Hinweis für den Sommerbewohner: Wie man Tomaten für Setzlinge in Kisten sät

Ein unerfahrener Gärtner, der sich entschlossen hat, Tomatensämlinge mit eigenen Händen zu züchten, hat viele Schwierigkeiten.
Eines der für viele Gärtner wichtigen Probleme besteht darin, zu entscheiden, wo Samen gesät und wo Setzlinge gezüchtet werden sollen, zumal in letzter Zeit eine ganze Reihe neuer, unglaublichster Methoden aufgetaucht sind.
In diesem Artikel werden wir über die klassische Methode des Setzlingsanbaus sprechen, mit der der Sommerbewohner seinen Weg in das "Sämlingsgeschäft" beginnen soll, und wir werden die Frage beantworten - in welchen Kisten ist es besser, Tomaten zu pflanzen.
Beschreibung der Tomatenanbaumethode
Die Aussaat von Tomatensamen in Kisten gilt als eine der ältesten Methoden . Sein Wesen ist wie folgt: Vorbereitete Samen werden in einem bestimmten Abstand auf der Bodenoberfläche verteilt, mit Erde bestreut und mit einem Film eingezogen, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.
Nach der Keimung wird das Tierheim entfernt und junge Pflanzen werden systematisch gepflegt.
Zur Information. Je größer der Abstand zwischen den Samen ist, desto länger können die jungen Pflanzen in der Box bleiben, ohne ihr Wurzelsystem zu schädigen. In jedem Fall beinhaltet diese Methode jedoch das Tauchen von Sämlingen, was in einzelnen Behältern oder in demselben Behälter erfolgen kann.Wie bei jeder Methode hat die Methode der Aussaat von Samen in Kisten ihre Vor- und Nachteile . Diese Methode zum Züchten von Tomaten ermöglicht es Ihnen, eine große Anzahl von Sämlingen zu züchten. Wenn Sie jedoch mit einem Pickel festziehen, bleiben die Sämlinge in den mittleren Reihen ohne ausreichendes Licht. Pflanzen, die in einem Behälter gepflanzt werden, sind leichter zu pflegen, aber gleichzeitig ist das Infektionsrisiko für den gesamten Sämling recht hoch, wenn ein Sämling krank wird.
Foto
Schauen Sie sich das Foto von Tomatensämlingen in Kisten an:





Ein bisschen über die Kapazität
Für den Anbau von Sämlingen werden üblicherweise Kunststoff- oder Holzkisten verwendet . Die erste kann in einem Fachgeschäft gekauft werden, Holz kann mit eigenen Händen aus Brettern oder Sperrholz hergestellt werden. Jeder der aufgeführten Typen hat Vor- und Nachteile.
Natürlich ist eine Holzkiste ein umweltfreundlicher Behälter, aber die Porosität ihrer Struktur wirkt sich günstig auf die Entwicklung und Anreicherung von pathogener Mikroflora an den Wänden aus.
Wichtig! Vor der Verwendung von Holzkisten zur Aussaat von Samen müssen diese sorgfältig mit fungiziden Chemikalien behandelt werden.Ein weiteres Plus einer Schachtel aus natürlichem Material sind die geringen Kosten, vorausgesetzt, sie ist handgefertigt, aber Kunststoffbehälter sind nicht teuer. Darüber hinaus muss Kunststoff nicht gründlich mit Fungiziden behandelt werden, es reicht aus, ihn mit hoher Qualität zu waschen. Die Kapazität von Kunststoff ist leichter zu tragen, es wird länger gelagert .
In welchen Fällen ist es besser geeignet?
In Kisten können Sämlinge bestimmter, unbestimmter Sorten und unterschiedlicher Reifezeiten (früh, mittel, spät) gezüchtet werden, die dann in Gewächshäusern und auf offenem Boden gepflanzt werden können.
