Mehrjähriges Kraut - Bärlauch. Detaillierte Merkmale und Verwendungsmerkmale

Bärlauch ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Zwiebelfamilie mit einem milden Knoblauchgeschmack und -aroma. Auf andere Weise wird es auch Bärlauch genannt oder in seltenen Fällen „Bärenbogen“.

Aufgrund ihres Geschmacks und ihrer heilenden Eigenschaften wird diese Pflanze seit langem erfolgreich sowohl beim Kochen (zur Zubereitung von Salaten, Beizen usw.) als auch für medizinische Zwecke (Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Atemwege, der Schilddrüse usw.) eingesetzt. .

Obwohl Bärlauch in Geschmack und Geruch an Knoblauch erinnert, wird die Pflanze immer noch als Zwiebelfamilie bezeichnet. Daher kann Bärlauch sowohl als Zwiebel als auch als Knoblauch oder mit anderen Worten als wilde Zwiebel mit Knoblauchgeruch bezeichnet werden. In dem Artikel werden wir die charakteristischen Merkmale dieser Pflanze und ihre nützlichen Eigenschaften beschreiben sowie ihr Foto zeigen.

Aussehen und andere Funktionen

Der Pflanzenstamm hat eine dreiflügelige Form und erreicht eine Höhe von 15-50 cm . In diesem Fall wachsen die Blätter von der Basis an und haben eine breite, längliche Form (im fernen Vergleich etwas an ein Maiglöckchen erinnernd). Die Größe der Glühbirne beträgt nicht mehr als 1 cm Durchmesser. Anfang Mai beginnt Bärlauch zu blühen und bildet leichte (oder weiße) Blüten von geringer Größe, die in den sogenannten Blüten gesammelt werden. "Regenschirme".

Bärlauch wächst im Kaukasus, in Europa, der Türkei, Weißrussland und einigen westlichen Regionen Russlands, hauptsächlich in schattigen Wäldern oder in der Nähe von Flüssen.

Charakteristische Unterschiede

Trotz des Geschmacks und Aromas, das gewöhnlichem Knoblauch ähnelt, weist die Pflanze noch einige Besonderheiten auf, zum Beispiel:

  • Blattform - in grünem Knoblauch sind die Blätter dünn und lang (in Form von „Pfeilen“) und in Bärlauch - erweitert wie im Maiglöckchen.
  • Geschmack und Geruch - gewöhnlicher Knoblauch hat im Gegensatz zu Bärlauch einen ausgeprägteren scharfen Geschmack und ein ausgeprägteres Aroma.
  • Die Größe des wilden Lauchs hat im Gegensatz zu Knoblauch eine sehr kleine Knolle (einige sagen, dass er praktisch nicht vorhanden ist).

Bärlauch und gewöhnlicher Knoblauch sind völlig unterschiedliche Pflanzen, von denen die erste hauptsächlich in freier Wildbahn wächst und die zweite eine einheimische Kulturart ist.

Nutzen

Unter den nützlichen Eigenschaften von Bärlauch kann Folgendes unterschieden werden:

  • Verbessert die Verdauung (fördert die Produktion von Magensaft).
  • Erhöht den Appetit.
  • Es hat eine starke bakterizide Wirkung.
  • Stimuliert die Herzaktivität.
  • Es verbessert den Stoffwechsel (einschließlich hilft beim Abnehmen).
  • Es hat eine allgemeine stärkende Wirkung (verbessert die Schutzfunktionen des Körpers).
  • Verhindert die Bildung von Cholesterinplaques.
  • Es wird äußerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen (Geschwüre, Warzen usw.) eingesetzt.
  • Reduziert den Blutdruck (bei regelmäßiger Anwendung).
  • Es wird bei Erkältungen, Rheuma und Darminfektionen eingesetzt.
  • Lädt den Körper mit Energie und Energie auf.
  • Es hat eine antiparasitäre Wirkung.

Darüber hinaus nährt Bärlauch den Körper mit einer Menge nützlicher Substanzen, darunter:

  • Ascorbinsäure.
  • Vitamine der Gruppe B.
  • Nikotinsäure
  • Organische Säuren.
  • Carotin.
  • Flüchtig
  • Faser

Um die maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, die Pflanze frisch zu verwenden.

Wir empfehlen, ein Video über die Vorteile von Bärlauch anzusehen:

Schaden und Kontraindikationen

Wie jedes Produkt hat Bärlauch einige negative Eigenschaften, das heißt, er passt nicht jedem . Insbesondere der Saft der Blätter der Pflanze wirkt sich aggressiv auf die Magenschleimhaut aus und sollte daher nicht auf leeren Magen verzehrt werden. Im Übrigen (mit Ausnahme von Kontraindikationen) stellt Bärlauch keine Gefahr für den Körper dar, wenn er in kleinen Mengen zu Lebensmitteln gegeben wird.

Bärlauch ist in folgenden Fällen kontraindiziert:

  1. Bei Erkrankungen des Magens (Gastritis, Geschwür).
  2. Mit Pankreatitis.
  3. Während der Schwangerschaft und Stillzeit.
  4. Mit individueller Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt.
Es kann für Sie interessant sein, sich mit anderen Materialien unserer Experten darüber vertraut zu machen, wer regelmäßig Knoblauch essen darf und wer nicht, bei welcher Behandlung er welche Krankheiten einnehmen soll und wie. Warum gibt es einen unangenehmen Geruch aus Mund und Händen und eine allergische Reaktion nach der Anwendung? Und auch über die Vor- und Nachteile von chinesischem Knoblauch.

