Hinweis für den Gärtner: Wie züchtet man starke Tomatensämlinge? Begriffe, Geheimnisse und Tricks

Natürlich baut jeder Gärtner solche Tomaten an, die jeder auf seinem Grundstück liebt.

Schließlich ist es viel angenehmer, eine köstliche saftige Tomate für einen selbst angebauten Salat zu pflücken, als eine gekaufte zu verwenden.

Um jedoch eine anständige Ernte zu erzielen und zahlreiche Probleme beim Anbau dieser Ernte zu vermeiden, müssen Sie sich zunächst mit hochwertigen, starken Sämlingen versorgen. Dies wird später besprochen.

Vorteile von gesunden starken Sämlingen

Warum, für wen und wofür braucht man starke Tomatensämlinge? Äußerlich sieht es so aus:

  • Die Farbe der Blätter und des Stiels ist gesättigtes Grün.
  • Die Grüns sind alle elastisch.
  • Der Stiel und die Blätter sind entwickelt, dick, gleichmäßig, ohne Biegungen.

Sämlinge können in Gegenwart der folgenden Indikatoren gepflanzt werden:

  • Die Dicke des Stiels erreichte 1 cm.
  • Die Höhe der Pflanze beträgt ca. 25-30 cm.
  • Es gibt 8 bis 10 Blätter auf dem Sämling.

Die Vorteile starker Sämlinge liegen auf der Hand:

  • Es garantiert eine qualitativ hochwertige Ernte.
  • Ein starker untersetzter Sämling wurzelt schnell und beginnt sich zu entwickeln.
  • Pflanzen werden praktisch nicht krank.
Starke Setzlinge sind natürlich für Gärtner sehr wichtig, insbesondere für diejenigen, die nur am Wochenende, manchmal seltener, in ihren Sommerhäusern erscheinen.

Dies ist auch für Eigentümer von landwirtschaftlichen Betrieben sehr wichtig, die im industriellen Maßstab Tomaten anbauen. In der Tat wird dank starker Sämlinge immer ein hervorragendes Ergebnis erzielt.

Welche Tomatensorten sind geeignet?

Die am besten geeigneten und beliebtesten Sorten für den Anbau starker Sämlinge sind:

Budenovka

Es wächst sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch auf offenem Boden gut, der Ertrag eines Busches erreicht 7 kg.

"Weiße Füllung"

Die Frucht ist rund in scharlachroter Farbe mit saftigem zuckerhaltigem Fruchtfleisch.

"Far North"

Früchte von universellem Zweck, leuchtend rote Farbe. Die Sorte ist sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten und passt sich leicht an widrige Bedingungen an.

"Demidov"

Wunderbare Salatsorte, niedriger Busch, mittelgroße Früchte, Gewicht ca. 200 g.

Samenvorbereitung

Samen etwa einen Monat vor der Aussaat müssen sorgfältig vorbereitet werden, dh um eine ganze Reihe verschiedener Aktivitäten durchzuführen:

  • Kalibrierung - Alle unterentwickelten, kleinen Samen sollten ausgesondert werden, nur große sollten übrig bleiben, mit einem Durchmesser von mindestens 2 - 2, 5 mm. Die Keimung in solchen Samen ist ausgezeichnet.
  • Aufwärmen - trockene Samen (ausgewählt) müssen bei einer Temperatur von 30 Grad 2 Tagen, dann bei einer Temperatur von 50 Grad 3 Tagen aufbewahrt und am Ende auf einer Temperatur von etwa 70 Grad 4 Tagen erwärmt werden. Es gibt noch eine andere Heizoption: Wickeln Sie die Samen in ein Tuch und legen Sie sie ca. 2 Monate vor der Aussaat auf die Heizbatterie.
  • Chemische Desinfektion - Ein Beutel mit Samen muss etwa 20 Minuten lang in einer 1% igen Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt werden (die Wassertemperatur sollte etwa 40 Grad betragen). Danach sollten die Samen unter kaltes fließendes Wasser gelegt und gründlich gespült werden (gleichzeitig erfolgt die Aushärtung).
  • Behandlung mit Mikroelementen (Presowing) - Sie müssen vier Lösungen herstellen (die Menge wird pro 3 l Wasser angegeben): Bernsteinsäure (0, 1 g), Borsäure (2 g), Magnesiumsulfat (3 g), Kupfersulfat (1 g). Vorbereitete Samen müssen in jeder der Lösungen 15 Minuten lang abgesenkt werden. Nach dem letzten Eingriff mit sauberem Wasser abspülen. Anstelle dieser Lösungen kann auch eine Aschelösung für eine solche Verarbeitung verwendet werden: 2 Esslöffel pro 1 Liter Wasser.
  • Einweichen - dank dessen beginnen die Samen viel schneller zu keimen (im Vergleich zu trockenen). Es ist am besten, Wasser für diese Zwecke zu verwenden (aufgetaut, auf 20 Grad erhitzt), um alle wichtigen Lebensprozesse perfekt in Gang zu setzen. Für diesen Vorgang reichen zwei Tage (bei Raumtemperatur).

    Nach dem Einweichen sind die Samen leicht getrocknet und können ausgesät werden.

  • Aushärten - Aufgrund dieser Manipulation beginnt die Fruchtbildung zwei Wochen früher. Es gibt viele Möglichkeiten, die beliebtesten sind: geschwollene, eingeweichte Samen 2 bis 3 Tage lang in einen Kühlschrank (im obersten Regal) stellen oder auf der Straße im Schnee vergraben (bei einer Temperatur von etwa 5 Grad unter Null).
  • Sprudeln - dank dieses Verfahrens sind die Samen mit Sauerstoff gesättigt. Dies ist sehr einfach: Legen Sie die Samen in ein Glas Wasser (Temperatur ca. 20 - 22 Grad) und senken Sie den Aquariumkompressor dort ab. Sie müssen es für ca. 12 Stunden einschalten.
Achtung! Die Samen sollten sauber sein, nur aus gesunden Früchten stammen und nicht älter als ein Jahr sein.

