Beschreibung des Aussehens von Tidea und Gloxinia, ihrer Unterschiede und Fotos der Blume von Tidea Violet sowie ihrer Blütenmerkmale

Viele Blumenzüchter liebten die Gloxinia-Innenblume. Es hat eine große Anzahl von Sorten, von denen eine Teidea Violet ist. Sie ist sehr schön und passt perfekt in jedes Zimmer.
Im Volk hat diese Blume viele Namen. Vielleicht kennen Sie es als "schöne Syngeniya".
In diesem Artikel werden eine botanische Beschreibung und die Geschichte der Pflanze, die richtige Pflege, Pflanzregeln, Fortpflanzungsmethoden und mögliche Probleme beim Wachsen genauer betrachtet.
Botanische Beschreibung und Geschichte
Thidea violet gloxinia ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Gesneriaceae. Eukaryote, dikotyle Pflanze. Es hat eine glockenförmige Blütenform. Einzelne Blüten, die aus den Nebenhöhlen austreten, haben 4 Staubblätter. Der Stiel ist aufrecht.
Ursprünglich aus dem tropischen Amerika. Es gibt über 65 Blumensorten . Die erste Art wurde 1785 von einem deutschen Arzt und Naturforscher, Benjamin Peter Gloxinia, entdeckt. Zu seinen Ehren wurde der Blume der Name gegeben. Am beliebtesten sind Hybriden natürlicher Gloxinia-Arten.
Wenn Sie sich entscheiden, Gloxinien zu züchten, empfehlen wir Ihnen, sich mit diesen Sorten dieser wunderbaren Blume vertraut zu machen:- Kaiser Wilhelm und Friedrich.
- Sonate
- Shagane.
- Krasnojarsk und Rotkäppchen.
- Brokat.
- Rosalind.
- Yesenia.
- Weißes Frottee.
- Pink.
- Lofospermum oder Lofos - Kriechpflanzen der Klettergloxinie.
Unterschiede
Viele verwechseln diese beiden Blumen miteinander. Gloxinia hat eine Sorte namens "Teidea Violet". Er wird so genannt, weil er seinem entfernten Verwandten sehr ähnlich ist. Wir werden analysieren, was die Unterschiede zwischen diesen Pflanzen sind.
- Tidea. Das Wurzelsystem ist ein schuppiges Rhizom. Die Form der Blume ist schuhförmig. Die Blätter sind leicht, kurz weichhaarig und haben kleine Kerben.
- Gloxinia. Das Wurzelsystem ist knollig. Die Form der Blume ähnelt einer länglichen Glocke. Die Blätter sind dunkel, flauschig und haben größere Nelken.
Aussehen und Eigenschaften
Pflanzenhöhe - bis zu 40 cm. Die Blüten sind luxuriös, samtig, röhrenförmig, lila, ähnlich wie Glocken. Die Blüte dauert von Mai bis September.
Wenn die Pflanze mit geeigneten Bedingungen ausgestattet ist, können Sie während der Blütezeit bis zu 20 Knospen sehen.Foto
Auf dem Foto sehen Sie Gloxinia teidea lila.





Landung
Um eine gesunde Pflanze zu erhalten, muss die Knolle richtig gepflanzt werden. Er wird sorgfältig inspiziert. Wenn Spuren von Fäulnis oder kranken, beschädigten Bereichen gefunden werden, müssen diese entfernt werden. Die Beschneidung von ungesunden Bereichen erfolgt nur mit einem scharfen Messer. Dann wird die Knolle einen Tag lang getrocknet, eine halbe Stunde lang in eine Manganlösung getaucht und erst danach gepflanzt.
Für die Landung benötigen Sie:
- Entwässerung;
- Boden;
- ein Topf.
Wir gehen zur Landung.
- Der Topf ist 5-6 cm größer als die Knollengröße.
