Machen Sie es sich selbst: Wie man aus Fensterrahmen ein Gewächshaus baut

Ein Gewächshaus in einem gemäßigten Klima ist eine Konstruktion, die in jedem Landhaus notwendig ist . Plötzliche Frühlingskühlung, Gefrieren in der Nähe der Bodenoberfläche zerstören Pflanzen, die auf offenem Boden gepflanzt wurden, aber das Gewächshaus ermöglicht es Ihnen, sie bereits ab dem Frühjahr zu züchten.

Und da nur wenige Menschen Geld für komplexe Strukturen und teure Materialien ausgeben wollen, besteht immer die Versuchung , aus improvisierten Mitteln, darunter Fensterrahmen , ein Gewächshaus zu bauen . Wenn Sie oder jemand von Ihren Bekannten die Fenster wechseln, ist dies eine gute Chance, billiges Material für den Bau eines Gewächshauses zu erhalten.

Holz- und Kunststoffrahmen: Vor- und Nachteile

Wir bauen mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus alten Fensterrahmen: Welche Rahmen sollen wir wählen - Holz oder Kunststoff?

Fensterrahmen haben offensichtliche Vorteile gegenüber anderen Materialien. Zuallererst ist es die Stärke von Fensterrahmen .

In jedem Fall muss ein Holzrahmen gebaut werden, aber die aneinander befestigten Rahmen nehmen einen Teil der mechanischen Belastung auf sich selbst, und die resultierende Struktur ist stärker als Drahtbögen oder Kiefernstangen, aus denen Rahmen für das Gewächshaus am häufigsten hergestellt werden ( jedoch nicht stärker als werkseitig verzinkt) Stahlrahmen ).

Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich in einem solchen Gewächshaus, wenn sich die Fenster öffnen lassen . Auf diese Weise ist es sehr einfach, die Innentemperatur im späten Frühling und Sommer zu regulieren, wenn an einem sonnigen Tag in einem geschlossenen Gewächshaus die Temperatur tödliche 60 Grad erreichen kann.

Durch Öffnen und Schließen der erforderlichen Fenster können Sie die Temperatur auch in einzelnen Teilen des Gewächshauses einstellen, wenn diese groß genug ist.

Doppelglas bietet eine gute Wärmeisolierung ohne Lücken, durch die Wärme entweichen und den kalten Wind ausblasen kann.

Ein weiteres Plus ist die Haltbarkeit . Glas zersetzt sich unter der Sonne nicht wie eine Kunststofffolie, und wenn es aus irgendeinem Grund bricht, ist es leicht zu ersetzen, insbesondere bei Holzrahmen.

Endlich der Preis . Wenn Sie die Fenster selbst wechseln, erhalten Sie das Material für das Gewächshaus kostenlos . Wenn Ihr Freund sie jedoch ändert, kann er Material verkaufen, das er nicht umsonst benötigt .

Der Nachteil ist die geringere Festigkeit im Vergleich zu Metallrahmen, die Anfälligkeit für die Auswirkungen von Fäulnispilzen, die Zersetzung von Holz und verschiedene Insektenschädlinge. Dies macht das Gewächshaus aus Holzrahmen kurzlebig.

Das Gewächshaus aus Fensterrahmen hat seine Vor- und Nachteile, aber wenn der Bau des Gewächshauses notwendig ist - probieren Sie es aus, machen Sie es selbst.

Kunststofffenster für das Gewächshaus

Doppelverglaste Fenster werden in der Regel in Kunststofffenster eingebaut, wodurch sie eine zuverlässigere Wärmedämmung bieten als Holzrahmen mit Einzelgläsern.

Die positiven Aspekte von doppelt verglasten Fenstern sind Festigkeit (und strukturelle Steifigkeit) sowie Beständigkeit gegen negative Umweltfaktoren . Sie quellen nicht auf und trocknen nicht aufgrund von Feuchtigkeitsveränderungen wie ein Baum aus und verrotten nicht. Daher müssen sie nicht mit Antiseptika behandelt oder gestrichen werden.

Die Nachteile von Kunststofffenstern sind ihr hohes Gewicht, ihre Unzugänglichkeit und ihre Reparaturschwierigkeiten (Glas in einem Holzrahmen kann ersetzt werden oder den Rahmen nur mit Folie verstopfen, wenn das Glas bricht und die Glaseinheit vollständig ersetzt werden muss).

Vorarbeiten

Wie baut man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus alten Fensterrahmen, wie wählt man einen Ort, welches Fundament soll man bauen? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Sitzplatzauswahl

Bei der Auswahl eines Gewächshausplatzes hat ein Sommerbewohner normalerweise eine schlechte Wahl. Die Hauptsache ist, dass der Ort nicht von Süden, Südosten und Südwesten verdeckt werden sollte . Die Nachbarschaft mit Walnüssen ist besonders tödlich für Gewächshauspflanzen, da dieser Baum nicht nur einen Schatten wirft, sondern auch flüchtige Stoffe freisetzt, die das Wachstum aller anderen Pflanzen hemmen.

