temperaturregime . Erhöhen Sie daher nach dem Auflaufen der Sämlinge die Lichtmenge, verringern Sie jedoch die Tagesgrade (auf + 18). Dann werden die Wurzeln stärker.

Gießen Sie sie zu vorsichtig . Vor dem ersten Blatt ist 1-2 Bewässerung erforderlich. Nach dem Erscheinen des zweiten Blattes erhöht sich die Bewässerungsmenge um das 2-3-fache. Aber in keinem Fall können Auberginen transfundiert werden - dies ist mit einigen Krankheiten behaftet.

Zusätzliche künstliche Beleuchtung kann nicht mehr als 10 Stunden am Tag eingeschaltet werden . Stellen Sie sicher, dass im Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, verwenden Sie Luftbefeuchter oder stellen Sie Wasserbehälter in die Nähe der Batterie.

Vor dem anderthalbwöchigen Pflanzen von Sämlingen wird erfahrenen Gärtnern empfohlen, mit dem Härten zu beginnen. Dazu können Sie es zur isolierten Loggia oder Veranda bringen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Tassen mit Setzlingen in ein Gewächshaus zu stellen. Decken Sie sie nachts zusätzlich in zwei Schichten mit einer Folie oder Acryl ab.

Wenn die Sämlinge ausreichend starke Stängel, mindestens 6 Blätter und eine Höhe von mindestens 20 cm haben, können Sie sie in den Boden pflanzen. Gleichzeitig sollte sich die Erde auf 15 Grad erwärmen . Es wird empfohlen, Auberginen nicht am heißesten Tag, sondern am späten Nachmittag zu pflanzen, damit die Sämlinge besser verwurzelt sind. Am Morgen ist es ratsam, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Brunnen müssen 15 bis 20 cm tief sein. Vor dem Pflanzen die Brunnen mit Wasser gießen und mit Düngemitteln füttern. Die Königskerzenlösung ist gut geeignet . Diese Ernte wird in zwei Reihen gepflanzt, der Abstand zwischen den Reihen beträgt ca. 50 cm. Es wird empfohlen, die Sämlinge in einer Reihe in einem Abstand von 40-45 cm voneinander zu platzieren. Der Boden zwischen den Reihen ist mit einem schwarzen Film bedeckt, um die erforderliche Feuchtigkeitsmenge aufrechtzuerhalten.

BEACHTEN SIE! Finden Sie heraus, für welche Krankheiten Auberginen anfällig sind: Was tun, wenn Sämlinge fallen, sich dehnen oder vollständig sterben? Ursachen für weiße Flecken, Gelbfärbung und Kräuseln der Blätter. Und welche Schädlinge können auch junge Sämlinge angreifen?

Ähnlicher Artikel