Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen mit Kräutern und Dillsamen

Die Verwendung von Dill bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gilt als eine der zugänglichsten und beliebtesten Hilfsbehandlungsmethoden in der Bevölkerung.
Im Folgenden prüfen wir, ob dies zutrifft, ob es Kontraindikationen für seine Anwendung gibt, ob die Pflanze gegen Pankreatitis eingenommen werden soll oder nicht. Lassen Sie uns beliebte Rezepte aus dem Sparschwein der traditionellen Medizin geben.
Wie nützlich ist Gras und kann es bei Pankreatitis eingesetzt werden?
Seit den Tagen von Galen und Dioscorite ist die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems mit Dillsamen und Kräutern bekannt. Moderne Ärzte beeinträchtigen die Vorzüge dieser Pflanze nicht. Bis heute wird es zur Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse empfohlen. Besonderes Augenmerk wird auf Dill als Adjuvans für Pankreatitis gelegt .

- Beseitigung von Schmerzen im Bauchraum;
- Stuhlnormalisierung;
- Beseitigung der Zerfallsprozesse im Verdauungstrakt;
- Regulation des Säurereflexes;
- choleretische Wirkung;
- erhöhte Darmmotilität und Beseitigung von Blähungen;
- Aktivierung der Bildung von Verdauungsenzymen;
- Normalisierung der Darmflora;
- Entfernung von Entzündungen aus dem Verdauungssystem und den Schleimhäuten des Magen-Darm-Trakts (GIT);
- gesteigerter Appetit;
- bakterizide Wirkung (ausgedrückt in der Beseitigung von Mundgeruch bei Vorliegen verschiedener Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts);
- beruhigende Wirkung.
Aufgrund dieser Reihe von Merkmalen ist die Verwendung von Dill und seinen Samen zur Entzündung der Bauchspeicheldrüse bei Patienten weit verbreitet.
Die traditionelle Medizin bestätigt auch die Wirksamkeit von Dill. Und Gastroenterologen empfehlen eine Abkochung dieses Kraut als zusätzliches Adjuvans bei der Behandlung von Pankreatitis. Dill lindert nicht nur Schmerzen, sondern beseitigt auch Entzündungen der Schleimhaut.Chemische Zusammensetzung
Dieses duftende Grün enthält viel Wasser: 85, 5 g pro 100 g Dill und die chemische Struktur ist sehr gesättigt.
100 g Dill enthalten :
- Proteine: 2, 5 g.
- Fett: 0, 5 g.
- Kohlenhydrate: 6, 3 g.
- Ungesättigte Fettsäuren: 0, 1 g.
- Monosaccharide und Disaccharide: 6, 2 g.
- Stärke: 0, 1 g.
- Ballaststoffe: 2, 8 g.
- Organische Säuren: 0, 1 g.
- Asche: 2, 3 g.
- Vitamin A: 1, 0 mg.
- Vitamin B1: 0, 03 mg.
- Vitamin B2: 0, 1 mg.
- Vitamin B3: 0, 3 mg.
- Vitamin B6: 0, 2 mg.
- Vitamin B9: 27, 0 µg.
- Vitamin C: 100, 0 mg.
- Vitamin PP: 0, 6 mg.
- Eisen: 1, 6 mg.
- Kalium: 335, 0 mg.
- Calcium: 223, 0 mg.
- Magnesium: 70, 0 mg.
- Natrium: 43, 0 mg.
- Phosphor: 93, 0 mg.
Gegenanzeigen
Jede Heilpflanze hat ihre eigenen Verwendungsbeschränkungen. Insbesondere Dill, seine Samen, sind keine Ausnahme.

