Mach es selbst: ein Gewächshaus aus einem Profil für Trockenbau

Wenn Sie schon lange über den Bau eines Gewächshauses auf Ihrem Gelände nachgedacht haben, ist es Zeit, sich für die Art des Dachmaterials und des Rahmens zu entscheiden.
Vor dem allgemeinen Hintergrund nimmt ein verzinktes Profil für Gewächshäuser eine günstige Position ein, die sich durch hohe Betriebseigenschaften sowie einfache Installation auszeichnet: Sie können es in nur wenigen Stunden zusammenbauen!
Gewächshaus Vorteile
Als Dachmaterial können Sie sowohl verschiedene Arten von Folien als auch Polycarbonatglas verwenden. Für den Rahmen eine Auswahl an Modellen aus Holz, Kunststoff und Metall.
Die Baukosten sind niedrig. Darüber hinaus garantiert das mit verzinkter Beschichtung behandelte Leichtmetallprofil folgende Vorteile:
- Hohe Steifigkeit der Struktur und damit - ihre Stabilität.
- Dichtheit (bei richtiger Vorbereitung).
- Haltbarkeit.
- Langlebigkeit.
- Die Fähigkeit , ein Gewächshaus beliebiger Breite, Länge und Höhe zu erstellen .
Solches Material wird im Gegensatz zu Holz beispielsweise nicht durch Pilze oder Schimmelpilze beeinträchtigt, die Wartung des Gewächshauses erfordert nur minimale Anforderungen.
Profilauswahl

Es gibt folgende Arten von verzinkten Gewächshausprofilen:
- mit einem U-förmigen Abschnitt. Sehr einfach zu installieren. Sie können das Gewächshaus mit zusätzlichen Kraftelementen ausstatten, was die Stabilität und Zuverlässigkeit der Struktur erheblich erhöht. Maximale Belastung pro m2 - 150 kg;
- mit einem V-förmigen Abschnitt. Es zeichnet sich durch hohe Steifigkeit und niedrige Kosten aus, aber mit leichten Verzerrungen des fertigen Designs zeigen lange Elemente nicht ihr Bestes: Ohne besondere Vorbereitung in einem sehr schneereichen Winter kann sich das Skelett unter der fallenden Schneemasse buchstäblich bilden. Maximale Belastung pro m2 - 110 kg;
- mit einem W-förmigen Abschnitt . Es werden fast alle Mängel der beiden oben genannten Profiltypen vorenthalten. Sehr langlebig, schwach torsional. Die maximale Belastung pro m2 beträgt bis zu 230 kg;
- mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt. Wenn die Rohrwand aus 1 mm dickem Stahl besteht, hält sie hohen Belastungen problemlos stand.
Das verzinkte Profilrohr für Gewächshäuser hat eine andere Klassifizierung, nämlich:
- Gewölbt. Aus dem Namen geht hervor, dass sie verwendet werden, um komplexe Strukturen vom gewölbten Typ zu erstellen.
planar. Wird zum Fertigstellen von Decken und Wänden verwendet.
- Wand. Entwickelt für die Anordnung von Rahmen für Innentrennwände. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Steifigkeit aus.
Wir werden jeden Produkttyp genauer untersuchen.
Für Decken, Wände
CD ist ein flaches Stützprofil, das die Hauptlast aufnimmt und bei der Bildung des Rahmens verwendet wird. Höhe - 60 mm, Breite - 27 mm. Die Länge kann von verschiedenen Herstellern in solchen Größen dargestellt werden: 30 und 40 cm.
UD - Führungsprofil. Es bildet den Kistenrahmen, ist entlang der Kontur der Wandummantelung installiert. Darin wird das CD-Lagerprofil verlegt. Das Produkt ist 28 mm breit und 27 mm hoch. Bezüglich der Länge finden Sie Produkte auf 3 und 4 m. Je nach Hersteller variiert die Wandstärke zwischen 0, 4 und 0, 6 mm.
