Stempelbaum oder Bonsai: Fotos und alle Nuancen des wachsenden Hibiskus

Der Hibiskusbaum ist ein Laubstrauch, der den ganzen Sommer über blüht. In der natürlichen Umgebung kann es eine Höhe von bis zu 6 m erreichen, in einem gemäßigten Streifen wächst es jedoch auf 2, 5 m.

Eine breite Farbpalette und unprätentiöse Pflege machen es bei Gärtnern sehr beliebt. Lesen Sie weiter, welche Arten dieser Pflanze sind und welche für die Bildung von Bonsai geeignet sind, ihre Fotos. Welche Bedingungen sind für ihr angenehmes Wachstum im Garten erforderlich? Wie sich diese Pflanze vermehrt und welche Krankheiten und Schädlinge die Kultur zerstören können.

Welche Arten sind baumartig?

Baumhibiskus zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, einen festen Stamm zu bilden. Die beliebtesten Sorten für den Anbau im Freien: Lavendel-Chiffon und Duc de Brabant. Beide sind eine Art syrischer Hibiskus, der im offenen Boden perfekt Fuß fasst und den Winter bei richtiger Pflege problemlos verträgt. Hier sind einige andere Arten und Sorten von Hibiskus.

Foto

Hier sehen Sie ein Foto des baumförmigen Hibiskus:

Gartenpflege

Wenn Sie bequeme Bedingungen für den Hibiskusbaum schaffen, kann er bis zu 15 Jahre alt werden.

Temperatur

Hibiskus kommt aus tropischen Ländern und verträgt daher hohe Temperaturen. Für die Blüte liegt der optimale Wert bei 20-25 ° C, und in der kalten Jahreszeit fühlt sich der Gartenhibiskus bei Temperaturen von bis zu -5-10 ° C wohl. Niedrigere Werte können die Pflanze töten.

Wichtig! Plötzliche Temperaturänderungen dürfen nicht zugelassen werden. Um dies zu verhindern, sollte der Hibiskus gepflanzt oder auf die Straße gebracht werden, wenn die Frostgefahr verschwindet.

Bewässerung

Hibiskus verträgt Trockenheit, wirkt sich jedoch negativ auf die Blüte aus. Das optimale Bewässerungsschema ist einmal alle 2-3 Tage, in besonders trockenen Gebieten im Sommer kann dies jedoch täglich erforderlich sein. Bei Trockenheit können die Blätter der Pflanze mit einer Spritzpistole angefeuchtet werden. Tun Sie dies jedoch nicht, wenn die Sonne ihren Höhepunkt erreicht hat, da sonst die Blätter brennen können.

Beleuchtung

Hibiskus liebt gute Beleuchtung. Im Schatten kann es das Wachstum verlangsamen und aufhören zu blühen. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass am Wachstumsort des Baumes keine starken Winde und Zugluft auftreten.

Boden

Der Boden sollte gut durchlässig und fruchtbar sein. Wenn Sie einen Baum auf einer Stelle in der Landegrube pflanzen, können Sie Folgendes hinzufügen:

  • Schicht 15 cm abtropfen lassen.
  • Sand 10 cm.
  • Kompost 15 cm.
  • Wieder schleifen, 15 cm.

Die Größe der Landegrube sollte das Zweifache der Größe des Wurzelsystems betragen.

Beschneiden

Der formative Schnitt sollte im Frühjahr erfolgen. Gleichzeitig können Sie bis zu 1/3 der Trieblänge abschneiden, neue erscheinen schnell an ihrer Stelle.

Es lohnt sich auch, sich auf den Winter vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt reicht es jedoch aus, einfach Blütenstiele und Samenkästen zu beschneiden und die Triebe zu kürzen.

Top Dressing

Die Pflanze muss einmal alle 10-14 Tage mit Phosphor- und Stickstoffdünger gefüttert werden, insbesondere während der Blütezeit. Ab September können Sie die Pflanze für die Überwinterung vorbereiten und ihrer Ernährung Kalium-Top-Dressing hinzufügen.

Topf

Wenn Sie Hibiskus in einen Topf pflanzen möchten, müssen Sie eine ziemlich große Kapazität mit einer Rate von 0, 5 m2 Boden pro ausgewachsener Pflanze wählen. Eine gute Drainage ist erforderlich.

Überwinterung

Hilfe Hybride Hibiskussorten halten Frösten bis zu -30 0С stand.

Wenn der Winter jedoch lang ist, muss er abgedeckt werden. Wenn die Pflanze jung ist, ist es besser, sie in einen Topf zu verpflanzen und sie bis zum Frühjahr vollständig in den Raum zu bringen.

Transplantation: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine junge Pflanze kann nach Bedarf verpflanzt werden, und ein erwachsener Baum benötigt dies überhaupt nicht. Es reicht aus, den Boden zu lockern und seine oberste Schicht zu wechseln. Wenn eine Transplantation benötigt wird, kann dies im Frühjahr erfolgen:

  1. Schneiden Sie Äste etwa ein Drittel oder sogar die Hälfte der Länge.
  2. Befeuchten Sie den Boden.
  3. Entfernen Sie vorsichtig das Wurzelsystem. Sie können es mit einer Schaufel abhebeln, um die Wurzeln nicht zu verletzen.
  4. Untersuchen Sie gegebenenfalls die Wurzeln, entfernen Sie tote oder kranke.
  5. An einem neuen Ort pflanzen.

