Bewässerungsverfahren für Basilikum: Wie kann man es im Freien und zu Hause richtig gießen?

Basilikum ist ein sehr beliebtes würziges aromatisches Grün, das sowohl im Freien als auch zu Hause auf der Fensterbank oder auf dem Balkon angebaut werden kann.
Die Pflanze ist unprätentiös, wächst gut auf den meisten Bodenarten und erfordert kein zu häufiges Top-Dressing. Das einzige, worauf Sie beim Anbau von Basilikum achten sollten, ist das richtige Gießen. Es sorgt für eine gute Ernte.
Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie man Basilikum im Freien und zu Hause gießt.
Die Bedeutung des Verfahrens
Die Wichtigkeit einer richtigen Bewässerung liegt in der Besonderheit des Basilikumwurzelsystems - es breitet sich auf einer großen Oberfläche aus, verzweigt sich und geht nicht tief in den Boden. Daher sollte die Bewässerung regelmäßig erfolgen, aber mäßig - Grüns können keine Feuchtigkeit aus den tiefen Schichten des Bodens erhalten, benötigen viel Sauerstoff und lockern die Erde in einem Topf oder Garten.
Wie oft und zu welcher Zeit?
Die Häufigkeit der Bewässerung hängt davon ab, ob gewürztes Grün zu Hause oder im Freien angebaut wird, sowie von der Jahreszeit.Da Basilikum extrem hygrophil ist, muss es an heißen Tagen im Sommer täglich in Kisten gegossen werden - zweimal täglich, morgens und abends. Auf offenem Boden - mindestens einmal am Tag, morgens.

Alle zwei bis drei Tage muss der Boden sehr vorsichtig gelockert werden, um die Oberflächenwurzeln nicht zu beschädigen. So verdunstet die Feuchtigkeit weniger und die Pflanze erhält den notwendigen Sauerstoff.
Es ist notwendig, den Zustand des Bodens sorgfältig zu überwachen . Sobald es noch leicht trocken ist, muss erneut gegossen werden.
Was beeinflusst die Zeit?
Im Frühling, Herbst und Winter wird Basilikum in Töpfen und Kisten seltener gewässert - einmal täglich morgens oder abends, im Winter kann die Bewässerungshäufigkeit auf einmal alle zwei Tage reduziert werden, insbesondere wenn zu Hause ein Luftbefeuchter verwendet wird, der das Austrocknen der Pflanze nicht zulässt.
Je höher die Lufttemperatur, desto häufiger müssen Sie das Basilikum gießen . An den heißesten Tagen, im Sommer, wird mindestens zweimal am Tag gegossen - am Morgen ist es reichlicher, am Abend weniger. Abends, wenn die Hitze nachlässt, können Sie die grünen Blätter aus der Sprühflasche für Blumen sprühen - dieser Vorgang wird alle zwei Tage gut durchgeführt.
Alle Basilikumsorten sind feuchtigkeitsliebend, aber dunklere Sorten benötigen mehr und mehr Feuchtigkeit, um Trockenheit zu tolerieren.Welches Wasser zu verwenden?

