Gewächshausabdeckungsmaterial: Besser als Glas, Folie oder Polycarbonat

Fast jeder Gärtner musste sich mit der Notwendigkeit auseinandersetzen, ein Gewächshaus zu bauen.

Eine wichtige Rolle spielt die Wahl des Schutzmaterials. Derzeit werden häufig Polyethylenfolie, Glas, zelluläres Polycarbonat und Agrofaser verwendet. Alle diese Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Mit modernen Materialien können Sie thermophile Pflanzen unter allen klimatischen Bedingungen züchten, unabhängig vom Gelände und anderen Faktoren.

Auswahl des Abdeckmaterials

Versuchen wir also herauszufinden, welches Abdeckmaterial für das Gewächshaus auf dem modernen Markt vorhanden ist. Je besser es ist, das Gewächshaus abzudecken, das von erfahrenen Gärtnern bevorzugt wird.

Film

Polyethylenfolie gilt seit vielen Jahrzehnten als das am häufigsten verwendete Material und wurde Mitte des letzten Jahrhunderts beim Bau von Gewächshäusern verwendet.

Aufgrund seines erschwinglichen Preises kann es jährlich gewechselt werden, Sämlinge und Pflanzen bleiben vor atmosphärischen Phänomenen geschützt, das Material sorgt auch dafür, dass die Temperatur auf dem richtigen Niveau gehalten wird. Sie überlegen, wie Sie ein Gewächshaus billig abdecken können? Verwenden Sie vertraute und weit verbreitete Filme.

Aufgrund des Vorhandenseins zusätzlicher Komponenten in der Folie ist es möglich, die Eigenschaften des Materials zu verbessern: Lichterzeugung, Wärmespeicherung usw.

Am beliebtesten in dieser Kategorie ist die verstärkte Folie mit erhöhter Festigkeit und langer Lebensdauer .

Vorteile:

  • Verfügbarkeit;
  • niedrige Kosten.

Nachteile:

  • geringe Festigkeit;
  • Kurzzeitbetrieb (selbst ein hochwertiger Film hält ein bis zwei Staffeln);
  • Erzeugen eines Membraneffekts (verhindert das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit);
  • Ansammlung von Kondensat im Inneren.

Glas

Noch vor 10 bis 20 Jahren schienen Glasgewächshäuser ein unzugänglicher Luxus zu sein, auch heute kann sich nicht jeder das Material leisten. Glasgewächshäuser erfüllen ihre Funktion jedoch gut, Pflanzen sind zuverlässig vor Nebel, Tau und anderen Wetterbedingungen geschützt .

Vorteile:

  • hohe Lichtdurchlässigkeit;
  • gute Wärmedämmeigenschaften (Glasdicke 4 mm).

Nachteile:

  • hohe Kosten;
  • schweres Gewicht (Notwendigkeit eines verstärkten Rahmens);
  • Zerbrechlichkeit - (Glas muss regelmäßig ersetzt werden);
  • Komplexität der Installation.

Zelluläres Polycarbonat

Trotz der Tatsache, dass zelluläres Polycarbonat als ziemlich teuer angesehen wird, ist es bereits gelungen, ein großes Segment des Marktes für Abdeckmaterialien zu erobern.

Polycarbonat wird in Form von Platten hergestellt, deren Länge 12 m, eine Breite von 2 m und eine Dicke von 4 bis 32 mm erreichen kann.

Die Vorteile des Materials umfassen:

  • ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften;
  • Lichtdurchlässigkeit - 84%;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung und Beanspruchung;
  • einfache Installation;
  • geringes Gewicht.

Nachteile:

  • Eigenschaft, sich beim Abkühlen und Erhitzen zu verformen;
  • Abnahme der Lichtdurchlässigkeit im Laufe der Zeit;
  • hohe Kosten.
Während des Baus von Gewächshäusern müssen die Enden des Blechs mit speziellen Stopfen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden.

Für Anfänger ist ein solches Beschichtungsmaterial möglicherweise nicht erschwinglich, aber bei langfristiger Verwendung ist die Option recht wirtschaftlich. Eine eindeutige Antwort auf die Frage, welches Gewächshaus besser ist als Glas oder Polycarbonat, gibt es jedoch nicht.

Spanbond

Spanbond wurde nach seiner Herstellungsmethode benannt - es wird aus dünnen Polymerfasern nach der Vliesmethode hergestellt. Es wird erst vor relativ kurzer Zeit verwendet, hat aber dank seiner einzigartigen technischen Eigenschaften bereits an Popularität gewonnen.

Die Vorteile

  • Durch die Schaffung eines optimalen Lichtregimes für die Entwicklung von Kulturpflanzen erhalten Pflanzen genügend Licht und sind gleichzeitig vor Verbrennungen geschützt.
  • Luft- und Wasserdurchlässigkeit, die es Ihnen ermöglicht, ein optimales Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten;
  • die Möglichkeit der Bewässerung des Abdeckmaterials;
  • Leichtigkeit - wenn es benetzt ist, leitet es Feuchtigkeit gut durch, schadet den Pflanzen nicht;
  • Schutz vor Vögeln und Insekten;
  • Beständigkeit gegen Temperaturänderungen;
  • die Möglichkeit der Anwendung für mehrere Jahreszeiten;
  • Reißfestigkeit in trockenem und nassem Zustand;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien (Laugen, Säuren);
  • geringe Wasseraufnahme.

Nachteile:

  • die Notwendigkeit, bei Regen mit Polyethylen zu bedecken.
Nach dem Entfernen muss der Spanbond getrocknet und gereinigt werden. Es wird empfohlen, ihn an einem trockenen Ort zu lagern, der vor Sonnenlicht geschützt ist.

Agrofaser

Bei der Herstellung von Agrofaserpolymeren werden zwei Hauptmaterialien verwendet: Schwarz und Weiß. Es ist schwer zu sagen, welche Agrofaser besser ist. Beim Bau von Gewächshäusern wird weißes Material verwendet, während der Boden gemulcht und die Sämlinge erwärmt werden - schwarz.

Vorteile:

  • Licht- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit;
  • Ausschluss der Wahrscheinlichkeit von Temperaturunterschieden;
  • Schaffung eines einzigartigen Mikroklimas im Gewächshaus;
  • einfache Reinigung;
  • ziemlich lange Lebensdauer (6 Jahreszeiten).
Die Verwendung von Agrofaser erhöht die Produktivität um das 1, 5-fache, die Keimung der Pflanzen um 20%.

Foto

Das Foto unten zeigt verschiedene Abdeckmaterialien für Gewächshäuser

In welchen Fällen ist welches Material besser?

Die Wahl des Abdeckmaterials hängt von der jeweiligen Situation ab. Bei Geldmangel ist die beste Option eine Kunststofffolie.

Bei einem ausreichenden Budget wird empfohlen, Glas oder Polycarbonat zu verwenden. Agrofaser und Spanbond bieten das perfekte Mikroklima im Gewächshaus. Es wird empfohlen, es für Gärtner zu verwenden, die selten auf dem Gartengelände erscheinen.

In jedem Fall sollten die Pflanzen alles bekommen, was für eine gute Ernte und ein stabiles Wachstum notwendig ist.

Der Zweck des Gewächshauses spielt auch eine wichtige Rolle, wenn das Design für den kurzfristigen Gebrauch (zum Schutz der Sämlinge vor dem anschließenden Pflanzen) vorgesehen ist, ist eine Folie geeignet.

Beim Bau eines Gewächshauses, das im Standardmodus verwendet werden soll, wird empfohlen, auf zellulärem Polycarbonat zu bleiben.

Die Abmessungen des Gewächshauses sind ebenfalls wichtig. Die Gestaltung kleinerer Größen kann jährlich mit Folie abgedeckt werden. Bei der Konstruktion von Gesamtstrukturen ist es besser, Polycarbonat und Glas zu verwenden.

Beim Bau eines Gewächshauses ist es auch wichtig zu berücksichtigen, dass es nicht empfohlen wird, jedes Jahr dieselbe Ernte an einem Ort anzubauen, sodass Sie das Gewächshaus entweder an einen anderen Ort verlegen oder die Pflanzen wechseln müssen.

Anfängliche Gärtner sollten zunächst keine großen Gewächshäuser bauen. Die Schnittgestaltung mit der Möglichkeit, künftig Abschnitte zu verbinden, wird als beste Option für einen solchen Fall angesehen.

Fazit

Bei der Auswahl eines Abdeckmaterials müssen die Vor- und Nachteile verglichen werden. Bei begrenzten finanziellen Möglichkeiten wird empfohlen, auf einer Kunststofffolie zu bleiben.

Gärtner, die keine Zeit damit verbringen möchten, das Abdeckmaterial jährlich auszutauschen, sollten andere Optionen in Betracht ziehen.

In jüngster Zeit war zelluläres Polycarbonat am gefragtesten, das modernste Abdeckmaterial für Gewächshäuser - Spinnvlies und Agrofaser . In der Frage, was ist der beste Schutz für das Gewächshaus?

Eine wichtige Rolle spielen auch Zweck und Abmessungen, Gestaltungsmerkmale usw.

Ähnlicher Artikel