So bauen Sie Gemüse in einem ertragreichen Polycarbonat-Gewächshaus an: Technologische Merkmale

Im Gewächshaus angebautes Gemüse zeichnet sich durch eine verkürzte Vegetationsperiode und eine hohe Produktivität aus . Auf geschlossenem Boden ist es weniger wahrscheinlich, dass Pflanzen von Schädlingen befallen werden. Falls gewünscht, kann der Anbauprozess ununterbrochen erfolgen und das ganze Jahr über frische Früchte sammeln.
Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die richtigen Gemüsesorten und -sorten auszuwählen, um die Bewässerung und die Bodenqualität zu überwachen.
Merkmale von Gewächshäusern
Für den Anbau von Gemüse werden zwei Arten von Unterständen verwendet :
- Sommergewächshäuser ohne Heizung . Verlängern Sie die Frucht bis zum Herbst, geeignet für den Anbau verschiedener Gemüsesorten und Setzlinge. Ideal für gemäßigte Gebiete.
- Beheizte Hauptgewächshäuser beheizt. Entwickelt für den Anbau von Gemüse, einschließlich der wärmeliebendsten. Sie ermöglichen es, mehrere Ernten pro Jahr zu erzielen.
Gewächshäuser für den Gemüseanbau sollten groß genug und hoch sein. Es ist möglich, 0, 5 Meter in den Boden einzudringen. Wintergewächshäuser werden auf einem verstärkten Fundament aus Schlackenblöcken oder Holz errichtet. Die bequemsten Konstruktionen haben einen geschweißten Metallrahmen mit Zinkbeschichtung. Als Abdeckmaterial wird gehärtetes Glas oder eine verstärkte Folie verwendet.