- akute Form der Cholezystitis;
- Gallensteinkrankheit;
- Gastritis;
- erhöhte Magensäure;
- verminderter Muskeltonus der inneren Organe;
- niedriger Blutdruck;
- schlechte Blutgerinnung;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber der Pflanze.
- Die Verwendung von Dill in irgendeiner Form (Tee, Aufguss, Samen, frisches Aussehen) wird während einer Verschlimmerung der Pankreatitis (akute Entzündung) nicht empfohlen . Dies wird durch die stärkste choleretische Wirkung nach dem Verzehr von Dill gerechtfertigt, die bei akuter Pankreatitis zu einer Zunahme der Entzündungsprozesse in der betroffenen Bauchspeicheldrüse führt. Dies kann wiederum zu Komplikationen führen.
Dill im akuten Krankheitsverlauf ist ebenfalls kontraindiziert, da er aufgrund seines hohen Fasergehalts die Eigenschaft einer intensiven Darmreinigung besitzt, die in Kombination mit einer Pankreasentzündung Durchfall hervorrufen kann.
- Aufgrund der ausgeprägten Wirkung der Blutdrucksenkung werden Dillsamen für Menschen mit niedrigem Blutdruck nicht empfohlen . Medizinische Infusionen, die auf diesem Grün basieren, verursachen Übelkeit und Kopfschmerzen bei Hypotonika.
- Schwangere sollten, insbesondere im Frühstadium oder mit der Gefahr einer Fehlgeburt, keinen frischen Dill essen. Dies kann Muskelkrämpfe auslösen, die zu einer Uterushypertonizität führen. In sehr seltenen Fällen kann eine solche Phyto-Behandlung eine Frühgeburt hervorrufen.
Es ist erwähnenswert, dass der Patient während der gesamten Behandlung eine Diät einhalten muss. In der Zeit der Exazerbation wird es notwendig sein, die Verwendung von Grüns, auch als Lebensmittel, als Gewürz zu beschränken. Andernfalls verschlechtert sich der Zustand nur.
Dill ist in der Kosmetik, Aromatherapie und natürlich in der Medizin weit verbreitet. Die Pflanze ist ein Diuretikum und wird zusammen mit traditionellen Arzneimitteln erfolgreich zur Behandlung von Nierenerkrankungen, einschließlich Blasenentzündung, eingesetzt. Was sonst noch nützlicher Dill ist und ob er Männern, Frauen und Kindern schaden kann, erfahren Sie in separaten Artikeln auf unserem Portal.Wie oft und in welcher Menge kann ich nehmen?
Eine Methode zur Herstellung von Medikamenten aus diesem Gewürz ist ziemlich viel . Kräuterkenner kennen viele Rezepte zur Herstellung von Infusionen, Abkochungen zur Heilung des Verdauungssystems. Nachfolgend betrachten wir Rezepte, die sich in den Menschen bewährt haben.
Ganze Samen
Um die Verdauung zu normalisieren und Schmerzen bei Pankreatitis zu lindern, werden Dillsamen in ihrer Gesamtheit als Gewürz genommen und zur Nahrung hinzugefügt.
Abkochung

- Gießen Sie die Samen mit Wasser und lassen Sie sie bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln.
- Als nächstes wird die Brühe sofort in eine Thermoskanne gegossen, damit die Temperatur so hoch wie möglich ist.
- Bestehen Sie auf mindestens 8 Stunden.
Nehmen Sie 20 g der vorbereiteten Brühe etwa zweimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein.
Wir bieten Ihnen an, ein visuelles Video über die Herstellung eines Arzneimittels aus Dillsamen zur Behandlung der Bauchspeicheldrüse anzusehen:
Infusion

- 1 Esslöffel getrocknete Samen;
- 200 g kochendes Wasser.
- In eine praktische tiefe Schüssel (bestes Glas) gießen Sie die Samen und kochendes Wasser.
- Wickeln Sie das Geschirr mit einem Handtuch ein und lassen Sie es ca. 40-50 Minuten ziehen.
- Die Flüssigkeit von den Samen abseihen und tagsüber trinken.
Mit Kamille

- 10 g Feldkamille;
- 30 g Dillsamen.
- Gießen Sie Kamillenblüten und Dillsamen mit kochendem Wasser (0, 5 l Wasser) und bestehen Sie mindestens 3 Stunden darauf.
- Als nächstes müssen Sie die Infusion belasten und eine Stunde nach dem Essen nehmen, wobei Sie das Gesamtvolumen der Flüssigkeit in 3 Dosen aufteilen.
- Wenn möglich, können Sie 20 g Weißdornbeeren, 20 g Kümmel und 30 g Pfefferminzblätter hinzufügen.
Pulver

Es sollte ohne zusätzliche Vorbereitungen für 1/4 Teelöffel Samen 1-3 mal täglich eingenommen und mit Wasser abgewaschen werden.
Zweifellos sind Dillsamen ein wirksames Phyto-Medikament zur Behandlung von Pankreatitis. Es sei jedoch daran erinnert, dass sie die medizinische Behandlung nicht ersetzen können. Es muss verstanden werden, dass Heilkräuter zusätzlich zur Hauptbehandlung verwendet werden und nicht stattdessen .
Pankreatitis kann nur durch die Kombination von Diät, Medikamenten und Phyto-Therapie überwunden werden. Für die erfolgreiche Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sind daher eine fachliche Beratung und eine umfassende Untersuchung erforderlich.Dill ist nur im chronischen Krankheitsverlauf erlaubt. In diesem Fall beschleunigt seine Verwendung den Heilungsprozess und verringert die Anzahl der Exazerbationen. Der Empfang dieses Kräuterpräparats kann nur mit Erlaubnis des behandelnden Arztes begonnen werden.