Gute Tomaten im Gewächshaus anbauen - beliebte Pflanzschemata, Empfehlungen für verschiedene Sorten

Gärtner wissen, dass eine Tomatenernte in einem Gewächshaus viel mehr und besser geerntet werden kann als auf offenem Boden. Sobald die Sämlinge an Stärke gewinnen und sich der Boden im Gewächshaus ausreichend erwärmt, haben die Sommerbewohner es daher eilig, die Pflanzen an einem dauerhaften Ort zu pflanzen.
Damit keine Anstrengungen verschwendet werden, ist es wichtig, die Regeln für das Pflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus zu kennen. Wir werden Ihnen sagen, in welchem genauen Abstand es notwendig ist, Tomatenbüsche zu pflanzen, wie sich die Pflanzschemata unterscheiden.
Warum ist das wichtig?
Sehr oft sparen Gärtner Platz auf ihrem Gartengrundstück und verdichten Pflanzungen. Tomaten gehören zu Gemüsepflanzen, die die geringste Verdickung nicht ertragen können. Eine zu hohe, verdickte Pflanzdichte entzieht den Pflanzen einen ausreichenden Zugang zu Luft und Licht.
Was bestimmt den Abstand zwischen den Büschen?
Die Entfernung zum Pflanzen einer Tomate hängt von der Sorte und Art der Pflanze und der Art des Gewächshauses ab, in das Setzlinge gepflanzt werden sollen.
In welchem Abstand voneinander soll ich pflanzen?

Es ist auch irrational, eine Tomate in zu großem Abstand voneinander zu pflanzen - im Gewächshaus wird überschüssiger Platz benötigt.
Um das optimale Pflanzschema auszuwählen, muss eine Tomate wissen, welche Art und Art von Sämlingen in den Boden des Gewächshauses gepflanzt wird. Alle Angaben zur Tomatensorte finden Sie auf der Samenverpackung.
Es ist wichtig. Gemäß den allgemeinen Normen für das Pflanzen einer Tomate in einem Gewächshaus werden bei niedrig wachsenden und früh reifenden Sorten 2 Stängel gebildet, der Abstand zwischen den Büschen beträgt 35-40 cm, zwischen den Reihen 50-60 cm.Tomaten, die zu einem einzigen Stiel geformt sind, haben weniger Platz: Der Abstand zwischen den Büschen beträgt 25 bis 30 cm, die Gänge 45 bis 50 cm. Für große 60 bis 70 zwischen Pflanzen mit Gängen von 75 bis 80 cm.
Schemata für verschiedene Tomatensorten
Tomaten variieren in Höhe und Reifung. Je nach Vegetationsperiode reifen Tomatensorten früh, mittel und spät. Die Höhe der Tomaten ist unterteilt in: groß (unbestimmt), mittel (determinant) und verkümmert.
Unbestimmt
Unbestimmte oder große Sorten wachsen während der gesamten Vegetationsperiode und unterliegen keinen Wachstumsbeschränkungen. Die Höhe der Pflanzen kann 3 m erreichen. Bürsten mit Eierstöcken bilden sich endlos alle 2-3 Blätter, wenn die Pflanze wächst.
Tomaten unbestimmter Sorten sind launisch und erfordern eine sorgfältigere Pflege: Während des Wachstumsprozesses müssen sie rechtzeitig gestiefelt, eingeklemmt und an Stützen gebunden werden.
Die Sorten je nach Obstart variieren: saftig und fleischig, rosa und rot. Das häufigste in der mittleren Band: "Russisches Glück", "Octopus", "Bulls Herz".
Standardpflanzschemata für unbestimmte Sorten:
- In einem Schachbrettmuster in 2 Reihen . Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 60 cm, zwischen den Reihen -70-80 cm.
- Parallel, in 2 Zeilen . Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 60 - 70 cm, die Bänder selbst sind 90-100 cm voneinander entfernt.
Wenn das Gewächshaus breit ist und der Bereich es Ihnen ermöglicht, einen Kamm in der Mitte zu machen, können Sie auf einem solchen Beet Pflanzen in einem Schachbrettmuster in 3 Reihen platzieren.
Determinante (srednerosly)

