Rezepte für den Tomatenanbau nach einem Tauchgang, mögliche Probleme und Lösungen

Während der böse Schneesturm mit dem jungen Frühling um ihre Rechte kämpft, sind die Fensterbänke der Gärtner bereits von grünem Jungwachstum geprägt.
Sanfte Triebe werden ans Licht gezogen und bereiten Töpfe, Erde und Dünger vor. Vor uns liegt eine Wahl. In dem Artikel, auf den Sie aufmerksam gemacht werden, werden wir versuchen, einfach und ausreichend detailliert zu erklären, was dieses Tauchverfahren ist.
Sie lernen, wie Sie junge Tomaten nach einem Tauchgang pflegen, auf welche Probleme Sie stoßen können und wie Sie sie natürlich lösen können.
Was passiert mit Setzlingen nach einem Tauchgang?
Um diese Frage zu beantworten und zu verstehen, welche Pflege solche Pflanzen benötigen, entscheiden wir, was eine Wahl ist.
Hilfe Das Umpflanzen von Sämlingen aus gewöhnlichen Behältern in separate Töpfe oder aus kleineren Behältern in größere Behälter wird als Pflücken bezeichnet.Laut Gärtnern fördert das Tauchen die Entwicklung von Wurzeln . Nach dem richtigen Verfahren fühlen sich die Tomaten gut an, sind aber gestresst. Einige von ihnen haben möglicherweise keine Wurzeln an einem neuen Ort. Sprossen haben ein schwaches Wurzelsystem, und das Pflücken sollte sehr sorgfältig erfolgen. Geringe Schäden an den Wurzeln führen zum Tod eines jungen Sämlings.
Daher sollte die Zeit von der Ernte bis zur Landung im Boden genutzt werden, um die Immunität der Sämlinge zu stärken, ihnen Kraft zum Wachsen zu geben und vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten von Tomatenkulturen zu ergreifen.
Wachstumsbedingungen und Pflege nach der Transplantation
Unmittelbar nach dem Umpflanzen müssen die Sämlinge gewässert werden, damit der Boden die Wurzeln gleichmäßig erfasst, und die Sämlinge zwei bis drei Tage lang an einem schattigen, feuchten Ort entfernen. Dies ist die Zeit der Anpassung des Sämlings an einen neuen Ort.

- Die optimale Temperatur für das Wachstum von Sämlingen liegt am Nachmittag zwischen 16 und 18 ° C; in der Nacht 14 - 15 ° С.
- Die Beleuchtung wird am besten durch Fitolampen ergänzt, insbesondere in bewölkten Zeiten. Die Tageslichtstunden bei Sämlingen sollten 12 bis 14 Stunden dauern. Die Lampe sollte oben sein, um eine gleichmäßige Beleuchtung aller Sämlinge zu gewährleisten. Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge bis zum Tageslicht ausdehnen, muss die Sonne den verschiedenen Seiten der Sämlinge ausgesetzt werden.
- Es wird empfohlen, die Sämlinge dreimal zu füttern:
- Das erste Mal nicht früher als eine Woche - zwei nach einem Tauchgang. Wenn der Boden unabhängig vorbereitet wurde, wird er mit Asche gedüngt. Wenn Sämlinge in gekauften Fertigboden umgepflanzt wurden, ist dieser zunächst mit allen Spurenelementen ausgestattet. Während dieser Zeit beginnen die Sämlinge aktiv Blätter zu wachsen und benötigen zusätzliche Nahrung mit Stickstoff und Phosphor (Superphosphat). Wenn die Sprossen länglich sind, sollte Stickstoff ausgeschlossen werden.
- Die zweite Fütterung erfolgt zwei Wochen nach der ersten mit organischen Düngemitteln (Kompost, Humate, Hühnerkot, Kuhdung).
- Der dritte Top-Dressing wird zwei Wochen vor dem Pflanzen auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus mit Mineraldünger durchgeführt. Sie sollten auf Kalium achten, das zur Bildung von Eierstöcken beiträgt.
