Die richtige Aussaat von Pfeffersamen und Auberginen für Setzlinge: Wann säen, wie man das Pflücken vermeidet, wie man Sämlinge gießt und pflegt

Paprika und Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen, die eine gute Bewässerung und nahrhafte Erde lieben.

Diese Pflanzen werden oft im selben Gewächshaus gezüchtet, daher sollten die Sämlinge gleichzeitig gepflanzt werden.

Die Einhaltung des Zeitpunkts der Aussaat von Pfeffersamen und Auberginen für Setzlinge, die richtige Auswahl der Samen und die sorgfältige Pflege garantieren gute Ernten für die Zukunft.

Heute werden wir darüber sprechen, wie man Pfeffer und Auberginen für Setzlinge richtig pflanzt, wann man Paprika und Auberginen für Setzlinge pflanzt?

Wann Paprika und Auberginen für Setzlinge säen?

Auberginen und Paprika sind launisch genug . Um eine gute Keimung und ordnungsgemäße Entwicklung der Sämlinge zu gewährleisten, ist es wichtig, alle Bedingungen einzuhalten, von der Samenvorbereitung bis zur richtigen Bodenwahl.

Die Aussaatzeit für Paprika- und Auberginensämlinge ist sehr wichtig .

Am häufigsten werden Paprika und Auberginen in der ersten Februarhälfte gesät. Junge Pflanzen sind 100 Tage lang stark genug, um in das Gewächshaus oder in den Boden unter dem Film zu gelangen.

Einige Gärtner glauben, dass die Aussaatdaten auf März verschoben werden können . Die verkürzte Wachstumsphase der Sämlinge wird durch helle Beleuchtung ausgeglichen.

Durch die Installation leistungsstarker elektrischer Lampen über Behältern und Sämlingen können Sie das Wachstum und die Entwicklung von Sämlingen beschleunigen.

In diesem Fall wird die Wachstumsphase auf 90 Tage verkürzt. Diese Daten werden für Zentralrussland berechnet. In den südlichen Regionen werden Mitte Januar Paprika und Auberginen ausgesät, die Ende April und Anfang Mai für einen dauerhaften Aufenthalt gepflanzt werden.

Nach Mitte März wird die Aussaat von Paprika und Gemüse nicht empfohlen . Eine Ausnahme bilden ganzjährig beheizte Gewächshäuser, in denen die Frucht bis zum Spätherbst und sogar bis zum Winterbeginn Früchte tragen kann.

Viele Gärtner pflanzen Paprika und Auberginen für Setzlinge im Mondkalender. Die Tage, an denen der Mond in der ersten Phase von Skorpion, Waage, Widder oder Schütze beeinflusst wird, sind günstig für die Aussaat.

Die genauen Daten hängen vom Jahr ab. Die erfolgreichsten für das Pflanzen von Pfeffer und Auberginen sind die Zeiträume vom 17. bis 20. Januar, vom 13. bis 16. Februar, vom 11. bis 13. Januar und vom 16. bis 17. März .

Perfekter Boden

Auberginen und Paprika bevorzugen ein leichtes Substrat mit geringer Säure .

Fertige Samenmischungen, die hauptsächlich aus Torf bestehen, sind für Sämlinge nicht geeignet. Jeder Gärtner hat sein eigenes Rezept für einen idealen Boden.

Zu den erfolgreichsten:

  • eine Mischung aus altem Gartenboden und verrottetem Humus mit einer kleinen Portion gewaschenem Flusssand;
  • Torf und Humus zu gleichen Teilen mit einer halben Portion Sägemehl;
  • Rasenland und Humus aus altem Mist zu gleichen Anteilen;
  • Gartenland mit Torf im Verhältnis 2 zu 1 mit etwas Vermicult.

Lehm ist nicht für Setzlinge geeignet, er ist zu schwer und sauer. Jede Mischung muss kalziniert werden, um Insektenlarven zu zerstören.

Es wird empfohlen, dem vorbereiteten Substrat Superphosphat und Holzasche zuzusetzen (1 EL Superphosphat und 2 EL Asche auf einem Eimer Erde).

Einige Gärtner fügen zerkleinerte Holzkohle hinzu. Eine richtig zusammengesetzte Mischung ist bröckelig und luftig.

Sämlingstanks: Was soll man wählen?

Am häufigsten werden Pfeffer- und Auberginensämlinge in tiefe Behälter gepflanzt. Sie sind mit gelockertem Boden gefüllt (ca. 10 cm Schicht). Der Boden wird zur Desinfektion mit einer warmen wässrigen Lösung von Kaliumpermanganat verschüttet. Nach 10-12 Stunden werden Rillen in den Boden gemacht, in die Samen gesät werden.

Der Abstand zwischen den Rillen beträgt ca. 5 cm, die Samen werden im Abstand von 1, 5 cm ausgelegt . Eine Bodenschicht von 1, 5 cm ergießt sich darauf, der Boden wird verdichtet und mit warmem Wasser bewässert.

Eine solche Landeoption beinhaltet eine nachfolgende Auswahl. Einige Gemüseanbauer empfehlen jedoch nicht, es durchzuführen. Auberginen und Paprika haben schwache und zerbrechliche Wurzeln, das Pflücken kann die Entwicklung verlangsamen und sogar empfindliche Pflanzen zerstören.

Hochwertige Sämlinge können ohne sie gezüchtet werden. Dazu werden die Samen sofort in getrennte Töpfe gesät. Sie sind dicht mit einem Substrat gefüllt, ein Samen wird in ein 1, 5 cm tiefes angefeuchtetes Loch gelegt und mit Erde bestreut. Es lohnt sich nicht, die Samen zu tief zu vergraben .

Rat! Wenn der Samen nach der Keimung über die Bodenoberfläche steigt und die Wurzeln freilegt, kann der Spross sanft vertieft und mit einem kleinen Teil des Bodens bestreut werden.

Anstelle der üblichen Torftöpfe können Sie selbstgemachte Mini-Designs verwenden, die aus einer dichten Kunststofffolie aufgerollt und mit einem Gummiband verstärkt werden.

Die sorgfältig von unten gefaltete und gebogene Folie hält den Erdklumpen perfekt, im Gegensatz zu Pappbechern tränkt Kunststoff nicht.

Die Transplantation wird stark vereinfacht: Es reicht aus, die gewachsenen Sämlinge von der Folie und dem Gummi zu befreien und in das Loch im Boden zu bewegen. Pflanzenwurzeln müssen die Wände eines Torftopfes nicht durchbrechen, Pflanzen vertragen eine Transplantation ohne den geringsten Schock.

Der einzige Nachteil des Wachstums ohne Pickel sind schwache Sprossen, die zurückgewiesen werden müssen. Eine sorgfältige Kalibrierung der Samen, die Behandlung mit Wachstumsstimulanzien und die vorläufige Keimung in feuchtem Gewebe tragen zur Risikominderung bei.

Beim Pflanzen können 2 Samen in jeden Topf gegeben werden und nach der Keimung den schwächeren Keim entfernen.

Wo Setzlinge platzieren?

Kisten mit Setzlingen oder Behälter mit Bechern werden meist auf den geräumigen Fensterbänken der Südost- und Südwestfenster aufgestellt . Junge Triebe brauchen helles Licht und nicht zu langes Tageslicht. Der optimale Modus ist eine helle, diffuse Beleuchtung von 8 bis 20 Uhr. Nachts werden die Lampen ausgeschaltet und die Sämlinge mit undurchsichtigem Material bedeckt.

Damit sich junge Triebe wohl fühlen, müssen Sie alle Risse im Fenster sorgfältig schließen, um Zugluft zu vermeiden . Heiße Batterien werden am besten mit feuchten, dicken Handtüchern abgedeckt. Die ideale Temperatur zum Schlüpfen von Samen liegt bei 25-28 Grad, nach der Keimung auf 22-25 Grad.

Alle 3 Tage werden die Kisten mit den Sämlingen gedreht, damit die Sprossen gleichmäßig beleuchtet werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf empfindlichen Blättern, insbesondere nach dem Gießen. Die in Wassertropfen gebrochenen Strahlen können unreife Pflanzen verbrennen.

Nach dem Auftreten dauerhafter Pflanzblätter müssen Sie lüften . Zuerst öffnet sich das Foto für einige Minuten, dann für eine Stunde oder länger.

Mit dem Einsetzen der Hitze werden die gewachsenen Triebe auf den Balkon oder die Veranda gebracht und dort den ganzen Tag belassen. Diese Aushärtung stärkt junge Pflanzen und bereitet sie auf die Transplantation vor.

