Eine nicht standardmäßige Methode, um Tomaten verkehrt herum in Eimern anzubauen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und mögliche Fehler

Viele Gärtner versuchen ständig, alle möglichen Wege zu finden, um den Ertrag landwirtschaftlicher Produkte zu steigern und den Anbau und den Anbau von Pflanzen zu vereinfachen. In diesem Fall ist der Anbau von Tomaten keine Ausnahme.
Eine der ursprünglichen Erkenntnisse in diesem Bereich war der Anbau von Tomaten in gewöhnlichen Eimern. Auf den ersten Blick ist diese Methode eher nicht standardisiert, aber seit geraumer Zeit beliebt und hat ihre Reihen mit immer mehr Anhängern aufgefüllt.
Als nächstes werden wir feststellen, ob es möglich ist, Tomaten verkehrt herum anzubauen und ein Foto bereitzustellen.
Vor- und Nachteile der verkehrten Landemethode
Um auf eine bestimmte Methode zum Pflanzen und Züchten von Pflanzen zurückgreifen zu können, müssen Sie natürlich die Vor- und Nachteile abwägen, die mehr sind - in diesem schwierigen Experiment gibt es Vor- oder Nachteile.
Vorteile:
- Tomaten werden viel weniger von allen Arten von unterirdischen Schädlingen befallen, insbesondere von Schädlingen wie dem Bären.
- Es gibt jetzt eine gute Gelegenheit, jährlich Pflanzen auf dem sogenannten "aktualisierten" Boden zu züchten (wie Sie wissen, ist dies eine hervorragende Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten und Spätfäule).
Eine spürbare Steigerung des Gesamtertrags von Pflanzungen (dies wird durch die Faktoren erleichtert, dass sich Boden und Wasser in den Eimern viel schneller erwärmen, daher wächst und stärkt die Pflanze schnell).- Erntezeit reduzieren.
- Günstiger Betrieb von Düngemitteln (Kompost und Humus) bei der Herstellung von Erdmischungen aufgrund einer deutlichen Reduzierung ihres erforderlichen Volumens.
- Tomaten in Behältern wie Eimern nehmen viel weniger Platz ein, was Gärtnern das Leben erleichtert und die Möglichkeit bietet, mehr Pflanzen anzupflanzen. Eimer können nach Belieben bewegt werden.
- Ein schädlicher Faktor wie Unkraut verschwindet.
- Düngemittel zur Steigerung der Fruchtbarkeit gelangen vollständig an die Wurzeln.
- Das Risiko einer Erweiterung der Infektionen ist verringert.
- Tomaten reifen zwei bis drei Wochen zuvor in Eimern.
- Beim Gießen fließt das Wasser direkt zum Wurzelsystem der Pflanzen und breitet sich nicht auf der Bodenoberfläche aus.
- Eimer bei längerem Regen können unter das Dach gestellt oder in andere isolierte Räume gebracht werden.
Diese Landemethode hat Nachteile, nämlich:
- Erhöhte Komplexität: Sie müssen viel Mühe, Geduld und harte Arbeit für diese Methode des Tomatenanbaus aufwenden.
- Die Verwendung einer großen Anzahl von Eimern (Behältern) ohne Boden.
- In Eimern können nicht alle Tomatensorten angebaut werden, sondern nur Hybriden und Sorten mit schwachem Laub und einem dichten Wurzelsystem (dazu gehören viele Arten von Balkontomaten).
- Der Bewässerungsprozess muss viel häufiger durchgeführt werden als bei Tomaten, die auf offenem Boden gepflanzt werden, da die Wurzeln in den Eimern keinen Zugang zu offenem Boden haben.
- Sie müssen besonders auf das Gießen achten, sonst können Tomaten leicht absterben. Sie sollten sorgfältig gewässert werden, wobei die Menge der einströmenden Feuchtigkeit gleichmäßig auf die gesamte Bodentiefe verteilt wird und gleichzeitig nicht viel gegossen wird, da Tomaten aufgrund von Sauerstoffmangel verschwinden können.
- Sie müssen auch auf die Temperatur achten, aber nur, wenn die wachsenden Eimer in Schwarz, Dunkelbraun oder Dunkelgrün ausgewählt wurden. Damit sich die Rhizome bei Hitze nicht überhitzen, müssen die Eimer mit leichtem Material umwickelt, ständig beschattet und mit kaltem Wasser besprüht werden.