Zu vorbeugenden Zwecken können Sie die Sämlinge nicht mit normalem Wasser, sondern mit einer schwachen Humatlösung gießen. Ein Teelöffel der Substanz wird mit einer kleinen Menge kochendem Wasser gemischt. Die Masse wird mit zwei Litern Wasser verdünnt. Dieses Konzentrat kann lange gelagert werden. Zum Gießen werden 100 ml Konzentrat in einem Liter Wasser verdünnt und zum einmaligen Gebrauch verwendet.
- Das Aushärten der Pflanzen erfolgt nach dem Top-Dressing zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden. Zuerst werden die Sämlinge auf das Glas selbst gelegt, wo es ein paar Grad kühler ist. Einige Tage später öffnen Sie das Fenster. Und in der dritten Stufe gehen sie zuerst 2-3 Stunden und dann den ganzen Tag auf den Balkon.
Als nächstes können Sie sich ein Video ansehen, wie Sie nach einem Tauchgang die Sämlinge pflegen können:
Mögliche Probleme
Es ist wichtig . Sämlingskrankheiten haben nur zwei Hauptgründe: unsachgemäße Pflege und Pflege sowie unangemessener Boden.Schädlinge und Bakterien, die Tomatenkrankheiten verursachen, können bereits im Boden enthalten sein oder in Sämlinge anderer Zimmerpflanzen fallen.
Warum verwelken?
Anpassung
Da das Pflücken von Pflanzen stressig ist, kehren leicht verwelkte Blätter in ein paar Tagen in ihre ursprüngliche Form zurück . Zu diesem Zeitpunkt können sie mit einer stärkeren Lösung von Humat gegossen und mit Epin-Laub behandelt werden.
Niedrige oder hohe Temperatur, Zugluft
Tomaten sind eine thermophile Kultur. Daher ist es sehr empfindlich gegenüber Temperaturänderungen. Die ideale Temperatur liegt tagsüber bei 18 ° C und nachts um einige Grad niedriger. Verdorrende Sämlinge direkt in der Nähe des Fensterglases, wo es immer kälter ist.
Tomaten vertragen keine Zugluft. Schließen Sie daher alle Risse in den Rahmen , bevor Sie die Sämlinge auf die Fensterbank legen. Wenn die Blätter verblassen und sich kräuseln, deutet dies darauf hin, dass die Tomaten einen starken Temperaturabfall erlitten haben. Die Wurzeln, die sich auf engstem Raum befinden, können nicht alle Blätter in der Hitze füttern. Und mit einem Kälteeinbruch nehmen die Wurzeln keine Spurenelemente mehr aus dem Boden auf.
Unausgeglichener Boden
Wenn die Blätter der Sämlinge kleiner und gelb werden und die Adern grün bleiben, fehlt der Pflanze Stickstoff. Es wird nicht empfohlen, mit einem Stickstoff zu füttern, um ein Herausziehen des Schösslings zu verhindern. Es sollte ein vollständiger Komplex von Mineralien gefüttert werden. Ein Überschuss an Mineralien führt zu einer Verbrennung der Wurzel und zur Bildung einer Kruste auf der Bodenoberfläche. Dies verhindert, dass Sauerstoff die Wurzeln erreicht. Entfernen Sie die entstandene Kruste und gießen Sie sie über eine feuchte Lösung.
Mangel oder Überschuss an Licht

Zu viel Licht verursacht Blattverbrennungen, Gelbfärbung und Welken. Der Zugang von Nährstoffen aus dem Boden erfolgt im Dunkeln. Daher sollten Sie einen Lichtmodus einrichten.
Falsches Gießen
Überlaufende Sämlinge bei niedrigen Umgebungstemperaturen und das Substrat führen zu einer Krankheit wie Fäulnis. Kranke Setzlinge können nicht mehr gerettet werden. Die Blätter färben sich gelb und fallen, der Sämling verrottet und fällt. Es ist notwendig, gesunde Sämlinge schnell in neuen Boden zu verpflanzen . Behandeln Sie die Wurzeln vor dem Umpflanzen mit Kaliumpermanganat.
Ein übergetrockneter Erdklumpen führt auch zum Welken der Pflanze.
