"Crazy Rose" oder Hibiscus Variable (Hibiscus Mutabilis): Beschreibung, Foto, Hausbau

Hibiscus Variable - ein spektakulärer Vertreter der Malvaceous-Familie. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist es eine der beliebtesten Zimmerpflanzen.

In dem Artikel werden wir die botanische Beschreibung, den geografischen Lebensraum, die Herkunftsgeschichte und das Aussehen der Pflanze im Detail betrachten.

Wir lernen, wie man den variablen Hibiskus richtig pflegt, wie man zu Hause wächst und welche Art der Zucht für die Pflanze geeignet ist. Außerdem werden wir untersuchen, welche Schädlinge diese Pflanze schädigen können.

Botanische Beschreibung

  • Andere Namen: verrückte Rose (rosa loca), Lotusbaum.
  • Lateinischer Name: Hibiscus mutabilis.

Ursprungsgeschichte

Die Heimat von Hibiscus Variable gilt als Südchina, wo es seit Jahrhunderten in der Volksmedizin sowie bei der Herstellung von natürlichen Farbstoffen, Seilen und Seilen weit verbreitet ist. Im mittelalterlichen China erlangte der blühende Hibiskus Kultstatus und war "verantwortlich" für die Stärkung der Ehe und den Wohlstand des Geschäfts.

Ende des 18. Jahrhunderts erschien der veränderbare Hibiskus zuerst in Europa und wenig später in Russland. Die Blume gewann aufgrund ihrer relativen Unprätentiösität und ihres beeindruckenden Aussehens schnell an Popularität auf der ganzen Welt.

Als Zimmerpflanze wird seit 1831 Hibiskus angebaut.

Aussehen

In vivo hat Hibiscus Variable eine Höhe von ca. 3-4 m. Das jährliche Wachstum ist 35 cm hoch und 35-40 cm breit.

  • Crohns Regenschirm.
  • Aufrecht verzweigter Stamm, Blätter befinden sich auf langen, dünnen Blattstielen, die mit zunehmendem Alter fast senkrecht herabhängen.
  • Die Blätter sind groß, samtig (ca. 25x25 cm), dunkelgrün gefärbt, keilförmig mit gezackten Rändern.
  • Blumen können einen Durchmesser von 5 bis 30 Zentimetern haben.
  • Hibiskusfrüchte sind kleine Kapseln, die in fünf Blätter zerfallen. Im Inneren befinden sich faserige oder flauschige Samen.

Zu Hause hat der Hibiskus eine Höhe von 50 cm bis 3 Metern. Ideal zum Erstellen von Bonsai.

Blumenfoto

Hier sehen Sie ein Foto von Hibiskus:

Lebensraum

In kalten Klimazonen wächst Hibiscus mutabilis sehr schwer (meistens als Zimmerpflanze).

Auf offenem Boden wächst es frei in den tropischen Regionen Chinas und Asiens, in Amerika, Brasilien, Afrika und im Nahen Osten.

Eine interessante Tatsache! Hibiscus Variable (verrückte Rose) erhielt seinen Namen aufgrund seiner Blütenblätter, die während der Blüte allmählich ihre Farbe von blass creme nach lila ändern.

Zu Hause wachsen

Temperaturmodus

In den Sommermonaten beträgt die optimale Temperatur für Hibiskus: 20–22 ° C.

Im Winter wird empfohlen, die Temperatur auf 14–16 ° C zu senken. Diese Temperatur wirkt sich günstig auf die Bildung von Blütenknospen aus.

Bewässerung

Die Pflanze benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und reichlich Wasser. Wasser sollte bei Raumtemperatur abgesetzt werden. Zu oft für Hibiskus zu gießen ist katastrophal. Jede nachfolgende Bewässerung wird erst durchgeführt, nachdem die oberste Erdschicht trocken geworden ist.

Tägliches Besprühen mit Wasser wird ebenfalls empfohlen. Während der Blütezeit wird dieses Verfahren mit Vorsicht durchgeführt, wobei der Kontakt mit Blumen vermieden wird.