Weiteres Pflanzenwachstum wird vom am weitesten entwickelten Stiefsohn kommen, der aus der Blattsinus wächst. Zwischen den Eierstöcken haben solche Sorten immer weniger als 3 Blätter.
Die Pflanzen bilden Fruchtbürsten in einer Menge von 5-8 Stück und hören vollständig auf zu wachsen. Die restlichen Kräfte werden nur für die Bildung und Reifung der Ernte aufgewendet.
Die Höhe der Pflanzen der bestimmenden Tomatengruppe liegt je nach Sorte und Anbauregion zwischen 60 cm und 1 Meter.
Nach den Ergebnissen von 2017 wurden die beliebtesten Sorten als "Turboactive", "Honey Spas", "Midas" anerkannt.
In der Gruppe der determinanten Sorten unterscheiden Sie: superdeterminant und semi-determinant . Halbdeterminante Sorten besetzen eine mittlere Nische zwischen unbestimmten und determinanten Sorten. Die superdeterminante Gruppe von Tomaten umfasst Sorten und Hybriden, die speziell gezüchtet wurden, um im Frühjahr eine frühe Tomatenernte zu erzielen. Sie zeichnen sich durch einen freundlichen und reichlichen Ernteertrag aus, nach dem sich kein neuer Eierstock bildet.
Zur Information. Das beste Pflanzschema für determinante Sorten ist Schach, 40 * 40 cm.Verkümmert
Die Höhe der Pflanzen liegt je nach Sorte oder Hybride zwischen 60 und 80 cm. Die Früchte sind klein und wiegen 100 bis 120 g. Beliebte Sorten sind "Ob Domes, Sanka". Unterscheiden Sie separat eine Gruppe von Kirschtomaten "Marienkäfer", "Somme", die sich durch frühe Reife auszeichnen. Gestapelte Formen von Tomaten gehören ebenfalls zu untergroßen.
Das Pflanzenwachstum beträgt bis zu 40 cm. Sie haben einen aufrechten Stiel und legen sich während des Fruchtfüllvorgangs nicht hin. Klobige Setzlinge wurzeln schnell und bilden dichte Pflanzungen, die von den Sommerbewohnern besonders geliebt wurden.
Das Pflanzmuster für verkümmerte und stumpfe Tomaten ist zweireihig, wenn breite Reihen von 40-60 cm mit schmalen Reihen von 30 cm abwechseln.
Unterschiedliche Verfahren zum Anpflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus Gemäß den landwirtschaftlichen Standards benötigen Tomatenpflanzen für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung 0, 3 m2 Nutzfläche pro Busch. Um sich nicht selbst auf mathematische Berechnungen einzulassen, haben Agronomen bestimmte Schaltungsstandards entwickelt.
Wie oft muss in einer versiegelten Anordnung gepflanzt werden?

Am Hauptgang befindet sich 1 Reihe hoher, spätreifen Tomaten in einem Abstand von 50-60 cm zwischen den Büschen.
Der Hauptdurchgang ist mit einer Breite von 80-100 cm angeordnet, und die Gänge für niedrige Grade sind etwa 50-60 cm.
In den Intervallen zwischen unbestimmten Sorten wird manchmal ein Busch von Standard- oder Zwerg-Tomaten gepflanzt.
In Reihen
Das beliebteste Programm unter Gärtnern. Das Pflanzen von Sämlingen erfolgt nach einem vorgefertigten Aufschlag. Mit dieser Technologie werden Standard- und Determinantensorten gepflanzt . Je nach Pflanzenwachstum liegt der Abstand zwischen den Büschen im Bereich von 25 bis 40 cm, der Reihenabstand zwischen 50 und 80 cm. Eine solche Bepflanzung ist nur für industrielle Gewächshäuser von Vorteil, bei denen die Fläche eine solche Pflanzskala zulässt.
Parallel dazu
Ein anderer Name ist Tape Landing. Der Hauptunterschied zum normalen Pflanzen besteht darin, dass zwischen den Gängen nicht eine, sondern zwei Pflanzenreihen gepflanzt werden. Die Wartungsfreundlichkeit bleibt erhalten und der Bereich des Gewächshauses wird wirtschaftlicher genutzt. Der Abstand zwischen Pflanzen -60 - 70 cm; Reihenabstand - 25-50 cm.
Achtung Die Bandlandung ist für alle Gruppen von Tomatensorten geeignet.Schachreihenfolge
Geeignet für untergroße Tomatensorten. Die Beete im Gewächshaus sind mit Linien markiert, die Sämlinge sind in einem Schachbrettmuster gepflanzt. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 50 cm.
Markieren Sie nach dem Pflanzen der ersten Linie die Löcher in der zweiten. Jedes Loch sollte in Bezug auf die Pflanzen der ersten Reihe deutlich in der Mitte liegen. Mittelgroße Tomaten werden nach diesem Schema gepflanzt, wobei ein größerer Abstand zwischen den Büschen für eine bessere Belüftung eingehalten wird.
Quadratisches Nest
Sämlinge werden in den Ecken eines imaginären Platzes gepflanzt, in dessen Mitte eine Bewässerungsgrube gebaut wird . Infolgedessen gibt es 4 Buchsen pro 1 Loch. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 50-60 cm und die Tiefe der Grube beträgt 40 cm. Eine solche Grube fasst während einer einzelnen Bewässerung bis zu 20 Liter Wasser. Diese Methode eignet sich für mittlere, determinante und Standardsorten und Hybriden. Jeder Gärtner, der eine gute Tomatenernte erzielen möchte, muss seine Sortenunterschiede und die vorhandenen Pflanzmuster kennen.
Dies ist besonders wichtig in einem Gewächshaus, in dem es keine natürliche Luftzirkulation gibt. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit schafft Bedingungen für die Entwicklung von Pilzkrankheiten. Die Beobachtung der Geheimnisse des Sortenanbaus und einzelner Pflanzschemata hilft, sich der Pflegeprobleme zu entziehen und die Ernteerträge zu steigern.
Nützliches Video
Wir empfehlen ein Video darüber, wie weit und wie man Tomaten in ein Gewächshaus pflanzt: