Für Ihre Gesundheit sorgen - kann man Knoblauch mit Gicht essen? Therapeutische Rezepte

Knoblauch ist ein sehr nützliches und notwendiges Produkt, das zur Verwendung in Lebensmitteln für verschiedene Krankheiten empfohlen wird.

Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Substanzen, die das Immunsystem stärken, Bakterien bekämpfen und den Körper von Parasiten befreien.

In dem Artikel werden wir Ihnen sagen, ob es möglich ist, dieses Gemüse mit dieser Krankheit zu essen, auch wenn es an Ihren Füßen liegt.

Ist es möglich, ein Gemüse für eine Krankheit zu verwenden?

Gicht ist eine schwere Krankheit, daher müssen Menschen, die darunter leiden, sehr vorsichtig mit ihrer Ernährung sein. Trotz der Tatsache, dass Gemüse, einschließlich Knoblauch, dazu beiträgt, den Harnsäurespiegel im Körper zu normalisieren, sollten sie nicht missbraucht werden.

Wann darf man essen?

Sie können Knoblauch für Gicht verwenden. Sie müssen dies jedoch in angemessenen Mengen tun. Wie bei jeder anderen Krankheit ist es wichtig, ein Gefühl der Proportionen zu beobachten. Die Verwendung dieses Produkts stärkt die Gelenke, normalisiert den Blutdruck und erfüllt eine Schutzfunktion. Ein weiteres Plus beim Verzehr von Knoblauch ist die Fähigkeit, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

Es ist wichtig. Die Verwendung von Knoblauch als Hauptarzneimittel gegen Gicht sollte nicht erlaubt sein. Suchen Sie unbedingt qualifizierte medizinische Hilfe auf.

Wann nicht verwenden?

Um die Verwendung von Gemüse einzuschränken oder auszuschließen, sollten Personen anwesend sein, die zusätzlich zu Gicht an Begleiterkrankungen leiden, wie z.

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • Cholelithiasis;
  • Anämie;
  • Pyelonephitis;
  • Epilepsie.

Weitere Informationen darüber, wann Sie Knoblauch verwenden können und wann nicht, finden Sie in unserem Material.

In welcher Form wird empfohlen, zu essen und zur Behandlung zu verwenden?

Bei der Behandlung von Gicht empfehlen Experten, Knoblauch in seiner reinen Form zu essen: ein bis zwei Nelken pro Tag auf nüchternen Magen. Und machen Sie auch Salbe und Tinkturen aus dem Gemüse.

Salbe auf Knoblauchbasis

Die äußerliche Verwendung von Knoblauch gegen Gicht ist durch die Tatsache gerechtfertigt, dass die Pflanze die folgenden nützlichen Eigenschaften aufweist:

  • betäubt;
  • lindert Schwellungen;
  • wirkt entzündungshemmend.
  1. Zur Zubereitung der Salbe benötigen Sie Knoblauch und Kampfer oder Pflanzenöl zu gleichen Anteilen.
  2. Reiben Sie den Knoblauch in einen kleinen Brei und mischen Sie ihn gründlich mit Öl.
  3. Die resultierende Salbe wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und zuvor mit Gaze umwickelt, da es zu Hautverbrennungen kommen kann.

Die Behandlung dauert 8 bis 10 Tage. Die Salbe kann an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Wenn es unmöglich ist, eine solche Kompresse zuzubereiten, wird empfohlen, die wunde Stelle einfach mit einer Knoblauchzehe einzureiben.

Tinktur

Das gebräuchlichste und effektivste Rezept ist Tinktur auf Basis von Knoblauch und Wodka.

Zum Kochen benötigen Sie:

  • 3 große Gemüseköpfe;
  • 2 Gläser guten Wodka.

Knoblauch wird geschält, gehackt und mit Wodka gegossen. Bestehen Sie darauf, zwei Wochen an einem kühlen, dunklen Ort zu sein.

Von Zeit zu Zeit sollte die Tinktur geschüttelt werden.

Mit Milch

Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tage. Das Dosierungsschema ist wie folgt:

  • 1 Tag: Einen Tropfen Tinktur in ein Glas Milch geben und vor den Mahlzeiten trinken.
  • An jedem der folgenden Tage nimmt die Anzahl der Tropfen zu.
  • Am zehnten Tag sollten zehn Tropfen Tinktur in Milch verdünnt werden, und am elften und den folgenden Tagen sollte die Anzahl der Tropfen nacheinander verringert werden.

Dieses Regime hilft nicht nur bei Gicht und Gelenkschmerzen, sondern auch bei Darmproblemen. Ein positiver Effekt wird bei Atherosklerose beobachtet.

Unsere Experten haben für Sie eine Reihe von Artikeln über die Merkmale der Verwendung von Knoblauch bei Krankheiten wie Pankreatitis und Cholezystitis, Gastritis, Typ 1 und Typ 2 Diabetes sowie Leber- und Druckproblemen vorbereitet. Lesen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der Verwendung dieses Produkts für schwangere und stillende Frauen und wann Sie es Kindern geben sollten.

Mögliche negative Auswirkungen

Trotz der Tatsache, dass die Pflanze ein Naturprodukt ist, sollte sie mit Vorsicht und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden.

Bei Problemen mit Darm, Nieren, neurologischen Erkrankungen und Übergewicht ist es besser, Knoblauch von der Ernährung auszuschließen. Tatsache ist, dass das Gemüse ziemlich aggressive Wirkstoffe enthält, die die Symptome von Begleiterkrankungen verstärken können. Darüber hinaus erregen würzige Lebensmittel einen übermäßigen Appetit, der den Körper nicht positiv beeinflusst.

Die Verwendung von Knoblauch im Freien ist ebenfalls unsicher. Eine der Folgen einer unsachgemäßen Anwendung kann eine Verbrennung sein. Und Menschen mit empfindlicher Haut reagieren manchmal allergisch auf eine Kompresse. Trotz der Tatsache, dass Knoblauch eine sehr nützliche Pflanze ist, die hilft, die Symptome von Gicht, Arthritis zu lindern, den Blutdruck zu senken und während einer Periode von Viruserkrankungen zu schützen, müssen Sie sich daran erinnern, dass es kein Medikament ist, das alle Krankheiten unabhängig heilen kann.

Bei einer so komplexen Krankheit wie Gicht unterstützen Produkte auf Knoblauchbasis den Körper, aber Medikamente übernehmen die Hauptheilungsfunktion. Selbstmedikation lohnt sich daher nicht. Und Fans der traditionellen Hausmedizin müssen sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen und sich beraten und einen Spezialisten ernennen lassen.

Ähnlicher Artikel