- Am Boden des Topfes wird eine bis zu 3 cm dicke Drainageschicht verlegt.
- Eine kleine Menge Erde wird auf die Entwässerung gegossen.
- Die Knolle ist so in den Untergrund eingegraben, dass die Spitze über dem Topf bleibt.
- Nach Abschluss des Pflanzens muss das Substrat angefeuchtet werden. Dies sollte sorgfältig durchgeführt werden, kein Wasser auf die Pflanze bekommen.
- Wenn die Stängel wachsen, wird die Oberseite der Knolle, die über dem Boden verbleibt, mit einem Substrat bestreut.
Beleuchtung und Lage
Die Pflanze bevorzugt diffuses Licht. Es nimmt östliche und westliche Fenster am besten wahr. Die Beleuchtung sollte für eine kontinuierliche Blüte ausreichend sein.
Die Blume muss vor der sengenden Sonne geschützt sein, um die Blätter nicht zu ruinieren.Bodenanforderungen
Der Boden sollte leicht, locker und atmungsaktiv sein. Die Pflanze bevorzugt leicht sauren Boden. Die beste Option wäre die Verwendung eines speziell gekauften Substrats für Gloxinien. Die Blume verträgt keine Wasserstagnation. Achten Sie auf eine gute Drainage.
Der Boden zum Pflanzen muss nahrhaft sein. Gloxinia muss nicht in einen großen Topf gepflanzt werden.
Pflege
Gloxinia liebt hohe Luftfeuchtigkeit, aber Wasser auf die Pflanze kann sie zerstören. Stellen Sie ein Gefäß am besten mit Wasser in der Nähe auf oder sprühen Sie Luft ein, damit kein Wasser auf Blätter und Blüten gelangt. Da die Blume keine trockene Luft mag, ist es am besten, sie von Heizkörpern und künstlichen Heizherden fernzuhalten.Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen (einmal alle vier Tage). Verwenden Sie zum Gießen ausschließlich weiches, festes und warmes Wasser. Im Herbst und Winter wird die Bewässerung auf 1 Mal pro Woche reduziert. Sie können die Pflanze nur in der Pfanne gießen.
Lassen Sie keine Staunässe zu, da diese mit dem Tod der Pflanze behaftet ist.
- Die Blume mag keine niedrige Temperatur, bevorzugt mäßig. Während der Blütezeit sollte die Lufttemperatur nicht unter 18 Grad liegen. Gloxinia verträgt jedoch keine Hitze und liefert optimalerweise eine Temperatur von nicht mehr als 28 Grad.
Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen dürfen nicht zugelassen werden. Unter solchen Bedingungen kann die Blume zerstört werden. Die Blume einmal im Monat mit Flüssigdünger düngen. Vor der Verwendung muss die Blume gut gewässert sein.
Um die Rosette der Blätter üppig und gleichmäßig zu machen, ist es notwendig, die Pflanze regelmäßig in verschiedene Richtungen zur Lichtquelle zu entfalten. - Die Blume braucht definitiv eine Winterruhe. Mit Beginn des Herbstes sterben die Blätter langsam ab und die Blume schläft bis März ein. Zu diesem Zeitpunkt ist es nur erforderlich, den Boden der Pflanze leicht zu befeuchten, zusätzliche Pflege ist zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich.
Krankheiten und Schädlinge
Die Blume ist häufig von Pilzkrankheiten betroffen (Spätfäule, Mehltau, Septorien, Falscher Mehltau, Graufäule).
Um dies zu vermeiden, muss der Raum mit Pflanzen belüftet werden, dies muss jedoch bei warmem Wetter erfolgen.
Als chemische Kontrollmittel eignen sich:
- Previkur;
- Topas
- irgendwelche Fungizide.
- Anthracnose ist eine Krankheit, an der eine Blume sterben kann. Es wird durch kleine dunkle Flecken auf der Oberfläche der Pflanze ausgedrückt. Zur Behandlung und Vorbeugung können Sie verwenden: Fungizide, Kupferchlorid, Cuproxat, Oxychrom.