Beleuchtung

Hibiskus bevorzugt diffuses Sonnenlicht und Wärme. Die Pflanze ist ziemlich schattentolerant, aber bei Lichtmangel entwickelt sie sich schlechter und blüht wenig. Im Sommer ist es nützlich, es auf einen Balkon oder eine Terrasse zu bringen, um den Schutz vor Zugluft zu gewährleisten.

Bodenzusammensetzung

  • Erde - Rasen, Blatt, Kiefer.
  • Humus.
  • Sand.
  • Torf.
  • Ein bisschen Holzkohle.

Der Boden muss locker sein, Entwässerung ist notwendig.

Säure - so nah wie möglich an der Neutralität.

Beschneiden

Ein wichtiges Ereignis bei der Pflege von Hibiskus ist der rechtzeitige und ordnungsgemäße Schnitt der Pflanze. Es wird nach der Blüte im zeitigen Frühjahr oder Herbst durchgeführt.

Das Beschneiden ist am Ende des Frühlings gefährlich - Hibiskus kann im Sommer nicht blühen.

Der erste Schritt besteht darin, die gewünschte Größe und Form der Pflanze zu bestimmen . Je nach Geschmack des Eigentümers oder der Gestaltung des Zimmers kann dies ein kleiner, ordentlicher Baum oder ein weitläufiger blühender Strauch sein.

So bilden Sie einen Baum:

  1. Entfernen Sie die seitlichen Prozesse der zweiten Generation und lassen Sie mehrere zentrale Triebe zurück.
  2. Kürzen Sie den oberen Teil vorsichtig um mehrere Nieren.

Um einen Strauch zu bilden:

  • Schneiden Sie im Gegenteil den zentralen Ast ab, damit sich die lateralen Prozesse allmählich zu vollwertigen Stielen entwickeln können.
  • Lassen Sie ein paar untere Nieren, entfernen Sie den Mittelteil.

Düngemittel

Einmal alle 2-3 Wochen muss der Hibiskus nach oben gekleidet werden.

  1. Im Frühjahr benötigt die Pflanze (abwechselnd) Düngemittel mit Stickstoff und Natrium, da sie sich zu diesem Zeitpunkt auf ein aktives Wachstum vorbereitet.
  2. Während der Blütezeit werden wasserlösliche Mineraldünger empfohlen, die Phosphor, Eisen, Kalium, Kupfer, Mangan, Magnesium usw. enthalten.

Geeigneter Topf

Die Kapazität wird für jeden Hibiskus individuell ausgewählt, wobei der Zustand und das Erscheinungsbild des Hibiskus im Mittelpunkt stehen. Wenn die Pflanze nicht rechtzeitig blüht, muss sie möglicherweise in einen größeren Behälter umgepflanzt werden.

Der Hibiskus-Topf sollte ein Tablett haben, in dem sich Wasservorräte ansammeln, damit die Blume leicht auf die nächste Bewässerung warten kann.

Transplantation

Junge Hibiskus werden einmal im Jahr transplantiert. Eine erwachsene Pflanze (nach 3 Jahren) kann alle 2-3 Jahre einmal transplantiert werden.

Regelmäßige Transplantationen werden mit großer Sorgfalt nach dem Umschlagverfahren durchgeführt, um das Wurzelsystem vor mechanischen Beschädigungen zu schützen.

  1. Bewässern Sie den Boden 2-3 Tage lang vor dem Umpflanzen reichlich, um die Extraktion eines irdenen Komas aus dem ehemaligen Topf zu erleichtern.
  2. Nehmen Sie die Pflanze mit dem Boden aus dem Topf. Zerstören Sie den Erdklumpen nicht, indem Sie den Zustand der Wurzeln und den Entwicklungsgrad des Bodens visuell überprüfen.
  3. Entfernen Sie nur das Substrat, das nicht vom Wurzelsystem beherrscht wird (oberste Schicht).
  4. Füllen Sie stattdessen frischen Boden ein, der von Hand kompakt ist.
  5. Zum ersten Mal (bis die Wurzeln stark sind und das Substrat nicht genug verdichtet ist) können Sie einen Träger installieren.
  6. Nach der Transplantation ist es besser, den Hibiskus durch eine Pfanne zu gießen, um die Entwicklung neuer Böden durch das Wurzelsystem der Pflanze zu beschleunigen.

