Tomatensamen vor dem Pflanzen zubereiten: im Schnee und im Kühlschrank aushärten

Um freundliche Sämlinge und eine großzügige Ernte aus einem Tomatenbeet zu gewährleisten, ist es notwendig, das Pflanzenmaterial für die Aussaat im Boden richtig vorzubereiten.
Erfahrene Gärtner wissen, wie man Tomatensamen stark und widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen macht und sie zu aktivem Wachstum anregt. Diese Methode härtet aus.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie richtig aushärten und welche Tomatensorten dieses Verfahren mehr als andere benötigen.
Was ist es und wofür ist es?
Das Härten ist ein Verfahren, das die Beständigkeit des Pflanzenmaterials gegenüber Kälte und widrigen Umgebungsbedingungen erhöht. Tomate ist eine thermophile Kultur. Bei niedrigen Boden- und Lufttemperaturen sterben Samen, die keiner vorläufigen Vorbereitung unterzogen wurden, nach dem Pflanzen ab.
Durch das Härten können Sie Tomatensamen einige Tage früher als gewöhnlich auf offenem Boden pflanzen, um das Auflaufen von Sämlingen zu beschleunigen und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen raue Bedingungen des unvorhersehbaren russischen Frühlings zu erhöhen.
Gibt es wirklich einen Effekt?
Die Beliebtheit des Härtens von Tomatensamen beruht auf seiner hohen Effizienz und einem positiven Effekt auf die Qualität der Ernte. Wirkung:
Die aus dem vorbereiteten Samen gewachsene Tomate wächst gut und entwickelt sich bei 10 ° C, wenn die Kultur normalerweise bereits bei 12 ° C aufhört zu wachsen.- Es wird angemerkt, dass Tomaten aus gehärteten Samen 20-30% mehr Ertrag liefern als der Rest.
- Tomaten aus gehärteten Samen sind 40% weniger anfällig für Pilz- und Bakterienkrankheiten (einschließlich Spätfäule).
- Die Triebe erscheinen 7-10 Tage lang freundlicher und früher als gewöhnlich.
- Vorbereitete Samen sterben auch bei kurzfristigen Frösten nicht ab, so dass 1-1, 5 Wochen früher als gewöhnlich gepflanzt werden können.
Gemüsebauern bemerken auch, dass die Behandlung vor dem Pflanzen den Geschmack von Früchten beeinflusst: Sie werden saftiger und süßer. Sämlinge aus auf diese Weise hergestellten Samen sind ebenfalls stabiler und lebensfähiger.
Hilfe! Das Härten verbessert die Wirksamkeit anderer vorbereitender Verfahren: Einweichen, Füttern und Sprudeln.Welche Tomatensorten sollten temperiert werden?
Um die Beständigkeit der Samen gegenüber Umweltbedingungen zu erhöhen, sollte jede Tomatensorte unabhängig von den Bedingungen für den weiteren Anbau gehärtet werden: auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus.
Früh reifende Sorten müssen jedoch stärker gehärtet werden als andere :
- Sanka;
- Parodist;
- Marisha;
- Legionär F1;
- Maxim;
- Amor F1;
- Puppe F1;
- Gina
- Don Juan
- Valentinstag
- Benito F1;
- Explosion
- Alpha
- Aphrodite.
Diese Sorten wachsen niedrig (ca. 50-60 cm) und eignen sich für den Anbau in Zentralrussland.
Temperieren: Schritt für Schritt Anleitung
Vor dem Aushärten des Samens müssen große Samen der richtigen Form sorgfältig sortiert und sortiert werden - nur sie sind für die weitere Zubereitung geeignet. Dann werden die Samen desinfiziert, eingeweicht und erst dann gehärtet.
Unter den vielen Methoden zum Härten von Tomaten vor dem Pflanzen werden zwei der beliebtesten unterschieden: im Kühlschrank und unter natürlichen Bedingungen.