- Askositose und Phyllostikose sind Krankheiten, die aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit auftreten. Es ist durch braune und rote Flecken gekennzeichnet. Betroffene Blätter müssen entfernt und verbrannt werden. Verarbeiten Sie die verbleibende Pflanze: mit Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung oder Fungizid.
- Die Pflanze kann auch mit Viren, Bakterien und Schädlingen infiziert sein.
- Thripse - betrifft die gesamte Pflanze (Blätter, Stängel und Blüten). Vor der Verarbeitung der Pflanze muss sie umgepflanzt werden. Nach der Transplantation mit einem der Insektizide behandeln: Phytoverm, Actar, Karate usw.
- Spinnmilbe. Sie können es am Netz erkennen, das es auf der Oberfläche der Pflanze und des Bodens hinterlässt. Um den Schädling loszuwerden, müssen Sie alle beschädigten Blätter entfernen und die Pflanze mit einem Insektizid ausarbeiten.
Zucht
Vermehrung durch Stecklinge, Blättchen und Samen.
Die Aussaat erfolgt auf der Oberfläche von leichtem Torfboden. Streusamen sind nicht erforderlich. Die Bewässerung erfolgt durch tropfendes, gepflegtes und warmes Wasser. Zusätzlich zu den Samen müssen Sie die Verpackung abdecken, um die Wirkung des Gewächshauses zu erzielen. Wir lüften jeden Tag und entfernen das Kondensat. Triebe erscheinen nach ca. 7-10 Tagen.- Flugblätter. Ein starkes Blatt wird abgeschnitten und in ein Glas Wasser gelegt, so dass die Hälfte des Stiels mit Wasser bedeckt ist. Nach 10-15 Tagen werden die Wurzeln am Blatt gebunden, aber nicht eilen. Halten Sie ein Blatt mindestens eine weitere Woche im Wasser. Erst wenn sich die Wurzeln gestärkt haben, können wir zur Landung übergehen.
- Aus einem Blatt können Sie eine große Anzahl neuer Pflanzen erhalten. Pflanzenmaterial wird mit einer scharfen Klinge geschnitten. Ein Schnitt des Griffs muss in Aktivkohle getaucht werden und Zeit zum Trocknen haben (10-15 Minuten). Wir teilen das Blatt in mehrere Teile, so dass jeder Teil eine Ader hat, und pflanzen es in ein Gewächshaus. Die Blattstücke müssen immobilisiert werden, damit sie schneller Wurzeln schlagen.
Ähnliche Blumen
- Thidea ist eine sehr ähnliche Pflanze mit den gleichen Blüten und Blättern. Es unterscheidet sich nur in Rhizom und Blütenstand.
- Streptocarpus. Eine Pflanze mit den gleichen länglichen Blättern und großen Blüten. Sie haben frotte, lockige Blätter.
- Koleria ist eine ähnliche Blume, hat kleine schuppige knollenförmige Rhizome, große Blätter und große Blütenstände.
- Veilchen. Senpolien sind auch Gloxinien sehr ähnlich, aber meistens Flugblätter. Die Pflanze selbst ist kleiner als Gloxinia, Blüten und Blätter sind auch kleiner.
- Ruelia - ähnlich wie Gloxinia hat nur Blüten. Die Blätter und die Höhe des Busches sind absolut ausgezeichnet, aber die Blüten haben eine ähnliche Form und sind ungefähr gleich groß.
Zusammenfassend kann sogar ein Anfänger Gloxinia wachsen lassen. Wenn Ihnen diese Pflanze gefallen hat, wird es nicht schwierig sein, sie auf Ihrer Fensterbank zu halten. Es reicht aus, günstige Bedingungen für ihn zu schaffen, und er wird Ihnen mit herrlicher Blüte danken.