Vorbereitung
Kapazitäten
Bei der Vorbereitung von Materialien zum Anpflanzen von Tomaten sollten Sie zunächst Folgendes beachten:

- Farbeimer. Es ist besser, dass sie helle Töne haben, aber wenn es keine gibt, sollten dunkle Eimer mit hellem (weißem) Material umwickelt werden, damit ihre Rhizome nicht überhitzen.
- Das Material, aus dem die Eimer hergestellt sind, ist überhaupt nicht wichtig, sie können aus Kunststoff oder Metall bestehen.
- Lautstärke. Eimer sollten mit einem Volumen von mindestens 10 Litern genommen werden.
- Qualität. Je ungeeigneter und gebrauchter der Eimer aussieht, desto besser. Zahlreiche Risse, Abplatzungen und Löcher verbessern die Verdunstung von überschüssigem Wasser und lüften das Wurzelsystem von Tomaten. Bei der Verwendung neuer Eimer ist es erforderlich, eine große Anzahl von Brüchen und Löchern im Boden und entlang ihrer Kanten vorzunehmen.
Sperma
Tomatensamen müssen vor der Aussaat gründlich sortiert werden, um die größten und unbeschädigten Eimer auszuwählen . Es ist möglich, Samen in einem speziellen Geschäft zu kaufen oder selbst zu ernten. Zu diesem Zweck müssen ab Herbst einige der größten und gereiften Tomaten zurückgelassen werden. Die Samen des letzten Jahres eignen sich am besten für den Anbau von Sämlingen.
Bei der Verwendung von gekauften Samen muss das Verfallsdatum nachverfolgt werden. Sämlinge keimen viel besser, wenn die Samen die kürzeste Haltbarkeit haben.
Selbst zubereitete Samen müssen gründlich mit einer Lampe erhitzt und mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden. Gekaufte Samen werden meistens bereits mit einer solchen speziellen Lösung behandelt.
Hier erfahren Sie mehr über die Zubereitung von Tomatensamen für die Aussaat.
Der Rest des Materials
Um die Tomatenproduktivität zu steigern, ist es am besten, vor dem Pflanzen einen speziellen Boden für Tomaten vorzubereiten .
- Im Herbst müssen Sie die Eimer mit Humus füllen. Um Humus zu erzeugen, brauchen wir:
- gewöhnliches Land aus dem Garten (am besten aus Gurkenbeeten);
- Asche.
- Dann müssen Sie die oben genannten Komponenten miteinander mischen und in Eimer legen. Es ist nicht überflüssig, spezielle Substanzen hinzuzufügen, damit Prozesse im Boden intensiver ablaufen.
Die resultierende Mischung sollte mit Wasser gegossen und den ganzen Winter über direkt in Eimern im Gewächshaus aufbewahrt werden.- Sie können beliebig angeordnet oder bis zu einer Tiefe von etwa 20 Zentimetern in den Boden gegraben werden.
- Sie müssen ständig Schnee in Eimer gießen, damit die Erde vollständig gesättigt ist. Wenn der Schnee im Frühjahr schmilzt, ist der Boden qualitativ mit Schmelzwasser gesättigt.
- Was den Boden betrifft, ist es auch möglich, expandierten Ton in Eimer zu gießen oder sie mit kleinen Stücken alter Bretter zu bedecken, damit die Luft Zugang zum Wurzelsystem der Tomaten hat. Als nächstes müssen Sie mit dem Verlegen beginnen:
- die erste Schicht in Form von Rückständen von Heu, Gras, Speiseresten;
- Die zweite Schicht besteht aus Sand und zwei Gläsern Asche.
- Die oberste Schicht ist Gartenerde.
- Der Boden muss mit viel warmem Wasser bewässert werden. Sie können auch das Verfahren zum Löschen von Kalk verwenden, das zu einer starken Erwärmung führt und kochendes Wasser gießt. Eine solche Erwärmung der Erde wird es ermöglichen, Sämlinge zu pflanzen und viel besser und früher zu ernten.
- Nach einigen Tagen müssen Sie zwei oder drei Pflanzen in einen Eimer mit einem Volumen von etwa zehn Litern pflanzen.
Wie man kopfüber wächst: Schritt für Schritt Anleitung
- Um Tomaten auf diese Weise anzubauen, verwenden Sie am besten Plastikeimer von etwa 20 Litern mit einem Griff.
- Der Boden des Plastikeimers muss gebohrt werden, um ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 8 cm zu erhalten, und auf zwei Stützen gelegt werden, damit der Boden leichter zu erreichen ist.