Bäume können auch deshalb gefährlich sein, weil bei einem Sturm schwere, trockene Äste von ihnen abbrechen, die das Gewächshaus beschädigen oder zerstören können.

Es ist auch wünschenswert, dass die Struktur vor dem Wind geschützt ist, der sie zerstören kann.

Der Boden unter der Struktur sollte glatt, bewegungslos und trocken sein . Es ist wünschenswert, dass es sandiger Boden war. Wenn der Boden Lehm ist, sollte er mit Kies bedeckt sein, Sand darüber gießen und eine fruchtbare Schicht auftragen.

Sie können mehr über die Regeln für den Standort von Gewächshäusern auf der Website lesen, indem Sie auf den Link klicken.

Vorbereitung des Projekts und Zeichnung

Bei der Planung eines Gewächshauses sind folgende Punkte zu beachten:

  • das Verhältnis der Größe der Fensterrahmen und der Höhe, die Sie benötigen (es ist wünschenswert, dass die Höhe der Wände nicht unter 180 cm liegt). Wenn es nicht möglich ist, die Rahmen übereinander zu legen, müssen Sie die Wände von unten mit anderen Materialien aufbauen.
  • Dach : höchstwahrscheinlich muss dafür eine Stange oder ein Metallrahmen für das Dach verwendet werden, da sich im Winter bis zu mehreren Tonnen Schnee auf dem Dach ansammeln können.
  • Der Dachfirst sollte entlang der Nord-Süd-Achse ausgerichtet sein, um eine ordnungsgemäße Beleuchtung des Gewächshauses zu gewährleisten.

Wenn sich nach den Berechnungen herausstellt, dass nicht genügend Fensterrahmen vorhanden sind, können Sie stattdessen Polycarbonatplatten der entsprechenden Größe verwenden .

Wenn das Gewächshaus durch einen Ofen beheizt wird, denken Sie sofort darüber nach, wohin der Rauch gehen wird. Der Schornstein kann sowohl durch die Wand als auch durch das Dach austreten. Wenn er jedoch aus Metall besteht, wird er sehr heiß und sollte daher weder mit Polyethylen noch mit Polycarbonat in Kontakt kommen .

Dafür ist es ratsam, ein spezielles Fenster vorzusehen (Sie können das vorhandene Fenster verwenden) und den Raum zwischen dem runden Rohr und dem quadratischen Rahmen des Fensters zu schließen, beispielsweise mit Zinn oder Sperrholz.

Stiftung

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Gewächshäusern aus Holz- oder Stahlrahmen und Kunststofffolie ist das Fundament für Gewächshäuser aus Fensterrahmen erforderlich . Dies liegt an der Tatsache, dass die Rahmen zu schwer sind und der Boden darunter ungleichmäßig durchhängt, wenn Sie ein Gewächshaus ohne Fundament bauen.

Welche Materialien können dazu dienen, einen solchen Rahmen zu schaffen? Es stellt sich heraus, dass es viele Optionen gibt:

  1. Ein Baum . Dies ist ein sehr starkes, aber völlig kurzlebiges Material . Im Boden zerfällt es schnell und nach einigen Jahren (normalerweise 5-6, aber es kann schneller passieren, es hängt von der Luftfeuchtigkeit ab) muss das Gewächshaus wieder aufgebaut werden.

    Abb. 1. Ein Gewächshaus aus Fensterrahmen mit Holzfundament.
  2. Roter Backstein . Das Material ist gut, langlebig, aber auch nicht sehr zuverlässig . Unter dem Einfluss von Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen stürzt gebackener Lehmziegel ein, und es ist unwahrscheinlich, dass ein Gewächshaus auf einem solchen Fundament länger als zehn Jahre steht.

    Abb. 2. Das Fundament aus rotem Backstein.

  3. Silikat (weißer) Ziegel ist etwas stärker als Rot, und die Launen des Wetters werden ihn jahrzehntelang nicht überwinden können. Selbst wenn das Gewächshaus selbst unbrauchbar wird, kann auf demselben Fundament ein neues Fundament errichtet werden. Der Nachteil von weißem Backstein ist sein hoher Preis .
  4. Beton . Dieses Material ist billiger als Ziegel und wird unabhängig von Zement, Sand, Kies und Wasser hergestellt. Ein Streifenfundament aus einem solchen Material hält viele Jahre und ist nur für starke Fröste anfällig .

    Abb. 3. Betonfundament
  5. Ein Stein . Dieses Material ist das zuverlässigste, aber auch sehr teure, insbesondere in Bereichen, die von den Ablagerungen dieses Baumaterials entfernt sind.
In Gebieten mit starkem Frost sollte das Fundament die maximale Gefriertiefe der Erde erreichen . Verwenden Sie beispielsweise eine Wärmedämmung aus Schaumstoff.

Schritt für Schritt: Bau eines Gewächshauses

Wie bereite ich Rahmen vor?

Vor Beginn des Mauerbaus sollten Rahmen vorbereitet werden . Entfernen Sie zunächst alle Metallteile wie Scharniere, Markisen, Riegel und hervorstehende Nägel. Anschließend werden die Rahmen mit Metallbürsten von alter Farbe befreit.

Danach muss der Baum mit einem Antiseptikum geätzt werden, damit ihn Bakterien und Pilze nicht zu schnell zerstören. Glücklicherweise ist die Auswahl an Antiseptika heute ziemlich groß. Danach können Sie die Rahmen zusätzlich bemalen, das Antiseptikum selbst bietet jedoch einen ausreichenden Schutz gegen Pilze, Insekten, Nagetiere und Feuchtigkeit.

Wenn Sie sich entscheiden, die Rahmen mit Nägeln zu nageln, müssen Sie das Glas für die Zeit der Installation herausziehen. Wenn Sie Schrauben verwenden, können Sie dies nicht tun.

Rahmen

Wie wird ein Gewächshaus aus alten Fensterrahmen mit Ihren eigenen Händen gebaut? Sehen Sie dies deutlicher und bauen Sie Ihre Version des Gewächshauses aus Holz- oder Plastikfenstern. Fotos und Zeichnungen helfen uns dabei. Verwenden Sie für die Konstruktion des Rahmens eine Stange mit einer Dicke von 50 x 50 mm oder eine Platte mit einer Dicke von 40 mm . Der Rahmen besteht aus Gestellen, oberen und unteren Gurten. Letztere sollten aus identischen Brettern bestehen und die Höhe der Wände des Gewächshauses erhöhen. Die Gestelle sollten so weit voneinander entfernt sein, dass der Fensterrahmen genau zwischen sie passt, und sie würden wiederum die Lücken zwischen zwei benachbarten Rahmen abdecken.

Der Dachrahmen muss wirklich stark sein . Es ist am besten, wenn das Dach mit zusätzlichen Stützen unter dem Grat giebelig ist, da es sonst unter dem Gewicht des Schnees zusammenbrechen kann. Daher besteht der Dachrahmen am besten aus Holz .

Abb. 4. Das Schema des Geräterahmens und die Platzierung der Fensterrahmen darauf.

Montage

Die Installation kann sowohl mit Nägeln als auch mit Schrauben erfolgen. Schrauben halten stärker, kosten aber mehr. Jeder Rahmen ist außen und innen an jeder seiner vier Seiten befestigt . Dann werden die Risse zwischen den Rahmen mit Montageschaum versiegelt.

Die Installation des Gewächshauses aus Kunststofffenstern muss mit Schrauben und Muttern erfolgen, für die Löcher gebohrt werden müssen.

Das Dach

Es ist unerwünscht, Fenster für das Dach zu verwenden . Stattdessen können Sie eine Kunststofffolie dehnen oder Polycarbonat verwenden. Ein vollständig transparentes Dach bedeutet, dass das Innere in den wärmeren Monaten zu heiß ist. Daher muss es mit einer Kreidesuspension (wie beim Tünchen) bestreut werden, um einen leichten Schatten zu erzeugen. Das Licht, das die Wände durchdringt, reicht für die Photosynthese aus. Die Folie wird mit Schienen befestigt.

Türen

Es ist ratsam, zwei davon an den Enden des Gewächshauses anzubringen, damit die Belüftung bei Bedarf einen Luftzug erzeugen kann. Der einfachste Weg, ihre Rahmen aus den Brettern zusammenzusetzen und mit Plastikfolie festzuziehen und sie mit dünnen Schienen an den Baum zu nageln.

Abb. 5. Die Rolle der Tür spielt das sich öffnende Fenster.

Fazit

Fensterrahmen sind daher ein billiges und praktisches Material für den unabhängigen Bau eines Gewächshauses . Die Vorteile eines solchen Gewächshauses sind die Verfügbarkeit von Materialien, die einfache Installation und Bedienung und die Nachteile sind die Notwendigkeit eines Fundaments und eine geringere Festigkeit im Vergleich zu einem Stahlrahmen.

Mit Ihren eigenen Händen können Sie Gewächshäuser aus verschiedenen Materialien herstellen - aus Polycarbonat, unter einer Folie oder aus Fensterrahmen (wie in diesem Artikel beschrieben) und verschiedenen Designs: gewölbt, einwandig oder Giebel sowie Winter oder Zuhause. Oder Sie können fertige Gewächshäuser auswählen und kaufen, über die Sie in einem der Artikel auf unserer Website mehr erfahren können.

Ähnlicher Artikel