Die beste Medizin ist Knoblauch im Ohr

Bei Erkältungen und anderen Krankheiten greifen wir immer häufiger auf verschiedene teure Medikamente zurück. Aber manchmal ist die beste Medizin zur Hand. Dies sind die sogenannten Volksheilmittel. Einer von ihnen ist Knoblauch. Die Bedeutung des Verfahrens liegt in den flüchtigen Arzneimitteln, die auf natürliche Weise durch die Ohren und insbesondere durch die Eustachische Röhre in den Nasopharynx eindringen und Mikroben, Viren und pathogene Bakterien zerstören. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile von Knoblauch bei verschiedenen Krankheiten.

Was hilft der Pflanze?

Jeder weiß seit langem, dass Knoblauch aufgrund seiner Zusammensetzung äußerst nützlich ist. Die Bestandteile, aus denen Knoblauch besteht, sind in der Lage:

  • haben eine bakterizide Wirkung - sie bekämpfen Pilzkrankheiten (wie man Zehennagelpilz behandelt, lesen Sie hier);
  • Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems - Verhinderung der Bildung von Cholesterin, Optimierung der Funktion des Herzmuskels, Vorbeugung von Krankheiten;
  • eine schleimlösende Wirkung haben - beim Husten den Auswurf verdünnen und entfernen;
  • entzündungshemmend wirken - behandelt Entzündungen, desinfiziert die Harnwege;
  • Stärkung der Immunität - unterstützt alle Schutzfunktionen des Körpers.

Wir bieten Ihnen an, ein Video über die heilenden Eigenschaften von Knoblauch anzusehen:

Was passiert, wenn es über Nacht gelegt wird?

Knoblauch wird in Volksrezepten als Teil von Medikamenten, Lotionen und Tinkturen verwendet.

Was passiert, wenn Sie über Nacht Knoblauch in Ihr Ohr stecken? Sogar ein einfaches Stück Knoblauch, das in das Ohr eingebettet ist, kann eine therapeutische Wirkung haben und bei der Bewältigung solcher Krankheiten helfen:

  • eine Erkältung
  • laufende Nase;
  • Husten
  • Mittelohrentzündung;
  • Erkrankungen des Innenohrs.

Auch die Wechselwirkung von Knoblauch mit verschiedenen Ölen (zum Beispiel Kampferöl) kann Taubheit heilen.

Warum kann es helfen?

Knoblauch ist eine natürliche Quelle für essentielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die für seine ordnungsgemäße Funktion erforderlich sind. Knoblauch ist reich an Nährstoffen wie :

  • Vitamine B6 und C;
  • Kalium
  • Kalzium
  • Phosphor;
  • Kupfer
  • Selen;
  • Magnesium
  • Glutam- und Asparaginsäure;
  • Allicin;
  • Quercetin;
  • Ascorbinsäure;
  • Retinol;
  • Eisen
  • Tocopherol.
Dank Allicin - dem stärksten Antioxidans - hat Knoblauch seine eigenen heilenden Eigenschaften.

Knoblauch ist dank seiner Bestandteile :

  1. stärkt das Immunsystem;
  2. reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  3. reduziert das Krebsrisiko;
  4. steuert die Bildung von Cholesterin;
  5. verbessert die Durchblutung;
  6. reguliert den Blutdruck.

Gegenanzeigen

Die Verwendung von Knoblauch ist äußerst kontraindiziert bei :

  • Nieren- und Lebererkrankungen;
  • Epilepsie;
  • ein Geschwür des Magens und des Zwölffingerdarms (wie Knoblauch den Verdauungstrakt beeinflusst, lesen Sie hier);
  • Pankreatitis;
  • Schwangerschaft.

Es wird auch nicht empfohlen, es zur Langzeitbehandlung zu verwenden. Da dies zu einem Ungleichgewicht im Mikroflora-Gleichgewicht sowie zu Reizungen der Magen- und Darmschleimhaut führen kann.

Es stimuliert auch die Produktion von Galle, daher sollten Sie bei der Verwendung von Knoblauch bei Gallensteinerkrankungen äußerst vorsichtig sein.

Wir empfehlen, ein Video darüber anzusehen, wer nicht zum Essen von Knoblauch empfohlen wird:

Wie zu behandeln?

