Die besten Rezepte für Abkochungen und andere Petersilienmittel gegen Schwellungen der Beine und unter den Augen. Die Schönheit zurück nach Hause zu bringen ist einfach!

Petersilie findet ihre Anwendung nicht nur beim Kochen als Gewürz für verschiedene Gerichte, sondern auch bei kosmetischen Eingriffen und in der traditionellen Medizin.
Insbesondere wenn sich Flüssigkeit im Körper ansammelt und Schwellungen auftreten, hilft Petersilie auf jeden Fall. Es spielt keine Rolle, wo die Schwellung auftritt: im Gesicht, an den Beinen, Fingern, Händen oder in anderen Körperteilen.
Sie können Samen, frische Petersilienblätter, getrocknete Zweige und Blättchen oder Wurzeln essen. Unabhängig von der Art der Anwendung können viele Elemente, aus denen sich die chemische Zusammensetzung der Pflanze zusammensetzt, Schwellungen recht effektiv behandeln.
Heilende Eigenschaften der Pflanze
Petersilie lindert Schwellungen aufgrund ihrer reichhaltigen Mineral- und Vitaminzusammensetzung, der darin enthaltenen nützlichen Mikroelemente sowie der ätherischen Öle und des Kaliums. Insbesondere die Samen, Blätter und Wurzeln dieses Gewürzs enthalten die Vitamine A, Gruppen B, C, E, K und PP. Petersilie enthält solche Makro- und Mikroelemente: Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Zink.
Hinweis : Darüber hinaus sind Beta-Carotin und Folsäure auch in Petersilie enthalten.Die Pflanze hat die Fähigkeit, Schwellungen aufgrund des erhöhten Kaliumgehalts zu lindern. Dieses Mikroelement aktiviert den Transport durch die Zellmembranen, verbessert die Herzfrequenz und entfernt überschüssige Flüssigkeit im Körper.
Neben Kalium enthält das Abkochen von Wurzel und Kräutern ätherische Öle, die den Austausch zwischen den Zellen anregen können.
Indikationen und Kontraindikationen
Dargestellt :
- Menschen mit niedrigem Hämoglobinspiegel im Blut.
- Mit Lebererkrankungen.
- Bei Blasenentzündung manifestiert sich ihre beruhigende Wirkung.
- Verbesserung der Funktion des Magen-Darm-Trakts.
- Zum Abnehmen.
Kontraindiziert :
- Schwangere, insbesondere im ersten Schwangerschaftstrimester, sollten keine Petersilie verwenden, auch nicht zur Linderung schwerer Ödeme. Das Verbot ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass nach dem Verzehr von Petersilie die Gebärmutter in Tonfall kommt. Die Folgen sind Frühgeburten oder sogar Fehlgeburten. Von seiner Anwendung sollte auch während des Stillens Abstand genommen werden und nicht an Kinder unter zwei Jahren gegeben werden. Insbesondere während der Stillzeit können ätherische Öle in die Muttermilch gelangen, was sich negativ auf das Baby auswirkt: Sie führen zu Aggression und Erregbarkeit.
- Menschen mit der Krankheit "Jade" oder einer Entzündung der Nieren während des Rückfalls.
- Bei Erkrankungen des Urogenitalsystems.
- Menschen mit niedrigem Blutdruck.
- Für allergische Reaktionen.
Fußrezepte
Brühe mit Milch

Danach werden die Blätter fein gehackt, in eine Pfanne gegeben und mit Milch übergossen. In diesem Fall muss Milch unbedingt das Gewürz bedecken .
Der Ofen wird leicht erhitzt, damit die Milch nicht verdunstet, und eine Pfanne mit Milch und Petersilie hineinlegen. Grüns schmachten im Ofen bis eine dicke Paste entsteht. Die resultierende Brühe wird abgekühlt und durch ein Käsetuch filtriert. Das resultierende Produkt wird stündlich für zwei Esslöffel eingenommen und beugt Beinschwellungen vor.
Wir empfehlen, ein Video über die Zubereitung eines Suds aus Petersilie in Milch aus Ödemen anzusehen:
Infusionen
Aus Wurzeln und Blättern

Diese Infusion kann nicht auf leeren Magen angewendet werden, um eine Schädigung der Magenschleimhaut zu vermeiden. Es kann nach dem Essen getrunken und auch als Lotion gegen Schwellungen in den Beinen verwendet werden.
Aus Samen

Eine solche Abkochung wird vor den Mahlzeiten verwendet, 3 Esslöffel, und im Falle eines Ödems sollten Sie zweimal täglich ein Drittel eines Glases trinken. Es wird empfohlen, nach zwei Tagen eine Pause von drei Tagen einzulegen, wonach die Behandlung fortgesetzt werden kann.
Abschwellender Tee

Es wird kochendes Wasser gegossen, wonach das Getränk ca. 7 Minuten ziehen gelassen werden muss . Der gebrühte Tee wird gefiltert und ist dann trinkfertig.
Es wird empfohlen, den Tee alle zwei Stunden in einer Tasse ziemlich heiß zu trinken. Der Geschmack kann durch Zugabe von Zitrone, Honig, Limette oder Zitronenmelisse verbessert werden.
Falls gewünscht, können Sie Wacholderbeeren hinzufügen, der resultierende abschwellende Tee hat auch eine leichte harntreibende Wirkung.Wir empfehlen, ein Video über die Zubereitung von abschwellendem Tee aus Petersilie anzusehen:
Beseitigung von Blutergüssen unter den Augen
Maske mit saurer Sahne

Mischen Sie es vorsichtig mit zwei vollen Esslöffeln Sauerrahm. Wir tragen um die Augen auf und warten für immer 15 Minuten, waschen uns nach Gebrauch ab.
Wir empfehlen, ein Video über die Vorbereitung einer Maske um die Augen von Petersilie mit saurer Sahne anzusehen:
Grüne oder schwarze Teelotion

Mischen Sie den Saft mit einem Teelöffel stark gebrühtem grünem oder schwarzem Tee.
Es ist notwendig, die Lotion zweimal täglich aufzutragen, um das Gesicht zu erfrischen, Schwellungen und Beutel unter den Augen zu entfernen.
Komprimieren

Diese Mischung sollte über die Augenlider aufgetragen und mit einem in kalte Milch getränkten Wattepad fixiert werden. Entfernen Sie nach 15 Minuten die Petersilie von den Augenlidern, waschen Sie sie mit kaltem Wasser und erhalten Sie das erwartete Ergebnis.
Es ist zu beachten, dass Sie vor der Behandlung mit Volksheilmitteln zum Arzt gehen sollten, um Tests durchzuführen und eine genaue Diagnose zu stellen. Infusionen, Abkochungen und Tees sollten nur nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt verwendet werden und die Empfehlungen strikt einhalten.
Fazit
So wird Petersilie nicht nur verwendet, um den festlichen Tisch zu dekorieren und den Gerichten einen pikanten und raffinierten Geschmack zu verleihen, sondern hat auch heilende Eigenschaften. Es ermöglicht Ihnen, Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und Ödeme in verschiedenen Teilen des Körpers zu beseitigen. Bei kleinen Ödemen hilft der tägliche Gebrauch der Pflanze in Suppen, Salaten und anderen Gerichten. Bei schwereren Ödemen sollten Infusionen, Abkochungen, Tees, Kompressen, Lotionen oder Masken verwendet werden.