Detaillierte Anweisungen zur Lagerung von Karotten in Moos: Vor- und Nachteile der Technik

Von allen Wurzelfrüchten, die im Garten wachsen, sind Karotten am schwersten zu halten. Dies ist auf die empfindliche Haut des Gemüses und die hohe Anfälligkeit für Fäulnisprozesse zurückzuführen. Landwirte haben sich viele Möglichkeiten ausgedacht, Karotten zu lagern: in Säcken, in Sand, Ton oder direkt im Boden.
Die Lagerung in Moos ist eine alte und wirksame Technik. Gleichzeitig behält das Gemüse Textur, Integrität, Farbe und sieht auch im Frühjahr so aus, als wäre es nur aus dem Garten gesammelt worden.
Beschreibung und nützliche Eigenschaften
Karotten sind eine zwei Jahre alte Pflanze, die zur Familie der Umbrella gehört. Im ersten Wachstumsjahr tragen Karotten Früchte und im zweiten Samen. Früchte in Karotten sind fleischig, meist orange.
Dies ist ein nützliches Gemüse, das eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien enthält, die für den Körper nützlich sind:
- B-Vitamine;
- Vitamin C, K, E, A (Carotin);
- Spurenelemente (Kalium, Kobalt, Phosphor, Chrom, Fluor und andere);
- ätherische Öle;
- Proteine in einer Menge von 1, 3%;
- Kohlenhydrate in Höhe von 7%.
Aufgrund der Fülle an Vitaminen werden rohe Karotten als zusätzliches Instrument bei der Behandlung von Sehstörungen, Erkrankungen der Mundhöhle, der Leber und des Magen-Darm-Trakts mit Vitaminmangel eingesetzt. Karottensaft ist besonders nützlich für stillende Mütter. Gekochte Karotten sollten von Patienten mit Diabetes verzehrt werden.
Wurzelfruchtvorbereitung
Es ist wichtig zu wissen, wie man Karotten für die Lagerung für den Winter vorbereitet. Für die Langzeitlagerung sind nur ganze Karotten geeignet, ohne die geringsten Anzeichen von Fäulnis und Beschädigung. Auf Wurzelfrüchten sollten keine Spuren von Schaufelscheiben oder von Wrackstichen (Ameisen, Medvedka) vorhanden sein. Es gibt auch spezielle Karottensorten für die Langzeitlagerung:
Gribovchanin.- Nantes.
- Monanta.
- Mango
- Nandrin.
- Unvergleichlich.
- Moskauer Winter.
- Taifun
- Valeria.
Beständiger gegen Langzeitlagerungssorten, deren Wurzelfrüchte konisch geformt sind. Sorten mit kürzeren Früchten beginnen sich vor allem zu verschlechtern. Je länger die Karotten im Boden sind, desto mehr organische Säuren und Vitamin C sind darin enthalten. Solche Wurzelfrüchte sind nützlicher, aber besonders anfällig für Schäden während der Lagerung. Früchte, die im Alter von 100-110 Tagen aus den Betten entfernt wurden, überleben die Überwinterung am besten.
Achtung! Um die Karotten saftig zu halten, muss sie ungeschnitten gelagert werden.Methodenmerkmale
Es gibt viele Möglichkeiten, Karotten zu lagern, aber Sphagnummoos ist besonders beliebt. Dies ist eine mehrjährige Pflanze, die in sumpfigen Gebieten wächst. Moos hat antibakterielle Eigenschaften, die den Zerfallsprozess stoppen.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile der Verwendung von Sphagnum sind viel größer als die Nachteile. Unter ihnen die Leichtigkeit des Mooses (er beschwert die Kisten nicht mit seinem Gewicht) sowie:
- die konservierende Eigenschaft von Moos: sammelt und speichert Kohlendioxid, was sich günstig auf den Zustand der Ernte auswirkt;
- Sphagnum-Hygroskopizität: etablierter Luftfeuchtigkeitsaustausch;
- Hoher Jodgehalt: Das Element hat bakterizide und desinfizierende Eigenschaften.
Ein klares Minus ist die Schwierigkeit, das Sphagnummoos zu finden und vorzubereiten. Es wächst an keiner Stelle und bevor Karotten hineingelegt werden, muss das Moos gründlich getrocknet werden, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt.
Wie für den Winter sparen?