Äußere Bedingungen

Um starke Sämlinge zu erhalten, ist es sehr wichtig, angenehme äußere Bedingungen zu schaffen:

  • Sobald die ersten Triebe erscheinen, müssen Sie sofort eine gute Beleuchtung organisieren, um das Strecken von Sämlingen auszuschließen. Es ist am nützlichsten, die Hintergrundbeleuchtung mit einer Phytolampe einzustellen.
  • Temperaturregime - Nachtindikatoren sollten zwischen 10 und 15 Grad liegen und Tagesindikatoren sollten 20 Grad nicht überschreiten. Wenn die ersten echten Blätter erscheinen, wird die Tagestemperatur auf 22 Grad erhöht.
  • Achten Sie darauf, die Pflanzen zu härten (bei einer Straßentemperatur von nicht weniger als 8 Grad). Aufgrund dessen verdickt sich der Stiel und die Blätter verdunkeln sich (sie werden dunkelgrün).

Bodenvorbereitung

Der Boden für Sämlinge sollte locker, leicht und atmungsaktiv sein und eine ausreichende Menge an Nährstoffen enthalten. Es ist am besten, eine so vorzubereiten, dass die Komposition Folgendes enthält:

  • Blatt- und Rasenland.
  • Torf.
  • Sand.
  • Humus.
  • Überreifes Sägemehl.
  • Es ist nützlich, Vermicompost aus Waldstreu hinzuzufügen.
Achtung! Vor der Aussaat von Samen in den Boden ist es sehr nützlich, diese mit dem Zusatz des Baikal EM-Präparats zu befeuchten.

Wie wässert man?

Die Bewässerung sollte unter Beachtung bestimmter Regeln erfolgen:

  1. Frisch gebissene Sprossen sollten sehr vorsichtig gespült werden, vorzugsweise mit einer Spritzpistole.
  2. Sie können die Sämlinge nicht überfeuchten (sonst wird sie sich dehnen oder krank werden).
  3. Die Bewässerung sollte morgens erfolgen.
  4. Verwenden Sie warmes Wasser zur Bewässerung (ca. 30 Grad). In keinem Fall sollte mit kaltem Wasser gewässert werden.

Top Dressing

Ein ausgezeichnetes Top-Dressing für Setzlinge ist eine Infusion von 0, 5 kg Kuhmist (oder Hühnermist) und 100 g Dola pro Eimer Wasser. Um eine solche Infusion richtig vorzubereiten, ist Folgendes erforderlich: Gülle (oder Streu) wird einen Tag lang mit Wasser gegossen, dann alles gründlich gemischt und Asche hinzugefügt. Bei der Fütterung müssen Sie 0, 5 l Infusion in 2 l Wasser verdünnen und die Pflanzen gießen. Wiederholen Sie den Vorgang nach 10 Tagen.

Sie können auch die folgende Lösung für die erste Fütterung verwenden:

  • 20 g Kaliumsulfat.
  • 30 g Superphosphat.
  • 10 g Ammoniumnitrat.
  • 10 Liter Wasser (warm).

Für das zweite Top-Dressing müssen Sie Folgendes einnehmen:

  • Superphosphat (40 g).
  • Kaliumsulfat (25 g).
  • 10 Liter Wasser.

Geheimnisse und Tricks

Beim Anbau von Tomatensämlingen sammeln sich nach und nach verschiedene Geheimnisse und Tricks an, so dass sie sich als gesund und stark herausstellen. Zum Beispiel:

  1. Wenn die Pflanze fünf Blätter wächst, müssen die beiden unteren entfernt werden. Aufgrund dieser einfachen Methode tritt keine Dehnung auf.
  2. Düngemittel sollten nur in flüssiger Form ausgebracht werden.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Licht bereitstellen.
  4. Wenn bis Anfang April keine Blütenknospen beobachtet werden, muss der Stiel über dem zweiten echten Blatt geschnitten werden, dann bilden sich hier zwei starke Stängel.
  5. Es ist unbedingt erforderlich, den Zeitpunkt für das Einpflanzen der Sämlinge in den Boden einzuhalten. Dies ist ganz einfach: Zählen Sie ab der angegebenen Pflanzzeit 45 bis 60 Tage zurück und beginnen Sie mit der Aussaat.

Benötige ich eine Auswahl?

Viele beziehen sich sorgfältig genug auf die Spitzhacke, da dieses Verfahren das Wurzelsystem der Pflanze ernsthaft verletzt und die Wiederherstellung Zeit und Energie erfordert. Sie werden 1, 5 Wochen später Früchte tragen.

Daher ist es die beste Option, die Samen in getrennten Bechern (etwa 1 Liter Volumen) zu säen. Dank dieser Tatsache beginnt sich das Umpflanzen der Sämlinge an einen dauerhaften Ort sofort zu entwickeln und verbraucht keine Energie für die Wiederherstellung. Trotzdem tauchen einige erfolgreich Setzlinge (mit einem Klumpen Erde) und alles wurzelt gut.

Infolgedessen können wir den Schluss ziehen, dass es durchaus möglich ist, selbst starke Tomatensämlinge zu züchten. Sie müssen lediglich einige Anstrengungen unternehmen, um dies zu tun. Aufmerksamkeit, Sorgfalt und gründliche Pflege werden sicherlich das gewünschte Ergebnis erfreuen. Und bei starken Sämlingen wird eine gute Ernte erzielt.

Ähnlicher Artikel