Auswahl des Bodens für Tomaten in einem Gewächshaus: Tipps von Agraringenieuren für hohe Erträge

Tomaten sind eine Gemüsepflanze, die aus warmen Ländern zu uns kam. In einem heißen Klima erfordern launische und sonnenliebende Pflanzen keine sorgfältige Pflege.
Die lange Licht- und Warmzeit wirkt sich positiv auf die reichliche Fruchtbildung aller Tomatensorten aus.
Aber im Norden werden sie sehr gewissenhaft angebaut. Abhängig von mehreren Faktoren werden unterschiedliche Methoden zum Pflanzen von Tomaten verwendet. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel.
Was sollte das Land für den Anbau von Tomaten sein?
Die Besonderheit des Landes für Tomaten im Gewächshaus ist, dass es sich sehr schnell abnutzt und unbrauchbar wird. Der Boden für Tomaten im Gewächshaus sollte locker und wasserhaltig sein.Das Land zum Anpflanzen von Tomaten auf offenem Boden sollte erwärmt werden (ungefähr Mitte April). Die Betten sind breit und fügen Humus hinzu. Um den Film bei Frost festzuziehen, setzen Sie einen Lichtbogen. Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den Zeilen.
Warum ist Bodenqualität wichtig?
Tomaten haben ein verzweigtes, oberflächliches Wurzelsystem, das zu 70% aus dünnen Saugwurzeln besteht. Dank dieser Struktur versorgt die Pflanze ihren terrestrischen Teil mit viel Feuchtigkeit und essentiellen Nährstoffen. Dies bestimmt die Präferenzen dieser Kultur hinsichtlich der Struktur und Qualität des Bodens.
Anforderungen

Der Boden für Tomaten sollte für ihr richtiges Wachstum die folgenden Elemente enthalten :
- Stickstoff
- Phosphor;
- Kalium.
Es ist notwendig, dass diese Mineralien in leicht verdaulicher Form vorliegen. In einem bestimmten Teil sollte der Gewächshausboden aus Sand bestehen, da dies für die Entwicklung des Skelettteils der Pflanze notwendig ist.
Der Boden sollte locker sein, da die Wurzeln an der Oberfläche keine Staunässe vertragen und nur in loser Substanz wachsen und Nährstoffe aus einem größeren Bereich extrahieren. Bei Vorhandensein von Eigenschaften wie Wasserdurchlässigkeit und Feuchtigkeitskapazität hält der Boden die Feuchtigkeit gut zurück, wird jedoch nicht sumpfig. Für das angenehme Wachstum von Tomaten ist außerdem eine Wärmekapazität erforderlich .
Darüber hinaus sollte der Boden bei der Vorbereitung maximal vor Infektionen neutralisiert und frei von Schädlingslarven sein.
Der Boden sollte keine Unkrautsamen enthalten.
Welche Säure sollte sein?
Tomaten lieben Erde mit einem Säuregehalt von 6, 2 bis 6, 8 pH . Zur Bestimmung des Säuregehalts des Bodens werden eine Reihe von Indikatortests (Lackmuspapiere) verwendet, die in Gartengeschäften verkauft werden.
Lesen Sie hier, wie sauer der Boden für Tomaten ist und wie Sie einen hohen Ertrag erzielen können.
Hausgemachte Mischungen
Wenn gekaufte Mischungen nicht verwendet werden können, können Sie den Boden selbst für das Gewächshaus vorbereiten.Im Herbst sollten nach der Ernte die restlichen Grüns entfernt und der Boden gründlich gegraben werden, um ihn von den Wurzeln früherer Pflanzen zu befreien. Die vorbereitete Erde muss auf Feuchtigkeit überprüft werden: Blenden Sie einen Klumpen, und wenn er bröckelt, ist alles in Ordnung. Der für das Gewächshaus hergestellte Boden sollte nach Erde riechen (ohne Gerüche von Drittanbietern).
Die Vorteile von hausgemachtem Boden :
- Sie können nach dem genauen Rezept kochen und die richtige Menge an Spurenelementen beobachten.
- Kosteneinsparungen.
Nachteile :
- Tolle Kochzeit.
- Sie müssen das Rezept genau befolgen.
- Der Boden kann kontaminiert sein.
- Das Finden und Kaufen der richtigen Kehrkomponenten kann viel Zeit und Geld kosten.
Wir bieten Ihnen an, sich ein Video anzusehen, wie Sie den Boden mit Ihren eigenen Händen für das Gewächshaus vorbereiten können:
Fertige Verbindungen

Vorteile des gekauften Bodens für Tomaten :
- Es ist ohne zusätzliche Verarbeitung einsatzbereit.
- Gesättigt mit Spurenelementen und anderen Komponenten.
- Dies ist eine leichte und feuchtigkeitsintensive Bodensorte.
- Sie können Pakete unterschiedlicher Größe wählen - von 1 bis 50 Liter.
Nachteile :
- Ungenauer Nährstoffgehalt (als Bereich angegeben).
- Ungefährer pH-Wert.
- Manchmal wird Torfstaub anstelle von Torf hinzugefügt.
- Es besteht die Gefahr, dass minderwertiges Material erworben wird.
Erforderliche Komponenten
Die Hauptkomponenten der Erdmischung :
- Rasen oder Gartenland;
- nicht saurer Torf (pH 6, 5);
- Sand (gewaschen oder Fluss);
- Humus oder gesiebter reifer Kompost;
- gesiebte Holzasche (Dolomitmehl kann verwendet werden).
Die einfachste und optimalste Bodenmischung für Tomaten wird durch Mischen erhalten :
- 2 Teile Torf;
- 1 Teil des Gartenlandes;
- 1 Teil Humus (oder Kompost);
- 0, 5 Teile Sand.
Torf hat normalerweise einen höheren Säuregehalt. Geben Sie ihn daher in den Eimer der Mischung:
- 1 Glas Holzasche;
- 3 bis 4 Esslöffel Dolomitmehl;
- 10 g Harnstoff;
- 30 - 40 g Superphosphat;
- 10 - 15 g Kalidünger.
Unangemessene Zusatzstoffe

Tonverunreinigungen werden nicht verwendet, da sie den Boden dichter und schwerer machen. Schwermetalle reichern sich schnell im Boden an, daher sollten Sie das Land in der Nähe einer stark befahrenen Autobahn oder auf dem Gebiet eines Chemieunternehmens nicht nutzen. Es muss sichergestellt werden, dass das Land, in dem die Tomaten wachsen, so sauber wie möglich ist.
Gartenland
Gekauftes Land ist im Allgemeinen sauberer als Garten (in diesem Minusgarten), da es Unkraut und mögliche Krankheiten enthält. Boden aus seinem Garten wird verwendet, wenn er locker und strukturell ist. Der Gartenboden nach dem Anbau von Nachtschatten darauf (wo Knoblauch, Kohl, Rüben und Karotten gewachsen sind) wird nicht genommen. Das Plus von Gartenland ist, dass es oft eine gute mechanische Zusammensetzung hat.
Welches ist besser zu verwenden?
Für hohe Erträge im Gewächshausland gilt :
- Optimaler Wärmeaustausch.
- Luftleckage.
- Die Fähigkeit, während der Bewässerung mit Feuchtigkeit gesättigt zu werden.
- Die Fähigkeit, alle notwendigen Substanzen und Mineralien aufzunehmen.
Der Boden für das Gewächshaus in seiner Zusammensetzung hat :
- Humus;
- Kompost
- Rasenboden;
- Sand;
- Torf;
- kalkhaltige Gesteine.
Humus wird als natürlicher Brennstoff verwendet.
Zusammensetzung des Humus :
- Phosphorsäure.
- Calciumoxid.
- Stickstoff
- Kaliumoxid.

Humus-Eigenschaften :
- Es nährt mit Mineralien.
- Bietet den Eintritt von Nährstoffmikroorganismen in den Boden.
- Mit Humus vermischte Erde leitet die Luft gut.
- Grasnarbe ist auch wichtig für das Tomatenwachstum.
Soddy Soil :
- Es ist mit den Überresten von Pflanzenwurzeln gesättigt.
- Erhöht die Feuchtigkeitsaufnahme der Umgebung, in der sich die Pflanze entwickelt.