- Bereiten Sie einen Behälter vor (z. B. ein großes Glas).
- Gießen Sie Leitungswasser hinein und lassen Sie es einen Tag lang auf der Fensterbank.
- Vor der Bewässerung wird das abgesetzte, warme Wasser in eine Gießkanne oder Sprühflasche gegossen, wobei eine Schicht von einigen Zentimetern in der Bank verbleibt - das restliche Wasser wird ausgegossen, es ist für die Bewässerung ungeeignet.
In der Hütte ist es ideal, ein Fass oder ein Bad mit Brunnen- oder Leitungswasser zu stellen, um das Grün zu bewässern. Außerdem wird das darin enthaltene Wasser niemals auf den Boden geschöpft und von Zeit zu Zeit muss die verbleibende Flüssigkeit abgelassen werden, damit sie nicht stagniert.
Top Dressing
Basilikum braucht regelmäßige Top-Dressing . Um die Grüns alle zwei Wochen mit Nährstoffen im Wasser zu versorgen, können Sie etwas gesiebte Asche (einen Teelöffel pro Liter), flüssigen Universaldünger für Grüns oder etwas Humus hinzufügen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gießen auf freiem Feld
- Bereiten Sie im Voraus einen großen Behälter für die Bewässerung vor, in dem sich Wasser absetzt und erwärmt - einen Eimer, ein Fass oder ein Bad.
- Nach einem Tag, wenn sich das Wasser erwärmt, gießen Sie vorbereitetes Wasser in eine Gießkanne mit dünnen Löchern oder in ein Sprühgerät.
- Bei Bedarf Dünger hinzufügen, mischen, eine Stunde ruhen lassen.
- Sprühen Sie den Boden vorsichtig in dünnen Strömen oder mit einer Sprühflasche unter das Grün und achten Sie darauf, die jungen Pflanzen nicht zu beschädigen.
- Wir erlauben keine Überfeuchtung - es ist genauso schädlich wie Feuchtigkeitsmangel.
- Lösen Sie den Boden nach dem Gießen mit den Händen oder einem kleinen Pantoffel sehr vorsichtig auf der Oberfläche.
Merkmale der Bewässerung zu Hause
Basilikum in Töpfen oder Kisten anzubauen ist einfach genug . Die Besonderheit ist, dass die Bodenmasse in der Box geringer ist als auf offenem Boden und es einfacher ist, sowohl auszutrocknen als auch zu durchnässen.
Die Schubladen müssen Öffnungen für die Wasserableitung haben. Im Sommer sollten Sie neben dem Garten immer ein Sprühgerät für Blumen aufbewahren und den Boden und die Pflanze selbst bis zu dreimal täglich befeuchten.Mögliche Fehler
Mangel an Feuchtigkeit
Bei Feuchtigkeitsmangel wächst das Basilikum extrem schlecht, es bilden sich langsam neue Blätter, sie wachsen braun und kräuseln sich zu einer Röhre, die Blattränder trocknen aus (hier erfahren Sie mehr darüber, warum das Basilikum nicht aufgegangen ist, wachsen schlecht).
Wenn die Spitzen der grünen Blätter sogar leicht gelb werden, müssen sowohl die normale Bewässerung als auch das Sprühen der Blätter erhöht werden.
Staunässe
Staunässe im Boden ist ebenfalls äußerst schädlich.
Einerseits, je mehr Feuchtigkeit, je dicker die Stängel des Basilikums sind, desto schneller bilden sich die fleischigen aromatischen Blätter, desto stärker ist ihr einzigartiger Geschmack.- Auf der anderen Seite kann „sumpfiger“ Boden ein großartiger Ort für die Entwicklung von Schimmelpilzen sein, die die Pflanze zerstören. In diesem Fall müssen Sie:
- Trocknen Sie den Boden (dh gießen Sie die Pflanze drei Tage lang nicht).
- Entfernen Sie die oberste Schicht des Nährstoffsubstrats, ersetzen Sie sie durch eine frische, und geben Sie gesiebte Asche in einer Menge von einem Esslöffel pro 200 Gramm Erde (für Kisten und Töpfe) in den neuen Boden.
Im offenen Boden können Sie den Boden unter dem Basilikum von Zeit zu Zeit mit gesiebter Asche „bestäuben“ - dies verringert den Säuregehalt des Bodens und verhindert die Entwicklung von Schimmel.
Basilikum wird in Küchen auf der ganzen Welt verwendet. Lesen Sie unsere Artikel darüber, wie Sie eine Pflanze pflegen, verpflanzen, pflanzen, kneifen und wie Sie das wachsende Gewürz vor Krankheiten und Schädlingen schützen können.Das Gießen des Basilikums ist daher eine äußerst verantwortungsvolle Angelegenheit. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig, mindestens einmal täglich im Sommer, zu gießen, die Blätter zu besprühen und sorgfältig darauf zu achten, dass der Boden feucht, aber nicht übermäßig ist. Alle zwei Wochen nur mit warmem, festem Wasser gießen - einen Monat lang etwas Dünger hinzufügen.