Ein Minimum an Sorgfalt und eine reichliche Ernte - wirklich! Die Geheimnisse des Zitronenbalsams zu Hause

An kalten Winterabenden möchten Sie sich wirklich mit einer Tasse heißen Tees wärmen, der nach Sommer und Kräutern riecht. Und dieser Wunsch ist durchaus machbar!

Wenn Sie einen duftenden und gesunden Zitronenmelisse auf eine Fensterbank pflanzen, versorgen Sie sich das ganze Jahr über mit Kräutertee und anderen Getränken.

In diesem Artikel werden wir über die besten Sorten von Zitronenmelisse für den Eigenanbau sowie über die Feinheiten des Pflanzens und Pflegens einer duftenden Pflanze sprechen.

Die besten Sorten für den Anbau zu Hause

Viele interessieren sich dafür, ob es möglich ist, eine Topfpflanze zu Hause zu pflanzen. Auf jeden Fall ja. Die folgenden Sorten Zitronenmelisse eignen sich ideal zum Einpflanzen in einen Behälter.

"Zitronenaroma"

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 Zentimetern und die Gesamtmasse des dunkelgrünen Laubes kann 120 Gramm erreichen. Es hat ein ausgeprägtes Aroma und kann sowohl in frischer als auch in trockener Form verzehrt werden.

"Perle"

Eine aufrechte mehrjährige Pflanze wächst bis zu 70 cm und der Ertrag kann während der gesamten Saison 5, 6 kg pro Busch erreichen.

"Dosieren"

Mehrjährige krautige Pflanze. Die Blätter sind dunkelgrün, kurz weichhaarig. Die Blüten sind klein, weiß. Die Höhe eines erwachsenen Busches kann 70 - 90 Zentimeter erreichen. Es hat ein zartes Zitronenaroma.

Mojito

Staude bis 50 - 60 cm hoch. Es hat einen hellen Geschmack und Zitronenaroma. Ideale Pflanzen für die Zubereitung von Tee und Salaten, Snacks, Saucen. Ernte - 4 kg aus dem Busch ab dem zweiten Wachstumsjahr.

Reines Gold

Der Busch ist kompaktes, goldenes Laub. Die Blüten sind zuerst weiß, danach - sie werden lila gefärbt.

Sitzplatzauswahl

Dieses Gewürz eignet sich perfekt für den Anbau in einer Wohnung: Es findet sowohl auf der Fensterbank als auch auf der Loggia oder dem Balkon einen Platz (wenn sie im Winter beheizt sind, sich aber bei + 5 ° C - + 10 ° C gut anfühlen können), wenn nur genügend Licht vorhanden ist (Die bevorzugte Richtung der Fenster ist Ost, Süd, Südwest).

Boden

Der Boden, der für Zitronenmelisse benötigt wird, muss locker und nahrhaft sein, gut durchlässig. Die Bodenreaktion sollte neutral oder leicht sauer sein.

Um eine Pflanze in einen Topf zu pflanzen, können Sie ein universelles Substrat in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst eine Bodenmischung herstellen: Mischen Sie zu gleichen Anteilen Gartenerde, Sand und Humus.

Zur Information. Um Zitronenmelissensämlinge in Kisten zu züchten, können Sie ein Substrat aus 1 Teil Humus, 1 Teil Land, einer Handvoll Sand und einem Glas Holzasche einfüllen.

Topf

Für den Anbau von Zitronenmelisse auf einer Fensterbank sind runde Plastiktöpfe mit einer Tiefe von 15 bis 20 cm und einem Volumen von 1, 5 bis 2 Litern ideal . Obligatorische Bedingungen: Der Boden des Topfes muss Drainagelöcher aufweisen, und der Boden des Tanks muss mit Drainage (Blähton, gebrochener Ziegel, kleiner Kies, kleine Kieselsteine ​​usw.) gefüllt sein, um das Abfließen von überschüssiger Flüssigkeit zu gewährleisten.

Vermehrungs- und Kultivierungsmethoden

Samen

Als nächstes werden wir überlegen, wie man die Samen einer Pflanze für den Anbau von Zitronenmelisse zu Hause auswählt und pflanzt - auf der Fensterbank oder auf dem Balkon. Samen können in einem Fachgeschäft gekauft werden. Bei der Auswahl sollten dunklere Samen bevorzugt werden, da sie schnell keimen.

