Merkmale des Anbaus von Tomatensämlingen in Fünf-Liter- und anderen Flaschen ohne Ernte

Wie man einen Salat aus selbst angebauten Tomaten macht. Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Allerdings haben nicht alle von uns ein Sommerhaus, in dem dies möglich ist.

Aber es gibt eine großartige Lösung - Tomaten in Flaschen anzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Merkmale eines solchen Anbaus und insbesondere über die Vor- und Nachteile dieser Methode, wie Sie den Behälter und die Samen vor dem Pflanzen richtig vorbereiten und wie Sie die Tomaten in Zukunft pflegen.

Beschreibung des Flaschensystems

Gartenliebhaber sind sehr erfinderisch. Es scheint, dass alles schon lange erfunden wurde, aber nein. Innovationen erscheinen weiterhin. Eine davon ist der Anbau von Tomaten in Flaschen.

In Flaschen abgefüllte Tomaten sind eine neue Art, Tomaten anzubauen. Es ist effektiv und wirtschaftlich und ermöglicht es Ihnen, hochwertiges Material zum Pflanzen zu erhalten. Samen keimen nicht auf dem Boden, sondern auf Toilettenpapier. Dank dessen sind die Sprossen leichter zu tauchen und auf offenem Boden zu pflanzen. Aber wenn Sie kein Grundstück haben, spielt es keine Rolle - Sie können weiterhin Tomaten direkt in der Flasche anbauen.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile eines solchen Anbaus umfassen:

  • Rentabilität des genutzten Raums;
  • günstige Keimumgebung;
  • Sprossen stören sich nicht;
  • keine Beschädigung der Wurzeln beim Tauchen;
  • zu Hause leichter zu züchten;
  • keine Notwendigkeit, Boden zu kaufen;
  • Aufrechterhaltung der Sauberkeit in dem Raum, in dem Tomaten angebaut werden;
  • Hygiene der Methode.

Gleichzeitig haben moderne Gärtner die Mängel eines solchen Anbaus noch nicht erkannt.

Vorbereitung

Welche Behälter sind geeignet?

Für das Wachsen in einer Flasche ist eine gewöhnliche transparente Plastikflasche geeignet. Das Fassungsvermögen einer solchen Flasche kann eineinhalb bis fünf Liter betragen. Es muss sauber sein.

Samen

Auswahl

Für die Aussaat müssen Sie große und dichte Samen verwenden. Sie werden manuell oder mit einer speziellen Lösung ausgewählt. Salz wird zu Wasser gegeben, es ist gut aufgelöst und Samen werden aus dieser Packung in diese Flüssigkeit gegossen. Es entstehen sofort hohle und kleine Samen, die für den Anbau ungeeignet sind. Sie können weggeworfen werden. Und gute Samen für die Aussaat bleiben unten. Sie müssen dann verwendet werden.

Desinfektion

Die ausgewählten Samen werden 20 Minuten in einer Manganlösung eingeweicht. Dies ermöglicht es, die Bakterien und Pilze abzutöten, die sich in der Schale der Samen befinden.

Um die Samenkeimung zu erhöhen, können Sie sie in einen beliebigen Wachstumsstimulator einweichen und 10-12 Stunden einwirken lassen.

Weitere Informationen darüber, wie Tomatensamen im Allgemeinen vor der Aussaat behandelt werden, finden Sie hier.

Der Rest des Materials

Es ist auch notwendig vorzubereiten:

  • Plastikfolie oder -beutel - sie werden in 10 cm breite Streifen geschnitten;
  • Klopapier.

Tomaten in 5-Liter-Wasserflaschen pflanzen

Der Vorteil des Einpflanzens von Tomaten in Fünf-Liter-Flaschen besteht darin, dass die gewachsenen Sämlinge nicht in den Boden gepflanzt werden können, sondern weiterhin Tomatenbüsche in der Flasche selbst wachsen lassen, ohne zu pflücken.

Das Verfahren besteht aus folgenden Aktionen:

  1. Zum Pflanzen eine halbe Flasche mit 5 Litern einschneiden.
  2. Gießen Sie 2 cm zerkleinerte Eierschalen in den Boden.
  3. 2 cm Sand darüber gießen.
  4. Fügen Sie Erde 10-12 cm über dem Sand hinzu.
  5. Dämpfen Sie die Erde mit kochendem Wasser, ohne sie zu gießen. Lass es abkühlen.
  6. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig mit einer Pinzette (20 Samen pro Flasche).
  7. Kompost sieben und mit Samen bestreuen.
  8. Mit einer Plastiktüte abdecken und an einen warmen Ort stellen.
  9. Wenn die ersten Triebe erscheinen, entfernen Sie den Beutel und stellen Sie die Behälter an einen hellen Ort (Fenster).
  10. Die Bewässerung hängt vom Wachstum der Sämlinge ab. Ungefähr alle fünf Tage.
  11. Drehen Sie den Behälter regelmäßig in verschiedene Richtungen.
  12. Die Erde wird sich niederlassen. Fügen Sie daher bei Bedarf Erde hinzu.
  13. Außerdem können Sämlinge auf offenem Boden gepflanzt werden und Sie können in einer Flasche weiter wachsen.
  14. Holen Sie sich vor dem Pflanzen auf dem Gartenbeet Setzlinge aus der Flasche.
  15. Spülen Sie die Wurzeln mit Wasser.
  16. Pflanze auf offenem Boden.

Wie wächst man mit einem Fassungsvermögen von 1, 5 Litern?

