Fragen zur Ernährung: Wann und wie werden Tomatensämlinge gefüttert? Regeln, Tabelle und Erklärungen

Das Hauptziel vieler Gärtner, die Tomaten anbauen, ist eine gute Ernte.

Um dies zu erreichen, müssen viele Bedingungen eingehalten werden: Feuchtigkeit, Bewässerungsregime, richtige Bodenzusammensetzung und natürlich Top-Dressing. Es wird in diesem Artikel besprochen.

Als nächstes werden wir Ihnen sagen, wann Sie erwachsene Pflanzen und Sämlinge düngen müssen, und einen Zeitplan für die Düngemittelanwendung erstellen - eine gemalte Tabelle in der Tabelle. Und geben Sie auch einige Tipps zum Anbau von Tomaten.

Wann und wie füttern?

Wenn Sie Tomaten in einem Gewächshaus anbauen, ist es einfacher, die erforderlichen Bedingungen zu erfüllen (weitere Informationen zu den wichtigsten Feinheiten der Düngung von Tomaten in einem Gewächshaus finden Sie hier). Es gibt eine Meinung, dass das Fütterungsschema nicht so wichtig ist und nur zusätzliche Probleme verursacht. Dies ist jedoch nicht so. Selbst bei fruchtbarem Boden und guter Bewässerung können Sie die Früchte ruinieren, wenn Sie den falschen Dünger verwenden.

Die Verwendungshäufigkeit und die Art des Düngers für Tomaten hängen vom Entwicklungsstadium der Pflanze ab (weitere Einzelheiten zu Art und Anwendung der Düngung sowie zu den Vorteilen von Mineraldüngern finden Sie in diesem Material). Zum Beispiel benötigen Sämlinge Calcium und Superphosphat. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge mit Hefe gedüngt, was das Wachstum junger Tomaten gut stimuliert. Nach dem Pflanzen verwenden sie einen komplexen Dünger, damit die Pflanzen die benötigten Mineralien gleichmäßig aufnehmen (weitere Informationen zur Auswahl eines komplexen Düngers für Tomaten finden Sie hier).

Zu Beginn der Blüte fehlt den Tomaten Phosphor und Kalzium, weshalb sie bei der Düngung beachtet werden sollten. Aber Stickstoff wird in dieser Zeit überhaupt nicht benötigt. Wenn Obst gesetzt ist, ist Asche gut, es wird auch zum Fruchten verwendet, wobei Mineraldünger hinzugefügt werden, die Jod, Kalium und andere Spurenelemente enthalten. Es ist notwendig, die Regeln für die Fütterung von Tomaten in jeder Wachstumsphase im Detail zu berücksichtigen.

Wann sollten Düngemittel für Tomatensämlinge in einem Gewächshaus verwendet werden?

Zum ersten Mal werden Sämlinge 48 Stunden nach der Entfaltung der Keimblattblätter in den Sprossen gedüngt :

  1. Verwendet 2 g Calciumnitrat, verdünnt in 1 Liter Wasser.
  2. Eine Woche später werden die Pflanzen mit in Wasser verdünnter Energie gefüttert (die Lösung sollte fast durchsichtig und leicht gelblich sein).
  3. Wenn 4 bereits vorhandene Blätter erscheinen, müssen Sie die Sämlinge mit einer Lösung von Superphosphat gießen. Zusammensetzung:

    • 10 g Superphosphat;
    • 1 Liter kaltes Wasser.
  4. 6 Tage später werden die Pflanzen mit Calciumnitrat (2 g pro 1 Liter Wasser) behandelt.
  5. Wenn 8 Paare echter Blätter erscheinen, werden junge Pflanzen erneut mit Superphosphat bewässert.

Vor dem Einpflanzen von Sämlingen in den Boden ist es besser, ihn mit Hefedünger zu füttern. Dafür:

  1. Trockenhefe (1 Päckchen) wird mit zwei Esslöffeln Zucker und Wasser (ein Glas) gemischt;
  2. Alle Zutaten werden gemischt und anderthalb Stunden lang stehen gelassen.
  3. Die resultierende Mischung wird in Wasser verdünnt (ein halber Liter Mischung pro 10 Liter Wasser) und junge Tomaten düngen.

Hier erfahren Sie mehr über einfaches und effektives Top-Dressing für Tomaten aus Hefe. Weitere Informationen zu Rezepten finden Sie in diesem Material unter Top-Dressing-Rezepten.

Wichtig! Für eine Tomate in einem Gewächshaus müssen Sie den Boden im Voraus vorbereiten (entweder im Herbst oder im Frühjahr vor dem Pflanzen).

Um das Land fruchtbarer zu machen, wird ein Eimer mit Grasland und Torf auf die Beete gegossen (für jeden m2 Land). Dazu wird organischer Dünger hinzugefügt: ein halber Liter Holzasche gemischt mit 10 Litern Humus und 1 Teelöffel Harnstoff.