Sie graben Karotten aus den Betten, entfernen sie von anhaftender Erde und schneiden die Spitzen ab. Sie müssen auch die Oberseite des Gemüses mit einer gleichmäßigen Schnittstärke von 1 cm abschneiden. Trocknen Sie die Ernte unbedingt in der Sonne. Bevor die Karotten in den Winter gehen, sollte sie sorgfältig sortiert werden.
Schlecht gelagerte Früchte, die unter dem aggressiven Einfluss externer Faktoren stehen. Dazu gehören:
- reichlich Wasser (Beete mit Karotten sollten nicht stark überflutet werden);
- schlechter Boden;
- Überfütterung mit Stickstoffdüngern;
- schlechte Wetterbedingungen.
Für die Lagerung in Moos benötigen Sie Behälter (Kisten aus Holz oder Kunststoff), Sphagnummoos und Karotten.
Detaillierte Anleitung

- Eine Schere schneidet die obere lebende Moosschicht oder entfernt sie manuell.
- Nachdem das Moos gesammelt wurde, muss es gut zusammengedrückt werden, Müll und dunkle Äste entfernen.
- Moos kann nass in Plastiktüten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
- Zum Trocknen muss das Moos so aufgehängt werden, dass seine Zweige einen geringen Abstand voneinander haben. Dieses Verfahren hilft dem Sphagnum, seine natürliche Elastizität aufrechtzuerhalten.
- Der Trocknungsprozess ist lang. Wenn das Sphagnum gut trocknet, wird es weiß. Dann wird es in Papiertüten verpackt und bei einer Temperatur von 20-25 Grad gelagert. Geerntetes Moos ist nur zur Verwendung während des Jahres geeignet.
Wie legt die Karotte:
- Am Boden der Kisten lagen abwechselnd Moos und Karotten in Schichten.
- Die erste Schicht ist Moos, die nächste ist Karotten und so weiter, bis die Schachtel voll ist.
- Wurzelfrüchte sollten nicht miteinander in Kontakt stehen: Sie halten viel länger und verschlechtern sich nicht.
Alternative
Für die Langzeitlagerung von Karotten können Sie feuchtes Moos verwenden. Um dies zu tun, müssen Sie im Herbst das Sphagnum manuell sammeln und auf den Boden von emaillierten Schalen legen. Karotten in einer Schüssel auf Moos verteilen. Schichten von Sphagnum und Karotten wechseln sich ab. Wenn der Behälter bis zum Rand gefüllt ist, wird er mit einem Leinentuch bedeckt und zur Überwinterung in den Keller geschickt.
Wir sehen uns ein Video zum Thema an: „Karotten - wie man Sphagnum, Keller, Kühlschrank bis zum Frühjahr in Moos lagert. Ernte von Ihrer Website "
Mögliche Probleme
Bei der Lagerung von Karotten in Moos können einige Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten:
- Die Karotte gefriert. Ein solches Problem kann auftreten, wenn die Temperatur in dem Raum, in dem die Karotten gelagert werden, unter -2 Grad fällt. In diesem Fall muss die Karottenernte zusätzlich mit Filz isoliert werden.
- Wurzelfrüchte sprießen oder welken. Das Auftreten dieses Problems trägt zu einem gestörten Luftaustausch bei, dessen Höhe sofort schwer zu bestimmen ist. Die Lösung dieses Problems ist einfach: Sie müssen die überwachsenen Spitzen abschneiden, die Wurzelfrüchte mit Kreide bestreuen und die Luftmikrozirkulation verringern.
- Invasion von Nagetieren. Schädlinge können Wurzelfrüchte knabbern. Getrocknete Minze oder Kanufer (Rainfarn) helfen ihnen bei der Flucht. Boxen müssen mit Rainfarnstielen bedeckt sein, Nagetiere berühren sie nicht.
- Schimmel, Pilze. Das Problem tritt aufgrund der Tatsache auf, dass der Raum zuvor nicht vorbereitet wurde. Behandeln Sie die Wände des Kellers vor dem Verlegen der Ernte unbedingt mit einer Bleichlösung und tünchen Sie sie.
Karotten - ein Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und in jeder Form für den menschlichen Körper nützlich ist. Viele Sorten eignen sich zur Langzeitlagerung. Damit Wurzelfrüchte bis zum Frühjahr ihre Vorteile und ihr schönes Aussehen behalten, müssen sie ordnungsgemäß gelagert werden. Die Lagerung in Moos ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Winter und sogar im Frühling den Geschmack von Wurzelgemüse genießen können.