Gewächshäuser sollten Lüftungsfenster und Doppeltüren haben, die Pflanzen vor kalter Außenluft schützen. Obligatorisch gute Beleuchtung, sehr wünschenswertes automatisches Tropfbewässerungssystem.
Zum Heizen der Gewächshäuser werden Elektrokessel, Heizungen, Holzöfen und sogar Lagerfeuer verwendet. Die Wahl der Heizmethode hängt vom Klima, der Nutzungsdauer des Gewächshauses und den finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers ab.
Auswahl an Gemüse
In Innenräumen können Sie beliebige Gemüsepflanzen anbauen. Frühes Gemüse mit kurzer Vegetationsperiode wird bevorzugt . Das Pflanzen solcher Sorten ermöglicht es, die frühestmögliche Ernte zu erzielen. In ganzjährig beheizten Gewächshäusern können auch spät reifende Sorten angebaut werden, die sich durch interessanten Geschmack und gute Haltbarkeit unterscheiden.
Die Landung liefert die besten Ergebnisse, aber einige Pflanzen können auch in Regalen platziert werden. Hydroponische Technologien werden nicht empfohlen, sie senken die Kosten, beeinträchtigen jedoch den Geschmack der Früchte erheblich.
Am häufigsten werden Pflanzen, die besondere Bedingungen benötigen, in Gewächshäusern gepflanzt : hohe Luftfeuchtigkeit, stabile hohe Temperatur ohne scharfe durchschnittliche tägliche Tropfen, Schutz vor Schädlingen und widrigen Wetterbedingungen.Zu den beliebtesten Gewächshauskulturen gehören:
- Tomaten Es gibt viele Sorten, die speziell für den Innenbereich angebaut werden. Sie lieben nahrhafte leichte Böden, mäßiges Gießen und einen konstanten Frischluftzufluss ohne übermäßige Feuchtigkeit. Phosphor- und Kalidünger tragen zur Steigerung der Produktivität bei. Es wird nicht empfohlen, Stickstoff zu missbrauchen. Sie reagieren gut auf organische Stoffe.
- Gurken Sehr thermophile Kultur, die keine scharfen Temperaturänderungen liebt. Gemüse braucht reichlich Wasser, helle Beleuchtung und hohe Luftfeuchtigkeit. Sie erfordern reichlich Bio-Top-Dressing, vorzugsweise mit Königskerze oder verdünntem Vogelkot. Durch das Pflanzen von Förderbändern können Sämlinge das ganze Jahr über Früchte tragen.
- Süße und scharfe Paprika . Paprika liebt nahrhafte, leichte und lockere Böden, verträgt keine Wasserstagnation. Bevorzugen Sie den Wechsel von mineralischer und organischer Düngung. Süße und bittere Paprika können nicht in der Nähe gepflanzt werden, es ist möglich, den Geschmack der Früchte zu bestäuben und zu verändern.
- Zucchini, Zucchini, Kürbis . Sehr anspruchslose Kultur. Für geschlossenen Boden werden Sorten benötigt, die keine langen Wimpern bilden. Sie mögen lichtneutrale oder leicht alkalische Böden, mäßige Luftfeuchtigkeit und nicht zu hohe Temperaturen.
- Aubergine. Bevorzugen Sie mäßig trockene Luft und feuchten Nährboden. Hervorragende Reaktion auf stickstoffhaltige Düngemittel und Asche. Für hohe Ausbeuten wird empfohlen, bei jeder Bewässerung eine schwache Königskerzenlösung zuzugeben.
- Blatt-Kopf-Salat. Es zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus, das perfekt an alle Gemüsepflanzen angrenzt. Er liebt lockeren, nahrhaften Boden, helles Licht und reichlich Wasser.
- Rettich. Eine schnell reifende Ernte, die eine hohe Luftfeuchtigkeit und einen nahrhaften, leichten Boden erfordert. Er liebt helles Licht, verträgt sich aber auch mit Halbschatten.
- Früher Weißkohl, Brokkoli . Tolerieren Sie leise einen leichten Temperaturabfall, ohne die Zusammensetzung des Bodens zu beeinträchtigen. Es erfordert helles Licht und reichlich Bewässerung sowie eine ständige Belüftung des Gewächshauses. Solches frühe Gemüse im Gewächshaus kann 1, 5 Monate nach dem Umpflanzen geschnitten werden.
- Blumenkohl. Sehr anspruchsvoll unter den Haftbedingungen. Es bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und mäßige Temperatur, bei Hitze verlangsamt sich die Kopfentwicklung. Es erfordert lockeren Boden und reichliche Düngung mit abwechselnden mineralischen und organischen Düngemitteln.
- Gemüse und Kräuter (Koriander, Basilikum usw.). Schnell wachsende Pflanzen, die für die Pflanzverdichtung geeignet sind. Sie lieben lockeren, nahrhaften Boden und reichlich Wasser. Die frühesten Arten (Brunnenkresse, Senfblatt) können einige Tage nach der Aussaat geschnitten werden.
Wenn Sie Tomaten in einem Gewächshaus anbauen möchten, können Sie sich auf unserer Website mit diesen Informationen vertraut machen.
Lesen Sie auch auf unserer Website, wie man Gurkenwimpern bildet, für welche Krankheiten sie anfällig sind und womit man besser in einem Gewächshaus pflanzen kann.
Erfahren Sie, wie Sie Setzlinge pflanzen, Büsche formen und mit welchen Gartenpflanzen Pfeffer im Gewächshaus kompatibel ist.
Mit welchen Pflanzen Sie Auberginen pflanzen können, erfahren Sie hier.

Wurzelfrüchte werden in Gewächshäusern viel seltener angebaut: Rüben, Karotten, Rüben, Rutabaga. Diese Pflanzen brauchen keine Schutzräume, eine hervorragende Ernte kann auf offenem Boden erzielt werden.
Tabellen - ungefähre Daten zum Gemüseertrag im Gewächshaus:

