Die wundersamen Eigenschaften von schwarzem Rettichsaft - wie anwenden, um nicht zu schaden?

Schwarzer Rettich ist eine seit seiner Kindheit bekannte Wurzelpflanze. Allerdings sind sich nur wenige seiner wirklich magischen Gesundheitseigenschaften bewusst. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile von Rettichsaft und seine Verwendung bei verschiedenen Krankheiten im Detail betrachten.

Schwarzer Rettich enthält viele Kohlenhydrate, Proteine, Mineralien, Glucoside und ätherische Öle. Die Wurzelpflanze enthält die Vitamine B und C, die zur Normalisierung der meisten lebenswichtigen Prozesse erforderlich sind.

Die Früchte des Rettichs haben viel Stärke, organische Säuren, Ballaststoffe sind ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus enthalten sie Glucoside, flüchtige Aminosäuren und das Enzym Lysozym, unter dessen Einfluss die Wände von Bakterienzellen zerstört werden.

Was ist das?

Schwarzer Rettich ist eine natürliche Medizin, die seit dem antiken Griechenland bekannt ist . Zuerst verwendeten die Griechen es als Dekoration für Tische und als Geschenk an die Götter, als ein sehr wertvolles und nützliches Produkt, und erst dann erfuhren sie von seinen heilenden Eigenschaften. Bis heute ist schwarzer Rettich führend unter den in der Volksmedizin verwendeten Wurzelfrüchten.

Schwarzer Rettichsaft hat eine ausgeprägte Wirksamkeit, ist jedoch völlig natürlich, sodass auch kleine Kinder mit diesem Werkzeug behandelt werden können.

Chemische Zusammensetzung

Dieser bittere Nektar ist trotz der Besonderheit des Geschmacks bereit, um den Titel des idealen Vitaminhaushalts zu kämpfen. Die chemische Zusammensetzung von Radieschensaft umfasst :

  • Vitamine der Gruppen A, B, C, E.
  • Eine Vielzahl von Mineralien.
  • Viele ätherische Öle.
  • Einige organische Säuren.
  • Calcium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen.
  • Glucoside (antimikrobielle Mittel).

Kalorienarmer Rettich ermöglicht es Ihnen, ihn in Ihre Ernährung aufzunehmen, ohne Angst um die Figur zu haben. 100 g Saft machen nur 35 kcal, 1, 9 g Protein, 0, 2 g Fett und 6, 7 g Kohlenhydrate aus.

Das Energieverhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sieht ungefähr so ​​aus: 21%: 5%: 74%.

Hier finden Sie viele Informationen zu den Vorteilen, der Zusammensetzung und den Kontraindikationen für die Verwendung von Rettich.

Nutzen und Schaden

Der Nutzen des Saftes dieser Wurzelpflanze ist schwer zu überschätzen. Darüber hinaus eignet sich der Saft sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten . Der Anwendungsbereich ist sehr breit - von Hautkrankheiten und der Verwendung von Saft als Lotionen bis hin zu Erkrankungen der inneren Organe und ihrer Einnahme.

Was nützt diese magische Flüssigkeit?

Es gibt viele Vorteile:

  • Schwarzer Rettichsaft ist ein natürliches Antibiotikum, das entzündliche Prozesse im Körper beseitigt.
  • Es hat eine antimikrobielle Wirkung.
  • Es bewirkt eine allgemeine stärkende und immunstimulierende Wirkung und ist nützlich bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und Grippe.
  • Normalisiert die Darmaktivität (einschließlich der Beseitigung von Verstopfung).
  • Kompressen und Lotionen können Entzündungen auf der Haut, die häufig als Gesichtsmaske verwendet werden, schnell entfernen.
  • Es wird bei Blutergüssen und Verstauchungen eingesetzt.
  • Es ist ein wirksames Anthelminthikum.
  • Reinigt die Blutgefäße und entfernt Cholesterin aus dem Körper.
  • Es wirkt abschwellend (entfernt überschüssiges Wasser aus dem Körper).
  • Es fördert die Bildung von Magensaft, wird bei der Behandlung von Gastritis und Geschwüren eingesetzt, verbessert den Appetit.
Trotz des hohen Nutzens hat der Saft Rettich und Kontraindikationen. Sie müssen sie sorgfältig lesen, um keine gesundheitlichen Probleme zu bekommen und mögliche Schäden zu minimieren.

Mit Vorsicht sollte die Behandlung von Rettich bei Menschen behandelt werden, die an Krankheiten leiden wie:

  • Gicht
  • Chronische Pankreatitis im akuten Stadium.
  • Entzündung der Leber oder Nieren.
  • Magengeschwür, Kolitis, Enteritis, Säuregehalt, Gastritis.
  • Probleme mit dem Zahnschmelz.

Sowohl der Nutzen als auch der Schaden von Radieschensaft hängen von der Variante und der Menge seiner Verwendung ab.

Eine übermäßige Aufnahme und sogar bei Begleiterkrankungen führen möglicherweise nicht zu einer Besserung, sondern zu einer schlechten Gesundheit. Schauen Sie sich unbedingt die Liste der möglichen Kontraindikationen an!

Wie komme ich?

Diese Radieschensorte hat ein weißes Fleisch im Inneren, ziemlich hart und hart, so dass es nicht so einfach ist, Saft daraus zu gewinnen. Eine der bequemsten Möglichkeiten, Saft zu pressen, ist eine Saftpresse . Schneiden Sie die zuvor gewaschenen und geschälten Früchte in kleine Stücke, und der Entsafter erledigt den Rest für Sie!

Auf diese Weise gewonnener Saft sollte mit Vorsicht verwendet werden, da er am konzentriertesten ist.

Sie können gesunde Flüssigkeit von Hand bekommen . Dazu müssen Sie den Rettich waschen, schälen und reiben (vorzugsweise fein) und dann den Saft mit den Händen oder mit einem sauberen Tuch, Mull oder Verband auspressen.

Eine andere Methode beinhaltet die Verwendung von Zucker. Sie müssen die Früchte in dünne Scheiben schneiden, mit Kristallzucker bestreuen und einige Stunden (ca. 4-5) zur Saftbildung stehen lassen. Dann sollten Sie die resultierende Flüssigkeit von Rettichstücken abseihen.

Was hilft und wie bewerbe ich mich?

  1. Mit Gallensteinkrankheit . Bei dieser Krankheit hilft schwarzer Rettichsaft, Bilirubinsediment aus der Gallenblase zu entfernen. Darüber hinaus hilft die Behandlung von Rettich, bereits gebildete Steine ​​aufzulösen und die Bildung neuer Steine ​​zu verhindern.

    Sie können sowohl mit reinem Saft als auch auf der Basis von Honig behandelt werden. Reiner Saft - täglich nach einer Mahlzeit 100 ml Saft. Die Behandlungsdauer beträgt zwei Wochen.

    Diese Methode ist nur anwendbar, wenn Sie sich keine Sorgen über Schmerzen im Leberbereich machen. Saft mit Honig - mischen Sie 100 g Saft und 80 g Honig, aber die Mischung muss unmittelbar vor dem Gebrauch zubereitet werden, nicht für die Zukunft!

    Nehmen Sie es wie reinen Saft ein. Die Behandlungsdauer beträgt 2-3 Wochen.

    Bei der Selbstmedikation ist äußerste Vorsicht geboten, da Steine ​​am Ausgang den Harngang verstopfen können. Dies kann zu sehr katastrophalen Folgen führen. Daher ist es sehr wichtig, vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt zu konsultieren.
  2. Mit Viruserkrankungen . Der alte Großvater behandelt Erkältungen mit Radieschensaft und Honig. Waschen Sie dazu den Rettich, schneiden Sie die Oberseite ab, graben Sie die Rille aus, ziehen Sie das Fleisch heraus und legen Sie dort Honig bis zur Hälfte der Frucht. Der nach 10-12 Stunden erhaltene Saft kann zur Behandlung von Erkältungen und Grippe, Husten verwendet werden. Sie müssen nach jeder Mahlzeit ein so leckeres Medikament einnehmen, 1 Esslöffel.
  3. Mit Cholesterin . Schwarzer Rettichsaft stößt "schlechtes" Cholesterin aus dem Körper aus. Dazu müssen Sie den resultierenden Saft im Verhältnis 1: 3 mit Wasser verdünnen, 30 Minuten vor den Mahlzeiten 100 ml einnehmen und die Dosis schrittweise auf 500 ml erhöhen. Die Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen.
  4. Mit blauen Flecken, Verstauchungen . Sie können Radieschensaft in seiner reinen Form als Kompresse auftragen, es ist erlaubt, Brei in Form von geriebenem Rettich auf eine wunde Stelle aufzutragen. Eine der Mahloptionen ist das folgende Rezept:
    • ein halbes Glas Saft;
    • 1 Glas Honig;
    • ein halbes Glas Wodka;
    • 1 Esslöffel Salz.

