Gesunder und leckerer Kolobokkohl: Tipps für den Anbau und die Lagerung der Ernte

Unter den vielen Weißkohlsorten ist die Kolobok-Sorte zu Recht beliebt.
Es wird nicht nur in Gärten und Sommerhäusern angebaut, sondern auch im industriellen Maßstab. Und dafür gibt es gute Gründe.
Damit der Kohl dieser Sorte die Ernte nicht enttäuscht, ist es notwendig, eine Vorstellung von seinen Merkmalen, Anforderungen an landwirtschaftliche Maschinen und Böden und anderen notwendigen Bedingungen zu haben.
Beschreibung der Ansicht vom Foto
Kolobok f1 - eine Hybridsorte mit mittlerer bis später Reifung . Die technische Reife des Gemüses erfolgt 115-120 Tage nach dem Umpflanzen. Die Blätter sind dunkelgrün, innen weißlich. Die Form ist obovat, die Oberfläche ist glatt, mit einer leicht wachsartigen Beschichtung, Streifen mittlerer Dicke.
Eine Rosette aus Blättern bildet eine große, erhabene, etwa 35 cm große. Kohlköpfe sind dicht geformt, abgerundet und wiegen 4-5 kg. Kocheryga im Inneren ist klein.
Der Durchmesser des Stopfens im Zeitraum der technischen Reife beträgt ca. 50 cm.Es wird zum Frischverzehr und zur Zubereitung verschiedener Gerichte für alle Arten von Beizen und Beizen verwendet. Darüber hinaus kann Gingerbread Man lange Zeit frisch gelagert werden, ohne den Geschmack zu verändern.



Vorgeschichte des Auftretens
Die Sorte Kolobok wurde von der nach N. N. Timofeev benannten Moskauer Zuchtstation gezüchtet. Es wurde 1994 in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen. Seit 1997 ist es nicht nur in Russland, sondern auch in den Nachbarländern weit verbreitet: in der Ukraine, in Weißrussland usw.
Was ist der Unterschied zu anderen Hybriden?
Der Unterschied zwischen der Sorte und anderen Kohlsorten liegt in ihrer Vielseitigkeit. Der ausgezeichnete Geschmack macht es für den weit verbreiteten Einsatz beim Kochen geeignet.
Eine gute Haltbarkeit bietet die Möglichkeit der Lagerung und des Transports.In der Beschreibung der Sorte Kolobok ist Kohl immer immun gegen viele Krankheiten, was es ermöglicht, ohne den Einsatz von Chemikalien zu wachsen. Abhängig von den Wachstumsbedingungen liefert die Sorte unabhängig von der Region eine stabile Ernte .
Der Nachweis, wie gut die Sorte gelagert ist, kann dem Video entnommen werden:
Vor- und Nachteile
Die Hauptvorteile dieser Sorte:
- guter Geschmack, mangelnde Bitterkeit;
- Beständigkeit gegen rissige Köpfe;
- lange Aufbewahrungsdauer;
- Präsentation geht während des Transports nicht verloren;
- Resistenz gegen Grunderkrankungen;
- Universalität der Verwendung;
- Geeignet für den Anbau in fast jeder Region.
Die Nachteile der Sorte Kolobok sind:
- Genauigkeit bei der Bewässerung;
- das Bedürfnis nach fruchtbarem Boden;
- hohe Photophilie.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wachsen
Wo kann ich Samen bekommen?

Die Kosten für einen Beutel betragen 25 bis 30 Rubel und mehr, abhängig von der Marke des Herstellers und der Anzahl der Samen.
Aussaatzeit
Sie können Kohlsämlinge und Samen anbauen . Die Aussaat von Samen direkt in den Boden sollte in warmen Böden erfolgen, daher ist diese Methode nur für die südlichen Regionen geeignet. Bei Setzlingen werden die Samen Anfang April ausgesät. Die Transplantation in den Boden erfolgt Mitte Mai nach der Bildung von 5-6 Blättern.
Sitzplatzauswahl
Um Kohl anzubauen, sollte die Fruchtfolge beobachtet werden. Geeignet ist ein Gebiet, in dem zuvor Gurken, Hülsenfrüchte, Zwiebeln oder Kartoffeln angebaut wurden.
Betten unter Tomaten, Radieschen oder Rüben werden nicht empfohlen, weil Diese Pflanzen haben häufige Schädlinge und Krankheiten mit Kohl.Es sollte ausreichend Licht auf die Baustelle fallen. An einem schattigen Ort liefert diese Sorte keine anständige Ernte.
Was soll der Boden sein?
Der Boden sollte ziemlich fruchtbar und lehmig sein . In oxidierten Böden verlangsamt sich die Pflanzenentwicklung. Es ist ratsam, die Erde im Herbst vorzubereiten. Auf der Baustelle werden Kalkdünger ausgebracht: Kreide, Kalkhydrat, Holzasche usw. Im Frühjahr werden organische Dünger hinzugefügt. Beim Pflanzen von Sämlingen wird in jede Vertiefung eine Mischung aus Holzasche, Superphosphat und Harnstoff gegeben.
Verwenden Sie zum Pflanzen von Samen eine fertige Mischung für Sämlinge. Oder mischen Sie Gartenerde selbst mit Humus und Torf. Vor der Aussaat sollte der Boden mit kochendem Wasser mit Kaliumpermanganat behandelt werden, um die Sämlinge vor dem schwarzen Bein zu schützen.
Landung
Das Pflanzen der Samen erfolgt nicht tiefer als 1 cm. Nach dem Erscheinen von zwei echten Blättern sollte der Kohl getaucht werden. Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt 5-6 cm. Beim Pflanzen der Sämlinge sollte der Abstand zwischen den Löchern 60 x 70 cm betragen. Gießen Sie einen Liter Wasser in das Loch und füllen Sie den Sämling mit Erde auf das untere Blatt . Die ersten Tage nach dem Umpflanzen der Sämlinge müssen beschattet werden.
Temperatur
Beim Einpflanzen von Sämlingen in den Boden ist es wichtig, dass die Lufttemperatur mindestens 12-15 Grad beträgt. Bei Tagesraten von + 20 und höher müssen die Sämlinge zusätzlich verdeckt werden und die Bodenfeuchtigkeit überwachen.
Die nächtliche Temperatursenkung sollte nicht mehr als - 5 betragen . Bei niedrigeren Raten über Nacht mit einem Film abdecken. Die ideale Temperatur für die Kolobok-Sorte beträgt +18 am Nachmittag und +8 in der Nacht.
Bewässerung

Gepflanzte Sämlinge werden unter der Wurzel gewässert, dann werden sie in Rillen gemacht. Nach dem Aufbruch sollte Wasser direkt auf die Blätter gegossen werden, damit die Schädlinge und ihre Larven abgewaschen werden. Der Wasserverbrauch für die Bewässerung beträgt durchschnittlich 10 Liter pro 1 m2.
Top Dressing
Düngemittel für diese Sorte werden 3-4 mal pro Saison angewendet. Das erste Top-Dressing wird 2-3 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und dann weitere 10 Tage später durchgeführt. Verwenden Sie für Düngemittel organische und mineralische Substanzen. In der Zeit des verstärkten Blattwachstums ist eine Stickstoffdüngung erforderlich.
Die letzte Nährstoffanwendung erfolgt ungefähr drei Wochen vor der Ernte, und da zu diesem Zeitpunkt ein Kohlkopf gebildet wird, müssen diese Kalium-Stickstoff sein.Andere Gemüsepflegetipps
Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, muss nach jedem Gießen eine Kultivierung durchgeführt werden. Außerdem müssen Kohlbüsche gebohrt werden . Das erste Mal sollte dies drei Wochen nach dem Ausschiffen in der Zukunft erfolgen - alle 10 Tage.
Ernten
Wenn die Kohlköpfe durch Berührung fest werden und die Zunahme ihrer Masse aufhört, ist die Ernte reif für die Ernte. Es kann auch durch die unteren Blätter bestimmt werden, die anfangen, gelb zu werden. Grade Kolobok kann sowohl maschinell als auch manuell entfernt werden. Zuerst müssen Sie die unteren Blätter entfernen und dann den Kohlkopf selbst abschneiden. Dies sollte bei trockenem Wetter vor dem Einsetzen des Frosts erfolgen.
Lagerung von Kohlköpfen
Diese Sorte wird für alle Arten von Rohlingen verwendet. Eingelegter Kohl, Salz, sauer oder frisch gelagert . Verwenden Sie dazu Räume mit einer Temperatur von 0 bis +3 Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte 90-98% betragen.
Gabeln werden in Regale gestellt, wobei zwischen ihnen Platz bleibt, mit einem Stummel aufgehängt oder in Kisten gelegt. Um zu verhindern, dass die oberen Blätter austrocknen und nicht schlaff werden, können Sie den Kohlkopf aufbewahren, indem Sie ihn in Frischhaltefolie einwickeln.
In diesem Artikel haben wir über andere Kohlsorten gesprochen, die lange Zeit frisch gelagert werden können.
Krankheiten und Schädlinge
Diese Sorte ist resistent gegen Hauptkrankheiten der Art :
Grau- und Weißfäule;- Fusarium
- bakterielle, pilzliche und virale Infektionen.
Lebkuchenmann kann Schnecken infizieren. Sie werden von Hand gesammelt, um sie zu bekämpfen, wird der Gang mit Kalk bestreut. Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen, um Schäden zu vermeiden .
Ein möglicher Schädling kann eine Kohlfliege sein. Verwenden Sie zur Bekämpfung die Bestäubung mit Tabakstaub oder Holzasche.
Vorbeugende Maßnahmen
Unter Beachtung der Grundregeln der Agrartechnologie sollten Sie einige Punkte beachten :
- Verhindern Sie Staunässe im Boden.
- Nach jedem Gießen lösen.
- Pflanzen Sie die Sämlinge nicht zu früh, bis die Erkältungen nachlassen.
- Beachten Sie beim Pflanzen den Abstand zwischen den Büschen.
- Beeilen Sie sich rechtzeitig.
Kolobok ist eine universelle Sorte, die sowohl in einem Sommerhaus oder in einem Garten als auch auf landwirtschaftlichen Feldern angebaut werden kann. Die Wartung ist einfach, der Ertrag ist auch in kalten Regionen hoch. Es hat einen ausgezeichneten Geschmack, der auch bei längerer Lagerung nicht verliert.