WICHTIG! Beim Kauf eines Metallprofils mit einer Dicke von 0, 5 bis 0, 6 mm können Sie daraus ein abgehängtes Deckensystem bilden. Elemente aus dünnem Stahl (0, 4 mm) sind wiederum ausschließlich für die Wandverkleidung geeignet.
Septum
UW - Führungsprofil. Es wird durch solche Standardgrößen dargestellt: 150/40 mm, 125/40 mm sowie 100/40 mm, 75/40 mm, 50/40 mm. Länge - 0, 4 m. Entworfen für die Installation von Lagerprofilen, Bildung einer Wand in der Montageebene. Sie werden auf dem Boden, den Wänden und der Decke installiert, dh rund um den gesamten Umfang der Trennwand.
CW - Rack- oder Trägerprofil. Es wird durch solche Standardgrößen dargestellt: 150/50 mm, 125/50 mm sowie 100/50 mm, 75/50 mm, 50/50 mm. Im Vergleich zu den bisherigen Profilen haben sie große Abmessungen. Beispielsweise kann die Länge zwischen 2, 6 und 4 Metern variieren. Wird verwendet, um den Rahmen zu bilden. Während der Installation wird in der Regel ein Schritt von 40 cm eingehalten, und die Nähte von Gipsputzplatten müssen auf die Oberfläche fallen.
Partitionsprofile unterscheiden sich erheblich von planaren Profilen, hauptsächlich in der Querschnittsform. Beispielsweise haben die Hersteller im CW-Profil einen H-förmigen Ausschnitt bereitgestellt, der zum Verlegen von Kabelleitungen ausgelegt ist.
Ein weiteres Merkmal: Zwei Längsrippen werden ebenfalls an den Trennprofilen zurückgerollt, was die Steifigkeit der Wand erheblich erhöht.
Vorbereitungsphase
Basierend auf den Aufgaben, vor denen Sie stehen, können Sie eine einfache oder komplexe Form des Gewächshauses auswählen. Betrachten Sie die beliebtesten und beliebtesten.

Gewächshaus aus dem Profil für Trockenbau nach Mitlider. Behebt das Problem mit der Belüftung, die sich in gewölbten Gewächshäusern aufgrund des Vorhandenseins eines zweistöckigen Daches und großer Riegel befindet.
Wand. In anderer Weise wird es auch als Schuppen bezeichnet, da bei seiner Gestaltung eine Fassade eines Hauses oder eines Nebengebäudes als eine der Wände verwendet wird. Dies spart nicht nur bei Bauarbeiten, sondern auch beim Heizen erheblich Geld: Wenn Sie eine blinde Verbindung zu einem Wohngebäude herstellen, sind die Heizkosten im Winter vernachlässigbar. Es ist besser, ein Wandgewächshaus von der Südseite des Hauses zu installieren.
Giebel in Form von "A". Der obere Teil ist nicht gekrümmt, sodass Sie harte Materialien verwenden können. Zum Beispiel Polycarbonatplatten oder Glas.
Die Dimensionen der zukünftigen Struktur hängen direkt von Ihren Zielen und Bedürfnissen ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Anzahl und den Standort der Betten.
ACHTUNG! Machen Sie die Seitenbetten nicht zu breit, da Sie sich ihnen nur von einer Seite nähern können. Die optimale Breite beträgt in diesem Fall 120-140 cm.Bei der Lage des Gewächshauses müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, nämlich:
- Bequeme Herangehensweise an den Bau.
- Lichtmodus.
- Ebenheit des Grundstücks.
- Die Richtung der vorherrschenden Winde und vieles mehr.
Wie dem auch sei, es ist das Lichtregime, das den entscheidenden Faktor darstellt. Tatsache ist, dass sich das Gewächshaus selbst auf einem von der Sonne gut beleuchteten Gebiet befinden sollte, denn für das Wachstum von Pflanzen gibt es nichts anderes als die Sonnenstrahlen, die die Hauptnahrungsquelle darstellen.