Wie in einen 1, 5-Liter-Behälter pflanzen? Es gibt zwei Möglichkeiten, in einem solchen Behälter zu wachsen: horizontal und vertikal.

Um in einer halben Liter Flasche zu wachsen, benötigen Sie:

  • Klopapier;
  • eine Plastiktüte (vorzugsweise eine Müllsack);
  • 1, 5 Liter Flasche mit geschnittenem Hals.

Bei der vertikalen Kultivierung müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  1. Schneiden Sie die Beutel in 10 cm breite Streifen.
  2. Toilettenpapier in Streifen von der gleichen Länge wie die Beutel schneiden.
  3. Legen Sie Papier auf die Beutel und befeuchten Sie es mit Wasser.
  4. Verteilen Sie die Samen in einem Abstand von 4 cm auf Papier.
  5. Rollen Sie den resultierenden Streifen in eine Rolle. Der Durchmesser sollte dem Durchmesser der Flasche entsprechen.
  6. Gießen Sie 3 cm Wasser in die Flasche.
  7. Stellen Sie die Flasche an einen gut beleuchteten Ort.

Bei horizontaler Kultivierung:

  1. Schneiden Sie die Flasche entlang.
  2. Mehrere Schichten Toilettenpapier unten auslegen.
  3. Legen Sie die Samen zwischen die Schichten.
  4. Papier mit Wasser benetzen.
  5. Verschließen Sie die Flaschenhälften mit Polyethylen und stellen Sie sie an einen gut beleuchteten Ort.
  6. Keine Notwendigkeit zu gießen, da der Treibhauseffekt erzeugt wurde.

Wie pflege ich Setzlinge?

Bewässerung und Dünger

Vorsichtig und nicht reichlich wässern, damit sich kein Brei bildet.

Nach dem Erscheinen der Blätter können Sie mit Mineraldünger füttern. Dazu gibt es spezielle Substanzen, die Sie in jedem Gartengeschäft kaufen oder selbst kochen können.

  1. Wenn das erste Keimblatt erscheint, wird Kupfer verwendet. Ein halber Teelöffel Kupfer wird in fünf Litern Wasser gelöst.
  2. Nach dem Erscheinen des zweiten Blattes wird Harnstoff verwendet, um die Qualität der grünen Masse zu verbessern. Nehmen Sie dazu einen halben Esslöffel Harnstoff in fünf Liter Wasser. Die Lösung wird verdünnt und die Sprosse damit besprüht.
  3. Wenn dann das dritte Keimblatt erscheint, müssen Sie zur nächsten Stufe übergehen - zum Tauchen.

Wählen Sie

  1. Nehmen Sie die Sprossen vorsichtig heraus. Wenn dies eine vertikale Methode ist, wickeln sich die Rollen ab und nehmen vorsichtig einen Spross heraus. Bei horizontaler Kultivierung werden Sprossen einfach vom Papier entfernt.
  2. Als nächstes müssen Sie 2 Sprossen in separate Töpfe verpflanzen. Torf ist am besten für diesen Prozess.
  3. Danach erfolgt der Umschlag im Freien.

Vor dem Tauchgang muss der Boden vorbereitet werden. Die am besten geeignete Zusammensetzung sollte umfassen:

  • 3 Teile Land, Torf, Kompost;
  • 0, 5 Teile Sand;
  • 1 Teil Holzasche.

Alle Komponenten werden gründlich gemischt, mit kochendem Wasser gekocht oder eine Stunde lang bei einer Temperatur von 200 Grad im Ofen kalziniert. Auf diese Weise erfolgt eine Bodendesinfektion. Als nächstes müssen Sie den desinfizierten Boden eine Woche lang stehen lassen, um die nahrhafte Mikroflora wiederherzustellen.

Machen Sie vor dem Pflanzen Nitrophoska, das gemäß den Anweisungen gezüchtet wird. Dies ist ein Mineraldünger, der das Wachstum stärkt, die Entwicklung anregt und für eine gesunde Ernte sorgt.

Bodenbewegung

Transplantation nach dem Auftreten von drei normalen Blättern am Stiel.

  1. Graben Sie dazu eine flache Grube, gießen Sie jeweils 2-3 Liter Wasser hinein und legen Sie dort einen Busch ab.
  2. Dann die Büsche mit Erde bestreuen. Danach müssen Sie den Busch nicht mehr von oben gießen.
  3. In der Umgebung wird sicher ein Loch gemacht, damit das Wasser während der Bewässerung nicht abfließt.

Welches Ergebnis ist zu erwarten?

Eine große Ernte von saftigen, duftenden und köstlichen Tomaten - das ist das Ergebnis, das Sie erhalten, wenn Sie alle Regeln des Anbaus und der Pflege befolgen.

Häufige Fehler

Anfänger können Fehler machen, die zum Verlust von Pflanzenmaterial und infolge der Ernte selbst führen können. Die häufigsten sind:

  • überschüssige Feuchtigkeit;
  • Überdosis Dünger;
  • Mangel an Beleuchtung;
  • Schädigung der Wurzeln während der Transplantation;
  • Verwendung von minderwertigem Boden.
Es gibt verschiedene Methoden, um Tomaten anzubauen und zu pflanzen, zum Beispiel auf zwei Wurzeln, in Säcken, ohne zu pflücken, in Torftabletten, auf chinesische Weise, umgekehrt, in Töpfen und Fässern.

Der Anbau von Tomaten in einer Flasche ist eine völlig neue und einfache Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten Ihre eigene Ernte zu erhalten.

Ähnlicher Artikel