Kapazitätsanforderungen
Die optimale Größe der Kisten für die Aussaat von Tomaten: Breite - 30 cm, Länge 50 cm, Höhe - 8 - 10 cm, aber diese Parameter sind nicht wichtig, wenn es nur für den Gärtner bequem wäre, Behälter von Ort zu Ort zu transportieren und auf die Fensterbank zu stellen. Eine weitere wichtige Bedingung: Am Boden des Kastens müssen Drainagelöcher angebracht werden, um das Abfließen von überschüssiger Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Vor der Aussaat wird der Behälter normalerweise desinfiziert: Kunststoff kann mit einem in Alkohol getauchten Tupfer abgewischt werden; Holz - gründlich mit Fungiziden oder einer Kupfersulfatlösung (100 Gramm pro 10 Liter Wasser) behandelt.
Samenvorbereitung
Die Aussaatvorbereitung kann in mehreren Schritten erfolgen:
Samen auf Keimung prüfen . 30 - 40 Gramm Speisesalz in 1 Liter Wasser auflösen, die Samen 10 Minuten in die resultierende Lösung eintauchen. Samen von schlechter Qualität entstehen, sie müssen gesammelt und weggeworfen werden. diejenigen, die „ertrunken“ sind, sollten ausgewählt und mit sauberem fließendem Wasser gewaschen werden.- Desinfektion Tauchen Sie die Samen 20 bis 30 Minuten lang in eine Kaliumpermanganatlösung (1 Gramm pro 100 ml Wasser), die im Laufe der Zeit verschmilzt, und die Samen werden gründlich mit Wasser gewaschen. Eine weitere Option: Der Samen wird einen Tag lang in einer 0, 5% igen Sodalösung (0, 5 g pro 100 ml) oder 8 Minuten lang in einer 2 - 3% igen Wasserstoffperoxidlösung eingeweicht, die auf + 40 ° C erhitzt wurde.
- Verarbeitung . Zur besseren Keimung ist es ratsam, die Samen in eine Nährlösung eines Wachstumsstimulators (Epin, Zirkon, Heteroauxin usw.) einzutauchen. Verdünnungsmethode und Dauer des Verfahrens - gemäß den Anweisungen. Sie können auch die Folk-Methode anwenden: Tauchen Sie den Samen 12 bis 24 Stunden lang in eine Lösung aus Aloe-Saft (1: 1) oder Honigwasser (1 TL pro Glas Wasser), nachdem Sie ihn 5 bis 6 Tage im Kühlschrank eingeweicht haben.
- Einweichen oder Keimen . Vor der Aussaat können die Samen 12 Stunden lang in warmem Wasser (+ 25 ° C) eingeweicht werden, das alle 4 Stunden gewechselt werden muss. Eine weitere Option: Keimen Sie die Samen sofort und verwerfen Sie alle, die nicht keimen. Dazu werden die Samen auf der Oberfläche des angefeuchteten Gewebes verteilt, das auf einem Teller liegt. Der Behälter wird in eine Plastiktüte gelegt und 3 bis 5 Tage lang an einem warmen Ort (+ 23 ° C - + 25 ° C) aufbewahrt. Während dieser Zeit muss der Stoff regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Bodenvorbereitung
Es ist wichtig . Der ideale Boden für den Anbau von Tomatensämlingen ist locker, leicht, gut durchlässig und hat einen Säuregehalt von 5, 5 bis 6, 5 pH.Für den Anbau von Sämlingen können Sie in einem Geschäft eine fertige Bodenmischung kaufen, zu der erfahrene Gärtner einfachen Gartenboden (1: 1) und Dolomitmehl oder Kreide (1 - 2 Esslöffel pro 10 Liter Substrat) hinzufügen.
Sie können das Substrat selbst nach einem der folgenden Rezepte vorbereiten:
- Mischen Sie 1 Teil Humus, Grasland, Sägemehl, Torf, fügen Sie 2 EL zu der Mischung hinzu. Holzasche, 1, 5 EL Superphosphat, 10 g gelöschter Kalk;
- Gartenerde, Torf, Humus werden zu gleichen Teilen gemischt, ein wenig Asche und komplexer Dünger werden zu der Mischung hinzugefügt;
- Rasen wird mit Torf, Flusssand, Perlit, Kokosfaser und Holzasche in einem Verhältnis von 2: 1: 1: 1: 1: 0, 5 gemischt.
