Platz sparen: Gewächshaus auf dem Dach eines Privathauses

Jeder Fan der Landwirtschaft auf dem Gehöft versucht, die maximale Anzahl an Gemüsepflanzen auf seinem Grundstück anzubauen . Aber nicht immer die Größe der Landfläche ermöglicht es Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

In solchen Fällen kann das Gewächshaus auf dem Dach eines Privathauses oder sogar das Gewächshaus auf dem Dach der Garage zu einer unverzichtbaren Lösung werden.

Vorteile eines Dachgewächshauses

Der Bau des Gewächshauses auf dem Dach bietet eine Reihe von Vorteilen :

  • Ein solches Gewächshaus kann sicher für den Anbau von Sämlingen sowie von Tomaten und Gurken im Mai zu Beginn der Frühjahrssaison verwendet werden.

    Dieser Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, dass einerseits die aus den Innenräumen kommende Wärme durch den Dachboden und das Dach gelangt und andererseits das Dach durch Sonnenlicht perfekt beleuchtet wird;

  • Diese Konstruktion erfordert kein Gießen des Fundaments . Die Basis in solchen Strukturen wird durch einfachere Verfahren konstruiert, die nachstehend erwähnt werden;
  • Das Gewächshaus auf dem Dach eines Privathauses wird so lange wie möglich von Tageslicht beleuchtet und muss nicht an den Kardinalpunkten ausgerichtet sein.
  • Keine Belüftungsprobleme . Ein von allen Seiten offenes Gebäude kann auch bei ruhigem Wetter problemlos belüftet werden.
  • Wenn Sie ein beheiztes Gewächshaus bauen möchten, wird der Anschluss der Heizung erheblich vereinfacht, da Zentralheizungsrohre und -hauben durch den Arbeitsraum gezogen werden können.
  • Platz sparen auf einem persönlichen Grundstück.

Wo kann ich ein Dachgewächshaus bauen?

Der Bau von Gewächshausdachkonstruktionen bietet verschiedene Möglichkeiten . Für den Bau solcher Strukturen können Sie sowohl das Dach eines Privathauses als auch das Dach eines Badehauses oder einer Garage verwenden. Das Wichtigste zuerst.

Ein Merkmal des Baus eines Gewächshauses auf dem Dach eines Privathauses ist die Tatsache, dass in solchen Fällen die Dachkonstruktion sehr selten flach ist. Daher wird hier die Funktion des Gewächshausrahmens üblicherweise von einem Satteldach wahrgenommen.

Für die Ausstattung des Gewächshauses reicht es aus, das Dachmaterial zu zerlegen und stattdessen Glas oder Polycarbonat zu installieren.

Hilfe: Die Nord- oder Endseite des Daches kann undurchsichtig bleiben.

Der Bau eines Gewächshauses auf dem Dach der Garage zeichnet sich dadurch aus, dass die Garagengebäude üblicherweise mit einem Flachdach ausgestattet sind. Auf diese Weise können Sie ein Design mit jeder Konfiguration erstellen, egal ob gewölbt oder in Form eines Hauses.

Der Nachteil in diesem Fall ist, dass Garagen größtenteils nicht beheizt werden, was bedeutet, dass das Gewächshaus nur aufgrund natürlicher Wärme beheizt wird oder zusätzlich durchgeführt werden muss.

Für den Bau des Badehauses sind hier verschiedene Baumöglichkeiten möglich, da die Dächer der Badehausgebäude entweder flach oder geneigt sein können. Ein solches Gewächshaus hat auch die Fähigkeit, zusätzliche Erwärmung durch Erhitzen des Bades selbst zu erhalten .

Hinweis: Neben den betrachteten Bauweisen von Dachgewächshäusern gibt es auch eine Variante des geplanten Entwurfs. In diesem Fall ist der Bau des Gewächshauses während des Baus eines der aufgeführten Gebäudetypen geplant.

Foto

Siehe unten: Gewächshaus auf dem Dach des Hauses, Garagenfoto

Vorbereitende Maßnahmen vor dem Bau des Gewächshauses

Um den Bauprozess zu beschleunigen und zu vereinfachen, sollten einige vorbereitende Verfahren durchgeführt werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Materialien für die Konstruktion der Struktur zu bestimmen sowie auf die Gestaltung und Erstellung einer Zeichnung mit den Abmessungen des zukünftigen Gebäudes zu achten.

Hinweis: Da das Problem des Baus eines Gewächshauses bei Vorhandensein eines Schrägdachs mehr oder weniger klar ist, wird dem Bau eines Flachdachs weitere Aufmerksamkeit gewidmet.

Die Wahl des Materials richtet sich nach der Tragfähigkeit des Gebäudes, auf dem das Gewächshaus installiert wird. Nicht jedes Dach kann einem erheblichen Gewächshausbau standhalten.