Ist es möglich, unabhängig zu wachsen oder ist es besser, in der Natur zu ernten?

Bärlauch kann in einem Sommerhaus angebaut werden, nur der Gärtner muss einen Umstand berücksichtigen: Bärlauch wächst ziemlich langsam und erreicht erst im dritten Jahr nach der Aussaat normale Größen.

In diesem Fall können Sie jedoch sicher sein, dass das Produkt rein und umweltfreundlich ist.

Das Sammeln von Knoblauch im Freien wird außerhalb von Autobahnen, Pflanzen und Fabriken empfohlen . Die ideale Option ist ein wildes Waldgebiet (zum Beispiel eine Taiga-Zone) oder ein Waldrasen. Die beste Zeit zum Sammeln ist von April bis Juni.

Für den Fall, dass der Gärtner beschließt, Bärlauch im Infield anzubauen, ist es ratsam, vor dem Pflanzen die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:

  • Es ist besser, die Pflanze nicht mit der Zwiebel, sondern mit Samen zu vermehren (damit sie schneller Wurzeln schlägt).
  • Die Aussaat sollte im Winter erfolgen (Samen müssen mindestens drei Monate liegen, um gute Sämlinge zu erhalten).
  • Das Beste ist, dass wilder Lauch in einer feuchten, schattigen Umgebung wächst.

Wie benutzt man?

Die Pflanze wird als Ganzes gegessen und zu kulinarischen Gerichten hinzugefügt . Daraus werden auch verschiedene Heilmittel hergestellt.

Beim Kochen

Aus der Pflanze werden Salate, Saucen und Kuchenfüllungen zubereitet, gesalzen und für den Winter getrocknet. Hier sind einige der Fast-Food-Gerichte, die Sie kochen können.

Schinken-Ei-Salat

Zutaten

  • Bärlauch (200 g);
  • Schinken (150 g);
  • gekochte Eier (3 Stk.);
  • dicke saure Sahne (3 EL l.).

Kochen :

  1. Eier und Schinken mahlen.
  2. Knoblauch und Salz fein hacken.
  3. Alle Zutaten vermischen, mit saurer Sahne würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vitaminsalat, Frühling

Zutaten

  • Bärlauch (500-700 g);
  • frische Eier (2 Stk.);
  • 2 frische Gurken;
  • fette saure Sahne - 2 EL. l.;
  • Mayonnaise - 2 EL. l ..

Kochen :

  1. Bärlauch und Salz mahlen.
  2. Kombinieren Sie vorsichtig das Grün mit den Eiern.
  3. Schneiden Sie die Gurken nicht sehr fein.
  4. Sauerrahm und Mayonnaise hinzufügen und gut mischen.
Aus einer Masse Bärlauch mit Eiern und Sauerrahm kann ein Kuchen oder Torten hergestellt werden.

Wir bieten Ihnen ein Video zum Kochen von Frühlings-Bärlauch-Salat an:

In der Volksmedizin

Die folgenden Arzneimittel können aus Bärlauch hergestellt werden.

Eitrige Wundkompresse

Was benötigt wird :

  • frischer Bärlauch in kleiner Menge;
  • steriler Verband.

Anwendung :

  1. Mahlen Sie die Pflanze (bis sich Saft bildet).
  2. Am betroffenen Bereich befestigen und verbinden.
  3. Entfernen Sie nach 2-3 Stunden den Verband (ohne abzuwaschen, trocknen Sie die Haut).

Es wird empfohlen, das Tool 1-2 Mal täglich zu verwenden (abhängig von der Schwere der Entzündung). Therapiedauer: 5-7 Tage.

Bei äußerer Anwendung der Pflanze sind allergische Reaktionen (Hautausschlag, Rötung, Juckreiz) möglich. Wenn ähnliche Anzeichen auf der Haut auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Kalte Tinktur

Was benötigt wird :

  • Bärlauchblätter und Stängel (300 g);
  • Himbeerblätter (100 g);
  • Wodka (200 ml).

Kochen :

  1. Bärlauch mit Himbeerblättern mischen.
  2. Wodka hinzufügen, den Behälter mit einem Deckel verschließen und gut schütteln.
  3. 2 Wochen an einem dunklen Ort reinigen.
Das Werkzeug wird empfohlen, 1 EL zu nehmen. l 20 Minuten vor den Mahlzeiten. Verwendungshäufigkeit: 2-3 mal täglich.

Behandlungsverlauf: 7 Tage (oder bis zur vollständigen Genesung).

Wenn Sie bereits Knoblauch anbauen oder gerade erst anfangen möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere anderen Artikel zu lesen, in denen die Regeln für die Pflege von Winterarten und die Unterschiede zum Frühling sowie die besten frostbeständigen Sorten dieses Gemüses beschrieben werden.

Fazit

Bärlauch oder Bärlauch ist eine natürliche Quelle von Substanzen, die für den Körper unverzichtbar sind, und diese können nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für medizinische Zwecke verwendet werden. Die Anwendung muss jedoch mit Vorsicht erfolgen, da die Pflanze eine reizende Wirkung auf die Magenschleimhaut hat. Die Pflanze kann auch bei allergischen Reaktionen (bei äußerer Anwendung) unsicher sein.

Andernfalls kann Bärlauch zu einem duftenden Gewürz bei der Zubereitung von kulinarischen Gerichten und zu einer heilenden Komponente mit geschwächter Immunität werden.

Ähnlicher Artikel