In jedem Fall sollte der Boden dekontaminiert werden, da die Sporen der meisten Infektionskrankheiten darin enthalten sind. Die Bodendesinfektion kann thermisch (30 Minuten im Ofen (+ 180С - + 200С) backen oder 1 - 2 Minuten in der Mikrowelle mit einer Leistung von 850 erhitzen) oder gemäß den Anweisungen mit Fungiziden behandelt werden. Optional: Sie können kochendes Wasser oder eine hellrosa Kaliumpermanganatlösung verschütten.
Wie säe ich zu Hause Samen?
Am Boden des Kastens wird eine 0, 5 - 1 cm dicke Drainageschicht gegossen (Blähton, kleine Kieselsteine, Eierschalen, die auch zusätzliche Nahrung liefern).- Der Boden wird mit 2/3 des Behältervolumens in den Behälter gegossen.
- Der Boden wird reichlich mit abgesetztem (möglicherweise aufgetautem) warmem Wasser verschüttet.
- Auf der Oberfläche müssen Rillen mit einer Tiefe von 1 cm (für großfruchtige Sorten) oder 0, 5 cm (für kleine Sorten) hergestellt werden. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 3-4 cm. Optional: Löcher mit einem Bleistift mit den gleichen Tiefenparametern, jedoch in einem Schachbrettmuster (Abstand) bohren zwischen den Gruben - 3-4 cm).
- Die Samen werden in Rillen von 1 bis 2 cm entlang der Rillen aussortiert, mit Erde bestreut, die von den Händen leicht zerdrückt wird, und aus einer Sprühflasche angefeuchtet.
- Der Behälter muss mit Glas, Folie oder Deckel abgedeckt und an einen warmen Ort (+ 25 ° C - + 30 ° C) gestellt werden.
- Zur Belüftung sollte systematisch der Schutz entfernt werden.
- Nachdem die ersten Triebe erscheinen (nach 7-10 Tagen), kann der Film entfernt werden, der Behälter kann auf der Fensterbank neu angeordnet werden, die Temperatur kann auf + 16 ° C - + 18 ° C gesenkt werden.
Als nächstes können Sie sich ein Video ansehen, wie man Tomatensamen in einer Schachtel sät:
Sämlingspflege nach dem Pflanzen
- Beleuchtung Die empfohlenen Tageslichtstunden für Sämlinge sollten mindestens 10 Stunden betragen. Andernfalls muss es mit einer Phytolampe beleuchtet werden.
- Temperaturbedingung . Die empfohlene Tagestemperatur beträgt +16 - + 20 ° C, Nacht - +13 - + 15 ° C.
- Bewässerung . Die erste Bewässerung erfolgt mit dem Aussehen der ersten Sämlinge (1 Tasse warmes, abgesetztes Wasser pro Karton (+ 22 ° C), die zweite und die anschließende Bewässerung - je nach Bedarf: Es ist wichtig, kein Austrocknen zuzulassen, aber übermäßige Feuchtigkeit kann noch unreife Pflanzen zerstören. Die Häufigkeit der Bewässerung sollte proportional zur Temperatur sein : Je heißer, desto häufiger Wasser.
- Frische Luft Wenn möglich, sollten die Sämlinge frischer Luft ausgesetzt sein oder die Fenster sollten angelehnt sein, damit die Sämlinge „härten“ und keine Angst vor Temperaturänderungen im offenen Boden haben.
- Top Dressing . 2 bis 3 Wochen nach dem Auflaufen der Sämlinge sollten die Sämlinge mit der Fütterung beginnen. Es ist besser, wenn es sich um natürliche organische Düngemittel handelt, die auf Kompost, Gülle oder Gras basieren. Von den gekauften sollten Düngemittel auf der Basis von Huminsäuren und Vermicompost bevorzugt werden. Die empfohlene Häufigkeit der Düngung beträgt einmal pro Woche.
Nach der Aussaat von Samen und Setzlingen gemäß diesen Empfehlungen können Sie im Sommer Ihre erste Ernte erhalten.