Sie können die Samen selbst sammeln: Anfang September müssen Sie die Stängel mit Samen schneiden, sie in einem Bündel sammeln und trocknen, indem Sie sie in einem trockenen, abgedunkelten, gut belüfteten Raum aufhängen.

Die getrockneten Stängel werden in einen Taschentuchbeutel gegeben und gedroschen, dann wird der Inhalt des Beutels gesiebt.

  1. Samen müssen nicht eingeweicht oder gekeimt werden. Zur Desinfektion können sie vor der Aussaat mit einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung abgeworfen werden.
  2. Drainage (1-3 cm) wird in den Boden des Behälters gegossen, dann Erde, die mit warmem Wasser aus der Spritzpistole angefeuchtet wird.
  3. Melissamen müssen mit Sand gemischt und flach in feuchte Erde (0, 5 - 1 cm) gepflanzt werden.
  4. Von oben sollte der Behälter mit Glas bedeckt oder mit Plastikfolie festgezogen werden, die mit dem Auftreten der ersten Triebe entfernt werden kann. Jeden Tag muss das „Gewächshaus“ leicht geöffnet werden, um Kondensat zu lüften und zu entfernen.
  5. Der Behälter sollte an einem warmen Ort (+ 20 ° C - + 25 ° C) aufgestellt werden, um ausreichend Licht und systematische Bewässerung zu gewährleisten (1 Mal in 2 Tagen).
  6. Es ist wichtig. Mit dem Aufkommen der ersten Sämlinge muss die Lichtmenge durch zusätzliche Lichtquellen am Abend erhöht werden.
  7. Wenn die Sämlinge auf 3 bis 5 cm wachsen und 3 bis 4 echte Blättchen (für 40 bis 45 Tage) zählen, sollten sie in separate Behälter getaucht oder einfach in einem gemeinsamen Behälter ausgedünnt werden.

Als nächstes können Sie sich ein nützliches Video ansehen, wie man Zitronenmelisse aus Samen zu Hause züchtet:

Sämlinge

Wenn Sie es geschafft haben, Zitronenmelissensämlinge zu kaufen, lauten die Anweisungen zum Einpflanzen in einen Topf wie folgt:

  1. Gießen Sie eine Schicht Drainage (2 - 3 cm) in den Topf und dann ein Substrat.
  2. Machen Sie im Substrat eine Aussparung, in der der Gewürzsämling abgesenkt werden kann, und verteilen Sie vorsichtig alle Wurzeln.
  3. Alle Hohlräume sollten mit Erde gefüllt sein.
  4. Der Boden muss von Hand zerkleinert werden, insbesondere um den Stiel der Pflanze herum.
  5. In einem Topf können Sie 2 Pflanzen gleichzeitig pflanzen.

Stecklinge

  1. Der apikale Teil des jungen grünen Triebs von Zitronenmelisse muss geschnitten werden. Auf diese Weise können Sie das auf dem Markt gekaufte Gewürz verwurzeln.
  2. Legen Sie den Schaft in Wasser.
  3. Nach dem Auflaufen der Wurzeln (nach 1, 5 - 2 Wochen) sollte die Pflanze in den Boden verpflanzt werden.
  4. Am Boden des Tanks sollte eine Drainageschicht von 2 - 3 cm (Blähton, gebrochener Ziegel usw.) gegossen werden, dann - das Substrat.
  5. Im Boden muss eine Aussparung vorgenommen werden, deren Größe dem gesamten Wurzelsystem des Griffs entsprechen sollte.
  6. Senken Sie die Stecklinge in den Boden und bedecken Sie die entstandenen Hohlräume mit einem Substrat.
  7. Der Boden um den Griff sollte zur besseren Fixierung mit den Händen gequetscht werden.
  8. Für 2 Tage wird der Behälter mit der Pflanze in den Schatten gestellt.