Bonsai-Baum

Es wird angenommen, dass Hibiskus nicht für den Anbau von Bonsai geeignet ist. Die Hauptgründe: sehr große Blätter und zerbrechliche Zweige, die beim Arbeiten leicht zu brechen sind. Es ist jedoch unprätentiös in der Pflege, erschwinglich und wächst ziemlich schnell, was es trotz dieser Mängel bei Bonsai beliebt macht.

Fast jede Art von dekorativem baumförmigem Hibiskus kann für einen Bonsai geeignet sein, jedoch sind Coopers Hibiskus und sezierte Lilie besonders beliebt.

Wie zu pflegen?

Hibiskus liebt beleuchtete Orte. Sie können es auf das Süd- oder Westfenster setzen. Es ist wichtig, dass der Baum nicht in einem Entwurf steht.

Hibiskus mag keine Stagnation der Feuchtigkeit an den Wurzeln, und wenn er in Form eines Bonsai wächst, wird dies zu einem noch wichtigeren Zustand. Übermäßige Feuchtigkeit führt zum Verfall der Wurzeln und zum Tod der Pflanze. Ein Übertrocknen des Bodens sollte jedoch nicht erlaubt sein.

Im Winter ist eine Temperatur von ca. 12-14 ° C für den Hibiskus angenehm. Während der Blütezeit sollte sein Wert etwa 20-25 0C betragen.

Zucht

Hibiskus kann auf verschiedene Arten vermehrt werden: durch Stecklinge, Teilen des Busches oder der Samen.

Stecklinge

Dies ist die beliebteste Methode, da sie recht einfach ist und stabile Ergebnisse liefert. Die beste Zeit für ihn ist der Sommer.

  1. Nehmen Sie den apikalen oder leicht grünen Ast.
  2. Zählen Sie mindestens 3-5 Blätter und machen Sie einen schrägen Schnitt etwas über dem Blatt.
  3. Schneiden Sie die unteren Blätter und den Stiel am Griff ab.
  4. Wurzel in einem Substrat oder Wasser. Wenn der Behälter in Wasser verwurzelt ist, sollte er undurchsichtig sein. Der Stiel wurzelt schneller im Substrat und gibt stärkere Wurzeln.

Wichtig! Für jede Art von Wurzelbildung sollte der Stiel mit einem kleinen Gewächshaus bedeckt sein. Hierzu eignet sich eine Plastiktüte oder Flasche. Die Hauptsache ist, dass die Wände des Gewächshauses die Blätter des Stiels nicht berühren.

Samen

Diese Methode liefert keine so dauerhaften Ergebnisse, ist jedoch gut für das Züchten von Hibiskus geeignet, der durch Bestäubung von Elternhybridpflanzen erhalten wird.

  1. Boden vorbereiten: Humus und Flusssand zu gleichen Teilen mischen.
  2. Die Samen auf der Oberfläche verteilen und mit einer ca. 1, 5 cm dicken Erdschicht bestreuen.
  3. Mit Glas abdecken und den Boden beim Trocknen gießen.

Die optimale Temperatur für die Samenkeimung beträgt 20 ° C. Sie können Setzlinge tauchen, wenn das erste echte Blatt erscheint.

Den Busch teilen

Diese Methode ist recht einfach und hilft, eine bestehende Anlage zu verjüngen. Geeignet für Sträucher.

  1. Den Busch ausgraben.
  2. Teilen Sie das Root-System. Lassen Sie auf jedem Teil einen Wachstumspunkt.
  3. Mit Schaum abdecken und bei einer Temperatur von 18-20 0C stehen lassen.
  4. Einen Monat später können Sie an einem festen Ort landen.

Kurz über Krankheiten und Schädlinge

Die häufigsten Schädlinge des Hibiskus sind Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Würmer. Damit sie nicht auf die Pflanze treffen, müssen Sie sie regelmäßig mit warmem Wasser waschen und die Luft im Raum befeuchten. In diesem Fall muss die Pflanze behandelt und beschädigte Triebe entfernt werden.

Hibiskusknospen können fallen oder Blätter können gelb werden. Dies geschieht normalerweise durch unsachgemäße Pflege. Höchstwahrscheinlich ist der Boden im Topf trocken oder nicht ausreichend gedüngt. Eine starke Temperaturänderung kann ebenfalls die Ursache sein.

Hibiskus ist schön und vielfältig. Auf unserer Website haben wir in separaten Materialien über solche Sorten und Arten dieser Kultur gesprochen: Garten und Frottee, Hybrid und Weiß, Gras und Sumpf, gut aussehend, veränderbar und hell bunt, über die Feuersorte Fireball.

Hibiskusblüten halten den ganzen Sommer. Jede Blume öffnet nur für einen Tag, aber am nächsten Tag erscheint eine neue. Der baumartige Hibiskus ist unprätentiös und kann unter der Aufsicht eines Gärtners verschiedene Formen annehmen. Es kann sowohl ein Standardbaum als auch ein interessanter Bonsai in einer Wohnung sein. Die Hauptsache ist, die Grundregeln der Pflege zu befolgen.

Ähnlicher Artikel