    Die resultierende Infusion, um wunde Stellen zu reiben, ist besser nach einem Bad oder Bad auf gedämpfter Haut. Lagern Sie das Mahlgut besser im Kühlschrank.

  5. Von Verstopfung . Als Abführmittel sollte Rettichnektar dreimal täglich, 1 Esslöffel, nach den Mahlzeiten in warmer Form verwendet werden. Der Behandlungsverlauf kann 1 Monat erreichen.
  6. Von Parasiten . Sie sollten zweimal täglich 1 Teelöffel Radieschensaft vor den Mahlzeiten einnehmen. Die Behandlung dauert einen Monat.

    Diese Methode ist nur für diejenigen geeignet, die keine Gastritis oder ähnliche Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt haben.

Auf unserer Website finden Sie Materialien zum Anbau von Rettich auf offenem Boden, zu Aussaatdaten und Pflanzmerkmalen sowie zur Sorte „Schwarzer Winterrettich“.

Honiggetränk - Anwendungsmerkmale

Verbessert die therapeutische Wirkung von Schwarzrettichhonig. Die Kombination von Bienennektar mit Radieschensaft ist ein wirksames Heilmittel, das sowohl als eigenständige Medizin als auch als Zusatz in der komplexen Therapie eingesetzt werden kann.

Wenn Sie diese beiden Komponenten mischen, erhalten Sie eine schmackhafte und gesunde Medizin!

Honig sättigt den Körper :

  • Fruktose;
  • Glukose
  • Proteinverbindungen;
  • wesentliche Spurenelemente;
  • Vitamine (A, B2, B3, B5, B6, B9, C, E, H, K).

Trotz all dieser Vorteile hat diese Kombination ihre eigenen Kontraindikationen. Die Mischung kann allergische Reaktionen hervorrufen, Entzündungen bei akuter Gastritis, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren und Pankreatitis im akuten Stadium hervorrufen. Verwenden Sie keinen Rettich mit Honig und schwangeren und stillenden Frauen .

Kochen

  1. Rettich sollte gewaschen werden.
  2. Schneiden Sie die Oberseite ein wenig ab, um die sogenannte „Kappe“ zu bilden.
  3. Grabe ein Loch mit einem Messer oder Löffel, ziehe das Fruchtfleisch heraus und lege dort Honig bis zur Hälfte der Frucht.
  4. Nach ca. 10-12 Stunden ist der Rettich vollständig mit Saft gefüllt.

Der resultierende heilende Nektar und sollte in der Behandlung verwendet werden.

Bei Husten

Die vorbereitete Infusion wird am besten vor den Mahlzeiten dreimal täglich zu je 1 Teelöffel eingenommen .

Drei Tage später sollte die Wurzelpflanze weggeworfen und durch eine frische ersetzt werden.

Vergessen Sie daher nicht, dass Sie im Voraus eine neue "Tasse" Rettich mit Honig zubereiten sollten .

Es ist erwähnenswert, dass diese Methode gut für die Behandlung von Kindern geeignet ist, da sie sehr gut schmeckt und selbst die kleinsten Launen sich nicht weigern, eine süße Medizin zu probieren.

Wir bieten Ihnen an, ein Video über die Behandlung von Husten mit Hilfe von schwarzem Rettichsaft anzusehen:

Lesen Sie hier, ob schwarzer Rettich bei Honig gegen Husten und Grippe hilft.

Mit Anämie

Um Anämie zu behandeln, sollten Sie den Saft von Radieschen, Rüben, Karotten und Honig zu gleichen Anteilen einnehmen, gründlich mischen und dreimal täglich 15 Minuten lang einnehmen. 0, 05 Liter vor den Mahlzeiten für 3 Monate.

Schwarzer Rettichsaft ist ein wunderbares Naturheilmittel . Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass es sich trotz seiner Natürlichkeit immer noch um ein Arzneimittel handelt. Bevor Sie mit einer solchen Behandlung beginnen, sollten Sie alle Kontraindikationen untersuchen und die Empfehlungen sorgfältig befolgen. Gesundheit für Sie!

Ähnlicher Artikel