Für die Beschichtung wird am besten zelluläres Polycarbonat verwendet, da Glas ein erhebliches Gewicht hat. Wie die Praxis zeigt, ist das Dachgewächshaus aus Polycarbonat zuverlässiger, langlebiger und auch erschwinglich.

In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine Kunststofffolie zu verwenden, da der Einfluss des Windes im offenen Raum verstärkt wird, wodurch die Folie leicht beschädigt werden kann.

Caracas können aus Holz- oder Kunststoffrohren gebaut werden. Wenn Sie eine Metallstruktur bauen möchten, sollten Sie alles gut durchdenken und sicherstellen, dass das Dach einer solchen Masse standhält.

Bei der Planung eines Projekts sollte besonderes Augenmerk auf die Nähte gelegt werden, da eine solche Struktur im Gegensatz zur bodengebundenen Konstruktion stärker vom Wind geblasen wird. Oft werden haltbarere, winddichtere Materialien verwendet, um die Nordseite zu bauen.

Das Gewächshaus muss mit Lüftungsfenstern ausgestattet sein, da eine solche Struktur aufgrund der erhöhten Sonneneinstrahlung häufiger belüftet werden muss.

Gewächshausabmessungen:

  • Die Breite und Länge der Struktur wird anhand der Größe des Gebäudes bestimmt, an dem der Bau ausgeführt wird. Es ist wünschenswert, dass die Wände des Gewächshauses mit den Wänden des Gebäudes übereinstimmen - dies verhindert die Möglichkeit, den Druck auf die Böden zu erhöhen.
  • Die optimale Höhe des Gewächshauses beträgt 2 bis 3 m.

Als Fundament können Sie Ziegel- oder Blockmauerwerk verwenden. Der Rahmen kann auch mit dem Dach selbst befestigt werden.

Gewächshausbau

Die am häufigsten verwendete Option für den Bau von Dachgewächshäusern ist ein gewölbtes Design. Dank dieser Form wird die Fähigkeit des Gebäudes, starken Winden und starken Schneefällen zu widerstehen, verbessert.

Option für gewölbten Rahmen:

Hinweis: Die Verwendung von Wabenpolycarbonat als Gewächshausbeschichtung bietet erhebliche Materialeinsparungen, da in diesem Fall die Konstruktion eine minimale Anzahl von Fugen aufweist. Dadurch wird der Verbrauch an Bändern, Dichtungsmassen und Verbindungselementen reduziert.

Der Bau der Gewächshausstruktur erfolgt unter Berücksichtigung folgender Details und Parameter:

  • Um den Metallstrukturen eine Bogenform zu geben, wird ein spezielles Werkzeug verwendet - ein Rohrbieger ;
  • Es ist wünschenswert, dass die Länge der Struktur auf eine bestimmte Anzahl von Polycarbonatstreifen eingestellt wird, deren Blattbreite 210 cm beträgt. Dies verringert die Abfallmenge;
  • Der Abstand zwischen den Bögen sollte mindestens 100 cm betragen.
  • horizontale Stürze sollten in einem Abstand von nicht mehr als 100 cm voneinander beabstandet sein. Andernfalls ist ein Absinken der gesamten Struktur möglich.
  • Metallrahmenteile werden durch Schweißen verbunden ;
  • In Gebieten mit gemäßigtem Klima können Sie dünnes Polycarbonat mit einer Dicke von 0, 6 bis 0, 8 cm verwenden.
  • Die Gesamtfläche der vorgeschlagenen Lüftungsöffnungen sollte ein Viertel der gesamten Oberfläche des Gebäudes nicht überschreiten.
  • Der Metallrahmen des Gebäudes sollte gut behandelt werden, um Korrosion zu vermeiden. Zu diesem Zweck müssen strukturelle Details zuerst mit einer Grundierung und dann mit Farbe beschichtet werden.

Die Montage der Rahmen erfolgt am besten so oft wie möglich am Boden . Danach können Sie die Struktur auf das Dach heben und die Installation abschließen. Dieses Verfahren verringert die Risiken, die bei Arbeiten in großer Höhe auf das eine oder andere Maß auftreten.

Der Bau eines Dachgewächshauses ist keine einfache Veranstaltung, aber angesichts der vielen Vorteile dieses Gebäudes hat diese Option ein Existenzrecht. Ein Haus mit einem Gewächshaus auf dem Dach und allem anderen sieht ebenfalls sehr originell aus.

Informationen darüber, welche Arten von Gewächshäusern und Gewächshäusern Sie auch selbst herstellen können, finden Sie in den Artikeln auf unserer Website: gewölbt, Polycarbonat, Fensterrahmen, einwandig, Gewächshäuser, Gewächshaus für Folien, Gewächshaus aus Polycarbonat, Mini-Gewächshaus, PVC und Polypropylenrohre, aus alten Fensterrahmen, Schmetterlingsgewächshaus, Schneeglöckchen, Wintergewächshaus.

Ähnlicher Artikel