Um Pflanzenkrankheiten zu vermeiden, wird der Boden vor dem Pflanzen mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat bewässert : 1 g Kaliumpermanganat und 10 l Wasser (Wasser muss auf mindestens 60 Grad erhitzt werden).

Weitere Informationen zur ersten und nachfolgenden Fütterung von Tomatensämlingen finden Sie hier. Weitere Informationen zur Verwendung von Asche zur Fütterung von Tomatensämlingen zu Hause finden Sie hier.

Nach der Landung

In der Zeit von 3 bis 5 Tagen nach dem Pflanzen der wachsenden Büsche im Gewächshaus (normalerweise die ersten Juni-Tage) müssen sie mit einem komplexen Dünger gefüttert werden, der Folgendes enthält:

  • Phosphor;
  • Stickstoff
  • Kalium.

Die Hauptsache ist, es nicht mit Stickstoff zu übertreiben, da die Blätter zu aktiv wachsen und im Gegenteil weniger Früchte vorhanden sind.

Das Klima im Gewächshaus ist feuchter als auf offenem Boden, sodass Pflanzen sehr schnell Nährstoffe aufnehmen.

Damit Mikronährstoffe Zeit haben, sich zu assimilieren, wird die Konzentration der Düngemittel am besten reduziert . Die optimalste Option ist: 3 TL. Nitrofoski, einen halben Liter Königskerze in 9 Liter Wasser verdünnen, 1 Liter Top Dressing unter die Wurzel jedes Busches gießen.

Blüte

Die richtige Fütterung von Gewächshaus-Tomaten während der Blüte liefert einen guten Eierstock mit Früchten, daher sollten Sie darauf achten. Kalium und Phosphor müssen in Düngemitteln enthalten sein. Es sind diese Substanzen, die Tomaten beim Auftreten von Knospen fehlen. Stickstoff sollte in dieser Zeit generell ausgeschlossen werden (weitere Einzelheiten zu den Arten von Phosphatdüngern finden Sie in diesem Material).

Als die Knospen gerade anfingen zu erscheinen, brauchen Tomaten Hefe-Top-Dressing. Vor dem Pflanzen wird das gleiche Düngerrezept wie für Sämlinge verwendet. Zusätzlich kann dem Boden etwas Asche zugesetzt werden.

Während der Blüte wird empfohlen, ein Wurzel-Top-Dressing und ein Blatt zu produzieren (weitere Details zu den besten Methoden des Blatt-Dressings finden Sie hier). Als Wurzelverband verwendet: Kaliumsulfat (3 Teelöffel), ein halber Liter Vogelkot. All dies wird in 10 Litern Wasser gelöst, wonach ein halber Liter flüssige Königskerze hinzugefügt wird. Tomaten werden mit 1 Liter Dünger pro Busch bewässert.

Zur aktiven Bildung von Eierstöcken werden Tomatenbüsche mit Dünger auf Milch gesprüht: 15 Tropfen Jod, 1 Liter Milch in 4 Litern Wasser gelöst, die Blätter morgens und abends behandelt.

Frucht Eierstock

Während der Eierstockperiode werden die Tomatenoberseiten mit einer Aschelösung besprüht . Lösungsrezept:

  1. 2 Tassen Asche, verdünnt in 2 Litern Wasser (vorzugsweise heiß);
  2. darauf bestehen 48 Stunden;
  3. Die Infusion abseihen, um den Niederschlag zu entfernen, und dann erneut in Wasser verdünnen - bereits bis zu einem Volumen von 10 Litern.

Es ist ratsam, Pflanzen abends oder an bewölkten Tagen ohne direkte Sonneneinstrahlung zu verarbeiten.

Achtung! Tomatenblätter müssen während der Aschebehandlung trocken sein.

Früchte tragen

Es gibt viele Düngerrezepte für gesunde und schmackhafte Früchte. Es ist wichtig zu bedenken, dass während der Fruchtbildung nur Wurzelverbände verwendet werden. Hier sind einige geeignete Optionen:

  1. Dünger mit Superphosphat . 6 Teelöffel Dünger machen 10 Liter Wasser aus. Ein Esslöffel Kaliumhumat wird zu der Lösung gegeben. Unter die Wurzel jedes Busches müssen Sie einen Liter Dünger gießen.
  2. Mineraldünger . Diese Mischung enthält Jod, Mangan, Kalium und Bor, die für die Bildung saftiger und schmackhafter Früchte notwendig sind. 10 g Borsäure werden in einem Liter heißem Wasser gelöst, wonach Jod (10 ml) und ein halber Liter Asche zugegeben werden. Die Mischung wird auch in einem Eimer Wasser (9-10 Liter) gelöst und 1 Liter wird auf einen Busch gegossen. Hier erfahren Sie mehr über die Verwendung von Jod zur Fütterung von Tomaten.
  3. Eine Mischung aus organischen und mineralischen Düngemitteln . In einem Eimer Wasser einen Liter Mist mischen, 3 TL. Mineraldünger und 1 g Mangan. Jeder Busch enthält anderthalb Liter Dünger.

Dies ist das vollständige Schema des Tomatendüngers während der gesamten Lebensdauer der Pflanzen. Es wird in dem unten dargestellten Zeitplan für die Düngung von Tomaten klarer beschrieben.

Hinweis : In der Spalte „Zusammensetzung“ ist nur eine Düngemittelvariante angegeben, die in der einen oder anderen Wachstumsphase verwendet wird. Sie kann jedoch durch andere Varianten ersetzt werden, die im Artikel erwähnt wurden.

Das Schema der Düngemittelanwendung in der Tabelle: Begriffe und Menge

Nein, nein.WachstumsphaseZusammensetzung
148 Stunden nach KeimblattbildungCalciumnitrat: 2 g pro 1 Liter Wasser.
21 Woche späterDie Energielösung wird zu einer transparenten gelblichen Farbe verdünnt.
34 echte Blätter sind gewachsenSuperphosphatlösung: 10 g (oder 5 g doppeltes Superphosphat) pro 1 Liter Wasser; am Tag vor dem Gießen in erhitztem Wasser verdünnen.
41 Woche späterCalciumnitrat: 2 g pro 1 Liter Wasser.
58 echte Blätter sind gewachsenSuperphosphatlösung: 10 g (oder 5 g doppeltes Superphosphat) pro 1 Liter Wasser; am Tag vor dem Gießen in erhitztem Wasser verdünnen.
61-2 Tage vor dem UmpflanzenFür 1 Glas Wasser, 1 Päckchen Trockenhefe und 6 Teelöffel Zucker. Die Lösung wird anderthalb bis zwei Stunden lang infundiert und in 10 Litern Wasser verdünnt.
73-5 Tage nach dem AusschiffenFür 10 Liter Wasser 3 TL. Nitrofoski und 0, 5 l. Königskerze.
8Knospen erschienenFür 1 Glas Wasser, 1 Päckchen Trockenhefe und 6 Teelöffel Zucker. Die Lösung wird anderthalb bis zwei Stunden lang infundiert und in 10 Litern Wasser verdünnt.
9Die Blüte begannRoot Top Dressing: Auf 10 l Wasser 3 TL. Kaliumsulfat + 0, 5 l Vogelkot (mischen und 0, 5 l flüssige Königskerze hinzufügen). Top Dressing auf Blättern: Auf 4 Liter Wasser, 1 Liter Milch und Jod (15 Tropfen).
10Die ersten Früchte folgten2 l Wasser auf 60-70 Grad erhitzen, 2 Tassen Asche hinzufügen. Bestehen Sie auf 2 Tage, verdünnen Sie in 10 Liter Wasser.
11Mitten in der FruchtFür 10 Liter Wasser 6 TL. Superphosphat und 3 TL Kaliumhumat.

Zusätzliche Tipps

Für eine reichliche Ernte und Pflanzengesundheit ist das Gießen nicht weniger wichtig als das Top-Dressing . Wenn Tomaten als Knospen erscheinen, müssen sie einmal pro Woche bis zu 5 Liter Wasser unter den Wurzeln jedes Busches gegossen werden. In diesem Fall ist es notwendig, den Zustand des Bodens zu überwachen und eine Stagnation des Wassers zu verhindern. Während der Fruchtbildung nimmt die Menge an Wasser für die Bewässerung ab (bis zu 3 Liter), wird jedoch häufiger gegossen: zweimal pro Woche.

Es ist auch wichtig, das Aussehen der Pflanze zu überwachen: Sie müssen die Tomaten zusätzlich füttern, wenn Anzeichen für einen Nährstoffmangel vorliegen. Hier sind die häufigsten Fälle:

  1. Phosphormangel : Der Stiel einer Tomate wird lila, ebenso wie die Unterseite der Blätter. Wenn Sie den Busch mit einer verdünnten Lösung von Superphosphat füttern, verschwindet das Problem an einem Tag.
  2. Kalziummangel : Die Blätter der Pflanze sind nach innen gerollt, die Früchte verrotten oben. In diesem Fall wird eine Calciumnitratlösung eingespart, mit der die Blätter besprüht werden.
  3. Stickstoffmangel : Tomate verlangsamt sich, die Farbe der Spitzen wird hellgrün oder hellgelb und die Stängel sind sehr dünn. Hier kann das Besprühen mit einer sehr schwachen Harnstofflösung helfen.

Der Anbau von Tomaten mag ziemlich mühsam erscheinen, aber wenn Sie alle hier aufgeführten Empfehlungen befolgen und die Pflanzen richtig pflegen, sind saftige und schmackhafte Früchte garantiert.

Verwandte Videos

Tipps zum Füttern von Tomaten:

Ähnlicher Artikel