Sämlinge für den Winteranbau
Einige Pflanzen werden direkt im Gewächshaus ausgesät, aber häufiger werden bereits gewachsene Sämlinge darin gepflanzt.
Samen können in Behältern oder kleinen Torftöpfen ausgesät werden . Die Wahl der Methode hängt von der Art des Gemüses ab.Zum Beispiel können Auberginensämlinge nicht in Torftöpfe gesät werden, schwache Pflanzenwurzeln können nicht in den Boden eindringen. Gurken und Paprika graben nicht gern, es ist besser, sie in getrennten Kassetten zu säen oder durch Umschlag zu verpflanzen.
Um gesunde und starke Sämlinge zu erhalten, müssen die Samen sortiert und in einem Wachstumsstimulator eingeweicht werden. Danach werden sie gewaschen und zum Schälen in feuchte Gaze gelegt . Beim Pflanzen ist es wichtig, den Penetrationsgrad zu überwachen, normalerweise überschreitet er 1-2 cm nicht.
Kisten oder Behälter mit Töpfen sind mit Glas bedeckt und hellem Licht ausgesetzt. Die optimale Temperatur für die Keimung hängt von den Kulturen ab. Zum Beispiel benötigen Auberginen und Tomaten mäßige Hitze, und Gurken und Paprika benötigen eine Temperatur von mindestens 25 ° C.

Wenn die Sämlinge wachsen, ist eine Ernte erforderlich.
Tomaten und Paprika müssen gekniffen werden, um das Legen der Nieren zu stimulieren.
Boden- und Düngerauswahl
Der Boden im Gewächshaus sollte sehr nahrhaft und locker sein. Die meisten Gemüsesorten bevorzugen leicht alkalische oder neutrale Böden. Die ideale Zusammensetzung ist eine Mischung aus altem Gartenboden, Torf oder Humus und Flusssand. Beim Pflanzen von Sämlingen kann ein wenig Hydrogel in jede Vertiefung gegeben werden. Dies ist besonders nützlich für feuchtigkeitsliebende Pflanzen: Gurken, Paprika und Kohl.
Die Wahl des Düngers hängt von der Art des Gemüses ab. Zum Beispiel mögen Tomaten Phosphor sehr gern, aber sie reagieren negativ auf die Menge an Stickstoff, die Auberginen benötigen. Gurken bevorzugen eine Vielzahl von organischen Stoffen, von Königskerze bis zu verdünntem Hühnerkot.
Superphosphat, Kaliumkomplexe und Asche gelten als universelle Düngemittel. Sie können dem Boden hinzugefügt werden, bevor Gemüse in das Gewächshaus gepflanzt wird.
Wenn Gemüse in Gewächshäusern aus Polycarbonat angebaut wird, wird nach Beginn der Blüte alle 2 Wochen ein Top-Dressing empfohlen . Die Düngung muss mit der Bewässerung kombiniert werden.Die Feinheiten der Pflege
Wie baut man Gemüse in einem Gewächshaus aus Polycarbonat an? Das Hauptanliegen des Eigentümers des Gewächshauses ist es, die richtige Luftfeuchtigkeit sicherzustellen und optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten . Gurken und Paprika gelten als besonders wärmeliebend, aber Tomaten und Auberginen benötigen einen konstanten Frischluftstrom. Im Sommer müssen Sie häufig die Türen und Fenster des Gewächshauses öffnen, bei Frost sind Witterungseinflüsse ausgeschlossen.
Was ist die Technologie für den Anbau von Gemüse in Gewächshäusern im Winter? Im Winter sind Pflanzen besonders von trockener Luft betroffen. Um das Problem zu lösen, müssen Boden, Glas und Heizungsrohre regelmäßig mit Wasser bewässert werden. Im Gemüsegewächshaus können Sie offene Tanks mit Wasser aufstellen . Tanks mit verdünnter Königskerze in einem Tomatengewächshaus garantieren nicht nur eine optimale Luftfeuchtigkeit, sondern beschleunigen auch die Reifung der Früchte.

Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden und schützt vor Schädlingen. Sie können Blattläuse durch regelmäßiges Besprühen mit Wasser oder Abkochen von Kräutern bekämpfen. In schweren Fällen helfen Insektizide.
Der Anbau von Gemüse in einem Gewächshaus ist nicht allzu schwierig und erfordert Aufmerksamkeit und die richtige Auswahl der Sorten. Die Bemühungen des Gärtners werden mit einer hervorragenden Ernte bei der Ernte von Gemüse in Gewächshäusern belohnt.
Der Anbau von Treibhausgemüse kann der Beginn ihres eigenen vielversprechenden Geschäfts sein, da hochwertige frühe Früchte bei den Kunden sehr gefragt sind.
Nützliche Tipps im Video zum Anbau von Gemüse in einem Gewächshaus: