Verträglichkeit mit anderem Gemüse: Was kann in einem Gewächshaus mit Gurken gepflanzt werden? Warum nicht einen Fehler machen?

Gurken sind eine der beliebtesten Gewächshauskulturen.
Diese Gemüsesorte benötigt eine stabile Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist unmöglich, ideale Bedingungen auf offenem Boden zu schaffen, daher bauen die meisten Gärtner Gurken in Gewächshäusern und Gewächshäusern an.
Andere Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen können in einem Gurkengewächshaus gepflanzt werden. Wenn Sie die richtigen Nachbarn auswählen, garantieren Sie eine hervorragende Ernte und reduzieren den Arbeitsaufwand. Was zusammen mit Gurken in ein Gewächshaus gepflanzt werden kann, werden wir weiter analysieren.
Die Nuancen der Co-Kultivierung
Anfänger bauen normalerweise nur ein Gewächshaus und versuchen dann, so viele Pflanzen wie möglich darin zu platzieren. Die Hauptargumente für diesen Ansatz sind Platzersparnis und Reduzierung der Kosten für die Wartung der Struktur. Die gleichzeitige Lokalisierung einiger Gemüsesorten wird jedoch Anfänger enttäuschen.
Unter den Risikofaktoren:
- verschiedene Anforderungen an Temperatur, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit;
- die Notwendigkeit für verschiedene Düngemittel;
- die Möglichkeit der Niederlage durch Schädlinge, die bestimmte Pflanzen bevorzugen und auf benachbarte Kulturen umsteigen können;
- Bestäubungsgefahr .
Das Ergebnis einer unsachgemäßen Platzierung kann eine signifikante Abnahme des Ertrags, eine Verlangsamung der Pflanzenentwicklung, eine massive Entladung der Eierstöcke und sogar der Tod einzelner Exemplare sein.

Womit können Sie Gurken in einem Gewächshaus pflanzen? Gurken lieben hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme, sie brauchen lange Tageslichtstunden . Bei der Auswahl der Partner im Gewächshaus sollten Pflanzen bevorzugt werden, die die gleichen Bedingungen benötigen.
Bei der Planung, Gemüse in einem Gewächshaus anzupflanzen, lohnt es sich, nicht nur Arten, sondern auch Sorten auszuwählen. Zum Zusammenleben mit Auberginen eignen sich beispielsweise Gurkenhybriden, die weniger empfindlich auf Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen reagieren.
Ein sehr wichtiger Punkt sind die Regeln für Bewässerung und Düngung. Durch das Mulchen wird das richtige Feuchtigkeitsniveau im Boden erreicht. Der Boden im Gewächshaus ist reichlich mit Stroh oder Humus bedeckt. Durch das Mulchen kann die Bewässerungsmenge für besonders hygrophile Pflanzen verringert werden. Beim Pflanzen von Gurken kann jeder Vertiefung eine Portion Hydrogel zugesetzt werden.
Gurken bevorzugen eine reichliche organische Düngung und reagieren schlecht auf überschüssigen Stickstoff . Paprika hingegen bevorzugen stickstoffhaltige Düngemittel, und Phosphor ist für Tomaten von entscheidender Bedeutung.
Um ideale Bedingungen zu gewährleisten, muss unter jedem Busch ein Top-Dressing angebracht werden.Was in einem Gewächshaus mit Gurken angebaut werden kann, schauen wir uns die Verträglichkeit von Gurken mit anderem Gemüse im Gewächshaus genauer an.
Welche Kulturen sind geeignet?
Was kann in einem Gewächshaus mit Gurken gepflanzt werden? In einem kleinen Gewächshaus mit Gurken kann nebeneinander stehen:
- Paprika. Für eine erfolgreiche Entwicklung benötigen sie eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 80%, ausreichend hohe Temperaturen und eine gute Beleuchtung. Paprika sollte wegen der Gefahr des Staubwischens nicht neben Paprika gestellt werden.
- Aubergine . Eine erfolgreiche Fruchtentwicklung erfordert eine Temperatur von mindestens 28 Grad Celsius und einen gut angefeuchteten Boden. Dieser Modus ist auch für Gurken günstig.
- Weißkohl . Sehr hygrophil, liebt Licht. Frühe Sorten werden Mitte des Frühlings gepflanzt. Nach der Ernte können Sie eine neue Portion Sämlinge spät reifender Sorten pflanzen.
- Rettich. Diese frühe Kultur, die nicht zu heiß ist, aber Feuchtigkeit liebt, kann entlang des Gurkenkamms gepflanzt werden, was die Ernte erleichtert und die normale Entwicklung der Gurkenwimpern nicht beeinträchtigt.
- Zucchini. Dieses Gemüse ist nicht weniger als Gurken wie warme und gut angefeuchtete Erde . Für die erfolgreiche Entwicklung von Zucchini, die einen konstanten Frischluftzufluss benötigen, bevorzugen sie jedoch eine häufige Belüftung. Zucchini sollten nur mit Hybriden gezüchtet werden, die Temperaturschwankungen tolerieren und die Luftfeuchtigkeit weniger beanspruchen.
- Melonen Sie verstehen sich gut mit Gurken und ernten reichlich. Für Gewächshäuser ist es besser, früh reife Sorten zu wählen.
- Sämlinge . In einem warmen und feuchten Gurkengewächshaus können Samen aller Gemüsepflanzen und Blumen erfolgreich gekeimt werden . Sämlinge werden in Behälter oder Torftöpfe gegeben.
Zoneneinteilung und Partitionen

Sie können aber ein Gewächshaus mit einer Tür benutzen. Für ein angenehmes Zusammenleben ist es wichtig, den richtigen Pflanzort zu wählen.
Am wärmsten Ort, am Endfenster, können Sie Gurken pflanzen und Paprika daneben mischen. Auberginen und Zucchini können folgen. Am Rande der Kämme lohnt es sich, früh Weißkohl, Blatt- und Kopfsalat, Gemüse oder Radieschen anzupflanzen. Diese Pflanzen haben eine sehr kurze Vegetationsperiode. Im Sommer können Sie mehrere Pflanzen ernten.
In einem Gewächshaus können drei Grate etwas anderes tun. Womit kann ich Gurken in einem Gewächshaus pflanzen? Auf dem zentralen Bett werden Gurken gepflanzt, Paprika, Zucchini und Auberginenkohl auf die Seiten gelegt . In den Gängen kann man Grün säen. Wer im gleichen Gewächshaus mit Gurken Tomaten anbauen will, muss leichte Trennwände aus Sperrholz, Schiefer oder anderem Material installieren .
Geeignet sind auch mobile Filmleinwände, die über Rahmen von Lamellen gespannt sind. Tomaten werden an der kühlsten Stelle am Ausgang des Gewächshauses platziert. Diese Anordnung trägt zur Belüftung der Pflanzungen bei und liefert die für Tomaten erforderliche Luftfeuchtigkeit. Trennwände schützen thermophile Gurken vor frischer Luft. Zwischen Gurken und Tomaten können Sie Zucchini, Kohl oder Paprika pflanzen.
Es wird nicht empfohlen, Auberginen in unmittelbarer Nähe von Tomaten zu pflanzen. Sie sollten am besten in einer Gurkenzone platziert werden .Für eine erfolgreiche Entwicklung und hohe Produktivität lohnt es sich, das Gewächshaus mit zusätzlichen Fenstern auszustatten. Sie liefern frische Luft für Pflanzen, die sie brauchen. Wenn Sie das Gewächshaus häufig lüften möchten, zäunen Sie Gurken zuverlässig ab. Konstante Zugluft ist für sie kategorisch kontraindiziert .
Nützliche Tipps im Video: