Geheimnisse und Vermutungen über weiße Albino-Kakerlaken: Woher kam es, worum geht es, sind sie gefährlich für den Menschen

Ein Treffen mit einer Albino-Kakerlake verursacht bei einem Menschen immer einen Schock und lässt ihn nach der Ursache seines Aussehens suchen.

Es wurden so viele Mythen über dieses Insekt geschaffen.

Überlegen Sie, woher die weißen Kakerlaken in der Wohnung kommen, was es ist und warum sie für Menschen gefährlich sind.

Weiße Kakerlaken - wer ist das?

Die von Wissenschaftlern widerlegten Hypothesen:

  • Weiße Insekten sind Insekten, die Gammastrahlen aussenden, die unter dem Einfluss hoher Strahlungsdosen mutieren . Sie sind wirklich in der Lage, Mutationen zu erwerben, aber dies erfordert eine starke radioaktive Quelle, die in einem menschlichen Zuhause unmöglich anzutreffen ist.
  • Sie sind Vertreter von Albinos - den seltensten Individuen, bei denen die Pigmentierung angeboren fehlt. Wenn dies wahr wäre, wäre die Wahrscheinlichkeit, sie zu treffen, vernachlässigbar.
  • Albino ist überhaupt keine Kakerlake, sondern ein neues Insekt, das der Wissenschaft unbekannt ist . Es ist naiv zu glauben, dass sich ein Vertreter einer neuen Art vor systematischen Wissenschaftlern verstecken konnte, die neue taxonomische Einheiten entwickelten.
  • Der Mangel an Pigment in einer weißen Kakerlake ist eine Folge des Lebensstils an abgelegenen dunklen Orten . Die Theorie wurde kritisiert, weil kein Zusammenhang zwischen Lichteinwirkung und Farbintensität der Kakerlake gefunden wurde.
Interessant! Einige chlorhaltige Insektizide können die Pigmentsynthese bei Tieren vorübergehend hemmen. Dies kann der Grund für eine vorübergehende Blanchierung der Farbe des vergifteten Insekts sein.

Tatsächlich ist ein Albino eine Nymphe, die gerade eine kleine Chitinschuppe fallen gelassen hat, und keine neue Kakerlakenart.

Weiße Menschen sind aus zwei Gründen weniger verbreitet als andere:

  • Die chitinhaltige Hülle ist für kurze Zeit farblos: Nach 4-6 Stunden färbt sich das Pigment hellbraun.
  • Während der Häutung sind Insekten anfällig und verstecken sich an abgelegenen Orten, an denen sie nicht überrascht werden.

Durch die Häutung bildet sich unter der alten Schale eine junge, farblose chitinhaltige Hülle. Die Pigmentierung trägt zur Aushärtung bei und beginnt einige Stunden nach dem Fallenlassen der Flocken.

Die letzte Häutung verwandelt die Nymphe in einen Erwachsenen, der in den ersten Lebensstunden ebenfalls farblos ist. Bald sammelt sich das Pigment an und das Insekt nimmt seine übliche Form an.

Foto

Betrachten Sie ein Foto von weißen Kakerlaken und stellen Sie sicher, dass es sich nicht um Mutanten oder eine neue Art von Insekten handelt:

Unterschiede zum Rest

Das Insekt hat alle Eigenschaften einer Hauskakerlake . Weder ein bemerkenswertes Überleben noch Völlerei oder eine Gefahr für die Menschen wurden für sie nicht berühmt. Im Gegenteil, in der „farblosen“ Lebensphase ist ein Insekt aufgrund der Zerbrechlichkeit der neu gebildeten Schutzmembran am anfälligsten.

Albinos leben wie der Rest der Menschen neben Menschen, aber aufgrund ihrer Verletzlichkeit wählen sie abgelegene Orte:

  • Risse unter dem Badezimmer, Möbel;
  • Defekte in den Wänden zwischen den Fußleisten;
  • Keller.

Häufiger als ein Erwachsener wird eine weiße Nymphe gefunden, die für eine neue Insektenart gehalten wird und mit einer ungewöhnlichen Farbe und dem Fehlen von Flügeln erschreckt.

Interessant! Jetzt ist klar, warum die Farbintensität von Kakerlaken so unterschiedlich ist: Je mehr Zeit seit dem letzten Wechsel der alten Schale vergangen ist, desto dunkler ist die Farbe der Chitinhülle.

Welchen Schaden bringen sie?

Sie sind Träger von Magen-Darm-Infektionen .

Der gesamte Körper des Insekts ist mit kleinen Zotten bedeckt, die die Funktion eines taktilen Organs erfüllen. Zehntausende von pathogenen Bakterien, Pilzen, Protozoen und Wurmeiern können sich auf den Zotten niederlassen.

Die durchschnittliche Hauskakerlake ist Träger von:

  • dysenterische Amöbe;
  • Salmonellen
  • pathogene Kokken;
  • Koch klebt;
  • Meningokokken;
  • Spulwurm;
  • Madenwürmer.

Er besucht Müllschlucker und Abwasserkanäle (insbesondere schwarze Kakerlaken) und sammelt auf seiner Oberfläche Krankheitserreger wie Enteritis, Kolitis, akute Darminfektionen und Meningitis, die nach dem Verschlucken eines Nahrungsmittels, mit dem das Insekt in Kontakt gekommen ist, in den menschlichen Körper gelangen.

Beziehen Sie sich auf starke Allergene.

Prusaks sind zusammen mit Tierhaaren und Pollen starke Allergene.

Es reicht aus, mit Staubpartikeln in Kontakt zu kommen, die mit dem Allergen in Kontakt gekommen sind, um Folgendes entwickeln zu können:

  • jede Art von allergischer Reaktion eines unmittelbaren Typs (Kontaktdermatitis, Bindehautentzündung, Urtikaria, allergische Rhinitis);
  • Exazerbationen von Asthma bronchiale und das Debüt der Krankheit bei Kindern.
Interessant! Ein Mann kam mit einem Fremdkörpergefühl in der Nase, allergischer Rhinitis, Tränenfluss und Bindehautentzündung in eines der Krankenhäuser in Taiwan. Eine lebende Kakerlake wurde aus dem Ohr des Mannes entfernt, das sich nach Angaben des Patienten 3 Tage lang in der Nasenhöhle befand.

Kann eine Person beißen?

Es gibt eine Meinung, dass eine Kakerlake eine schlafende Person beißen kann. Theoretisch ist dies aufgrund der Struktur des Mundapparates des Insekts möglich, aber solche Bisse treten selten auf .

Mythen entfernt

Wenn Sie zu Hause auf eine ungewöhnliche weiße Kakerlake treffen, gehen Sie nicht verloren. Es gibt keine Albino-Kakerlaken, die Fotos oben bestätigen dies. Aber auf jeden Fall müssen Sie jetzt den Schnurrbart loswerden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

  • alternative Methoden, zum Beispiel hausgemachtes Gift auf Borsäurebasis;
  • Chemikalien, zum Beispiel Pulver und Stäube, Buntstifte und Bleistifte, Fallen, Gele, Aerosole;
  • Rufen Sie Profis an, die mit kaltem oder heißem Nebel arbeiten.
NÜTZLICH! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Bewertung der Hersteller aller Arten von Arzneimitteln zusammengestellt. Sie können sich auch mit den effektivsten Mitteln und den besten Methoden für den Umgang mit Preußen vertraut machen.

Video

Das folgende Video zeigt die Häutung einer Kakerlake aus Madagaskar. Dies bestätigt einmal mehr, dass weiße Insekten überhaupt keine Mutanten sind:

Ähnlicher Artikel