Es ist zu beachten, dass der zur Behandlung ausgewählte Knoblauch die folgenden Anforderungen erfüllen muss :

  1. es sollte keine Schimmel-, Fäulnis- oder schwarzen Flecken haben;
  2. zu alter Knoblauch ist nicht geeignet, da nicht genug Saft darin ist, der eine heilende Eigenschaft hat.

Vorsichtsmaßnahmen nicht vergessen :

  • Nur ohne Entzündung anwenden.
  • Aufgrund der hohen Fähigkeit, bei Menschen allergische Reaktionen hervorzurufen, muss ein sogenannter Test durchgeführt werden, der zeigt, ob Sie allergisch gegen Knoblauch sind. Wenn dieses Verfahren vernachlässigt wird, kann die Krankheit ernsthaft verschlimmert werden.

Gegen die Erkältung

  1. Die mittlere Knoblauchzehe muss geschält werden.
  2. Als nächstes schneiden Sie es in kleine Stücke. In keinem Fall mahlen oder durch eine Knoblauchpresse gehen.
  3. Gehackter Knoblauch in gleiche Teile geteilt.
  4. Wir nehmen ein Stück Gaze, Verband oder Naturstoff mit den Maßen 12x15 cm. Falten Sie es in zwei Hälften.
  5. Legen Sie den Knoblauch in die Mitte des Stoffes und drehen Sie das Tourniquet.
  6. Legen Sie beide Gurte 30 Minuten lang in Ihre Ohren.

Erfahren Sie hier mehr über die Verwendung von Knoblauch bei Erkältungen.

Schmerzbehandlung

  1. Nimm eine kleine Knoblauchzehe.
  2. Schälen Sie es.
  3. Machen Sie mit einer Nadel ein paar Löcher in den Zahn, damit der Saft leicht anläuft.
  4. In ein schmerzendes Ohr einführen. Stecken Sie nicht tief in das Ohr, damit es nicht in das Innenohr fällt.
  5. Mindestens 30 Minuten halten.
Das Verfahren mit Knoblauch kann Schmerzen lindern und wirkt antimikrobiell, antiviral und antibakteriell.

Mit Olivenöl

  1. 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen.
  2. 1 Knoblauchzehe mahlen und zum Öl geben.
  3. 20 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen.
  4. Die Mischung abseihen, den Knoblauch entfernen.
  5. Kühlen Sie ab und geben Sie zwei Tropfen in die Ohren.

Mögliche Nebenwirkungen

Wenn Sie Knoblauch für die Behandlung auswählen, müssen Sie wissen, welche Nebenwirkungen er verursachen kann :

  • Das Erste, woran Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie nach der Anwendung einen unangenehmen, scharfen Knoblauchgeruch spüren, der eine Weile anhält.
  • Denken Sie auch daran, dass Knoblauch bei unsachgemäßer Pflege Verbrennungen hinterlassen kann. Geschnittener oder geriebener Knoblauch muss daher in ein Tuch, eine Gaze oder einen Verband eingewickelt werden, damit sein Saft keine Verbrennungen hinterlässt.
  • Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass Knoblauch eine spezifische Dermatitis verursachen kann.
  • Vergessen Sie nicht, dass es nicht zur Behandlung bestimmter Medikamente, beispielsweise mit Aspirin, verwendet werden kann.
  • Es hat auch eine reizende Wirkung auf die Magenschleimhaut. Nehmen Sie es daher nicht auf leeren Magen ein.
  • Sie sollten sich auch an die Dosierungen erinnern. Ein Überschuss an Knoblauch kann zu Kopfschmerzen, Ablenkung und Konzentrationsstörungen führen. All dies ist auf eine Komponente zurückzuführen, die Teil des Knoblauchs ist - dies ist das Sulfaninhydroxylion. Es dringt in den Blutkreislauf ein und wirkt sich somit negativ auf die Funktion des Gehirns aus.
Sie können die Behandlung mit Knoblauch nicht beginnen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Andernfalls können Sie die Symptome Ihrer Krankheit verschlimmern und es wird in Zukunft schwieriger sein, sie zu heilen.

Bei den ersten Symptomen einer Erkältung oder mit Schmerzen in den Ohren nicht in die Apotheke eilen, um Medikamente zu holen . Vielleicht haben Sie eine zusätzliche Knoblauchzehe zu Hause. Er wird dir zugute kommen. Die Hauptsache ist, die Regeln der Vorsicht zu befolgen, wenn Sie es für medizinische Zwecke verwenden. Dann werden Sie schnell das Problem los, das Sie quält.

Ähnlicher Artikel