Wenn Sie die Struktur an einem schlecht beleuchteten Ort errichten, ist es leider unmöglich, in der Wintersaison photophile Pflanzen zu züchten. Wir sprechen insbesondere von Gurken, Tomaten, Paprika usw. Optional kann das Grundstück zusätzlich mit künstlichen Lichtquellen ausgestattet werden. Aber es wird Ihre Ausgaben erheblich erhöhen.
Wenn es sich um Konstruktionen vom Typ Frühling handelt, können Sie einen Ort wählen, der morgens gut von der Sonne beleuchtet wird. Am Nachmittag sollte das Gewächshaus im Schatten bleiben.

Warum genau 15? Weil das Licht mit schrägen Seitenwänden in einem Winkel von 90 ° in das Gewächshaus gelangt. Dies gewährleistet eine maximale Penetration.
Wenn Sie beabsichtigen, ein dauerhaftes Wintergewächshaus zu bauen, ist die Richtung der vorherrschenden Winde ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Standorts.
Es ist notwendig, die Struktur so weit wie möglich vor kalten Windböen zu schützen, die den Wärmeverlust in der Wintersaison erheblich erhöhen.
Es ist besser, eine perfekt ebene Oberfläche zu bevorzugen. Zuvor muss es auch vorbereitet werden:
- Müll entfernen;
- den Boden nivellieren, aber nicht verdichten: In diesem Fall kann er seine Fruchtbarkeit und Struktur verletzen.
Welche Werkzeuge sind vorzubereiten?
Bereiten Sie vor dem Bau des Gewächshauses die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vor, nämlich:
- Maßband zum Messen;
- verzinkte Profile für Trockenbau unter dem Rahmen. Ihre Anzahl muss anhand der Fläche der fertigen Struktur bestimmt werden. Sie müssen sowohl Gestell- als auch Führungsprofile vorbereiten. Ein durchschnittlicher Standard reicht aus;
- ein Satz spezieller Metallschrauben. Es ist besser, Modelle mit flachem Hut zu bevorzugen: Sie lassen sich viel einfacher am Trockenbauprofil befestigen.
- Schraubendreher;
- gerades Messer oder gerade Schere für Metall;
- Mühle;
- Polycarbonatplatten (dienen als Hauptmaterial für die Abdeckung des Rahmens). Ihre Größe kann Standard sein, aber die Dicke liegt bei 5 mm. Separat müssen Sie zusammenklappbare Platten für das Dach kaufen (falls erforderlich, können diese angepasst werden). Eine feste Polycarbonatplatte ist für Wände geeignet;
- Lot;
- fertiges Türpaket;
- Gummipads für Schrauben und Bolzen;
- Gebäudeebene;
- elektrische Stichsäge zum Schleifen (wenn Sie die Kerben an den Kanten entfernen müssen).
So bauen Sie ein Gewächshaus mit Ihren eigenen Händen aus einem verzinkten Profil: Schritt für Schritt Anleitung
Bevor Sie Messungen vornehmen, müssen Sie eine Zeichnung des zukünftigen Gewächshauses auswählen . Sie können eine der vorgefertigten Optionen verwenden, die im Netzwerk angezeigt werden. Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen für Fotos und Zeichnungen von Gewächshäusern aus dem Profil für Trockenbau-Heimwerker an:



Bestimmen Sie nach der Genehmigung des Plans die Breite, Höhe und Länge der Struktur . Geben Sie die beabsichtigten Verbindungen der Profile und Polycarbonatplatten so genau wie möglich an. Dies spart Ihnen in Zukunft viel Zeit.
ACHTUNG! Wenn Sie ein großes Gewächshaus mit beheiztem Müll bauen möchten, muss die Installation vor der Installation des Rahmens erfolgen.Wir legen den Grundstein. Blöcke / Steine (je nach Budget) in den Ecken, in der Mitte der Seitenwände.