Wichtig! Das Härten ist nicht zum Schlüpfen von Samen geeignet: Durch die Kältebehandlung verliert das gekeimte Pflanzenmaterial seine Unversehrtheit und beginnt zu faulen.Im Kühlschrank
Dies ist der einfachste Weg, Pflanzmaterial für die Aussaat vorzubereiten. Es besteht in der kurzfristigen Behandlung von Samen mit negativen Temperaturen.

- Geschwollene Samen müssen nach dem Einweichen von überschüssiger Feuchtigkeit befreit und in den Kühlschrank gestellt werden, nachdem zuvor die Temperatur dort von 0 auf -3 ° C eingestellt wurde.
- 20 Stunden einwirken lassen.
- Aus dem Kühlschrank nehmen und 5-6 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20 ° C) aufwärmen lassen.
- Stellen Sie es wieder in den Kühlschrank.
- Die Phasen des Abkühlens und Erwärmens müssen 5-6 Tage lang gewechselt werden.
Tipps zum Aushärten von Samen im Kühlschrank:
In vivo
Anleitung :
- Nasse, geschwollene Samen sollten in ein Tuch gewickelt oder in einen Stoffbeutel gelegt werden.
- 12 Stunden bei Raumtemperatur einweichen.
- Nehmen Sie den Beutel mit den Samen auf die Straße und legen Sie ihn 12 Stunden lang in den Schnee.
- Dieser Wechsel dauert 7-12 Tage, danach ist das Material zum Pflanzen bereit.
Es ist darauf zu achten, dass die Schneetemperatur nicht unter -3 ° C fällt, da sonst die Samen absterben. Um mit einem Thermometer zu steuern, senken Sie es regelmäßig in den Schnee. Gemüsebauern wird empfohlen, das Pflanzenmaterial tagsüber in den Schnee zu legen und nachts nach Hause zu bringen - die einzige Möglichkeit, die Temperatur zu überwachen, bei der sich die Samen auf der Straße befinden.
Hilfe! Die erste Methode gilt als die sicherste für die Sicherheit von Pflanzenmaterial, da die Temperatur im Kühlschrank leichter zu kontrollieren ist.Wie gehe ich mit Problemen um?
Die Hauptfehler, die zu Schäden am Pflanzenmaterial führen :
- Abkühlen trockener Samen;
- die Verwendung von Saatgut mit verminderter Lebensfähigkeit (vor mehr als 2 Jahren geerntet);
- Unterkühlung des Samens.
Bedingungen für das beste Ergebnis :
- Es ist darauf zu achten, dass die Samen während des Aushärtungsprozesses feucht bleiben und sie nach dem Trocknen leicht mit Wasser anfeuchten.
Härten Sie alte Samen nicht aus - nach dem Eingriff verliert der größte Teil des Pflanzenmaterials seine Keimfähigkeit. Nur 1-2 Jahre alte Samen, die ihre Kraft noch nicht verloren haben, werden gehärtet.- Nur nach dem Einweichen gequollene Samen werden ausgehärtet.
- Vor dem Eingriff müssen alle kleinen Samen mit unregelmäßiger Form sortiert und weggeworfen werden - ein solches Material ist nicht zum Pflanzen geeignet.
- Das Härten ergibt die beste Wirkung nur in Kombination mit anderen vorbereitenden Verfahren (Desinfektion, Durchperlen, Einweichen).
- Wenn die Samen gekauft werden, müssen Sie das Etikett studieren: Vielleicht sind sie bereits ausgehärtet. Der Vorgang kann nicht wiederholt werden.
- Für eine vollständigere Aushärtung wird empfohlen, die Verweilzeit des Pflanzmaterials bei niedriger Temperatur schrittweise zu verlängern, damit sich die Samen schnell an die Kälte gewöhnen.
- Vermeiden Sie windiges Wetter, wenn Sie auf der Straße hart werden.
Das Voraushärten von Tomatensamen ist der Schlüssel zu einer hohen Stabilität der Kultur bei niedrigen Temperaturen und einer köstlichen, reichen Ernte. Viele halten dieses Verfahren nicht für notwendig, aber um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, Tomatensamen zu härten.