Den Busch teilen

Hilfe Die beste Zeit für diese Reproduktionsmethode ist Anfang Mai oder Ende August.
  1. Melissa Busch über 3 Jahre alt wird vorsichtig aus dem alten Topf oder aus dem Boden des Landes entfernt. Der Boden von den Wurzeln muss abgestoßen werden.
  2. Die Pflanze mit der Wurzel wird in gleichmäßige Teile geschnitten, so dass jeder Teil die gleiche Anzahl Wurzeln und 4 bis 5 Triebe enthält.
  3. Platzieren Sie die Schnitte sollten mit zerkleinerter Aktivkohle bestreut werden.
  4. Pflanzenteile werden in neu vorbereitete Töpfe (Entwässerung, Substrat) gepflanzt.

Pflege

  • Temperatur Die optimale Temperatur für das Gewürz beträgt + 18 ° C - + 22 ° C. Bei höheren Anzeigen erfordert ein Thermometer eine systematische Spülung mit einer Spritzpistole.
  • Bewässerung . Das Gewürz im Topf wird normalerweise dreimal pro Woche gewässert. Die tägliche Sprühbewässerung kann durchgeführt werden (im Frühjahr und Sommer). Dadurch werden die Blätter der Pflanze saftig und knusprig. Im Winter sollte die Pflanze 1 - 2 mal pro Woche mäßig bewässert werden.
  • Das Licht . Diese Pflanze ist eine photophile Pflanze, die strahlenden Sonnenschein bevorzugt und im Winter in Innenräumen zusätzliche Beleuchtung benötigt (die Gesamtlänge des Tageslichts sollte 8 bis 10 Stunden betragen).
  • Top Dressing . Eine krautige Pflanze braucht zusätzliche Nahrung. Das Top-Dressing einer Pflanze in einen Topf erfolgt normalerweise zweimal im Monat. Als Düngemittel können Sie organische Stoffe (betrunkener Tee, Eierschaleninfusion, Biohumus), Mineralien (Stickstoff und Kaliumphosphor) und komplexe Düngemittel für Zimmerpflanzen (Agrolife, Rost usw.) verwenden.
  • Prise . Damit der Busch verzweigt und reich an Grün ist, wird die Spitze von einer 10 bis 15 cm hohen Pflanze abgezupft.
  • Beschneiden . Es ist notwendig, junge Triebe zweimal pro Saison zu schneiden, damit die Pflanze alle ihre Kräfte auf die Entwicklung von üppigem Laub richtet. Aus dem gleichen Grund sollten Blumen entfernt werden.
  • Lösen . Melissa, die auf einer Fensterbank gewachsen ist, „liebt“ es, wenn Sauerstoff freien Zugang zu den Wurzeln hat. Daher ist es ratsam, den Mutterboden von Zeit zu Zeit zu lockern.

Krankheiten und Schädlinge

Überfeuchtung von Zitronenmelisse und Stagnation der Feuchtigkeit in den Wurzeln können zu Fäulnis führen. Eine solche unsachgemäße Pflege führt auch zu einer Schädigung der Pflanze durch Krankheiten wie Mehltau, Rost und Fleckenbildung.

Bei der Identifizierung der ersten Symptome dieser Krankheiten und Anzeichen von Schädlingsschäden muss das Bewässerungsschema angepasst und der Topf in Quarantäne gestellt werden. Um den Tod der Pflanze zu verhindern, muss die betroffene Pflanze mit speziellen Präparaten behandelt werden .

Wann und wie ernten?

Während der Vegetationsperiode werden die Grüns 3-4 Mal mit einem scharfen Messer oder einer Schere von oben nach oben geschnitten.

Es ist wichtig. Wenn der Zitronenmelisse auf 40 - 50 cm wächst, wird er mit dem Stiel abgeschnitten, so dass 10 - 12 cm übrig bleiben: Auf diesem „Rückstand“ wachsen neue Grüns.

Gewürzblätter in großen Mengen enthalten ätherische Öle, der beste Ort zum Trocknen von Kräutern ist Schatten, die optimale Temperatur beträgt + 35 ° C. Nachdem der Zitronenmelisse gut getrocknet ist, wird er in einen verschlossenen Behälter gegeben, in dem er lange aufbewahrt wird. Es ist nicht sinnvoll, das Gewürz einzufrieren: Alle vorteilhaften Eigenschaften des Krauts gehen verloren .

Melissa ist eine sehr dankbare Pflanze: Sie erfordert nur minimale Wartung, versorgt ihren Besitzer jedoch mit Nährstoffen, einem angenehmen Aroma und köstlichen gastronomischen Köstlichkeiten.

Ähnlicher Artikel