Winterpflege

  • Gute diffuse Beleuchtung für mindestens acht Stunden am Tag (Leuchtstofflampen können verwendet werden).
  • Die Temperatur beträgt ca. 14–16 ° C.
  • Einmal pro Woche gießen.
  • Der Boden kann nicht gedüngt werden, aber wenn der Zustand der Pflanze dies erfordert, wird empfohlen, einmal im Monat einen Phosphor-Kalium-Top-Dressing zu verwenden.

Zucht

Hibiskus kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden.

Stecklinge

Die günstige Zeit ist von Februar bis April und von Juli bis September.

  1. Grüne und halb verholzte Stecklinge mit 2-3 Internodien werden von den Spitzen des jüngsten Wachstums geschnitten.
  2. Die Stecklinge wurzeln nach 20 bis 30 Tagen gut, entweder in Wasser oder in Töpfen unter einem Glas.
  3. Wenn die Wurzeln erscheinen, werden die Sprossen in Töpfe gepflanzt (es wird empfohlen, dem Boden Knochenmehl hinzuzufügen).
  4. Die Töpfe stehen auf der Sonnenseite. Es ist besser, mit einem Spray zu gießen (damit der Boden nicht erodiert).

Samen

Ein guter Zeitpunkt für die Aussaat ist von Mitte Januar bis April.

  1. Hibiskussamen vor dem Pflanzen 12 Stunden lang einweichen.
  2. Befeuchten Sie den Boden, fügen Sie Mineraldünger hinzu.
  3. Die Samen der Hibiscus Variable Pflanze sind nicht zu dick zum Säen.
  4. Decken Sie den Topf mit einer Plastiktüte ab, um einen Treibhauseffekt bei einer Temperatur von 15 ° C zu erzielen.

Krankheiten und Schädlinge

Unzureichende Qualität und nicht systematische Pflege führen zu einer Schwächung der Pflanze und allen Arten von Krankheiten:

  • das Auftreten von Schädlingen (Spinnmilben, Schuppeninsekten, Blattläuse usw.);
  • Pilzkrankheiten;
  • Fallen von Knospen und Blättern;
  • Hibiskus hört auf zu blühen;
  • Die Pflanze fliegt und wird gelb.

Ähnliche Pflanzen

  1. Hibiskus Indianer. Morphologisch sehr ähnlich zu Hibiscus Variable, aber verschiedene hellrosa Blütenblätter, die ihre Farbe nicht ändern.
  2. Hibiskus Cooper. Ein charakteristisches Merkmal ist buntes Laub, das Grün mit Weiß-, Rosa- und Gelbtönen kombiniert.
  3. Hibiskus Syrisch. Es hat große Blüten, verschiedene Scharlach- und Purpurtöne, aber es gibt zweifarbige Exemplare.
  4. Hibiskus sauer. Es ist berühmt für sein gezacktes Laub von tiefroter Farbe, das ihm einen einzigartigen Charme verleiht.
  5. Hibiskus funkelt. Es verdankt seinen Namen der bizarren Farbe der Blüten, lila und rot.
Unglaublich schöne Blume, chinesische Rose ist seit langem bei Nutzpflanzen beliebt. Die Sorten und Arten dieser bezaubernden Pflanze werden durch eine luxuriöse Farbpalette dargestellt. In unseren Artikeln können Sie über die Nuancen des Pflanzens und Pflegens von Sumpf und Garten, hybriden und grasbewachsenen, weißen und rosa Hibiskus lesen. Treffen Sie den baumartigen Bonsai, den feurigen Feuerball, den vielseitigen Variegated.

Hibiscus Variable ist nicht wählerisch genug, erfordert jedoch regelmäßige und sorgfältige Pflege . Ein gewissenhafter Besitzer wird großzügig mit vielen Jahren inspirierten Lebens im Schatten dieser fantastischen Pflanze mit solch einer besonderen Atmosphäre belohnt.

Ähnlicher Artikel