Die Nuancen des Einweichens von Tomatensamen in Wasserstoffperoxid vor dem Pflanzen. Säetipps

Erfahrene Agronomen empfehlen, die Samen vor dem Pflanzen einzuweichen, um schnelle Tomatenkeimlinge zu erhalten, die Keimlinge vor Krankheiten zu schützen und eine gute Ernte zu erzielen.
Eine ausgezeichnete Lösung für das Verfahren ist die Verwendung von Wasserstoffperoxid. Diese Heilflüssigkeit ist nicht nur im medizinischen, sondern auch im landwirtschaftlichen Bereich wirksam und nützlich.
Dieser Artikel beschreibt ausführlich die Nuancen des Einweichens von Tomatensamen in Wasserstoffperoxid vor dem Pflanzen und gibt Hinweise zur Aussaat.
Nützliche Eigenschaften des Produkts für Tomatensamen
Unter natürlichen Wachstumsbedingungen erhalten Pflanzen die notwendige Nahrung und den Schutz vor Regenwasser.Für den industriellen oder häuslichen Anbau ist es nicht zulässig, sich auf die Gnade der Natur zu verlassen. Das Sammeln von Regenwasserreserven und die Überwachung ihrer Sauberkeit ist ein äußerst mühsamer und unangemessener Prozess. Eine optimale Alternative zu einer reichen Ernte besteht darin, die Tomatensamen in Wasserstoffperoxid zu legen.
Peroxid oder Wasserstoffperoxid ist ein starkes antiseptisches Desinfektionsmittel . Es enthält atomaren molekularen Sauerstoff: Während des Zerfalls ist es dieses Element, das die Samen mit Sauerstoff anreichert. Eine weitere wichtige Eigenschaft des Elements ist seine oxidierende Wirkung (Schutz und Desinfektion von Samen vor Mikroben).
Was ist die Verwendung von Peroxid sonst noch?
- Aktivierung von Stoffwechselprozessen und Beschleunigung der Keimzeit.
- Neutralisation der gefährlichen Wirkungen von Nitraten, Nitriten.
- Bessere Aufnahme von Spurenelementen und Nährstoffen.
Vor dem Einweichen in Peroxid müssen die Samen bei Raumtemperatur in Wasser gelegt werden. 20-30 Minuten einwirken lassen. Durch dieses Verfahren wird die Schutzhülle weicher und die Wirkung des Einweichens in das Peroxid wird deutlicher.
Vor- und Nachteile des Einweichens

Im Gegensatz zu anderen Einweichmitteln (z. B. Kaliumpermanganat) wirkt Peroxid und desinfiziert und beschleunigt die Keimung. Nachteile und Nachteile von Peroxid gibt es nicht. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es wichtig, die Arbeitslösung richtig vorzubereiten und die Zeit einzuhalten. Wenn Sie die Samen längere Zeit in der Peroxidlösung belassen, werden sie nass und sind nicht mehr zum Pflanzen geeignet.
Warum ist es vor der Aussaat notwendig?
Tomatensamen enthalten Inhibitoren, die den Keimungsprozess hemmen und verlangsamen. Unter natürlichen Bedingungen werden Inhibitoren durch natürliche Oxidation zerstört. Agronomen verwenden Hilfsstoffe, um sie zu zerstören. Eines der effektivsten ist Wasserstoffperoxid. Diese Flüssigkeit löst ätherische Öle aus, was sich auch auf die Wachstumsrate der Sämlinge auswirkt.
Für welche Art von Saatgut ist es geeignet?
Das Einweichen ist für alle Samen und Pflanzen geeignet . Das Verfahren ist besonders nützlich und notwendig, wenn kein Vertrauen in die Gesundheit und Qualität des Saatguts besteht. Für Samen von Tomatenhybriden bekannter Selektion ist keine Vorbehandlung erforderlich, da sie bereits vollständig zum Pflanzen bereit sind. Einweichen sollte nicht durchgeführt werden:
- für beschichtete Samen (es gibt eine Nährstoffschale);
- eingelegt (eine dünne wasserlösliche Schicht, die desinfizierende und wachstumsfördernde Komponenten enthält).
Lösungsvorbereitung

- Um die Lösung herzustellen, nehmen Sie 6% Peroxid und verdünnen Sie es mit Wasser in einem Verhältnis von 1:10.
- Für die Verarbeitung von Erde und Behältern sollte 1 Flasche Peroxid in 4 Litern Wasser gelöst werden.
- Die resultierende Flüssigkeit wird 2-4 Tage vor dem Einpflanzen der Samen abgeworfen und die Oberfläche der Tanks gewaschen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einweichen
Weg | Materialien (was benötigt wird) | Wie zu halten | Gesamtzeit |
3% Peroxid für 2 EL. Wasser | Käsetuch, Beutel, kleine Schüssel - zur Auswahl. |
| 12 Stunden halten |
6% Peroxid mit Wasser (1:10) | Nasses Tuch, Toilettenpapier, Papiertuch - zur Auswahl. | Befeuchten Sie das Material (Tuch, Serviette) mit der Peroxidlösung und wickeln Sie die Samen darin ein. | 24 Stunden halten. |
Es gibt eine ausdrückliche Methode zum Einweichen. Nehmen Sie dazu ein reines 3% iges Peroxid und tauchen Sie die in Gaze eingewickelten Samen 10 Minuten lang ein (nicht mehr). Dann den Samen holen, unter fließendem Wasser abspülen.
Die gesamte Expositionszeit des Samens hängt von der Konzentration der Lösung ab. Beispielsweise sollte bei Verwendung von reinem Peroxid die verdünnte Dauer 10 Minuten nicht überschreiten - von 12 bis 24 Stunden.Wie sät man Setzlinge?
Nach dem Einweichen müssen die Samen getrocknet werden . Danach sind sie bereit zu landen. 2-3 Stunden nach Extraktion des Peroxids aus der Lösung säen. Welche Nuancen müssen Gärtner berücksichtigen?
Den richtigen Boden wählen. Obligatorische Entwässerung in Tanks zur Ausschiffung.- Praktische Behälter. Sämlinge können in separaten Bechern, Töpfen, einer gemeinsamen Kassette oder einem Behälter gezüchtet werden.
- Stellen Sie die Drainage auf den Boden, füllen Sie sie mit Erde und vergießen Sie sie. Nachdem Sie Feuchtigkeit aufgenommen haben, vertiefen Sie sie um 1 cm und legen Sie den Samen hinein.
- Zwischen den Samen sollten mindestens 2 cm liegen.
- Die Samen mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen, nicht stopfen.
- Befeuchten Sie die Erde leicht mit einer Spritzpistole.
- Mit Polyethylen abdecken und erhitzen (25 Grad).
- Reduzieren Sie nach dem Auftreten von Sprossen die Temperatur auf 18 Grad.
Tomatensamen können und sollten also in Wasserstoffperoxid eingeweicht werden . Die Ausnahme bilden nur bewährte Samen namhafter Erzeuger, die bereits vorbereitend vorbereitet wurden und zum Pflanzen bereit sind. Das Saatgut muss in die Arbeitslösung abgesenkt werden, die Einwirkzeit hängt von der Konzentration ab.