Es ist wichtig . Das Gießen der Sämlinge sollte reichlich sein, aber selten, um das Eindringen von Wasser in die Blätter zu vermeiden.Der Boden sollte innen feucht bleiben und die Oberflächenschicht sollte Zeit zum Trocknen haben. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die Drainagelöcher verstopft sind .
Fusarium
Wenn der Boden vor der Ernte nicht desinfiziert wurde, ist die Ursache für das Welken des Sämlings Fusarium - eine Pilzkrankheit, die das Gefäßsystem der Pflanze betrifft.
Die unteren Blätter färben sich gelb, dann der gesamte Sämling. Wenn die Pflanze noch nicht gelb geworden ist, wird sie in desinfizierten Boden umgepflanzt . Wenn es ganz ist, wird es entfernt, um den Rest der Sämlinge nicht zu infizieren.
Warum nicht wachsen?
Falscher Tauchgang
Dies ist einer der häufigsten Gründe, um Tomatensämlinge zu bremsen. Schäden am Wurzelsystem der Pflanze während der Transplantation, Abreißen von Wurzeln oder deren Biegung sowie das Auftreten von Lufträumen um die Wurzeln ermöglichen es dem Wurzelsystem nicht, Wurzeln zu schlagen und sich an einem neuen Ort zu entwickeln. Es wird empfohlen, mit einem Wachstumsstimulator zu füttern.
Unvorbereiteter Boden
Dichter saurer Boden führt zu Verkümmern . Sämlinge sollten in einen ausgeglichenen, lockeren Boden gepflanzt werden. Das Fehlen eines solchen Spurenelements wie Eisen verzögert auch die Entwicklung von Sämlingen. Mikronährstoffernährung ist erforderlich.
Temperaturmodus
Aufgrund der niedrigen Bodentemperatur können Sie zunächst keine Nahrung aus dem Boden entnehmen, was zu Verkürzungen führt.
Krankheiten und Schädlinge

Wurzel oder Wurzelfäule stoppen das Wachstum des Sämlings, wenn die Pflanze nicht rechtzeitig transplantiert wird, nachdem zuvor die Wurzeln der Pflanze in eine Manganlösung getaucht wurden.
Verwenden Sie bei Problemen, Tomatenkrankheiten sowie zu vorbeugenden Zwecken eine humate Lösung zum Gießen.
Warum fällt es?
Schlechte Beleuchtung
Mangelndes Licht bei starker Überfüllung der Sämlinge sowie ungleichmäßige Beleuchtung (nur auf einer Seite) führen dazu, dass sich die Pflanzen auf der Suche nach Licht dehnen. In diesem Fall wird der Stiel dünner und die Sämlinge unter dem Gewicht der Blätter legen sich hin. Es sollte das Lichtregime normalisieren und die Pflanzen anordnen . Es ist auch möglich, Folienschirme vor dem Fenster anzubringen.
Unausgeglichenes Land
Mit Stickstoff überfütterte Pflanzen führen zu einem schnellen Wachstum der Spitzen und sind sehr länglich.
Krankheit
Eine häufige Erkrankung von Tomatensämlingen ist ein schwarzes Bein . Der Stiel beginnt zu schwärzen, dünner, die Pflanze fällt und stirbt.
Achtung ! Die Krankheit ist schnell und kann in kurzer Zeit alle Sämlinge zerstören.Infizierte Pflanzen werden sofort entfernt. Der Boden wird mit einer rosa Lösung aus Kaliumpermanganat, Fitosporin und Alirin bewässert. Danach müssen die Tomaten eine Woche lang nicht gewässert werden, der Boden sollte trocknen.
Wie Sie sehen können, sparen Sie durch sorgfältige Vorbereitung und den richtigen Tauchgang viel Energie, Nerven und Zeit und haben große Freude daran, die Früchte Ihrer Arbeit zu sammeln. Vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, Krankheiten und den Tod von Sämlingen zu vermeiden. Achten Sie auf das Saatgut. Es ist die hohe Qualität der Samen, die die Garantie für eine reiche Ernte ist!