Wir bilden die Bandbasis. Zu diesem Zweck graben wir einen Graben um den Umfang des Standorts, an dem das Gewächshaus installiert werden soll. Die optimale Breite des Grabens beträgt 20-25 cm, die Tiefe beträgt bis zu 20 cm.
Wir bereiten eine Drainageschicht aus Sand und kleinem Kies vor (Verhältnis 1: 1). Wir legen die Gräben unten.
In einer Höhe von 35-40 cm installieren wir eine Holzschalung um den Umfang, gießen freie Nischen mit Beton.
HILFE! 2-3 Wochen, um eine solche Grundlage zu verfestigen, reichen aus. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, die Schalung in einer Woche abzubauen.Wir bauen die Farmen nach dem Standardschema zusammen: 2 Seitengestelle - Sparren - Ausleger - eine Querstange zwischen den Zentren.
An Ort und Stelle montieren wir die erste Farm, befestigen sie mit temporären Hängen und belassen sie in dieser Form, bis die Montage der gesamten Struktur abgeschlossen ist.
Mit dem Ankleiden des Kamms, des Fundaments oben an den Seitenwänden installieren wir konsequent alle anderen Traversen, wobei wir die Schritte 1 bis 0, 7 m beachten.
Wir befestigen Polycarbonatplatten mit Schrauben am Rahmen . Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit dem Dach arbeiten. Hier auf der Höhe des Kamms müssen Sie etwas mehr Material abschneiden, was einfach erklärt wird: Zelluläres Polycarbonat kann sich bei sich ändernden Temperaturbedingungen ausdehnen, sodass das Vorhandensein eines kleinen Spaltes mehr als gerechtfertigt ist.
HILFE! Stellen Sie an Stellen, an denen Befestigungen unter Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben angebracht sind, unbedingt kleine Gummistücke auf. Sie dienen als zusätzlicher Schutz gegen mechanische Beschädigungen, sowohl beim anschließenden Betrieb des Gewächshauses als auch bei der direkten Installation.
Zuerst müssen Sie das Dach und dann die Wände montieren. Die Wand, an der es eine Tür machen soll, bis wir uns berühren. Erst nach Abschluss der Arbeiten an den restlichen Wänden installieren wir ein vorbereitetes Türprofil, die restlichen Flächen bedecken wir mit Polycarbonat.
WICHTIG! Bei dünnem Stahlblech halten Dachschrauben nicht, daher ist es rationaler, Schrauben zu verwenden.Damit die Fugen der Bleche luftdicht sind, müssen sie mit einem speziellen Profil befestigt werden. Auf senkrechten Ständern ist die Installation einer Polycarbonat-Überlappung (9-8 cm) möglich.
ACHTUNG! Wenn Sie das Standarddesign für das Gewächshaus aus verzinktem Stahl gewählt haben, sollten Sie Steigungen (20 Grad oder mehr) berücksichtigen.Dies ist notwendig, um den Prozentsatz der Schneerückhaltung zu verringern. Andernfalls kann die gesamte Struktur unter der Masse des Schneefalls in Trivialität geraten.
Sie können den zusammengebauten Rahmen des Gewächshauses aus dem Profil für die GKL in diesem Video betrachten:
Sie können sich andere Gewächshäuser ansehen, die Sie hier selbst herstellen können: Unter der Folie, Aus Glas, Aus Polycarbonat, Aus Fensterrahmen, Für Gurken, Für Tomaten, Wintergewächshaus, Thermosgewächshaus, Aus Plastikflaschen, Aus Holz, Ganzjährig für Grüns, Schuppen Wand, RaumSomit hat ein Gewächshaus mit einem verzinkten Profilrahmen die folgenden Vorteile:
- hohe Wärmedämmung;
- Leichtigkeit;
- Haltbarkeit
- Zuverlässigkeit, strukturelle Festigkeit;
- Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen.
Sie können ein solches hausgemachtes Gewächshaus in nur einem Tag installieren. Es kostet kostengünstig und hält lange.