- An den Wänden des Tanks müssen Sie einen speziellen Boden mit Düngemitteln auslegen. Der untere Teil der Pflanze muss vorsichtig durch das Loch gespannt werden und außen den Stiel ca. 4-5 cm belassen. So wird die landwirtschaftliche Ernte fixiert.
- Dann müssen Sie den Eimer allmählich mit Erde füllen, und das Substrat sollte qualitativ verdichtet werden, wobei die Wurzel der Pflanze um etwa 5-6 cm bestreut wird.
- Fügen Sie als nächstes die nächste Kompostschicht hinzu.
- Besprühen Sie den Eimer erneut mit Erde, so dass der Substratstand einige Zentimeter unter den Rändern des Behälters liegt.
- Danach sollte der Eimer an der Stelle aufgehängt werden, an der er sich ständig befindet.
- Es ist notwendig, das Substrat so reichlich zu gießen, dass Wasser alle Öffnungen am Boden des Eimers verlässt. Wenn sich die Erde nach dem Gießen etwas beruhigt hat, ist dies ganz normal.
Der Eimer kann mit einem Deckel abgedeckt werden, ist jedoch lose, damit keine übermäßige Verdunstung auftritt. Vor dem Gießen sollte die Abdeckung entfernt werden.
Foto
Hier sehen Sie Fotos von Tomaten, die verkehrt herum in Eimern stehen:





Wie pflege ich Tomaten?
- Während der gesamten Saison müssen mehrmals Tomaten gefüttert werden.
- Das Gewächshaus sollte ordnungsgemäß belüftet sein, die Temperatur sollte jedoch 30 Grad Celsius nicht überschreiten.
- Es ist notwendig, Pflanzen rechtzeitig zu jäten und auszudünnen, um eine Verdickung zu vermeiden.
- Es ist notwendig, vorsichtig unter der Wurzel der Tomaten zu gießen, ohne auf die Pflanze selbst zu gelangen.
- Junge Tomatenbüsche müssen im Eimer selbst gewässert werden, und bereits stärkere Pflanzen sollten sowohl im Eimer als auch unter dem Eimer mit Wasser und Wasser gefüttert werden (wenn die Eimer ausgegraben sind).
- Das Top-Dressing sollte dreimal pro Saison erfolgen.
Welches Ergebnis ist zu erwarten?
Beim Anbau von Tomaten in Eimern reifen die Früchte einige Wochen früher als üblich . In Eimern angebaute Tomaten aller Sorten werden groß und wiegen bis zu 1 kg.
Die Früchte knacken nicht und ihr Fruchtfleisch ist dichter als das, das auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus wächst. Durch die Anzahl der Früchte sind solche Tomaten ihren "Gegenstücken", die in offenen Beeten wachsen, weit überlegen.
Häufige verkehrte Fehler
- Fehler beim Verlassen. In zu heißen Perioden kann es zu einer Überhitzung des Bodens in Eimern kommen, da die Feuchtigkeit zu schnell verdunstet. Und wenn sie gewachsen sind, gießen viele Gärtner nicht richtig, was zum Tod von Tomaten in Eimern führen kann. Tomaten in Eimern müssen häufiger und regelmäßiger gegossen werden als solche, die auf offenem Boden angebaut werden.
- Übermäßiger Stickstoffdünger. Es ist darauf zu achten, dass Tomaten rechtzeitig Magnesium erhalten. Bei Magnesiummangel wird mit Magnesiumsulfat (0, 5%) gedüngt.
- Unzureichende Prävention von Krankheiten. Zunächst ist es notwendig, das Auftreten von Krankheiten bei Tomaten zu verhindern und die Pflanzen nicht gegen Krankheiten zu behandeln. Sie müssen nicht auf Symptome von Schäden und verschiedenen Verletzungen warten.
- Pflanztiefe von Tomatensamen. Wenn die Samen zu tief in Eimern gepflanzt sind, kommen sie möglicherweise überhaupt nicht hoch.
Beim Anbau von Tomaten in Eimern erzielen Gärtner hervorragende Erträge. Jeder hat das Recht, sich für traditionelle Methoden oder innovative Technologien zu entscheiden.
Wenn Sie an anderen Methoden zum Züchten von Tomatensämlingen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, diese Methoden wie in Säcken, an zwei Wurzeln, ohne auf chinesische Weise in Flaschen, invertiert, in Töpfen, in Torftöpfen und einem Fass zu pflücken, zu lernen.