Bewässerung und andere wichtige Kleinigkeiten

Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Samen nicht gewässert. Richtig vorbereiteter Boden hält den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt 4-5 Tage lang aufrecht.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden im Behälter nicht austrocknet oder reißt . In diesem Fall lohnt es sich, die Temperatur im Boden zu messen, vielleicht ist sie höher als nötig.

In diesem Fall müssen die Sämlinge an einem kühleren Ort neu angeordnet werden. Reduzieren Sie die Trockenheit der Luft, um Haushaltsbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen der Box mit Sämlingen zu unterstützen.

Die erste Bewässerung aus dem Spray erfolgt 4 Tage nach der Aussaat . Das Wasser sollte warm und weich sein, sich absetzen oder kochen. Nachdem die ersten Blätter erscheinen, wird die Bewässerung 1 Mal in 5 Tagen durchgeführt. Zuerst werden die Sämlinge aus einem Teelöffel gewässert, dann können Sie eine Gießkanne verwenden, um sicherzustellen, dass Feuchtigkeit den Boden nicht erodiert.

Mindestens 1 Mal pro Woche muss der Boden vorsichtig gelockert werden. Paprika und Auberginen sind sehr empfindlich und vertragen keine Wasserstagnation im Boden.

Nachdem die ersten Sämlinge erscheinen, müssen Sie die Entwicklung der Pflanzen sorgfältig überwachen. Schwache Flugblätter weisen auf einen Nährstoffmangel hin. Stickstoffhaltige Düngemittel helfen dabei, stärker zu werden und schneller grüner zu werden.

Sie können zusammen mit der Bewässerung nach der Bildung von 3 echten Blättchen angewendet werden. Wachstumsstimulanzien stärken die Wachstumsstimulanzien, werden auf den Boden aufgetragen oder zum Sprühen verwendet.

Übermäßig ausgedehnte Sämlinge weisen auf einen Lichtmangel hin. Versuchen Sie, die Tageslichtstunden zu verkürzen und die Tageslichtstunden zu verbessern. Die Ursache für Pflanzenschwäche kann ein Übertrocknen oder Staunässe des Bodens sein. Durch Anpassen des Bewässerungsplans können Sie den Zustand der Pflanzen verbessern.

Rechtzeitige Pflanzensämlinge garantieren die rechtzeitige Entwicklung der Pflanzen und das Auftreten einer ausreichenden Anzahl von Frucht-Eierstöcken.

Je stärker die jungen Triebe sind, desto besser sind die erwachsenen Pflanzen und ihre Früchte. Die Regeln für das Pflanzen und Wachsen zu Hause sind einfach, erfordern jedoch strikte Einhaltung und Konsistenz.

Also sprachen wir darüber, Samen von Pfeffer und Auberginen für Setzlinge zu pflanzen, wann Paprika und Auberginen für Setzlinge zu pflanzen? Sie beschrieben, wie man Pfeffer und Auberginen für Setzlinge sät, welche Behälter besser zu wählen sind und wie man die Propheten pflegt?

Nützliche Materialien

Lesen Sie weitere Artikel über Pfeffersämlinge:

  • Richtige Samenkultivierung und sollten sie vor der Aussaat eingeweicht werden?
  • Wie kann man zu Hause schwarze Erbsen, Chili, Bitter oder Süßes anbauen?
  • Was sind die Wachstumsstimulanzien und wie werden sie verwendet?
  • Die Hauptgründe, warum Blätter um die Triebe gedreht werden, Sämlinge fallen oder sich dehnen und warum Triebe sterben?
  • Pflanzdaten in den Regionen Russlands und die Merkmale des Anbaus im Ural, in Sibirien und in der Region Moskau.
  • Lernen Sie Düngerrezepte auf Hefebasis.
  • Lernen Sie die Regeln für das Pflanzen von Glocken und Peperoni sowie das süße Tauchen?
HILFE! Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden des Pfefferanbaus: in Torftöpfen oder -tabletten, auf offenem Boden und ohne Pflücken und sogar auf Toilettenpapier. Lernen Sie die listige Methode, eine Schnecke zu pflanzen, und welche Krankheiten und Schädlinge können Ihre Sämlinge angreifen?

Ähnlicher Artikel